Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Diazoverbindungen
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
259
Diazoverbindungen
Diazoverbindungen, cine blasse von chem.
Verbindungen, welche bei der Einwirkung von sal-
petriger Säure auf die Salze primärer aromati-
scher Amme entstehen. Leitet man z. B. in einen
Brei von salpetersaurem Anilin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Azoblaubis Azoorseillin |
Öffnen |
}], und Oxyazobenzol, ^[C_{6}H_{5} N:N C_{6}H_{4}OH] (nicht zu verwechseln mit Azoxybenzol, s. Azoverbindungen), sind die einfachsten A. Zur technischen Darstellung von A. gebt man von Diazoverbindungen (s. d.) aus, die man durch Einwirkung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Rospigliosibis Roß |
Öffnen |
977
Rospigliosi - Roß.
Kresol mit Arsensäure und Schwefelsäure sowie beim Kochen der Diazoverbindung des Rosanilins mit Wasser und bildet rote, grün glänzende, unschmelzbare Kristalle, die sich nicht in Wasser, mit orangegelber Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diatretabis Diazotieren |
Öffnen |
. Diazoverbindungen.
Diazōma (grch-), Umgürtung; im altgriech. Theater Name der Rundgänge, welche die amphitheatralisch geordneten Sitzreihen in die verschiedenen Stockwerke gliederten.
Diazotieren, s. Diazoverbindungen; s. auch Azofarbstoffe.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Natriumbichromatbis Natron |
Öffnen |
. Es dient
zur Darstellung der Diazoverbindungen.
Natriumoxyd, 5^0, die Eauerstoffverbindung
des Natriums, entsteht durch Zersetzung von Na-
triumhydrat mit Natrium. Beim Verbrennen von
Natrium an freier Luft entsteht Natriumper 0 ryd,
M^I- Diefes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
. Eine besondere Abteilung der A. bilden die Azofarbstoffe (s. d.). (S. auch Diazoverbindungen und Disazoverbindungen.)
Azpéitia, Bezirksstadt (Villa) in der span. Provinz Guipuzcoa, in dem schönen mit Caserios übersäten Thalbecken des Küstenflusses Urola
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
.
Azofarbstoffe, Teerfarbstoffe, welche ihrer Mannigfaltigkeit, Leichtigkeit der Darstellung und Farbenpracht halber eine hohe, noch immer wachsende Bedeutung gewonnen haben. Sie wurden von Grieß entdeckt, welchem man auch die Kenntnis der Diazoverbindungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Azoische Formationenbis Azoren |
Öffnen |
194
Azoische Formationen - Azoren.
Diazoverbindungen sind meist kristallinische farblose Körper, die sich an der Luft leicht bräunen. Sie lösen sich leicht in Wasser, wenig in Alkohol, sind meist sehr unbeständig und zersetzen sich beim Erhitzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eikonogenbis Einheitsschule |
Öffnen |
der von Grieß angegebenen Methode dargestellt, nach welcher alle Azofarbstoffe, die durch Kombination einer Diazoverbindung mit Naphtholsulfosäure entstanden sind, bei Behandlung mit Zinnsalz Amidonaphtholmonosulfosäure abscheiden. Es bildet große farblose
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
_{5}.NH_{2}]), und verwandelt sie durch Behandeln in saurer kalter Lösung mit salpetrigsaurem Natron in eine Diazoverbindung (Diazobenzol C6H5.NN.OH ^[C_{6}H_{5}.NN.OH]), welche mit einer alkalischen Lösung eines Phenols oder Amins den Farbstoff
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Fäulnispflanzenbis Feldbefestigungen |
Öffnen |
von salpetriger Säure in sehr verdünnter Lösung aus, so verhält sich die strohgelb gewordene Faser wie eine Diazoverbindung; beim Eintauchen in alkalische Phenollösungen entstehen lebhafte, je nach der Natur des Phenols rote, orange oder braune Färbungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Auriflammabis Auripigment |
Öffnen |
. unterscheidet sich seiner chem. Konstitution nach vom Pararosanilin nur dadurch, daß es statt der Amidogruppen Hydroxylgruppen enthält, und kann auch aus Pararosanilin durch salpetrige Säure und Zersetzen der entstandenen Diazoverbindung dargestellt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bieberst.bis Biedermann (Friedr. Karl) |
Öffnen |
Bundestags den Steindamm wieder herausschaffen.
^[Abb.]
Biebricher Scharlach, ein wichtiger, 1878 entdeckter Tetrazofarbstoff (s. Azofarbstoffe). Man stellt ihn dar, indem man Sulfosäuren des Amidoazobenzols mit Natriumnitrit in die Diazoverbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
-
tierte er sich auf Grund seiner epochemachenden Ar-
beiten über Diazoverbindungen der Fettreihe in
Erlangen und wurde 1889 als ord. Professor der
Cdemie nach Kiel, 1892 nach Würzburg berufen.
1887 entdeckte er das Hydrazin und 1890 die Stick
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
von Sulfanilsäure und Paarung mit Dnnethyl-
anilin (s. Diazoverbindungen) gewonnen wird. Es
ist das Natronsalz des Eulfanilsäureazodimethyl-
anilins: 30^ Xa - (^ II4 - ^l: ^ - ^ II, - N (0N3 )2.
Dimidlum (lat.), die Hälfte.
viininüsnÄo (ital
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
dem Namen
Vayrischblau oder Alkaliblau in den Handel
kommen.
Diphenylammorange,S äur c gclb,Orange
IV, Diphenylorange, Neugelb, ein orange-
gclber Azofarbstoff, der durch Diazoticren von Sul-
fanilsäure und Kombination (f. Diazoverbindungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
enthalten. Wenn
man z.V. das Amidoazobenzol (s. Azofarbstoffe),
(^115 -^:^.^1?4 -^H.,, diazotiert und durch Kom-
bination (f. Diazoverbindungen) mit aromatischen
Ammen oder Phenolen die Diazogruppe in die Azo-
gruppe überführt, so erhält man z. V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Echtgrünbis Eck (Johann) |
Öffnen |
-
bricher Scharlach.
Gchtrot, Bezeichnung für eine Reihe von Azo-
sarbstoffen, die durch Diazotieren von Naphthylamin
oder Naphthionfäure und Paarung mit ß-Naphthol
oder ß-Naphtholsulfosäuren gewonnen werden (s.
Diazoverbindungen). Die Farbstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Fettverbindungenbis Feuchtersleben |
Öffnen |
). Diazoverbindungen (s. d.) sind bei
den F. fast gar nicht bekannt.
Fettvogel, s. Guacharo.
Fettwachs, s. Adipocire.
Fettwaren, die aus Fett bestehenden oder aus
Fetten dargestellten Handelsartitel, so Ol, Schmalz,
Fettzünsler, s. Fettschabe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
>, L und v), Naphthylamm und
gleichzeitig ß-Naphthol (Hessisch-Violett) dargestellt
werden. (Vgl. Diazoverbindungen.) Sie dienen alle
zum Färben von Baumwolle im Seifenbade.
Hefsonit, Varietät des Granats (s. d.).
Hesfus, Helius Eobanus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kolzow-Massalskybis Kombinationston |
Öffnen |
s. Diazoverbindungen.
Kombinationsschloß, s. Schloß.
Kombinationston, Tartinischer Ton, ein Ton, der entsteht, wenn zwei ungleich hohe starke Töne gleichzeitig auftreten. Der K. ist tiefer als beide zusammenwirkende Töne, seine Schwingungszahl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
selten in den Handel) gewonnen wird.
N. wird oft in Verbindung mit Echtrot, Fuchsin K
oder Indigokarmin (für Braun und Modefarben)
Naphthölfalol, s. Vetol. ^angewendet.
Naphtholfchwarz, zu den Diazoverbindungen
°(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0800,
von P (Buchstabe)bis Paasche |
Öffnen |
, ist etwa 15 (ikni groß.
Die Bahnlinie Eberswalde-Angermünde berührt
das Nordwestufer. ^gerade.
Paar und Nnpaar, Spiel, s. Gerade und Uu-
Paarung, in der Chemie, s. Diazoverbindungen.
Paarzeher, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Phenolebis Phenylhydrazin |
Öffnen |
; so bildet sich z. B. Resorcin neben schwefligsaurem Natrium aus benzoldisulfonsaurem Natrium. Aus den aromatischen Amidoverbindungen lassen sich P. dadurch darstellen, daß man aus den erstern mittels salpetriger Säure Diazoverbindungen herstellt
|