Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Einschlafen
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Einsattelungbis Einschuß |
Öffnen |
gebraucht, sich e., zur Abfahrt sich an Bord begeben, s. auch Embarquieren.
Einschilfen, s. Veredeln. ^[richtig: Veredelung.]
Einschlafen der Glieder, ein Zustand, der in der Regel durch einen anhaltenden Druck (infolge fehlerhafter Lage
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Alpbis Alpen |
Öffnen |
394
Alp - Alpen.
Alp (Alpdrücken, Drula, Mahr, Incŭbus), ein eigentümlicher beängstigender Traumzustand, der manche Menschen beim Einschlafen oder vor dem Erwachen zu befallen pflegt. Der Träumende hat die Empfindung als ob eine Last, ein Tier
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Traumabis Traumdeutung |
Öffnen |
808
Trauma - Traumdeutung.
er sich nach der Mittagsmahlzeit unmittelbar nach dem Einschlafen gewisse Geräusche und andre Eindrücke beibringen und gleich darauf wecken ließ, um sich der dadurch hervorgerufenen Traumvorstellungen zu erinnern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
.
Engloutieren (frz., spr. angglut-), verschlucken, verschlingen; durchbringen (das Vermögen u. s. w.).
Engmäuler, s. Engystomatidae.
Engnis, s. Défilé.
Engourdieren (frz., spr. anggur-), einschläfern, betäuben, erstarren machen; Engourdissement (spr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
im Bau finden; diese würde das Frettchen würgen und dann gesättigt im Bau einschlafen.
Frettsäge (Schweifsäge), Säge zum Aussägen von Schweifungen.
Fretum (lat.), Meerenge.
Freude (lat. laetitia) ist der angenehme, wie Trauer (tristitia
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Paraparesisbis Parbleu |
Öffnen |
.), eigentümliche, durch innere Reize entstehende Empfindungen, wie Ameisenlaufen, Einschlafen der Glieder, Kribbeln, Pelzigsein.
Parastichon (griech.), s. v. w. Akrostichon.
Parat (lat.), bereit, fertig.
Paratrapeza (griech.), Nebentisch, Nebenaltar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Aura
Aypnie, s. Schlaflosigkeit
Ballismus, s. Veitstanz
Basedow'sche Krankheit
Böses Wesen, s. Epilepsie
Braidismus *
Brygma
Bulbärparalyse *
Chasmodie, s. Gähnsucht
Coma, s. Schlafsucht
Dolor
Einschlafen der Glieder
Eklampsie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0070,
von Einmachkunstbis Antworten |
Öffnen |
häufig am Tage, und muß ich dann einige Stunden im Bette sitzen, wobei ich in starken Schweiß komme und dann endlich gegen Morgen vor lauter Abmattung einschlafen kann. Vielleicht gibt es ein einfaches Hausmittel gegen dieses schwere Leiden, und wäre
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nachher einschlafen.
An Verschiedene. Strickmaschinen. Sämtliche Eingänge wurden der Fragestellerin direkt zugesandt. Frdl. Gruß. D. R.
An E. F. Unterlagen. Nehmen Sie doch als Unterlage zum Bügeln von Herrenhemden ein schönes Stück Flanell, und zum
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0686,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auch nicht einschlafen kann.
Von H. Th. in E. Fremdkörper im Auge.
Wie können solche ohne Schaden auf leichte Weise entfernt werden?
Von D. E. in F. Nährwert des Fleisches.
Welches ist das eiweißreichste Fleisch?
Von M. in M. Das Durchsickern des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Assolutobis Assurpanibal |
Öffnen |
, ein Heroon, Theater, Gymnasium und sieben christliche Kirchen aufgedeckt wurden.
Assoupieren (franz., spr. assup-), einschläfern; betäuben, lindern.
Assuân (Eswan, das alte Syene), die südlichste Stadt des eigentlichen Ägypten, 106 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
, verschlingen; durchbringen.
Engobe (franz., spr. anggóbb), Angußfarbe; engobieren, s. Mauersteine und Thonwaren.
Engonaden (griech.), knieende Figuren.
Engourdieren (franz., spr. anggurd-), einschläfern, betäuben, erstarren machen; Engourdissement (spr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0879,
Knochenbrüche |
Öffnen |
das allmähliche Lockerwerden oder das Eintreten von örtlichen Zufällen, als einer entzündlichen Anschwellung, des Schmerzes, des Gefühls von Einschlafen oder von Krämpfen und Zuckungen, kann Eröffnung oder Erneuerung oder Weglassung des Verbandes
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
und vorzugsweise erquickende: in ihm kommen die Verrichtungen des Körpers am meisten zur Ruhe. Verhältnismäßig am längsten erhält sich beim Einschlafen von allen Sinnesthätigkeiten das Gehör. Nach dem normalen Ablauf des Schlafs hat sich der Erwachte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Schlaggenwaldbis Schlagintweit |
Öffnen |
, dumpfe Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, partielle Schmerzen, Gefühl von Einschlafen der Glieder, unsichern Gang und ähnliche Symptome, welche nun ihrerseits wieder als Vorläufer eines neuen Schlaganfalls angesehen werden können. Oft folgt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Ästhesiometerbis Astrophotometrie |
Öffnen |
gewöhnen würden, einheitliche Bewegungen nach bestimmten Freßzielen etc. zu machen, und nach gleichmäßiger Ermüdung auch gleichzeitig einschlafen würden. Eigentümlich erscheint die Wirkungslosigkeit gewisser bei den Wirbeltieren schnell lähmender
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Balneologische Gesellschaftbis Banken |
Öffnen |
- Kolberg will die vom Veitstanz befallenen Kinder spielen und sich tummeln lassen, bis sie von selbst ermüden und einschlafen; Schlaf bleibe das beste Mittel gegen die Chorea. — Winternitz - Wien sprach über ein neues hydriatisches Mittel bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Schläfenringebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
Luft. Kohlschütter hat festgestellt, daß während der ersten Stunde nach dem Einschlafen die Festigkeit des Schlafes in der Regel zu-, dann aber bis zum vollständigen Erwachen allmählich wieder abnimmt. Letzteres beruht wohl darauf, daß nach und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Anastatischer Druckbis Anästhesieren |
Öffnen |
unvollkommener, peripherischer A. sind die Unempfindlichkeit der Haut nach Einwirkung starker Kältegrade, nach starkem Schlage oder Drucke oder nach einer Quetschung der Haut; ebenso die Unempfindlichkeit der Haut beim sog. Einschlafen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Einschiffenbis Einschnitt |
Öffnen |
Seegang vor Beschädigungen
zu schützen. Pferde werden gewöhnlich in Bauch-
gurten schwebend gehalten während der Seereisen.
- Auch das Verladen von Truppen in Eisenbahn-
züge pflegt man E. zu nennen.
Einschilfen, s. Veredelung.
Einschlafender
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Erfindungsbesitzbis Erfrierung |
Öffnen |
und einschlafen und nun ein kalter Wind ihnen rasch die Lebenswärme und das Bewußtsein entzieht. Während die Nordpolfahrer Parry, Scoresby und Roß mit ihrer Mannschaft monatelang eine Kälte von - 40 bis 50° C. ohne Nachteil ertrugen, erlagen bekanntlich im Winter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Hypnumbis Hypochondrie |
Öffnen |
Gegenstand unverwandt fixieren und dadurch schließlich in einen so hochgradigen Zustand nervöser Ermüdung geraten, daß sie sogar einschlafen. Auch die fascinierende Kraft des Schlangenblicks scheint bei kleinen Tieren unzweifelhaft, vielleicht sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Lähmungshyperämiebis Lahnbahn |
Öffnen |
von einer Reflexlähmung. Häufig werden infolge der gleichzeitig vorhandenen Anästhesie in den gelähmten Gliedern mancherlei abnorme Gefühlseindrücke (Ameisenkriechen, Taub- und Pelzigsein, Gefühl des Einschlafens u. a.) empfunden.
Die Ursachen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Parasolbis Parchwitz |
Öffnen |
(grch.), eine angeborene Mißbil-
dung des männlichen Gliedes, die darin besteht, daß
die Harnröhre an der Seite mündet.
Parästhesie (grch.), s. Einschlafen der Glieder.
Parastichen (grch.) oder Schrägzeilen,
s. Blattstellung.
Parastichön
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Schlafäpfelbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
das Einschlafen. Sehr gewöhn-
lich ist karger Schlaf im höhern Alter. In jedem
Falle wirkt die S. entkräftend und stört Appetit und
gute Laune; in hartnäckigen Fällen verursacht sie
nicht selten völligen Lebensüberdruß und kann sogar
zum Selbstmord
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Schlafsuchtbis Schlagender Jammer |
Öffnen |
wirken, so sollten sie durchaus nur auf Anordnung des Arztes genommen werden.
Schlaftrunkenheit (Somnolentia), der dem völligen Einschlafen oder Erwachen unmittelbar vorhergehende halb oder ganz bewußtlose Zustand, in dem oft Handlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Schreck (Gustav)bis Schreibfedern |
Öffnen |
grauenhafter Schreckbilder sieht, und suche sie durch besonnenes Zureden zu beruhigen, da Schelten und Strafen meist fruchtlos, ja schädlich sind. Bei gesunden Erwachsenen kommt Aufschrecken während des Einschlafens vor nach Überanstrengung, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Trauereschebis Traum |
Öffnen |
Halbschlaf stattgehabte T. pflegen in den wachen Zustand als mehr oder weniger deutliche Erinnerungen überzugehen. Der T. gehört zu den normalen Erscheinungen des Lebens. Vor dem Einschlafen, noch ehe der wirkliche T. beginnen kann, zeigen sich oft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arbeiterfrage (Außerdeutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
am Morgen, ehe die Kinder den Schulweg antreten, erledigt werden, wodurch sie so übermüdet werden, daß sie während des Unterrichts einschlafen. In andern Fällen kann bei so intensiver Beschäftigung die Zeit zur Bewältigung der durchaus notwendigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Einsammelnbis Einwohner |
Öffnen |
harten Schlafs eingeschenkt und eure Augen zugethan, Esa. 29, 10.
Und mit welchem Kelch sie euch eingeschenket hat, schenket (uer-geltet) ihr zwiefältig (nachdrücklich) ein, Offb. 16, 6.
Einschlafen
Pharao schlief wieder ein, i Mos. 41, 5
|