Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dampfdruck
hat nach 1 Millisekunden 93 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kopfdruck'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
der Kondensationsanlage. Der Dampfdruck d hängt, gute Verteilung des Kühlwassers vorausgesetzt, lediglich von der Temperatur des ablaufenden Warmwassers ab und diese wiederum nur von der Menge und Temperatur des zur Verfügung stehenden, bez. in Verwendung genommenen
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
. Die Gesamtheit aller an einem D.
angebrachten zum Erkennen des Wasserstandes und
des Dampfdrucks dienenden Vorrichtungen, sowie
die Sicherheits-, Speise- und Abblaseapparate be-
zeichnet man mit dem Namen Kesselarmatur
oder Garnitur. Ost werden auch
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Drucksatzbis Druffel |
Öffnen |
und u) bestehende Ventil von dem bei E eintretenden Dampf mit gleicher Kraft aufwärts und abwärts gedrückt, kann sich also vollständig unabhängig von der Größe des Dampfdruckes bewegen (entlastetes Ventil). Die Ventilstange ist mit einem im Cylinder C
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
der Molekulargewichte stehen. L. sieden bei höherer Temperatur als das reine Lösungsmittel, bei gleichen Temperaturen zeigen als L. niedere Dampfdrucke. Diese Verminderung des Dampfdrucks verhält sich zum Dampfdruck des Lösungmittes wie die Zahl
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
direkt, sondern durch Erzeugung eines Vakuums. Bei den modernen Dampfmaschinen ist entweder die erstere Wirkungsart (durch direkten Dampfdruck) oder beide (direkter Dampfdruck und Erzeugung eines Vakuums durch Kondensation) im Gebrauch, während man
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0667,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
die Operation des Siedens ist eine sehr verschiedene. In einzelnen Fabriken werden z. B. die Knochen weder vorher entfettet, noch durch Säuren extrahirt, sondern die Leimsubstanz wird direkt im geschlossenen Gefäss unter Dampfdruck den Knochen entzogen
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heizung |
Öffnen |
-
lung zu unterbrechen,
muß aber geschehen las-
sen, daß die in dem glü-
henden Brennstoff auf-
gespeicherteWärmenoch
in den Kessel übergeht.
Fehlt der entsprechende
Dampfverbrauch, fo
muß natürlich der
Dampfdruck steigen.
Aber selbst wenn
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Kondensationswasserableiterbis Kondensator |
Öffnen |
Verminderung der Durchbiegung zur Folge, so daß das Ventil a geöffnet und das Wasser durch den Dampfdruck bei g ausgetrieben wird, worauf durch den eintretenden Dampf der Apparat wieder erwärmt und das Ventil geschlossen wird etc. Zu derselben
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dampfkesselarmaturbis Dampfkesselexplosion |
Öffnen |
.
Dampfkesselexplosion, ein fast momentanes Zerreißen oder Zerspringen eines Dampfkessels, welches eintritt, wenn das Material desselben dem inwendigen Dampfdruck nicht mehr genügenden Widerstand leistet, und wobei Teile oder Bruchstücke in der Regel
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0644,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
vermieden werden muss; oder Gallussäure wird in Lösung unter Dampfdruck bis auf 210° erhitzt und die so gewonnene rohe Pyrogallussäure ' durch Sublimation gereinigt. Kommt es auf ein absolut reines Präparat an, so wird die Sublimation in einem Strom
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Indikativbis Indikator |
Öffnen |
eingeschliffenen Kölbchens auf eine Spiralfeder drücken läßt. Ist nun die Feder so gewählt, daß die Größe ihrer Zusammendrückung dem auf sie ausgeübten Druck proportional ist, so wird man in dieser Größe ein Maß für die Intensität des Dampfdruckes haben. Um
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Pulsaderbis Pulsometer |
Öffnen |
.
Pulsometer, ein von Hall in New York erfundener Apparat zum Heben von Wasser oder andern Flüssigkeiten durch direkte Wirkung des Dampfdruckes auf dieselben, ohne Zuhilfenahme eines Kolbens oder ähnlicher bewegter Teile. Das P. lehnt sich seiner Idee
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
aus Öl und Wasser, in das die Kurbelzapfen bei jeder Umdrehung behufs Schmierung eintauchen.
Endlich sei noch kurz der rotierenden D. gedacht. Die Idee, den Dampfdruck ohne Vermittelung von Pleuelstange und Kurbel direkt zur Umdrehung einer Welle zu
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0485,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, so wird die Kochung im geschlossenen Kessel unter stark erhöhtem Dampfdruck vorgenommen.
Das flüssige Wasserglas, wie es in den Handel kommt, bildet eine farblose oder schwach gefärbte Flüssigkeit von stark alkalischer Reaktion; sie ist geruchlos
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0602,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
befreit. Neuerdings wird noch eine dritte Methode benutzt, indem man die Fette durch blosses Kochen mit Wasser in geschlossenen Kesseln und unter sehr hohem Dampfdruck zerlegt oder Zersetzung und Destillation durch überhitzte Wasserdämpfe gleichzeitig
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0617,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
aus Kartoffelstärke, indem man diese mit Wasser und einem Zusatz von 2% Schwefelsäure, am besten unter Dampfdruck (bis 6 Atmosphären) so lange erhitzt, bis die Flüssigkeit vollkommen klar geworden und eine Probe mittelst Jodwasser die gänzliche Ueberführung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0776,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Handelsartikel. Es geschieht diese Entfettung durch Kochen mit verdünnten Alkalien unter Dampfdruck und zwar zu dem Zweck, die Baumwollfaser auch für wässerige Flüssigkeiten (Eiter, Serum) aufsaugungsfähig zu machen.
Eine sehr einfache Methode, um
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0452,
Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) |
Öffnen |
nur da empfehlen, wo es sich um eine ziemlich regelmäßige Dampfentnahme handelt. Die engen Gefäße der Wasserrohrkessel sind schon bei geringen Wandstärken sehr widerstandsfähig und können daher leicht großen Dampfdruck mit Sicherheit aushalten
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Dampfmaschine (Expansionsmaschinen) |
Öffnen |
und nennt die Maschinen Mitteldruckmaschinen, wenn sie mit einem Dampfdruck von 1½-3 Atmosphären, dagegen Hochdruckmaschinen, wenn sie mit einem Druck von 3-12 Atmosphären arbeiten. Während bei den Niederdruckmaschinen die Kondensation ein
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0464,
Pumpen (Dampfpumpen) |
Öffnen |
des Dampfverteilungsschiebers c hervorgebracht, welcher seinerseits die entsprechende Verschiebung durch zwei nicht ganz dicht schließende Steuerkolben dd empfängt, die durch den Dampfdruck hin- und hergeschoben werden, je nachdem der Dampfkolben a
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0730,
Dampfkessel |
Öffnen |
mit der Speisevorrich-
tung(Speisepumpe,In-
jettor) in Verbindung
gesetzt; der Dampfdruck
über dem Kegelventil
' drückt dasselbe auf sei-
nen Sitz. Kommt die
Fig. 4. Speisevorrichtung in
Thätigkeit, so gelangt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1014,
Heizung |
Öffnen |
hinabreichendes 8–10 cm weites, 5 m langes, oben offenes, ins Freie führendes Rohr) mit der äußern Atmosphäre in
Verbindung. Steigt der Dampfdruck über 0, 5 Atmosphären, so kocht das Wasser
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0445,
Dampf (technisch) |
Öffnen |
. aus der Flüssigkeit, so daß der Raum mit D. von der gleichen Beschaffenheit wie vorhin gesättigt und der Dampfdruck unverändert bleibt, was man daran erkennt, daß die in der Röhre gehobene Quecksilbersäule die nämliche Höhe behält, bis die gesamte vorhandene
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
wünschenswert macht, so muß ihre Dicke doch so groß sein, daß sie dem zuweilen sehr bedeutenden Dampfdruck (bis 10 Atmosphären) mit Sicherheit Widerstand leisten. Die Stärke der Wände ist bei gegebenem Material abhängig von Form und Dimensionen des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0454,
Dampfkessel (Armatur) |
Öffnen |
Beobachtung des im D. herrschenden Dampfdrucks sind die Manometer (s. d.). Zur Sicherung gegen Überschreitung des vorgeschriebenen Maximaldrucks im Kessel dienen die Sicherheitsventile (s. d.). Zur Vermeidung eines zu starken Sinkens des Dampfdrucks
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
von Kriegsschiffen von hoher Bedeutung geworden ist: die durch Penn eingeführte Trunkmaschine. Sie ist für große Kraftentfaltung bei Anwendung niedrigen Dampfdrucks vorzüglich brauchbar, eignet sich aber nicht für hoch gespannten Dampfdruck
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
.
Die neueste Zeit hat für Seeschiffe den Vorzug der Schraube endgültig dargethan; die erste Compoundmaschine erhielt 1854 der Dampfer Brandon, seitdem wurde der Dampfdruck von 19 bis auf 45 und mehr Kilogramm gesteigert. Trotz dieser Erfolge
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
Manometer (Lärm-M., Differential-M.) |
Öffnen |
. in der königl. Nationalgalerie (Berl. 1890).
Manometer. Um ein Lärmzeichen zu geben, wenn der Dampfdruck in einem Kessel eine gewisse Höhe erreicht, bringt Julian in Basingstoke in dem Zifferblatt des den Dampfdruck angebenden Metallmanometers
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) |
Öffnen |
Schnitten durch den ringförmigen Dampfraum, die in eine Ebene abgewickelt sind, sowie durch die perspektivische Ansicht (Fig. 3) gekennzeichnet. Der Schieber N ist als Hohlschieber konstruiert und wird durch den Dampfdruck gegen den Cylinderboden gedrängt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Eisenbis Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
gefährlich sei. L. Wurzel, russischer Staatsrat, stellte darüber Untersuchungen an. Bei jeder Lokomotive ist die Treibkraft veränderlich, weil der Dampfdruck bei den Hubwechseln unwirksam und auch während jedes Kolbenhubes teils infolge der Expansion
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Ludwigbis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
Fortschreiten vom Minimum zum Maximum anfangs einen langsamern Anstieg als beim Abstieg zum Minimum. Der mittlere Dampfdruck hat für die vier Jahreszeiten verschiedene Werte. Eine bedeutendere Veränderung tritt ein beim Übergang vom Frühling zum
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Ausblasen des Dampfkesselsbis Ausdehnung (physik.) |
Öffnen |
Salzgehalt zu beseitigen, wobei durch die unter noch vorhandenem
Dampfdruck entstehenden lebhaften Strömungen die Ablagerungen mit fortgerissen werden; auch das vollständige Entleeren des Kessels nun Zweck einer gründlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Molekulargrößebis Molekularwärme |
Öffnen |
Dampfdruckes flüchtiger Lösungsmittel, die ebenfalls für jedes Lösungsmittel der Anzahl der gelösten Moleküle proportional ist. Dieselbe wird gegenwärtig in der Form praktisch verwertbar zu machen versucht, daß man die mit Erniedrigung des Dampfdruckes
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Feuerversicherungbis Finanzreform |
Öffnen |
in einer Flüssigkeit
(Glycerin) bewegt. Eine andere Art von Appa-
raten zur Regulierung des Essenzuges wird vom
Dampfdruck des Kessels beeinflußt und abhängig ge-
macht, so daß bei hohem Dampfdruck der Essenzug
und mit diesem die angesaugte
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
der Kesselwand ausmündendes Rohr), wobei der im Kessel herrschende Dampfdruck zu überwinden ist. Die gewöhnlichsten D. sind einfach wirkende Druckpumpen, die entweder mit der zum Dampfkessel gehörigen Dampfmaschine verbunden sind, oder teils
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0458,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
aus einem langen Cylinder, der sofort in die Höhe schnellt, sobald in A und A' der Dampfdruck bis zu einem gewissen Grad abnimmt und dadurch
^[Abb.: Fig. 2. Cohnfelds Dampfkesselspeiseapparat.]
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0471,
Dampfmaschine (Geschichte: ältere Maschinen vor Watt) |
Öffnen |
Wiedereröffnung von C durch den Dampfdruck, das Druckventil a passierend, durch F nach H getrieben wird. Der dabei in D eintretende Dampf kondensiert sich wieder, saugt wieder Wasser an etc. Papin verbesserte diese Maschine und scheint mit einer solchen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Diagraphbis Diakaustik |
Öffnen |
.) einer Dampfmaschine aufzeichnet, sind die Abscissen proportional dem Weg des Kolbens; die Ordinaten der Kurve aber geben den in jedem Punkte dieses Wegs im Cylinder herrschenden Dampfdruck an; die Fläche zwischen Abscissenachse und Kurve ist dann
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0056,
Hammer (Hebel-, Dampf-, Transmissionshämmer) |
Öffnen |
der Dampfmaschine mitgemacht hat. Namentlich ist hervorzuheben, daß man ihn doppelt wirkend, d. h. mit Oberdampf, konstruiert, so daß auch beim Niedergang der Dampfdruck mitwirkt, und daß die verschiedensten Steuerungsmechanismen (Schieber-, Hahn
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
oder Ordinaten dem jedesmaligen Dampfdruck, die zugehörigen Abscissen den vom Maschinenkolben zurückgelegten Wegen und der Flächeninhalt, der aus den in Atmosphären ausgedrückten Ordinaten und den auf den Maschinenkolbenhub reduzierten, in Metern
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0886,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
gestattet, in den Feuerraum zu treten und das Feuer zu ersticken. Zur Beobachtung des Dampfdruckes sind bei Lokomotiven nur die Federmanometer (s. Manometer) brauchbar. Bei den Sicherheitsventilen (s. d.) der Lokomotiven ist die Federbelastung (s. Tafel
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lolobis Lombard |
Öffnen |
d auf seinen Sitz 6 legt, den Zufluß oes direkten Dampfes ab. In dieser Stellung wird das Ventil durch den auf den Nmgquerschnitt der Stange t nach außen wirkenden Dampfdruck festgehalten. Das Schließen des Ventils v vor dem Anfahren geschieht
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Mottlbis Mouscron |
Öffnen |
Absperrschieber.]
drückt derselbe auf c, treibt diesen heraus und schließt vermittelst des Kniehebels efg das Ventil b, welches außerdem noch durch den auf ihm direkt lastenden Dampfdruck geschlossen wird. Tritt jedoch zugleich auch Druckflüssigkeit
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Daendelsbis Dampfkessel |
Öffnen |
von 34,8 qm Heizfläche, 4,4 qm Rostfläche mit 64 Röhren von 76 mm Durchmesser und je 2 m Länge. Aus den Versuchen geht hervor, daß die Rippenröhren bei künstlichem Zuge schneller den erforderlichen Dampfdruck hervorbringen und bei natürlichem
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
in möglichst konzentriertem Zustand, d. h. mit nur so viel Dampf ab, als durch die im obern Kondensatorteil herrschende niedrigste Temperatur, bez. den entsprechenden geringen Dampfdruck bedingt wird. Die frei schwebenden Wassersäulen im Abfallrohr A
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Pumpen (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
753
Pumpen (neue Konstruktionen).
(Bd. 17) beschriebenen Membranpumpe, abwechselnd hin und her bewegt wird. Die Durchbiegung der Membran wird hier jedoch nicht mittels eines Kolbens, sondern durch Dampfdruck hervorgebracht. Wenn
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
von 21 Knoten geben.
Vor 10 Jahren fingen die Schiffsdampfmaschinen mit dreifacher Expansion, also mit dreifacher Ausnutzung des Dampfes, an, sich einzuführen, und der höchste Dampfdruck betrug 5,4 kg auf 1 qcm. Heute beträgt dieser Druck bereits 14
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
den »nötigen Füllungsgrad ), ), unabhängig davon, ob die Maschine schnell oder langsam geht, weil die beiden dem Dampfdruck entgegenarbeitenden Faktoren, der Widerstand der Arbeitsmaschine und der Reibung sw'lderstand der Dampfmaschine, dieselben
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Konchylienbis Kondensationswasserableiter |
Öffnen |
.: Fig. 1.]
genügende Menge Kondensationswasser im Apparat gesammelt hat, werden die Röhren abgekühlt, ziehen sich infolgedessen wieder zusammen und öffnen so das Ventil e, durch welches der Dampfdruck das vorhandene Kondensationswasser austreibt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0558,
Heizung |
Öffnen |
und der Kessel durfte
nicht in bewohnten Gebäuden aufgestellt werden. !
Erst die Einführung der Dampfkessel mit Stand-
rohr, welche das Überschreiten eines Dampfdruckes
von 1,5 Atmosphären verhindern, machten die Nie-
derdruckdampfheizung zu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
und arbeitet
bei jedem Dampfdruck von 0,05
bis 0,50 Atmospbären durchaus
geräuschlos. Die Regelung der
Wärmeabgabe besteht nur im Einstellen des Tampf-
ventils. Das Entlüften der Heizkörper fällt weg; die
bei dem ältern Verfahren vorkommende Nachwirkung
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0152,
Gelatine |
Öffnen |
in einem Drahtkorbe aufgehangen. Während der Dampf von unten in den Cylinder eintritt, läßt man gleichzeitig von oben Wasser in kleinen Strahlen auf die Knochenmasse fließen. Der Dampfdruck und die Temperatur im Cylinder wird so reguliert
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0446,
Quecksilber |
Öffnen |
Barometern und Manometern, Instrumenten zu Bemessung des Luft-, resp. Dampfdrucks, und zu Senkwagen; der Gebrauch der Q.-Manometer bei Dampfkesseln hat fast ganz aufgehört, weil dieselben bei den jetzt verwendeten hohen Spannungen eine zu große
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0610,
von Warangbis Wasserglas |
Öffnen |
mikroskopischer Tierchen bestehend, ist so angreiflich, daß die Kochung in gewöhnlichen Kesseln geschehen kann, wogegen der Feuerstein sich nur dann löst, wenn das Kochen im geschlossenen Apparat unter mehreren Atmosphären Dampfdruck geschieht. - Man benutzt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Wärmeschwankungbis Warneck |
Öffnen |
als Bindemittel.
Bei einem Dampfdruck von 6 bis 7 Atmosphären werden in einer Dampfleitung ohne Wärmeschutz pro 1 qm Rohrinnenfläche und Stunde 4,5 kg Dampf kondensiert, welcher Betrag durch vorzügliche Umhüllung auf 0,6 kg herabgezogen werden kann. – Vgl. P
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0741,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Kolben ab. Bei der fortgesetzten Drehung der Kurbelwelle bewegt sich der Schieber immer tiefer, während der Kolben bis zum höchsten Punkte geht und umkehrt. Dann erhält der Kolben Dampfdruck von oben, denn der Kanal d wird durch den Schieber mit dem
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Manonbis Manövrieren im Wirbelsturm |
Öffnen |
wird.
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
Ihre hauptsächlichste Verwendung finden die M. bei Dampfkesseln (s. d.), um den im Innern derselben herrschenden Dampfdruck anzuzeigen, außerdem namentlich bei hydraulischen Pressen und Pumpen. Für letztern Zweck werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ausbildungbis Ausdehnung |
Öffnen |
Salzgehalts bei Schiffskesseln. Das A. erfolgt durch Öffnen eines Hahns an der tiefsten Stelle des Kessels, während derselbe noch unter Dampfdruck steht; hierdurch entwickelt sich eine lebhafte Strömung, infolge deren lockere Niederschläge hinweggerissen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Bier (altbayrische und böhmische Braumethode) |
Öffnen |
Körnern, dürfte erheblich durch das Verfahren von Hatschak und Hollefreund erleichtert werden, nach welchem das Getreide in einem Kessel unter hohem Dampfdruck aufgeschlossen und gekocht, dann aber durch Erzeugung eines luftverdünnten Raums und weitere
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Caulisbis Causa |
Öffnen |
als listiger Maschinen", Frankf. 1615), und auf Grund dieses Werks, in welchem C. einen Apparat (keine Maschine) zum Heben von Wasser mittels Dampfdrucks beschrieb, hat Arago, wohl nicht mit vollem Rechte, die Erfindung der Dampfmaschine für C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0451,
Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel) |
Öffnen |
und kosten daher weniger; anderseits kann man sie aber auch für hohe Dampfdrucke verwenden. Ihre Reinigung von außen und innen läßt sich leicht bewerkstelligen. b) Siederohrkessel mit Zwischenfeuerung haben die Feuerung unter dem Hauptkessel, so
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0484,
Dampfschiff (die gebräuchlichsten Systeme der Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
der von ihr beanspruchten Breite den andern Formen nachsteht, so zeichnet sie sich doch durch größere Zugänglichkeit ihrer Partien vorteilhaft aus. Seit Einführung höhern Dampfdrucks, gegen den sich die Kriegsmarinen auffallend lange gesträubt haben, so
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Evangelium, ewigesbis Evans |
Öffnen |
einer Dampfmühle und eines Dampfwagens nach, die mit hohem Dampfdruck betrieben werden sollten. 1800 begann er den Bau derartiger Einrichtungen, und 1804 baute er einen Dampfbagger, der durch ein von der Dampfmaschine bewegtes Schaufelrad getrieben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0673,
Holz (Konservierung) |
Öffnen |
sich beinahe auf den Splint. Bisweilen dämpft man auch in Kasten aus starken Bohlen ohne erhöhten Dampfdruck und läßt die Dämpfe dann etwa 60 Stunden lang einwirken. Wirksamer ist die Imprägnierung des Holzes mit Salzen und andern Stoffen, welche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hygrometriebis Hygroskopische Feuchtigkeit |
Öffnen |
ebenso wie beim Danielschen H. den Dampfdruck für den Augenblick der Beobachtung, und dieser Druck, dividiert durch den der Lufttemperatur entsprechenden Maximaldruck, gibt die relative Feuchtigkeit der Luft. Hierbei ergibt sich der Vorteil
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Lokomotivkilometerbis Lokri |
Öffnen |
des Wasserkessels zu den Dampfcylindern f, ein zweites ee von diesen in den untern Teil des Natronkessels. Ist nun von vornherein der Dampfdruck in b groß genug, um die Maschine zu treiben, so gelangt der abziehende verbrauchte Dampf durch ee
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Mannitbis Manometer |
Öffnen |
Dampfdruck im Manometerrohr steigt. In letzterm befindet sich ein eiserner Schwimmer, der an einer seidenen Schnur befestigt ist, welche an der obern Mündung des Rohrs über eine Rolle geht. Das herabhängende Ende der Schnur trägt einen Zeiger, welcher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Manometrische Flammenbis Manöver |
Öffnen |
199
Manometrische Flammen - Manöver.
einer senkrechten Skala auf- und niedersteigt. Läßt man auf den einen Schenkel eines U-förmig gebogenen Rohrs den Dampfdruck wirken, so treibt dieser in dem Rohr befindliches Quecksilber im andern Schenkel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Unterschweflige Säurebis Unterseeische Fahrzeuge |
Öffnen |
Wasser ist zunächst erforderlich, den Dampfdruck im Kessel auf sein Maximum zu steigern. Dadurch wird eine Aufspeicherung von Wärme im Kesselwasser bedingt, welche ausreicht, der Hauptmaschine während 5-6 Stunden den zur Erzielung einer Geschwindigkeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0407,
Waschen (Dampfwäscherei, Fleckausmachen, chemisch-trockne Reinigung) |
Öffnen |
Kochtöpfe (Katarakttöpfe) mit einem Röhrensystem, in welchem das am Boden des Topfes zum Kochen erhitzte Wasser durch Dampfdruck gehoben wird, so daß es sich oben auf die Wäsche ergießt und durch dieselbe wieder herabsickert, um von neuem erhitzt und gehoben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Lödelbis Lokomotive |
Öffnen |
Dampfdruck belastet werden, hinsichtlich der Kraft zum Anziehen bei den meisten Stellungen ihrer Kurbeln zurück. Nur in denjenigen Stellungen, bei welchen anfangs nur ein Kolben zur Wirkung kommt, weil der Dampfschieber des andern die Einströmung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
Dampfkessel (Sicherung gegen Explosion) |
Öffnen |
der Kesselexplosion in etwas andrer Weise vorbeugen. Sie fügen in die Kesselwandung eine absichtlich schwach gehaltene Stelle ein, welche zwar den erlaubten höchsten Dampfdruck aushält, aber bei einer bestimmten Überschreitung desselben nachgibt. Diese
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Dampfkessel (Sicherheitsabblasevorrichtung, Statistisches) |
Öffnen |
Dampfdruck und kann im Bedarfsfall jederzeit abgenommen und gereinigt werden; eine Entleerung oder Explosion des Kessels infolge von Bruch des Ablaßrohrs ist ausgeschlossen; einer Verstopfung kann dadurch vorgebeugt werden, daß die Rohrleitung ab
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
, dessen Eigenschaften, namentlich den Erstarrungspunkt und den Dampfdruck in gleicher Weise. Van t'Hoff hat in Gemeinschaft mit Le Blanc diesen Verhältnissen die thermodynamische Begründung gegeben. Er stieß dabei auf eine auffallende Ausnahme
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Reedbis Regulator |
Öffnen |
Schwungkugeln dauernd etwas schneller als bei normalem Gange. Bei einer Vermehrung des Arbeitswiderstandes muß natürlich das Umgekehrte stattfinden, d. h. die Schwungkugeln müssen sich senken und dabei eine Erhöhung des mittlern Dampfdruckes herbeiführen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Dampfpfeifebis Dampfschiff |
Öffnen |
höher liegende, die größern tiefer liegende Dreiklänge.) Außerdem werden sie bezüglich der Anordnung der Ventile in zwei Arten ausgeführt (mit senkrechtem oder mit wagerechtem Ventil). Bei sehr hohem Dampfdruck (über 4-5 Atmosphären) im Kessel empfiehlt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
Grundwasser (Geiser, Soffioni etc., Thermalquellen) |
Öffnen |
der Name Soffioni) 10-15 m in di Höhe steigen (s. Tafel, Fig. 3). Durch Bohrungen sin^ in verschiedener Tiefe bis über 50 m neue Quelle. erschossen; der Dampfdruck beträgt 1,5-1,75 Atmo-sphären, die Temperatur steigt bis auf 100°. Zu derselben Klasse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
Milch (Verunreinigungen, Sterilisieren, Konservieren, Verarbeitung) |
Öffnen |
auf einen Trockensubstanzgehalt von möglichst genau 37 Proz. gebracht. Die eingedickte M. wird mittels einer besondern Maß- und Füllvorrichtung auf 1-2 g genau in Blechbüchsen gefüllt, die man dann verlötet und unter Dampfdruck erhitzt, um sie völlig zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Punktion des Gehirnsbis Rädertierchen |
Öffnen |
Batterie in Berührung kommt und dadurch den Strom schließt. Dieser löst an der Betriebsmaschine ein Sperrwerk aus, welches bis dahin ein Gewicht, eine Feder, einen unter Dampfdruck stehenden Kolben :c. verhinderte, eine Drosselklappe oder sonstige
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Caurabis Causa expressa |
Öffnen |
lenkte. In dem Werke « Les raisons des forces mouvantes »(Frankf. 1615; Par. 1624; auch deutsch u. d. T. «Von gewaltsamen Bewegungen», Frankf. 1615) gab er den Plan eines Apparats an, um Wasser durch Dampfdruck zu heben, weshalb er von Arago, jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0731,
Dampfkesselexplosionen |
Öffnen |
oder von innen erfährt.
2) Unfähigkeit abgenutzter Kessel oder einzelner
Stellen derselben, dem Dampfdruck zu widerstebm.
Die Folge hiervon ist ein Zerreißen der Platten und
somit eine Explosion. Erfahrungsgemäß sind na-
mentlich die innern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0732,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
Siedeverzugs wird durch
die Beobachtung unterstützt, daß die meisten D.
beim Wiederanlassen der Dampfmaschine nach den
durch die Mahlzeit bedingten Pausen erfolgen.
Während dieser Pausen steht der Kessel unter vollem
Dampfdruck und es kann fo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Drosseladernbis Drossinis |
Öffnen |
ist und im Innern eine flache elliptische Scheibe k, die eigentliche D., trägt, die durch eine mittels Stopfbüchse dampfdicht nach außen geführte Welle a mit dem Hebel h um ihre kleine Achse drehbar ist. Da der Dampfdruck auf beide Hälften der Scheibe k
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
leistungsfähiger als die eincylindrige Dampfma-
schine erwiese, wenn hoher Dampfdruck angewendet
würde. Der Vorzug feiner Maschinen vor den bis
dahin gebräuchlichen Konstruktionen bestand vor
allem in der bedeutenden Vrennstofferfparnis. 1865
ordnete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0762,
Gemüse |
Öffnen |
in einem Behälter von der Form eines großen liegenden Dampfkessels, auf mit Leinen bespannten Rahmen ausgebreitet und so einem Dampfdruck von 3 bis 4 Atmosphären ausgesetzt. Nach dem Dämpfen werden die Rahmen in Trockenkammern übertragen, woselbst eine Temperatur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Redut Kalebis Ree |
Öffnen |
Druck wird der Kolben in der Höhe gehalten und drosselt den Dampf oder sperrt ihn ganz ab, wenn der Dampfdruck in b ein zu hoher wird, senkt sich jedoch sofort wieder, sobald der Druck bis an die zulässige Grenze herabgesunken ist. Durch Verstellen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Schmielebis Schmiermittel |
Öffnen |
und so das Fett immer leicht an die
Welle angedrückt wird, wie bei den Stauffer-
fchen Schmiergefäßen.
Eine besondere Art von S. sind diejenigen, welche
zum Schmieren von Flüchen dienen, die unter
Dampfdruck arbeiten, wie z. B. Schieberspiegel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Siphoniabis Sirenen (in der Mythologie) |
Öffnen |
der Öffnung eines Dampfausströmungsrohrs hervorgerufen.
Je nach der Stärke des Dampfdrucks sind die S. bis auf acht Seemeilen Entfernung hörbar. Alle Kriegsschiffe sind mit S.
ausgerüstet, da man mit deren Hilfe auch im Gefecht, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Reserveschwimmkraftbis Reuß |
Öffnen |
nötigen Dampfdruck. Die Besatzung besteht aus
dem Kapitän, 2 Maschinisten sowie 2 Heizern und
6 Matrosen.
Rettungsstationen der Deutschen Gesellschaft
zur Rettung Schiffbrüchiger (s. d., Bd. 4) waren
1896 vorhanden: 51 Doppelstationen (nnt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0133,
von Fischbeinbis Fischguano |
Öffnen |
unter 2-6 Atmosphären Dampfdruck erweicht und in einem warmen Luftstrom völlig wieder getrocknet; die Stücke werden dann in eine Auflösung von Kautschuck und Guttapercha eingelegt und diese Lösung mittels starken hydraulischen Drucks ins Innere des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0548,
von Stärkezuckerbis Stearin |
Öffnen |
Fabriken geschieht das Eindampfen jetzt in Vakuumapparaten und die Umwandlung der Stärke in Zucker in geschlossenen eisernen Apparaten bei einem Dampfdruck von sechs Atmosphären. Unter diesen Umständen geht die Zuckerbildung wesentlich schneller
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0270,
Lokomotive |
Öffnen |
Kessel ermöglichen eine weitere Steigerung des Dampfdruckes. Die Bestrebungen, die Lokomotivmaschine zu verbessern, richten sich dahin, den Betrieb ökonomischer zu gestalten. Da bei den stationären Dampfmaschinen und Schiffsmaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0738,
Dampfmaschine |
Öffnen |
für Maschinen mit geringerer Füllung. Es wird auch das Bestreben allgemein, die Hochdruckmaschine weiter auszubilden und unter Anwendung höhern Dampfdruckes und dadurch ermöglichter weiterer Expansion den Betrieb auch ohne Kondensation zu
|