Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gaekwar
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gaeta'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Barockbis Barometer |
Öffnen |
viele Parsen als hier; zum größten Teile wohnen sie in Naußari (24 km südlich von Surat). Der Fürst von B. führt den amtlichen Namen Gaekwar und den Familientitel Sena Chaß Khel Schamscher Bahadur. Die Staatseinnahmen betrugen (1880/81) 22844870 M
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Duyckinckbis Dwaraka |
Öffnen |
22° 14' nördl. Br. und 69° 5' östl. L., mit 4712 E., in der dem Gaekwar von Baroda, einem Vasallenfürsten der indobrit. Re-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gadorbis Gaffky |
Öffnen |
/^., der Schellfisch (s. d.).
Gaekwar, Gaikawar (engl. (-nicmvai-), erb-
licher Titel des Herrschers des indobrit. Vasallen-
Gaelisch, s. Gälisch. Istaates Varoda ls. d.j.
Gaeta, ein halbgedccktcs, ein- bis zwcimastiges
dalmatinisches
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Guichebis Guido (von Arezzo) |
Öffnen |
eine Heirat mit ihr gedacht haben soll. Die Korrespondenz Heinrichs enthält eine Reihe von Liebesbriefen an sie. Sie starb 1620.
Guicowar, s. Gaekwar.
Guiden (frz., spr. gihd-, «Führer»), in einigen Armeen besondere Eskadrons, die bestimmt sind zum
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Khandeschbis Khorsabad |
Öffnen |
. durch die Adschantaberge, im W. von einem Gebietsteile des Gaekwar von Baroda, hat 25754 qkm und (1881) 1237231 E., darunter 958128 Hindu und 92297 Mohammedaner. Hauptstadt ist Dhulia, 20° 54’ nördl. Br., 74° 46½’ östl. L., am Südufer des Pandschhra
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Ouriquebis Ouverture |
Öffnen |
Hof des Gaekwar von
Varoda versetzt. Die Freimütigkeit seines Auftretens
gegen verschiedene Mahregeln der ostind. Regierung
veranlaßte seine Entfernung aus Barooa. Er ging
nach England, kehrte aber später nach Indien zu-
rück, wurde 1854
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Palaimonbis Paläographie |
Öffnen |
, Pahlumpur,
P'halanpur). 1) Agentschaft der indobrit. Prä-
sidentschaft Bombay, welche 13 kleine, zu dem
Gaekwar von Baroda (s. d.) in Lehnsverhaltnis
stehende Fürstentümer umfaßt. Die Agentschaft P.
wird nördlich von Radschputaua, östlich von Mahi
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Mahomedbis Mahratten |
Öffnen |
die Holkar, in Gwaliar Ranodschi Sindhia, in Baroda die Gaekwar. Diese Zweige befehdeten sich gegenseitig. 1761 verbanden sie sich zum gemeinsamen Kampfe gegen den Afghanen Ahmad Schah Durani, wurden aber bei Panipat völlig besiegt. Seitdem hörte jede
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Mährebis Mähren (Kronland) |
Öffnen |
verlor viel Gebiet und wurde Vasall der Engländer. Auch die Gaekwar von Baroda blieben als Vasallenfürsten. 1874 versuchte Malhar Rao den engl. Residenten zu vergiften, um sich einer Untersuchung wegen seiner Mißwirtschaft zu entziehen. Er wurde vor
|