Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grafen Struensee
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grafenkrone'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Brandbis Brandanus |
Öffnen |
und Englische übersetzt worden.
2) Enevold von, Struensees Günstling, geb. 1738 zu Kopenhagen, ward 1760 dänischer Kammerjunker, suchte sich an Christian VII. heranzudrängen, ward aber auf Betreiben des Grafen Holck 1768 verbannt und erst von Struensee 1770
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Strudelbis Struensee |
Öffnen |
er in seinen Schriften empfohlen hatte. Er starb 17. Okt. 1804. Vgl. v. Held, Struensee (Berl. 1805).
2) Johann Friedrich, Graf von, dän. Minister, Bruder des vorigen, geb. 5. Aug. 1737 zu Halle, studierte in seiner Vaterstadt Medizin, ward 1759
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Strukturbis Strümpfe |
Öffnen |
und die Grafen S. und Brandt (Jena 1864); Wittich, Struensee (Leipz. 1878).
3) Gustav Otto von (pseudonym Gustav vom See), Romanschriftsteller, geb. 13. Dez. 1803 zu Greifenberg in Pommern, studierte zu Bonn und Berlin die Rechte, ward 1834
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeitbis Bernstorff |
Öffnen |
, Graf von, dän. Staatsmann, geb. 13. Mai 1712 zu Hannover, trat, auf den Universitäten Göttingen und Tübingen und durch Reisen tüchtig gebildet, in den dänischen Staatsdienst, wurde 1738 dänischer Gesandter am Reichstag zu Regensburg und 1744 in Paris
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Strozzi (Bernardo)bis Struensee |
Öffnen |
Bde., Bresl. 1864) u. s. w. Eine Auswahl seiner Werke erschien in 6 Bänden (Bresl. 1876).
Struensee, Joh. Friedr., Graf von, dän. Staatsminister, geb. 5. Aug. 1737 zu Halle a. S., wo sein Vater, Adam S. (gest. 1791), Prediger an der Ulrichskirche
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
ernannt. H. trat 1797 dem Minister Grafen Hoym, der sich als Administrator von Südpreußen Unordnungen hatte zu schulden kommen lassen, in Wort und Schrift offen entgegen und wurde deshalb nach Brandenburg versetzt und scharf getadelt, veröffentlichte
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Brandstiftungstriebbis Brandt (Joh. Friedr. von) |
Öffnen |
.
Brandt, Enevold, Graf, Günstling Struensees, geb. 1738 zu Kopenhagen, ward 1764 Assessor im Höchstengericht, 1769 Kammerherr, bald Intendant der königl. Schauspiele, endlich Graf und Geheimrat. Trotz seiner geistigen Unbedeutendheit und Roheit zum
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Helblingbis Held |
Öffnen |
. Als er sich 1797 in Wort und Schrift gegen den Büreaudespotismus des Ministers und Administrators von Südpreußen, Grafen Hoym, erhob, ward er nach Brandenburg versetzt. Gleichwohl unternahm es H., die vielfachen Unterschleife und Betrügereien, die unter
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Ranquelesbis Ranunculus |
Öffnen |
, der Sohn von Hans R., königlich dän. General, wirkte 1770 mit Struensee zum Sturz des Grafen Bernstorff, half aber dann 1772 Struensee stürzen. Er war darauf kurze Zeit Kriegsminister, verließ dann Dänemark und starb kinderlos in Avignon. Von den
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Kärntner Eisenbahnbis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) |
Öffnen |
Verona belehnte. Als mit Liutolds Bruder Heinrich 1122 auch dieses Geschlecht erlosch, erhielt der Graf Heinrich von Lavant aus dem rheinfränk. Geschlecht der Grafen von Sponheim K., aber ohne Verona, und die Nachkommen seines Bruders Engelbert
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Bernstorff (Joh. Hartwig Ernst, Graf von)bis Bernwardskreuz |
Öffnen |
845
Bernstorff (Joh. Hartwig Ernst, Graf von) - Bernwardskreuz
Von 1811 bis 1815 vertrat er mit Unterbrechungen Dänemark am Wiener Hofe, von 1817 bis 1818 in Berlin. Auf den Rat des Polizeiministers Fürsten Wittgenstein schlug ihn Hardenberg
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Bernstorff (Geschlecht)bis Bernstorff (Christian Günther, Graf von) |
Öffnen |
844
Bernstorff (Geschlecht) - Bernstorff (Christian Günther, Graf von)
scharfrandig ist. Die über den größten Teil der Erde verbreiteten Arten (etwa 160) leben amphibisch am Ufer der süßen Gewässer auf und von Pflanzen.
Bernstorff, altes
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Strugabis Struktur |
Öffnen |
Zwecke wußte er die einflußreichsten Persönlichkeiten zu entfernen.
Am 13. Sept. 1770 mußte Graf Joh. Hartwig Ernst von Bernstorff seine Stelle als Minister niederlegen, und als die übrigen Mitglieder des Staatsrats
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Adolf Bäuerle.
Damen in Pelz, die - Aurora von Sacher-Masoch (* Wanda von Dunajew).
Damenstift, das - Ulrich, Graf Baudissin.
Damen von Nanzig, die - Georg Hiltl.
Dame ohne Herz, die - Karl August Heigel.
Dämon des Neides, der - Wilhelm
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
Mathilde (s. d.), einer englischen Prinzessin, und namentlich von dem zum ersten Minister und Grafen erhobenen Leibarzt Struensee (s. d.) geführt wurde. Da aber dessen Auftreten in der Weise des damaligen aufgeklärten Despotismus die nationalen Rechte
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0548,
Laube |
Öffnen |
" (Leipz. 1845, 2 Bde.), Reiseschilderungen mit Novellistik und geschichtlicher Charakteristik; "Der belgische Graf" (Mannh. 1845); "Paris 1847" (das. 1848), eine Wiederaufnahme seiner Reiseschilderungen mit einer trefflichen Darlegung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
! Altar und Kerler - Otto Müller.
Altdeutsch - Konrad Bischoff (-'Konrad von Volandcn).
Alte Adam, der - Christian Ernst, Graf Bentzel Sternau.
Alte Gott, der - Konr. Bischofs ("Konr. von Bolanden).
Alte Hans, der - August Kühne
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Stelzhamer
Stern, 3) Adolf
Stettenheim
Steub
Stieglitz
Stieler, 3) Karl
Stifter
Stilling, s. Jung 2)
Stöber, 1) Daniel Ehrenfried
2) August,
3) Adolf
Stolberg, 1) Christian, Graf zu
Stolle
Storch
Storm
Strachwitz
Strauß, 4) Victor
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Laubenheimbis Laubfrösche |
Öffnen |
. 1844), "Drei Königs-
stäoic im Norden" (2 Bde., Lpz. 1845), "Der
delg. Graf" (Mannh. 1845), "Paris 1847" (ebd.
1848). In dem Werke "Das erste deutsche Parla-
ment" (3 Bde., Lpz. 1849) lieferte er in anschaulicher
Darstellung eine Schilderung
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Sturnusbis Stuttgart |
Öffnen |
).
Sturz, Helfrich Pet., Schriftsteller, geb. 16. Febr. 1736 zu Darmstadt, studierte 1753-58 zu Jena, Göttingen und Gießen die Rechte, wurde 1764 Sekretär im Departement des Auswärtigen zu Kopenhagen und bald auch Privatsekretär des Grafen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beerbergbis Beerseba |
Öffnen |
603
Beerberg - Beerseba.
italienischen Reise 1826 dichtete er die "Elegien aus Genua", die ausgezeichnetsten unter seinen lyrischen Poesien. Das Jahr 1827 verlebte er größtenteils in München, wo er seine Tragödie "Struensee" (Stuttg. 1827; neue
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0753,
Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) |
Öffnen |
), die deklamatorischen Tragöden E. v. Schenk (gest. 1841, "Belisar", "Albrecht Dürer"), Michael Beer (gest. 1833, "Paria", "Struensee"), Joseph v. Auffenberg (gest. 1857), ferner Fr. v. Üchtritz (gest. 1875), Ludw. Deinhardstein (gest. 1859, Künstlerdramen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0703,
Friedrich (Dänemark, Hessen) |
Öffnen |
Mathilde, geb. 28. Jan. 1768, ward anfangs unter der Leitung Struensees, nach dessen Sturz 1772 unter der Aufsicht seiner Großmutter, der Königin-Witwe Juliane, und seines Stiefoheims Friedrich erzogen und von allen Geschäften fern gehalten; doch
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
("Arduino d'Ivrea"), Montanelli ("Camma"), Chiossone ("La suonatrice d'arpa"), Napoleone Giotti ("Brunhilda", "Monaldesca", "Balduino di Fiandra"), Braccio Bracci ("Pier Luigi Farnese", "Isabella Orsini", "Struensee"), Barattani, Gazzoletti ("Paolo
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Münsterbuschbis Munychia |
Öffnen |
. Okt. 1793 starb. Außer vielen Predigten gab er heraus: "Geistliche Lieder" (1773 u. 1774), welche, den Gellertschen und Cramerschen verwandt, in viele Gesangbücher übergegangen sind. Noch schrieb er die "Bekehrungsgeschichte des Grafen Struensee
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
), Infant von Spanien. Vgl. Graf de Mouy, Don Carlos et Philippe II (Par. 1887, von der Akademie preisgekrönt).
69) K. XII., König von Schweden. Vgl. Axelson, Bidrag till kännedomen om Sveriges tillstånd på Carl XII. 's tid (Wisby 1888).
Karoline
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
776
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Ehestandsfesseln - Ulrich, Graf Baudissin.
Ehre - Aloysia Kirjchner (*Ojsip Schubin).
Ehrliche Name, der - Heinrich Landesmann (*Hieronymus Lorm).
Eichhofs, die - Valesta, Gräfin
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
uud Friede - Gustav Otto von Struensee ("Gustav Kronen und Ketten - Eduard Duller. from See).
Kronenwächter, die, Bertholds erstes und zweites Leben
- Ludwig Achim von Arnnn.
Kühle Blonde, die - Ernst von Wolzogen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
.
Raaslöff
Scheele, 2) L. N. v.
Schuhmacher
Struensee, 1) K. G. v.
2) Joh Fr. v
Tscherning
Uhlefeld
Ussing
Krieger.
Bülow, 5) Fr. R. H. v.
Ewald, 4) Joh. v.
Krogh, 2) Gerh. Chr.
Meza
Spanien.
Spanien
Andalusien
Aragonien
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beechey (Sir William)bis Beer (Michael) |
Öffnen |
. «Geschichte des Welthandels im 19. Jahrh.», 2 Tle., ebd. 1884), «Aufzeichnungen des Grafen Bentinck über Maria Theresia» (ebd. 1871), «Holland und der Österreichische Erbfolgekrieg» (ebd. 1871), «Die erste Teilung Polens» (3 Bde., ebd. 1873‒74
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Christian VIII. (König von Dänemark)bis Christian IX. (König von Dänemark) |
Öffnen |
279
Christian VIII. (König von Dänemark) - Christian IX. (König von Dänemark)
begünstigt von der Königin, den entscheidenden l^in-
siuß lmd ward bald zum Geh. Kabinettsmiuistcr
und Grafen cruauut. Am 17. Iau. 1772 ward
Strucnscc gestürzt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich)bis Hotchkiß |
Öffnen |
Lebensjahr der Königin Karoline
Mathilde" (1820), "Politik und Geschichte" (5 Bde.,
1820-22), "Leben Corfitz Ulfelds und seiner Ge-
mahlin Cleonora Chrisiina Ulfeld" (1825); endlich
fein wichtigstes Wert: "Der Geh. Kabinettsminister
Graf Struensee
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
, Life and times of Caroline Mathilde (3 Bde., Lond. 1864); Jenssen-Tusch, Die Verschwörung gegen die Königin K. M. und die Grafen Struensee und Brandt (nach dem Dänischen, Jena 1864); Blangstrup, Christian VII. og Caroline Mathilde (Kopenh. 1890
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
. Außer zahlreichen Predigtsammlungen erschienen von ihm zwei Sammlungen «Geistliche Lieder» (Lpz. 1773). 1772 bereitete er den Grafen Struensee (s. d.) zum Tode vor, dessen «Bekehrungsgeschichte» er herausgab (2. Aufl., Kopenh. 1773). – Seine Tochter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Giacinto Gallenga, Italien
Schachiny, O. v. - Otto Denk, Donauwö
»örtli
Scharbusch, Franz - Friedr. Borstell,,. Aschersleben
Scharssenberg, Sigismund - Graf L. Ütterodt zu Sckarffcn-
berg. Thüringen
Schartenmayer, Phil. - Friedr. Theod
|