Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heinrich Ⅴ., röm.-deutscher Kaiser hat nach 5 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0984, von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Öffnen
982 Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) – Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Fürsten Schwabens überlassend, aufs neue nach Italien zu eilen, wo er nach Besitzergreifung der Mathildischen Erbschaft Paschalis II. aus Rom
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0981, von Heinrich III. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich IV. (röm.-deutscher Kaiser) Öffnen
979 Heinrich III. (röm.-deutscher Kaiser) – Heinrich IV. (röm.-deutscher Kaiser) belagerte ihn vier Monate in Trier und sah sich, als Adalbero bei seinem Bruder, dem Herzog Heinrich von Bayern, Schutz fand, auch mit diesem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0987, von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern) bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) Öffnen
und alle andern Reichslehen aberkannt und in die Hand des Kaisers zurückgegeben, (über die Verteilung von H.s Besitz s. Friedrich I., röm.-deutscher Kaiser .) H. erhielt zwar 1181 zu Erfurt seine Eigengüter
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0352, von Friedrich (Herzöge von Schwaben) bis Friedrich I. (König von Schweden) Öffnen
., röm.-deutscher Kaiser) zum deutschen Könige erwählt wurde. Dieser gab nun das Herzogtum Schwaben seinem Vetter, dem jungen Sohne des Königs Kon- rad III., F. IV., der von seinem Vater auch die frank. Güter des Haufes geerbt hatte. Alles
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0307, von Loth bis Lothar III. (röm.-deutscher Kaiser) Öffnen
305 Loth – Lothar Ⅲ. (röm.-deutscher Kaiser) links den Gers und die Baïse aufnimmt, welche ebenfalls schiffbar sind. In den Thälern und an den Hügelgeländen der Garonne und des Lot (über ein Drittel des Landes) ist die Fruchtbarkeit
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0372, Clemens (Päpste) Öffnen
. Als Kaiser Heinrich VII. auf seinem Römerzuge 1311 dem König Robert Neapel streitig machte, nahm C. seinen Vasallen durch drohende Bullen in Schutz, exkommunizierte die Bundesgenossen des Kaisers und ernannte nach dem Tode Heinrichs VN. (1313) den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0135, von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen) bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) Öffnen
. Smola, Das Leben des Feldmarschalls Prinzen F. T. zu Hohcnzollern-Hechingen (Wien 1815). Franz Stephan/Herzog von Lothringen, Großberzog von Toscana, s. Franz I., röm.-deutscher Kaiser (S.'l 30Ii). Franz IV., Herzog von Mode na, Reggio
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0345, von Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) bis Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Öffnen
begraben. - Vgl. die Litteratur bei Ludwig dem Ältern und P. Scholz, Erwerbung der Mark Brandenburg durch Karl IV. (Bresl. 1874). Ludwig I., König von Frankreich, s. Ludwig I., der Fromme, röm.-deutscher Kaiser (S. 337). Ludwig II., der Stammler (le Bègue
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0841, von Worms (in der Lombardei) bis Woernle Öffnen
Papsttum und Kaisertum geschlossen wurde und im wesentlichen die Forderungen der Kurie erfüllte, aber auch dem König bei den Bischofswahlen maßgebenden Einfluß sicherte. (S. Heinrich Ⅴ., röm.-deutscher Kaiser.) Woernle, Wilh., Radierer, geb. 23. Jan
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0309, Lothringen (Bezirk) Öffnen
(s. Franz Ⅰ., röm.-deutscher Kaiser), dessen Mutter, Charlotte von Orléans, die Bevölkerung als Vormünderin hart bedrückte. Im poln. Erbfolgekrieg nahm Frankreich 1733 das Land nochmals in Beschlag und behielt es mit dem Herzogtum Bar, doch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0434, Europa (Geschichte) Öffnen
weit zurück gegen das röm.-deutsche Kaisertum, das den Mittelpunkt der europ. Geschichte bildet; ein vereinigtes Königreich Norwegen dehnt sich aus bis zum Weißen Meere; das Chasarische Reich geht unter und ein Russisch-Slawisches wächst schnell heran
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0373, von Kirchenvermögen bis Kirchenzucht Öffnen
. Zeit wurden für die Kirchen besondere Rechtsbeistände bestellt; auch in das abendländ. Kirchenrecht ging dies Institut über und gewann seit der Aufrichtung des röm.-deutschen Kaisertums besonders hohe Bedeutung, indem die Kaiser als solche
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
, + 1801, Kurf. v. Köln, Hoch- u. Deutschmeister. Ksr. Franz II. (I.) und 9 Geschwister, s. unten, * 1768, + 1835, als röm.-deutscher Ksr. 1792—1806, als Ksr. v. Österreich 1804—35. vm. m. 1. Elisabeth, T. Friedrichs, Hz. v