Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mamertiner
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Malzdarrebis Mamertinisches Gefängnis |
Öffnen |
172
Malzdarre - Mamertinisches Gefängnis.
sistenz einkocht, dann die Masse auf eine Marmorplatte ausgießt und zerschneidet. Nicht selten fehlt den M. des Handels der Malzgehalt völlig.
Malzdarre, s. Malz.
Malzeichen, eingeätzte farbige
|
||
65% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Mamelonnébis Mamluken |
Öffnen |
, Baumwollzeug, Brauerei, Flachsspinnerei, Handel mit Wein, Getreide und Vieh.
Mamers, ital. Gottheit, s. Mars.
Mamertīner nannten sich, angeblich nach dem Gott Mamers, campanische Samniten, die im Solde des Agathokles (s. d.) gestanden und sich nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
war folgende. Söldner des Agathokles, die sich Mamertiner nannten und größtenteils Kampanier waren, hatten sich 281 der Stadt Messana bemächtigt und von da aus griechische und karthagische Städte mit Streifzügen heimgesucht, unterstützt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
. Caudium
Licinische Gesetze, s. Licinius 1)
Mamertiner
Marsischer Krieg, s. Bundesgenossenkrieg
Punische Kriege, s. Karthago u. Hannibal
Secessio
Sklavenkriege
Stammsagen und Königszeit.
Aeneas 1)
Aeneas Sylvius, 1) s. Aeneas
Amulius
Ancus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0515,
Messina (Geschichte) |
Öffnen |
geworden, fiel M. schon 312 wieder in die Hände des Agathokles. Nach dessen Tod bemächtigte sich der Stadt 282 ein Haufe Mamertiner (s. d.), nach denen die Stadt Mamertina genannt wurde. Die Raubzüge der neuen Bewohner wurden 264 die nächste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Hanlebis Hannibal |
Öffnen |
verbindet es mit East-H. in Illinois. In der Nähe sind Kohlengruben.
Hannibal, 1) Befehlshaber einer karthagischen Flotte bei der Insel Lipara, 269 v. Chr., bewirkte zwar, daß die Mamertiner die Stadt Messana nicht an Hieron von Syrakus übergaben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hieroklesbis Hieronymianer |
Öffnen |
die Mamertiner, welche sich des benachbarten Messana bemächtigt und seitdem die Syrakusaner hart bedrängt hatten, einen glänzenden Sieg am Longanus in der Nähe von Mylä gewonnen hatte, wurde er zum König erhoben. Bei Ausbruch des ersten Punischen Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Marezollbis Margarete |
Öffnen |
von der Regierung in die Verbannung geschickt.
Marforĭo (ital.), volkstümliche Bezeichnung der kolossalen Marmorstatue eines liegenden Flußgottes, angeblich des Rheins, welche bis zur Zeit Sixtus' V. dem Mamertinischen Gefängnis gegenüber am Forum romanum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Gekröpfbis Gela |
Öffnen |
wieder bevölkert, ward es wahrscheinlich
282 von den Mamertinern zerstört und die Ve-
wobner (Geloer) wurden durch den Tyrannen
Pbintias von Agrigent in der von ihm begründeten
StadtPhintias l'dem jetzigen Licata) angesiedelt. Iu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Hiero...bis Hieroglyphen |
Öffnen |
. Nach einem über die Mamer-
tiner, die sich Messanas bemächtigt hatten, im Ge-
biet von Mylä am Flusse Longanus erfochtenen
Siege wurde er dann, vermutlich 269, zum König
erhoben. Als die Römer den Mamertinern 264
zu Hilfe kamen und die karthag
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Pumpermettenbis Punische Kriege |
Öffnen |
. Phönizien ).
Punische Kriege , Bezeichnung der drei Kriege der Römer mit den Karthagern oder, wie die Römer
sie nannten, Puniern. Eine Lokalfehde des mächtigen Herrschers von Syrakus, Hiero II., mit dem von italischen Söldnern (den
Mamertinern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Siciliennebis Sickingen |
Öffnen |
, Palermo, Bagheria, Termini. In den genannten Gegenden werden auch feinere Sorten von Rot- und Weißweinen, jedoch in geringerer Quantität, hergestellt, wie der Mamertiner von Milazzo, Roccomadore von Messina, Benedettino von Catania, süße Moscato
|