Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rotten
hat nach 1 Millisekunden 155 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rottenbis Rückfall |
Öffnen |
832
Rotten ? RückfaU.
Es müssen Rotten unter euch sein, auf daß die, so rechtschaffen sind, offenbar unter euch werden, 1 Cor. 11, 19. (S. Aerger-mß 8. 3.)
Diese sind, die da Rotten machen, fleischliche, die da keinen Geist haben, Br. Jud. v. 19
|
||
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Rosinenbis Rotte |
Öffnen |
der Himmel ist roth,
Matth. is, 2. Rothes Pferd, Offb. 6, 4. (S. Pferd.)
Röchelstein
Womit die Zimmerleute das Holz abzeichnen, Esa. 44, 13.
Rotte
z. 1. I) Ein Haufen böser Leute, welche sich zu-sammeu geschlagen, A.G. 17, 5. (Trupp )c. 1 Sam. 14, 15
|
||
80% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
1004
Rotten Row - Rotterdam.
Rotten Row (spr. ro, angeblich entstanden aus Route du roi, Königsstraße), berühmte Reitbahn im Hyde Park zu London, in der "Season" ein Sammelpunkt der fashionabeln Welt.
Rotterdam, Bezirkshauptstadt
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
1025
Rotte Korah - Rotterdam
Freiburg. Er starb 26. Nov. 1840. In Freiburg
wurde ihm 1848 ein Denkmal errichtet, das nach
der Revolution beseitigt, 1862 aber wieder auf-
gestellt worden ist. Eine weite Verbreitung der
liberalen Ideen unter
|
||
69% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rottangebis Rottenmünster |
Öffnen |
. Florideen, s. Algen, S. 346.
Rottanne, s. v. w. gemeine Fichte.
Rotte (v. lat. rupta, ursprünglich s. v. w. Bruchteil), Schar, Haufe; beim Militär Bezeichnung mehrerer hintereinander stehender Soldaten. Die R. zählt so viel Mann, als Glieder
|
||
49% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
über Wehrpflicht und Organisation des Reichsheers« (Berl. 1888); Rott , Die Wehrpflicht im Deutschen Reich, systematisch bearbeitet und erläutert (Kassel 1890). Einen Vergleich mit andern Staaten bietet Art. » Heerwesen und Kriegsflotten
|
||
40% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Rotomagusbis Rott |
Öffnen |
1002
Rotomagus - Rott.
Rotomagus, s. Rouen.
Rotomahana, kleiner See auf der Nordinsel von Neuseeland, an dessen Ufern sich die berühmten Kalksinterterrassen von Tetarata und Otukapuarangi befanden, welche durch den Ausbruch des
|
||
40% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Something is rotten in the state of Denmarkbis Sommer |
Öffnen |
45
Something is rotten in the state of Denmark - Sommer
Jahrgehalt von 300 Pfd. St. durch die engl. Regierung bewilligt. Seit 1838 lebte sie in Italien, wo sie 29. Nov. 1872 zu Neapel starb. Ihre Tochter veröffentlichte "Personal recollections
|
||
39% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bördelnbis Bordun |
Öffnen |
einem aufrecht stehenden, breiten, krummen Meißel gleicht, aber keine Schneide, sondern eine abgerundete Kante hat.
Bordelumer Rotte, eine nach dem schleswigschen Ort Bordelum benannte Separatistensekte, 1737 von den Kandidaten Borsenius und David Bär
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bordelumer Rottebis Bordüre |
Öffnen |
305
Bordelumer Rotte - Bordüre
Bordelumer Rotte, eine 1737 von den Kandidaten Borsenius und David Bähr in Bordelum bei Flensburg gestiftete Sekte, die 1739 gewaltsam unterdrückt wurde. Sie schaffte Kirche, Predigtamt und Sakramente ab
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Münster (i. d. Schweiz)bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) |
Öffnen |
einer Zinsgarantie in die Verwaltung des Staates übernommen und vollendet wurde. 1885 wurde das Unternehmen verstaatlicht und später der königl. Eisenbahndirektion zu Münster unterstellt.
Münsterer Rotte, s. Wiedertäufer.
Münster-Hammer Eisenbahn, ehemalige
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kopulierenbis Korallenriffe |
Öffnen |
, in der unklaren Erzählung 4 Mos. 16
ein Mann, der sich mit Genossen ( Rotte K. ) gegen Moses auflehnt. In dem jetzigen
Zusammenhange erscheint er als Levit, der sich gegen die Vorrechte Aarons wendet. Den Kindern K.
( Korachiten ), die nach 1
|
||
18% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Kaiser-Wilhelm-Stiftungbis Kakao |
Öffnen |
reifen Früchten entnommenen Bohnen werden, ehe sie in den Handel kommen, gewöhnlich erst
«gerottet» (vom engl. to rott , soviel wie gären lassen). Die
eine Art des Rottens besteht darin, daß man
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Flachs (neuseeländischer)bis Flachsspinnerei |
Öffnen |
Trennung zur Anwendung kommende
Verfahren heißt das Rösten, Rotten oder Wei-
chen des Flachses.
Man unterscheidet natürliche und künstliche Rö-
sten. Die natürlichen Rösten zerfallen wiederum
in die Wasserröste (Wasserrotte), Tauröste (Tau
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
, 2) St. G. (Illuminator)
Sekten der protestantischen Kirche.
Antonianer
Böhmische Brüder
Bordelumer Rotte
Brüdergemeinde
Erleuchtete
Evangelische Brüder, s. Brüdergemeinde
Free Church, s. Freie Gemeinden
Freie Gemeinden
Gottesfreunde, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0113,
von Claudebis Clerget |
Öffnen |
: Erinnerung an Rotten Row im Hydepark (1872), am Strand (1875), Rückkehr von Rotten Row (1876), Unterhaltung im Hydepark (1877), eine Skizze an der Klippe und Ausgang aus dem Hydepark (1878).
Claudet (spr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Rotherhithe
Rotten Row
Ryehouse
Saint James
Saint John's Wood
Smithfield
Southwark
Spitalfields
Sydenham
Tottenham
Tower, s. London
Tyburn
Vauxhall
Wandsworth
Wapping
Westend West Ham
Westminster
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
Rotte
Rottmeister
Sanitätskorps
Schwadron, s. Eskadron
Sekondeleutnant, s. Leutnant
Sektion
Sergeant
Sotnie Spielleute
Stab
Stabskapitän, s. Hauptmann
Stabsofficiere
Stabsquartier, s. Hauptquartier
Stabswachen, s. Stab
Stammrolle
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
Rat ist, und die größeren Zünfte sind in Rotten geteilt, welche auch ihre Vorsteher haben; doch sind die Handwerke nicht so eingeengt, daß keiner außer einer von der Zunft gewagt hätte, in ihnen zu arbeiten, sondern jeder Bürger kann für sein Haus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Bayern (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
von Jahr zu Jahr zu. Fruchtbare Wiesen finden sich hauptsächlich im Alpenvorland, am Fuß des Bayrischen Waldes, an den Alluvionen der Altmühl, Rott, Vils, Itz, Baunach, Regnitz, Wiesent und in Unterfranken in den Mainthälern. Die Gesamtheuernte betrug
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Braunfischbis Braunkohle |
Öffnen |
sich an das bituminöse Holz an; ihre elastisch biegsamen, zusammengehäuften, nadelförmigen Stücke bestehen aus den Gefäßbündeln verfaulter Palmenstämme. Man kennt sie von Lobsann im Elsaß, Rott im Siebengebirge und einigen andern Lokalitäten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ferienkammerbis Fermate |
Öffnen |
der Kleinen. Dann ziehen diese in Rotten von 12-20 unter je einem Lehrer oder einer Lehrerin in ihr Sommerquartier, das kein Badeort sein und womöglich nicht mehrere Rotten aufnehmen soll. Die Lebensweise sei gesund ohne Verweichlichung, die Ernährung gut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Pfannensäurebis Pfau |
Öffnen |
.
Pfarrkirchen, Bezirksamtsstadt im bayrischen Regierungsbezirk Niederbayern, an der Rott und der Linie Neumarkt a. d. Rott-Pocking der Bayrischen Staatsbahn, 370 m ü. M., hat 3 kath. Kirchen, ein Amtsgericht, Pferdemärkte und (1885) 2471 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Phaennabis Phalaris |
Öffnen |
dahinter. Erstere kämpften mit Speer und Schwert, letztere warfen über jene Spieße und Steine hinweg. Die Anführer standen auf dem rechten Flügel im ersten Gliede. Die makedonische P. stand dagegen 16 Glieder tief. Die Rotte hieß Lochos, 4 Rotten (64
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0421,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
Ziele, bis 350 in gegen einzelne knieende Gegner, bis 500 m gegen eine knieende Rotte, bis 600 111 gegen eine stehende Rotte und einzelne Reiter. Über 1000 in darf das Feuer nur gegen solche Ziele angewendet werden, welche hinreichende Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Doppelschnepfebis Doppelsterne |
Öffnen |
mit mehr als 4 Fl. Monatssold, nämlich die Doppelhakenschützen und die mit Hellebarden oder mit Schlachtschwertern Bewaffneten; aber nur diejenigen, die vollen Harnisch trugen, empfingen wirklich doppelten Sold. Schon sechs D. bildeten eine Rotte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Doublierenbis Doucet |
Öffnen |
oder einzelnen Rotten und Mannschaften zwi-
schen die Abteilungen, Rotten oder Mannschaften
der bis herigen Fronllinie. - über D. beim Billard-
spiel f. Billard.
Doubliermaschine (spr. dub-), f. Spinnerei.
Voukinrs (frz., spr. dublühr), Unterfutter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Rottmeisterbis Rotulus |
Öffnen |
.) em
von einer aus 10 Spießen bestehenden Rotte aus
ihrer Mitte frei gewählter Führer oder Vormann.
Rottok, Ernst Karl Rudolf, Hydrograph, gcb.
18. April 1851 zu Eutin, trat 1868 in die nord-
deutsche Marine ein, machte als Seekadett und See
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
deutschen Münzwesens. (S. Kipper und Wipper.)
Heckenbraunelle, s. Braunelle.
Heckenfeuer, auch Rottenfeuer, hieß im Gegensatz zum gleichzeitigen Feuer oder der Salve einer Infanterieabteilung diejenige Feuerart, bei der die einzelnen Rotten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Doppelschnepfebis Doppia |
Öffnen |
Doppelsöldnern bildeten sechs, von den übrigen zehn eine Rotte.
Doppelspat, s. Kalkspat.
Doppelsperber, s. v. w. Habicht.
Doppelsterne, s. Fixsterne.
Doppeltchlorquecksilber, s. Quecksilberchlorid.
Doppelte Glieder, s. Englische Krankheit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
für Eisenhütten-Laboratorien (das. 1881); Derselbe, Eisengießerei (Leipz. 1882); Reiser, Das Härten des Stahls (das. 1881); Rott, Fabrikation des schmiedbaren und Tempergusses (das. 1881); Beck, Geschichte des Eisens (Braunschw. 1884 ff.); "Stahl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kopulationbis Korallen |
Öffnen |
ihm benannten Rotte K., die, nachdem sie von ihm und den Rubeniten Dathan und Abiram zum Aufruhr gegen Moses wegen dessen Bevorzugung der Familie Aarons verleitet worden, nach mosaischem Bericht mit ihm und den Seinen von der Erde verschlungen wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Fismesbis Flachsbereitung |
Öffnen |
bearbeitet hat, findet für die Umlaufszeit von (^ um den gemeinsamen Schwerpunkt 18 Jahre.
-Flachöbereitung. Die Gewinnung der Spinnfasern aus den Stengelgewächsen, insbesondere dem Flachs und dem Hanf, erfolgt allgemein durch das Rotten, Brechen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
.
Lebrun, 6) K. A.
Lewinsky *
Liedtke
Löwe 1) (Familie)
Ludwig *, 4) M.
Possart
Reusche
Robert *, 3) E.
Rott
Schröder, 1) F. L.
Seydelmann, 2) K.
Sonnenthal
Sontag, 2) K.
Unzelmann (Familie)
Velthen
Wallner
Wolff, 1) P. A.
Ziegler
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Bailiff, s. Bailli
Laird
Than
Yeoman
Borough
Clan
Hundred
Pale
Rotten boroughs
Shire
Witenagemote
Gretna-Green
Französische.
Allerchristlichste Majestät
Erstgeborner Sohn der Kirche
Rex christianissimus, s. Allerchristl. Maj
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
. Saibling
Rothkarpfen
Rothschweif, s. Rothkarpfen
Rotten, s. Rothkarpfen
Saibling
Salbling, s. Saibling
Salfisch, s. Forelle
Salm, s. Lachs
Salmling, s. Saibling
Salmo, s. Lachs
Sandfelchen, s. Renke
Sardelle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
, die mit Richtung und Fühlung auf Vordermann hintereinander stehen. Je ein Mann des ersten Gliedes bildet mit dem hinter ihm stehenden Mann des zweiten Gliedes eine Rotte. An einer so aufgestellten Abteilung unterscheidet man die Front, die Flügel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Armalistbis Armatolen |
Öffnen |
. Der Dauphin Ludwig selbst zog mit mehr als 30,000 Mann nach dem Sundgau gegen die Schweizer. Der Herzog von Burgund gestattete dem Dauphin den Durchmarsch und ließ viele herumstreifende Rotten zu ihm stoßen. Vor Prattelen und bei St. Jakob an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Besänftigende Mittelbis Beschälseuche |
Öffnen |
auf einen Mann für jedes Meter der zu besetzenden Feuerlinie. Für hartnäckige Verteidigung nimmt man eine doppelte B. in Rotten zu zwei Mann an und wohl noch außerdem eine Reserve von ⅕-⅓ der ganzen Besatzungsstärke. Artillerie, Pioniere, Ärzte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Blätterschwammbis Blattfüßer |
Öffnen |
1018
Blätterschwamm - Blattfüßer.
die Menge des bei trockner Destillation entstehenden Teers. Er findet sich in Menge im Siebengebirge bei Linz, Rott, Ödingen, Bonn etc., in Westfalen bei Werthen, bei Bielefeld in Hessen, bei Salzbergen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Boronatrocalcitbis Borri |
Öffnen |
erhielten sie später zurück, während die Könige, zuletzt Karl II. (für Newark), noch öfters kraft ihres Rechts mehreren Orten die Privilegien eines B. erteilten. Im Lauf der Zeit gingen viele dieser alten Boroughs ein oder verödeten (rotten boroughs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Brunnbis Brünn |
Öffnen |
von Rotter; die Pfarrkirche in Obrowitz, mit schönen Skulpturen und Fresken; die Kapuzinerkirche (1651 begonnen) mit Hochaltarbild von Sandrart und dem Grabmal des bekannten Pandurenobersten v. d. Trenck; die Garnisonkirche (1602 vollendet) mit schönen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buttersäuresalzebis Buttstedt |
Öffnen |
das alte Wesen von neuem in Lüde bei Pyrmont, trennte sich dann, zu schwerer Strafe verurteilt, und löste sich in Altona auf. Eva führte jetzt wieder ein ehrbares Leben und starb nach 1717. Vgl. Keller, Die Buttlarsche Rotte (in der "Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clissonbis Clodius |
Öffnen |
und gegen weit überlegene Streitkräfte behauptete. 1753 nach England zurückgekehrt, trat er für den rotten-borough St. Michael ins Parlament; aber seine Wahl wurde kassiert. 1755 kehrte er als Oberstleutnant und Befehlshaber des Forts St. Georg nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Duplexbis Dupont |
Öffnen |
230
Duplex - Dupont.
Duplex (lat.), doppelt.
Duplieren (lat., doublieren), verdoppeln; im militärischen Sinn: zwei Rotten oder zwei Mann, welche nebeneinander stehen, hintereinander setzen oder umgekehrt; auch eine Truppenabteilung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Eggebis Eggenfelden |
Öffnen |
Niederbayern, an der Rott und der Eisenbahn Neumarkt-Pocking der Bayrischen Staatsbahn, mit einem Amtsgericht, 4 Kirchen, Franzis-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ehrenverletzungbis Ehrlich |
Öffnen |
in Stärke einer Kompanie, Eskadron oder Batterie (zu Fuß), die Prinzen von 36, bez. 25 Rotten. Die E. ziehen stets mit Fahnen und Musik auf und geben alle erforderlichen Schildwachen und Ehrenposten; vor dem Eingang zum Gemach des Kaisers steht ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
:
^[Liste]
Allee-Straße E-G 3
Am Loh F 2
Amtgericht H 3
Anlagen des Verschönerungs-Vereins H 3, 4
Aue E 3
Auf dem Rott F G 2
Bade-Anstalten H 1, H 2
Bahnhof Barmen G 3
Bahnhof Mittel-Barmen H 2
Bahnhof Ober-Barmen K 2
Bahnhof Remscheid K 3
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Fechnerbis Fechtart |
Öffnen |
ist gefährlicher, als in geschlossener Ordnung in den Schußbereich der Artillerie zu kommen. Je tiefer die Glieder hintereinander und je näher die Rotten nebeneinander stehen, um so verheerender wird die Wirkung einschlagender Granaten sein. Die zerstreute
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
vereitelt. Er schrieb: "Lose Blätter aus dem Tagebuch meiner Haussa-Freunde" (Berl. 1885).
Flegler, eine Rotte, welche sich 1412 aus den Grafschaften am Harz um Friedrich von Heldrungen, einen verwegenen Ritter vom Stegreif, scharte und zumeist
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
befördert (§ 120, 121). Die Selbstbefreiung eines Gefangenen wird strafrechtlich nicht geahndet. Rotten sich aber Gefangene zu einem gemeinsamen Ausbruch zusammen, so tritt die Strafe der Meuterei (s. d.) ein. Für diejenigen Personen, welche dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gemeinschaft der Heiligenbis Gemeinwirtschaft |
Öffnen |
einträchtig in der Liebe, ohne Rotten und Spalten"). Die reformierten Symbole lassen eine unsichere Behandlung dieses Gegenstandes erkennen und stimmen entweder, wie das helvetische, mit dem lutherischen Begriff überein, oder fassen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Gläser, retikuliertebis Glasgow |
Öffnen |
höher in den Stämmen jüngerer Pappeln lebt die Raupe des Bremsenschwärmers (S. [Sciapteron] tabaniformis Rott.), mit völlig braun und rostgelb beschuppten, auf den Rippen blau schimmernden Vorderflügeln, schwarzbraunem Rumpf und gelb geringeltem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Guitarre-Violoncellbis Guizot |
Öffnen |
, die Flügelguitarre von J. Rott in Nürnberg, welche sieben Saiten mehr besitzt als die gewöhnliche G., u. a. Vgl. Schrön, Die G. und ihre Geschichte (Leipz. 1880).
Guitarre-Violoncell, s. Arpeggione.
Guiteau (spr. ghito), Charles, der Mörder des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
, Histoire de Henri IV (1884); Rambault, Henri IV et son œuvre (1884); Zeller, Henri IV et Marie de Médicis (1878); Rott, Henri IV, les Suisses et la haute Italie (1882); Philippson, H. IV. und Philipp III., die Begründung des französischen Übergewichts
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Herbeckbis Herbert |
Öffnen |
Verdienste um die Philosophie (Leipz. 1876).
Herbeck, Johann, Komponist und Dirigent, geb. 25. Dez. 1831 zu Wien, kam als Sängerknabe in das Stift Heiligenkreuz und erhielt dort musikalischen Unterricht vom Chordirigenten Rotter. Nach zurückgelegtem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
aus Hadrianischer Zeit im Museum zu Madrid, welche nach Visconti den auf seinen Todesdämon sich lehnenden Antinoos, nach Winckelmann Orestes und Pylades, nach Lessing Schlaf und Tod darstellt.
Ile (griech., "Rotte"), bei den Spartanern eine Abteilung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Jänischbis Jaennicke |
Öffnen |
die J. in drei verschiedene Korps, nämlich 62 Orta Bülük (Rotten), 33 Orta Segban ("Hundewärter"), aus älterer Zeit nach ihren Jagdobliegenheiten so genannt, und 101 Dschemaat oder gewöhnliches Fußvolk. Der Oberste der Segban war zugleich bis auf Selims
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
auf einer Straße vorrücken. Für den einzelnen Truppenkörper ist K. diejenige Formation, mehr tief als breit, bei welcher die Unterabteilungen (Rotten, Sektionen, Züge etc.) hintereinander stehen, im Gegensatz zur Linie, wo sie nebeneinander stehen. Eine K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
Wellingtons und im Park selbst, an der Stelle, welche das 1851er Ausstellungsgebäude einnahm, ein großartiges Denkmal des Prinzen Albert (Albert Memorial). Hyde Park ist Sammelplatz der vornehmen Welt, welcher hier in der Rotten Row (Route du roi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Marsanbis Marschall |
Öffnen |
zu vermeiden. - Die Marschtiefe, Länge der Marschkolonne, beträgt (einschließlich Bagage) für 1 Infanterieregiment in 4 Rotten (Marschsektionen) 1590 m, 1 Kavallerieregiment 730, 1 Feldartillerieabteilung (4 Batterien) 1789 m, 1 Feldartilleriebrigade
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Neumarktbis Neumayr |
Öffnen |
Rheumatismus, Unterleibsleiden und Frauenkrankheiten empfohlen wird. Vgl. Giehl, N. in der Oberpfalz mit dem Mineralbad (Amberg 1873). -
2) Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Mühldorf, an der Rott, Knotenpunkt der Linien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
oder Jaar, Geul, Roer, Niers (in Limburg), Dieze (Zusammenfluß der Dommel und Aa bei Herzogenbusch in Nordbrabrant), Linge, Holländische Yssel, Rotte und Schie (in Südholland) auf. Das Dordter Hochwasser (Kil) vereinigt die Merwede mit dem Holländischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
und gewählt zu werden, ausgeschlossen; viele in neuerer Zeit zu Größe und Bedeutung herangewachsene Städte entbehrten des Wahlrechts, während viele von den Burgflecken (rotten boroughs), denen es zustand, kleinere Ortschaften waren; von 75 hatte keiner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0179,
Polen (Geschichte bis 1831) |
Öffnen |
und veranlaßten schon seit dem Tod Alexanders I. (1825) Empörungsversuche. Die Julirevolution von 1830 gab das Signal zu einem allgemeinen Aufstand. Am 29. Nov. 1830 überfiel eine Rotte junger Militärs das Schloß des Großfürsten Konstantin, der nur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Reichb.bis Reichenau |
Öffnen |
Ortschaften oder Rotten, 6854 Einw. Im Gemeindebezirk liegen der Thalhof, die Prein, Edlach, Payerbach und andre reizend gelegene Orte und Wiener Villeggiaturen, der Kaiserbrunnen (Ausgangspunkt der Wiener Hochquellenleitung), dann mehrere
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Reifbis Reihen |
Öffnen |
; auch Kreisreihen u. a. unterscheidet man. Durch Zusammenstellung mehrerer Reihen entsteht der Reihenkörper und aus solchen das Reihenkörpergefüge. Vgl. Rotte, Glied.
Reihen, in der Mathematik Folgen von Größen, die nach demselben Gesetz gebildet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
sie in französische Weine umgewandelt werden. Die vorzüglichsten Weine der Bergstraße liefern Bensheim (Hohberg, Kirchberg, Rangert, Mühlweg), Auerbach (Rott, Schloßberg, Pfaffenstein), Heppenheim (Schloßberg, Steinkopf), Zwingenberg.
Rheinische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
- und Afterflosse mit kurzer Basis. Das Rotauge (Rotfeder, Rotten, Scardinius erythrophthalmus L.), 25-30 cm lang, ändert je nach Aufenthalt und Nahrung in Form und Färbung stark ab, meist auf dem Rücken braungrün, an den Seiten glänzend messinggelb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rotthalmünsterbis Rottweil |
Öffnen |
den Landsknechte die kriegserfahrensten, im ersten Glied stehenden Leute, die daher die Obern ihrer Rotte (s. d.) waren. Später hießen so die Führer einer Abteilung von 50 Pferden, wofür sie den Rottmeistergulden bezogen. Noch später war R. in manchen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0416,
Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Beschort, die Hendel-Schütz, Ludwig Devrient, der Komiker Gern, Auguste Crelinger und ihre Töchter Bertha und Klara Stich, Rüthling, Stawinsky, Rott, Grua, der Charakterdarsteller Seydelmann, Charlotte v. Hagn, der Heldenspieler Hendrichs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schieferpapierbis Schiefner |
Öffnen |
namentlich bei Linz, Rott, Ödingen, Bonn etc., ferner in Westfalen zu Werthen bei Bielefeld, in Hessen, bei Salzbergen in Hannover, bei Markersdorf, bei Böhmisch-Kamnitz, bei Bruchsal, in Frankreich bei Vouvant in der Vendée und bei Autun, endlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwärmenbis Schwartz |
Öffnen |
die Rotten einen Abstand von 2-6 Schritt. Auf das Kommando "S." wird in der Regel ein Zug aufgelöst, der Rest der Kompanie folgt als Soutien 150 Schritt dahinter. Die Infanterie tritt in vorderster Linie stets in zerstreuter Ordnung auf, wozu die Bataillone
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Sejanusbis Sektion |
Öffnen |
für einen bestimmten Zweck bei Behörden, Versammlungen, daher Sektionschef in Österreich der Direktor einer Ministerialabteilung; auch bei Sammlungen, Karten etc.; militärisch besonders Abteilung eines Zugs, z. B. im deutschen Heer 4-6 Rotten stark
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Trinkitatbis Tripitaka |
Öffnen |
Kieselablagerungen organischen und anorganischen Ursprungs zu ähnlichen Zwecken, so den sogen. Moderstein (rotten stone) aus Derbyshire in England. Vgl. Polierschiefer.
Tripelallianz (Dreibund), Bund zwischen drei Mächten. Berühmt und vorzugsweise T
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) |
Öffnen |
. 3 - - 1 - 11
11, 12 3 - 1 - - 12
13, 16, 18, 20, 36. 3 1 - - - 11
17, 19, 21-24, 26 bis 30, 32; 4. bayr. 3 - - - - 9
25 1 - - - 1 7
33 2 1 - - - 8
34 2 - - 1 - 8
5. bayr. 2 - - - - 6
Zur Litteratur: Rott, Die Wehrpflicht im Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) |
Öffnen |
zwischen Aachen-Jülich und Düren, weiter bei Rott, Uthweiler, auf der Hardt, endlich bei Bergisch-Gladbach, Deutz und Grevenbroich auf große Strecken Braunkohlenflöze von allerdings nur geringer Mächtigkeit verbreitet. Gegen O. schließen sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
. mit knapper Not den Händen der wütenden Rotte entrann. Nach fünfjähriger redaktioneller Thätigkeit an der »Illinois-Staatszeitung« kehrte er 1866 an den »Wecker« zurück, wirkte 1870 durch Reden in zahlreichen Versammlungen mit großem Erfolg für den Fonds
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Blutaberglaubebis Blütenbestäubung |
Öffnen |
setzen und will ihn mitten aus seinem Volke rotten. Der Talmud und die andern das alte Gesetz ergänzenden Sammlungen fügen noch viele Vorschriften hinzu, welche mit größter Peinlichkeit die Entfernung jeder Blutspur von zum Genuß bestimmtem Fleisch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abmarkungbis Abnahme (rechtlich) |
Öffnen |
. Bürgerl. Gesetzb. §. 364, das Österr. Gesetzb. §. 850, der Deutsche Entwurf § 851.
Abmarsch, eine Unterabteilung des Zuges bei der Kavallerie zu drei (Deutschland, Rußland) oder vier (Österreich, England) Rotten. Über A. als Bezeichnung der Art
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
Nacktschnecken, die sich zusammengezogen haben. Hierher gehört: Lycaena Icarus Rott. (s. Tafel: Schmetterlinge I, Fig. 10), der gefleckte Feuerfalter (Polyommatus Phlaeas L., Fig. 11), der kleine Feuerfalter (Polyommatus Hippothoë, Fig. 13
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Boronatrocalcitbis Borrani |
Öffnen |
werden in der Regel als Cities bezeichnet. Der Ausdruck Rotten Boroughs ("verfaulte Städte") wurde zur Zeit der Reformagitation vielfach als Bezeichnung für die herabgekommenen Ortschaften angewandt, die trotz ihrer lächerlich kleinen Einwohnerzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Burschenschaftliche Blätterbis Bursian |
Öffnen |
. Von den Universitäten aus drang das Wort B. in die Sprache des gewöhnlichen Lebens. Es findet sich seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. in der allgemeinen Bedeutung von Rotte oder Schar von Kriegern, Handwerksgesellen und andern Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Clwydbis Cnidaria |
Öffnen |
Kunstbauten seine
Breite auf 125 m und feine Tiefe zur Ebbezeit auf
6 m gebracht worden. An seinen Ufern ist hier fast der
gesamte Schiffbau Schottlands konzentriert. Neben-
flüsse des C. sind rechts: South-, Rotten- und
North-Calder, Kelvin und Leven
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ellenriederbis Ellesmere |
Öffnen |
.
Ellerianische Sekte, Ellerische Rotte, schwärmerische Sekte, gestiftet von Elias Eller, geb. 4. Juli 1690 in Elberfeld, Werkführer in der Florettbandfabrik der Witwe Bolckhaus, die er 1712 heiratete. Die Frau gehörte schwärmerischen Separatisten an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Feuerwalzebis Feuerwehrausrüstung |
Öffnen |
von Mannschaften teilt man das Korps nur
in a. Spritzen- und Hydrantcnmannschaften und
d. Steiger- und Nettungsmannfchaften. Bei sehr
kleinen F. bilden alle Mannschaften nur eine Abtei-
lung mit verschiedenen Rotten, die sich nach Bedarf
bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0861,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
859
Flachsspinnerei
denen Röstverfahren, und zwar wendet man zuerst '
die Wasserrotte und dann, wenn die Gärung bis >
zu einem gewissen Punkt vorgeschritten ist, die Tau-
rotte an. Durch das Bestreben, die natürlichen!
Rösten zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0862,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
-
zogen wird. Um das Princip der Naßspinnmaschine
verständlich zu machen, ist es erforderlich, einer
besondern Eigenschaft der Flachsfaser zu erwähnen.
Dieselbe besteht nämlich aus kürzern Elementar-
zellen, die untereinander durch den beim Rotten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Friesisches Rechtbis Friesland (im Mittelalter) |
Öffnen |
, berühmteste und fruchtbarste aller fries. Schriftsteller, der kaum minder volkstümliche T. G. van der Meulen (Gedichte, Schauspiel, Lustspiele, Possen), D. Hansma (Erzählungen), J. G. van Blom ("Blommekoerke", Dokkum 1869), I. Hepkema ("Fiouer rotten în
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0440,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
. Verrottete Wahlflecken (rotten boroughs, s. Borough) wurden angehoben, bisher nicht vertretene Städte mit dem Wahlrecht begabt, dieses gegenüber der frühern Willkür gleichmäßiger verteilt, sodaß alle städtischen Steuerzahler, deren Wohnung mindestens 10 Pfd
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Grumbachsche Händelbis Grün (Farbe) |
Öffnen |
486
Grumbachsche Händel - Grün (Farbe)
zu Würzburg von einer Rotte Unbekannter angefallen und getötet. Dies Ereignis veranlaßte die sog. Grumbachschen Händel. G. hatte diesen Anschlag eingeleitet, obgleich es vielleicht nicht in seiner Absicht lag
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
Torstenson Leipzig belagerten, zu
Hilfe; Anfang 1643 fchlug er sich in Württembergs
wurde aber über den Rhein gedrängt. Im Bestreben,
den Krieg nach Bayern zu tragen, belagerte er Rott-
weil; dabei erhielt er eine Wunde, an der er 24. Nov.
1643 starb
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0943,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
Mann (Kumpaneien), deren 8 einen
"Haufen" ausmachten, die Reiter Rotten zu 32 ge-
harnischten Lanzierern, deren 5 "Reiterfahne" und
4 Fahnen "Geschwader" genannt wurden. Zur
döchstcn Blüte gelangte das Landsknechtswesen in
Italien, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Hiltlbis Himalaja |
Öffnen |
selbst auf Bronzeplatten ausgeführt).
1850 zum Professor an der Münchener Akademie
ernannt, schuf er, nebst zwei Bildern histor. Inhalts
im Münchener Marimilianeum, den Cyklus aus
der Passion Christi für eine kath. Kirche in Rotter-
dam. Er starb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Holbeckbis Holbein |
Öffnen |
. Wichtig wurde
für ihn seine Verbindung mit dem Buchdrucker Joh.
Froben (s.d.), der seine Bekanntschaft mit bedeuten-
den Gelehrten, namentlich mit Erasmus von Rotter-
dam, vermittelte. Ein Exemplar von des letztern
"Lob der Narrheit" (Museum zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0692,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
in einem Parlament. Der erste Antrag indes, den man dem irländ. Parlament 1799 machte, wurde mit Unwillen verworfen. Die brit. Regierung nahm hierauf ihre Zuflucht zur Bestechung. Die verrotteten Flecken (rotten boroughs), von denen die Mehrzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kolonisationsgesellschaftenbis Kolophon (Ende) |
Öffnen |
der Normalaufstellung die vorderste Staffel der K. bildet, heißt dieselbe rechts, links oder aus der Mitte abmarschiert. Je nach dem Namen der hintereinander befindlichen Abteilungen unterscheidet man Reihen (Rotten), Sektionskolonnen, Zugkolonnen. Stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Laienäbtebis Laisser faire |
Öffnen |
epische L. (s. Marie de France), Versnovellen in gepaarten Achtsilbern, zum Hersagen gedichtet, die ursprünglich nichts anderes waren als die franz. Erklärung des bretonischen Textes der lyrischen L., die zur Harfe, Rotte, Vielle oder Flöte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
., Mainburg,
Moosburg, Neumarkt a. d. Rott, Rottenburg,
Vilsbiburg), eines Amtsgerichts, Rent-, Aich-
amtes, Landbau-, Straßenbau-, Flußbauamtes
und Bezirksgremiums, mit breiten Straßen und
stattlichen Giebelhäusern, hat (1890) 18 862 (9387
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Landshuter Erbfolgekriegbis Landsknecht |
Öffnen |
, und teilten sich selbst
in Rotten zu zehn Spießen ein, jede unter einem
Rottmeistcr (jetzt Unteroffizier). Ein Fähnlein be-
stand aus 400 L., 10 -10 Fähnlein bildeten ein
Regiment.
Die Hauptwaffe war der Spieß; gegen Ende des
10. Jahrh, war aber schon
|