Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meter (Längenmaß)
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Meteoroskopbis Meter (Längenmaß) |
Öffnen |
824
Meteoroskop - Meter (Längenmaß)
achtungsstunden hängt das Verfahren der Bildung der Tagesmittel ab. Bei der Kombination 6 a, 2p, 10p wird das einfache Mittel genommen. Bei der Kombination 7a, 2p, 9p pflegt man die Abendbeobachtung zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
318
Maß.
I. Längen-, Flächen- und Hohlmaße der wichtigsten Staaten.
Länder Längenmaße Flächenmaß Hohlmaße
Werkmaß Millimeter Stoffmaß Millimeter Wegmaß Meter Feldmaß QMeter Getreidemaß Liter Flüssigkeitsmaß Liter
I. Europa
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658a
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
Ⅰ Europa
Belgien Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
Bulgarien Wie Türkei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Stübchen
Stückfaß
Tonneau
Tschetwert
Tun
Vat
Velte
Visireimer, s. Eimer
Wedro
Wispel
Zak
Flächen- und Längenmaße.
Flächenmaß
Acker
Acre
Adih
Agatsch
Almud 1)
Ar
Aranjada
Are, s. Ar
Arm
Arpent
Arschin
Aune
Bole
Braça
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0030,
Einleitung |
Öffnen |
geaicht, das heisst, mit einem behördlichen Kontrollstempel versehen sein.
Die Bezeichnung metrisches Gewichts- und Maßsystem kommt daher, dass man das Längenmaß "Meter" oder dessen Theilungen zur Festsetzung der Hohlmaße und der Gewichte benutzt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
Feststellen der Schwere eines Körpers ein bekanntes Gewicht als Einheit oder Maß an. Die Einheiten des Flächen- und Körpermaßes lassen sich von der Einheit des Längenmaßes herleiten. Die Kenntnis der in den verschiedenen Ländern geltenden M. u. G
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658b
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
I Eruopa
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0031,
Einleitung |
Öffnen |
18
Einleitung.
Die Eintheilungen und Vervielfältigungen des Längenmaßes werden, wie bei Hohlmaß und Gewicht, durch lateinische und griechische Bezeichnungen ausgedrückt:
1 Decimeter = 1/10 Meter
1 Centimeter = 1/100 "
1 Millimeter = 1/1000
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
, aber vorzugsweise dem auf der Grundlage des Längenmaßes Meter (s. d.) beruhenden Maß- und Gewichtssystem gegeben wird, welches in Frankreich endgültig durch das Gesetz vom 13. Frimaire des J. VIII (10. Dez. 1799) eingeführt wurde. Dieses System
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
, Sinnen , in Norddeutschland hier und da
Royen (das holländ. roeyen ), das amtliche Abgleichen und
Berichtigen der für den Verkehr zu gebrauchenden Längenmaße, Hohlmaße, Gewichtsstücke, Wagen und Meßwerkzeuge
(Alkoholometer, Gasmesser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0317,
Maß (Geschichtliches) |
Öffnen |
unmittelbar verknüpft. Die Länge einer Kante dieses Ur(Zeit)gefäßes diente als Längenmaß, aus ihm gingen die alte heilige Elle, die Elle des Nilmessers als größeres, der griechische, olympische und römische Fuß als kleineres M. hervor. Es sei noch erwähnt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
825
Meter (Flüssigkeitsmaß) - Methfessel
von 5 130 740 Toisen ergeben hatten, wurde 1799 die neue Maßeinheit (der zehnmillionste Teil dieser Länge) gesetzlich (als "Mètre vrai et définitif", d. h. wahres und endgültiges M.) mit 443,296 alten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
. Ellbogen, s. Arm.
Elle, bekanntes Längenmaß, welches der Länge des Unterarms (Elle, s. v. w. Ellbogen) entlehnt ist, worauf auch das lateinische cubitus sowie das französische au[l]ne (v. lat. ulna, Ellbogen, Arm, E.) hindeuten. Entsprechende Namen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0354,
Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
: das Meter; Flächenmaß: der Hektar = 100 Ar zu 100 qm (55,0629 qkm = 1 geogr. QM.); als Körpermaße gelten die Würfel der Längenmaße, die Grundlage bildet das Kubikmeter; Grundeinheit des Hohlmaßes: das Liter, des Gewichts: das Kilogramm (s. Gramm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
]
A. Längenmaße:
Kilometer km
Meter m
Zentimeter cm
Millimeter mm
B. Flächenmaße:
Quadratkilometer qkm
Hektar ha
Ar a
Quadratmeter qm
Quadratzentimeter qcm
Quadratmillimeter qmm
C. Körpermaße:
Kubikmeter cbm
Festmeter fm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Erdbebenbis Erdbohrer |
Öffnen |
konstanter sind. Ist A die Fläche eines Teils der Wellenstirn, l ein Längenmaß rechtwinkelig zu A, so bezeichnet (2 π² a² d V) / t² · (A l) / V die Energie, welche erforderlich ist, um Wellen in dem Volumen l A zu erzeugen. Setzt man für die Masse
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Decimalsystembis Decision |
Öffnen |
Metrischen System (s. d. und Meter) der Fall ist. Für das Geldwesen ist das D. gesetzlich vorgeschrieben: in ganz Europa, ausgenommen Großbritannien und die Türkei (s. Lateinische Münzkonvention); ferner in ganz Amerika sowie in China und Japan.
Decimālwage
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
. Vermessung in ganzen Metern der Länge nach. Stärke im mittleren Durchmesser ohne Rinde von 2:2 cm steigend, für geschnittenes und behauenes Bauholz. Annahme des vollen Längenmaßes nach Metern und Centimetern und der Stärke von Centimeter zu Centimeter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
auch Name der Vorsitzenden bei Disputationen.
Braca (portug., span. braza, "Arm"), Längenmaß, in Lissabon 2,2 m, in Spanien 1,672 m, in Valencia 2,138 m.
Bracara, Stadt, s. Braga.
Bracciano (spr. bratschano), Stadt in der ital. Provinz Rom, an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
.), Kodizillarklausel.
Codicillus (lat.), s. Kodizill.
Cod. Ms. (lat.), Abkürzung für Codex manuscriptus, Handschrift.
Codo (span., "Ellbogen"), älteres span. Längenmaß, = 0,5 Para, = 0,418 m. Der C. di ribera der Arsenale = 0,557 m
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Fußbis Fußball |
Öffnen |
), ein von der Länge eines Mannesfußes entlehntes Längenmaß, beim Schreiben gewöhnlich durch ' bezeichnet und entweder in 10 Zoll à 10 Linien (geometrischer oder Dezimalfuß), oder in 12 Zoll à 12 Linien (Werk- oder Duodezimalfuß) geteilt, so daß 10
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0825,
Pendel |
Öffnen |
, welches in einer Sekunde eine Schwingung vollendet, als Einheit des Längenmaßes zu wählen. In England wurde dieser Vorschlag insofern zur Ausführung gebracht, als man das Verhältnis des Yards zur Länge des Londoner Sekundenpendels gesetzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
- und
Mehrheitsgrößen) zu Grunde liegt, also unter den
Größen derselben Art in der Mitte steht. So ist
nach der neuern Gesetzgebuug das Meter die E.
des Längenmaßes, das .Hektoliter die des Hohl-
maßes, das Kilogramm die Gewichtseinheit; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Quadrantalbis Quadratur |
Öffnen |
die Seite desselben einen Meter, Centimeter
u. s. w. lang ist. Um den Flächeninhalt eines Q.
zu finden, muß man die Seite desselben messen und
mit sich selbst multiplizieren; ist z. V. die Seite 7 m
lang, so ist der Inhalt 49 Hin. Deshalb nennt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0831,
von M. et K.bis Metrik |
Öffnen |
, die Gebärmuttererschlaffung; Metratrĕsie, die krankhafte Verschließung des Gebärmuttermundes.
Mètre (spr. mähtr), franz. Längenmaß, s. Meter.
Metretes, griech. Hohlmaß namentlich für Flüssigkeiten, s. Amphora.
Metreurhysma (grch.), Gebärmuttererweiterung
|