Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Montalemberts Befestigungsmanier
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Montalembertbis Montalemberts Befestigungsmanier |
Öffnen |
1006
Montalembert - Montalemberts Befestigungsmanier
am Parlament zu Bordeaux, wo er einen engen Freundschaftsbund mit E. de la Boëtie schloß. M. veröffentlichte zuerst eine vortreffliche Übersetzung der natürlichen Theologie des Raymundus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
der Brustwehrkrone abhängt; aus diesem Grunde ist auch hier eine niedere Grabenbestreichung notwendig. Ein Vorteil dieser Grundrißform ist das kräftige Kreuzfeuer, unter welches das Vorgelände genommen wird. Der T. G. wurde von Montalembert (s. Montalemberts
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Viertel des 18. Jahrh, ein entschiedener Widerspruch, dessen Hauptvertreter, allerdings in wesentlich verschiedener Richtung, Montalembert (s. Montalemberts Befestigungsmanier ) und Carnot (s. Carnots Befestigungsmanier ) waren. Ihre Vorschläge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Montanbis Montanisten |
Öffnen |
1007
Montan - Montanisten
Couvreface), dann folgt wieder ein nasser Graben und endlich der gedeckte Weg mit Reduits in den Waffenplätzen. Das tenailllerte Svstem Montalemberts hat im übrigen eine Ähnlichkeit mit der Befestigungsmanier des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0714,
Festungen |
Öffnen |
Befestigung verbreiteten sich
unter dem Einflüsse der österr.-span. Herrschaft durch
die erfahrenen ital. Kriegsbaumeister über ganz Eu-
ropa. Aus der altitalienischen entwickelt sich um
die Mitte des 16. Jahrh, die Neuitalienische
Befestigungsmanier (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Monddistanzen 990
Mondfinsternis 991
Moniersystem 996
Mons (Stadtwappen) 1003
Montalemberts Befestigungsmanier 1006
Montevideo (Situationsplan) 1018
Montpellier (Stadtwappen) 1025
Montreal (Situationsplan) 1026
-
Druck von F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
früherer Ingenieure benutzend) das Tenaillensystem durch mehrere Entwürfe begründet. Aber dem Grafen Montalembert (gest. 1800) war es vorbehalten, diesen Ideen zum Durchbruch zu verhelfen. Er will Verwerfung der Bastione, nur Tenaillen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Polygonalzahlenbis Polygonum |
Öffnen |
Befestigungssystem zu Grunde liegt. Seitdem wurde der P. G. durch den Bastionierten Grundriß (s. d.) vollständig verdrängt, bis er seit Ende des 16. Jahrh. durch Montalemberts Befestigungsmanier (s. d.) und die Neupreußische Befestigungsmanier (s. d.) wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Enveloppebis Enzheim |
Öffnen |
Befestigungsmanier und bei Montalembert; selbst in neuern polygonalen Befestigungen aus der Zeit der glatten Geschütze kommen sie noch vor. -In der Mathematik sind E. soviel wie Einhüllende Kurven (s. d.).
Enveloppieren (frz., spr. angw'l-), einhüllen
|