Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Normalmaß
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
437
Normalbarometer - Normalmaß
ein allgemeiner N. nur in sehr wenigen Staaten ein-
geführt ist. In den meisten Ländern herrscht auch
die Auffassung vor, daß erwachsene selbständige
Arbeiter selbst über das Maß ihrer täglichen Arbeits
|
||
40% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
Handelsministerium unterstellt.
Normaljahr, das Jahr 1624, welches für die Regelung des Besitzstandes der geistlichen Güter im Deutschen Reich außer Österreich beim Westfälischen Frieden von 1648 als Norm angenommen wurde.
Normalmaß und Normalgewicht, s. Eichen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Maße.
Allgemeines.
Maß (nebst Tabelle)
Maß- und Gewichtsbezeichnungen *
Metrologie
Cent (Centi)
Deci
Decimalmaß
Deka
Étalon
Etalonniren
Hekto
Imperial Standard
Kilo 1)
Milli
Myria (-gramm, -liter etc. )
Normalmaß und Normalgewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Norfolk-Broadsbis Normalarbeitstag |
Öffnen |
(das N.)
soviel wie Normalmaß (s. d.) und Normalgewicht.
Normalaichungskommission, im Deutschen
Reich und in Osterreich diejenige technische Ober-
behörde, die für die Ausführung der Maß- und Ge-
wichts- sowie der von ihr erlassenen Aichordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Imperialismusbis Impfung |
Öffnen |
.
Imperiālscharlach, soviel wie Biebricher Scharlach (s. d.).
Imperial standard (engl., spr. -pihrĭäll stännd’rd; deutsch Reichsnormal-) bezeichnet die für Großbritannien und Irland seit 1826 geltenden Normalmaße, z. B. Imperial standard yard, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
angefertigt, nach welchen alle teilnehmenden Staaten ihre Normalmaße in Übereinstimmung zu bringen haben. - Vgl. die Maß- und Gewichtstabelle, S. 658.
Die Einheit des metrischen Gewichtssystems ist das Kilogramm (kg), d. i. der Druck
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
- und Steuerwesen; kontrollieren, prüfen, beaufsichtigen.
Kontrollnormale, s. Normalmaß.
Kontrolloffiziere, im deutschen Heere die an der Spitze der innerhalb der Landwehrbezirke bestehenden Kontrollbezirke oder ihrer Teile stehenden Offiziere, sofern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
, das alte Kos (s. d.).
Stand, social, s. Stände.
Standaert (spr. -ahrt), Beiname des niederländ. Malers Pieter van Bloemen (s. d.).
Standard (engl., spr. stänndĕrd), musterhaft; auch das Normale, Normalmaß u. s. w. (s. auch Standard of life); bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eiche Karls II.bis Eichen |
Öffnen |
die Eichzeichen oder Stempel eingebrannt, auf gläserne eingeschliffen, auf metallene eingeprägt, nachdem zuvor durch Vergleichung der zu eichenden Maße und Gewichte mit den Normalmaßen und -Gewichten die Übereinstimmung der erstern mit den letztern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Elektrische Organebis Elektrisches Licht |
Öffnen |
Herstellung eines Normalmaßes schreiten zu können; die Konferenz, welche eine Genauigkeit bis auf 1 mm als erforderlich erachtete, empfahl deshalb die Fortsetzung der Untersuchungen und behielt die Bestimmung des Ohm einer internationalen Kommission vor
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Gascognisches Meerbis Gase |
Öffnen |
, da die Normalmaße durch hydraulischen Druck, also unter ganz andern Verhältnissen gewonnen werden als die Kerben und Stauchungen in den Feuerwaffen; immerhin verdanken wir ihnen zum großen Teil die Entwickelung unsers Geschütz- und Pulverwesens.
Gase
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Gletscherflohbis Glied |
Öffnen |
ist; Gliederabstand ist der freie Raum zwischen den hintereinander stehenden Gliedern, bei Fußtruppen normalmäßig so groß, daß bei ausgestrecktem Arm der Hintermann mit den Fingerspitzen die Schulter des vordern berührt, bei Reitern ein Schritt; Gliederfeuer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Handbis Handarbeiten, weibliche |
Öffnen |
ausbilden kann. Dieses Gebiet verringert sich immer mehr; selbst die Anfertigung von Wäsche und fertigen Kleidern wird bereits fabrikmäßig betrieben, so daß für die Schneiderei meistens nur das Richtigstellen der auf den allgemeinen Normalmaßen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
, die als Normalmaß der Größe dieses Widerstandes dienen. Die am häufigsten angewandte Härteskala von Mohs umfaßt 10 Härtegrade, welche mit den Zahlen 1-10, mit dem weichsten Körper beginnend, bezeichnet werden: 1 = Talk, 2 = Steinsalz oder Gips, 3 = Kalkspat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
Ofenheizung 85,90 " 0,22
Das Normalwärmemaß (nicht unter 18 und nicht über 20°) war am besten bei der Luftheizung eingehalten, ebenso das Normalmaß des Feuchtigkeitsgehalts der Luft, nächstdem bei der Heißwasserheizung. Am wenigsten günstig hat sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Imperial-Dukatenbis Impfung |
Öffnen |
stammend.
Imperial Standard (engl., spr. impihrial stänndärd), mit englischen Maßeinheiten zusammengesetzt, bedeutet die jetzt für England gesetzlichen Normalmaße.
Imperium (lat., "Befehl, Herrschaft, Macht"), im alten Rom die höchste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Pentastichonbis Penthièvre |
Öffnen |
. Zum Weitsprung wurden alle Bewerber zugelassen, zum Speerwurf nur die, welche das Normalmaß im Springen erreichten; im Wettlauf stritten nur noch die vier besten Speerwerfer; bei ihm wie auch bei dem folgenden Diskoswurf schied je einer aus, so
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Platinatypiebis Platinchlorid |
Öffnen |
und Schwefelsäurefabriken, Röhren zur Darstellung von Sauerstoff im großen, ferner zur Konstruktion galvanischer Elemente, zu Senflöffeln, Galanteriewaren, Glühlampen, Feuerzeugen, Normalmaßen, bei der Beleuchtung (Platingas) und, wie erwähnt, zu Medaillen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Propositio majorbis Prorer Wiek |
Öffnen |
414
Propositio major - Prorer Wiek.
des Handbuch der P. herausgegeben, welches noch gegenwärtig auf Kunstakademien zum Unterricht benutzt wird (5. Aufl., Berl. 1886). Aus der Summe zahlreicher Messungen ein Normalmaß zu gewinnen, hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Rutaceenbis Rüthen |
Öffnen |
die R. 16 Fuß. Vor Einführung des metrischen Systems war in Deutschland fast überall die rheinländische R. (= 3,77 m) als Normalmaß für öffentliche Arbeiten angenommen. Die Schacht- oder Schichtrute zum Ausmessen des Inhalts des ausgegrabenen Erdreichs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Zufallbis Zug |
Öffnen |
(Bataillon, Eskadron, Batterie), welche normalmäßig noch von einem taktisch gebildeten Führer, einem Offizier, befehligt wird.
Zug, der kleinste Kanton der Schweiz, 239 qkm (4,3 QM.) groß, liegt fast in der Mitte des Landes, zwischen den Kantonen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
. Normalmaß .
Aide (frz., spr. ähd , «Beistand»), im franz. Militärwesen in
verschiedenen Zusammensetzungen gebraucht, z. B. A. de camp hießen früher die
Generaladjutanten; Aide-major , Regimentsadjutant;
Aide-major du corps d’état
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baring-Gouldbis Barjesu |
Öffnen |
, unterscheidet
man Tenor - oder Baßbariton . Der B. stellt nicht nur in der Stimme, sondern
schon im physischen Organ das musikalische Normalmaß des männlichen Charakters dar, zu dem sich Baß (s. d.) und
Tenor (s. d.) als ein Zuviel oder Zuwenig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Estrunbis Etampes (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
. Normalmaß ,
Währung ; Etalon boiteux (spr. bŏătöh) ,
hinkende Währung, s. Doppelwährung . – E. ist auch Bezeichnung für einen Musterzuchthengst.
Etalonnieren (frz.), Gewichte oder Maße aichen; Etalonnage
(spr. -nahsch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
für fchütt-
bare feste Körper, ein Viertel des Voll (s. d.). Das
F. war zweierlei: 1) für Weizen, Roggen, Erbsen,
Bohnen, Futterkörner und weißes Salz (F. von
Linlithgow, das Normalmaß) ^21/,/; schott. Flüssig-
teits-Pints ^ 7,925 engl. Imperial
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Hauptmuschelkalkbis Hauptverbandplatz |
Öffnen |
-,
Nodoseubä'uke u. s. w. bezeichnet werden.
Hauptnormale, s. Normalmaß.
Hauptnutzung, in der Forstwirtschaft im Gegen-
satz zu den Nebennntzungen (s. d.) die Holznutzung
einschließlich der Rinde, denn das Holz ist Haupt-
produkt dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Mustapha Bairaktarbis Musterrolle |
Öffnen |
, s. Normalmaß .
Musterregister , s. Musterschutz .
Musterreisender , derjenige Geschäftsreisende, besonders des Manufakturenfachs, der auf
vorgezeigte Muster (Proben) hin Bestellungen sammelt.
Musterrolle , die vom
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Teilbaubis Teilungsmasse |
Öffnen |
, zur Schikane ausüben. In solchen Fällen ist nur ein Abzug am Preise gestattet.
Teilmaschine, eine mechan. Vorrichtung, mittels deren man ein gegebenes Normalmaß auf einen andern Gegenstand übertragen kann; auch dient sie, gegebene Längen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Urgewichtbis Urheberrecht |
Öffnen |
1894); Müller, Über Ursprung und Heimat des Urmenschen (Stuttg. 1894).
Urgewicht, s. Normalmaß.
Urgieren (lat.), drängen, auf etwas dringen.
Urginĕa Steinh., Pflanzengattung aus der Familie der Liliaceen (s. d.) mit gegen 24 Arten im südl. Europa
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
mit Nebenflüssen, neuerdings auch Eisenbahnstationen in der Nähe größerer Waldungen oder an den Linien nach Österreich und Polen. Der „Deutsch-österr. Holzhändlerverein“, Vorsitzender A. Kröber, München, hat als Normalmaße bestimmt: Längen 3, 3.5, 4, 4.5
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Platinblechbis Platner |
Öffnen |
ist das Platiniridium, das härter als Platin und noch widerstandsfähiger gegen den Angriff aller Agentien ist. Legierungen von 10 Teilen Iridium und 90 Teilen Platin werden aus diesem Grunde zur Anfertigung der Normalmaße und ‑Gewichte verwandt. Eine Legierung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
der "Normaltemperatur") seine wahre Größe haben. Bei wissenschaftlichen Vergleichungen muß also auf die gesetzliche Normaltemperatur Rücksicht genommen werden, wie auch auf den Stoff des Normalmaßes (s. d.), da die verschiedenen Stoffe auch verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Airakbis Airy |
Öffnen |
der zur Untersuchung über die Normalmaße und Gewichte eingesetzten königl. Kommission ernannt, 1872 in den Ritterstand erhoben. Von 1871 bis 1873 bekleidete er die Würde des Präsidenten der Königlichen Gesellschaft. Er legte 1881 die Direktion
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Urkundenvernichtungbis Urnen |
Öffnen |
- oder Geschworenendienst berufen werden können. Näheres s. Schöffengericht und Schwurgericht.
Urmaß, Urmaßstab, s. Normalmaß und Maßstab.
Urmenschen, Diluvialmenschen, Menschen aus vorgeschichtlicher Zeit, kennt man bisher aus verschiedenen Stufen des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
Kilometer (oder 10 000 M.) 1 Myriameter bilden. Das Dekameter dient als Meßkette, das Kilometer und Myriameter als Längenmaß für größere Entfernungen. Über das Urmaß des M. s. Normalmaß und Metrisches System.
Das Quadratmeter (qm) bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
und solcher Stücke, die im Feuer möglichst geringe Formveränderung zeigen dürfen. In Deutschland besitzen die Chamotteziegel meist Normalmaß und kosten je nach Qualität 90-125 M. pro 1000 Stück; Chamottemörtel kostet 3-4 M. der Doppelcentner
|