Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oberkommando der Marine
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Oberhefebis Oberkommando der Marine |
Öffnen |
494
Oberhefe - Oberkommando der Marine
Oberhefe, s. Hefe.
Oberheilbrunn, s. Heilbrunn. ^s.Varzdorf.
Oberhermsdorf (in Österreichisch-Schlesien),
Oberherrlichkeit, s. Suzeränität.
Oberhessen, Provinz im Großherzogtum Hessen,
liegt vom
|
||
37% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Reichskommission für Arbeiterstatistikbis Reichspartei |
Öffnen |
Kommandobehörde das Oberkommando der Marine (s. d.) bildet.
Seine Aufgabe ist: Bereitstellung des Materials für den Kriegszweck, also Neubau und Instandhaltung der Kriegsschiffe,
Beschaffung und Vervollkommnung der Geschütz- und Torpedowaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
oder Kapitän zur See als Inspecteur. Die Marineartillerieinspektion (Sitz Wilhelmshaven) ist dem Oberkommando der Marine unterstellt. (S. Küstenartillerie.)
Marinebildungsanstalten, s. Militärschulen.
Marineblau, Name für rötliche Sorten des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
- und Verwaltungsbehörden, Institute und Kommissionen. Oberste Kommandobehörde der Marine ist das Oberkommando (s. d.); demselben sind unterstellt: die Kommandos der Marinestationen der Ostsee und der Nordsee (Marine-Stationskommandos, s. d.), die Direktion des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Batonibis Battaglia |
Öffnen |
Forcas zum Lieutenant zur See erster Klasse ernannt. Nach einer zweijährigen Dienstleistung in der engl. Flotte wurde er 1862-64 als Adjutant beim Oberkommando der Marine verwendet und fand im April 1864 wiederholt Gelegenheit, am Bord der "Grille" an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
die Rifpiraten teil, ward 1857 auf 1¾ Jahr zur britischen Marine kommandiert, war 1862-64 Adjutant beim Oberkommando der Marine, avancierte 1864 zum Korvettenkapitän und befehligte die Grille in den kleinen Gefechten mit den dänischen Schiffen bei Rügen. Dann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
lassen. Am 1. März 1849 wurde das Oberkommando der preuß. Marine errichtet und Prinz Adalbert mit der Leitung betraut. Die Seestreitkräfte bestanden außer der "Amazone" aus 2 armierten Raddampfern, "Adler" und "Elisabeth", 21 Ruder-Kanonenschaluppen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
: Marine-Rundschau, Monats-
schrift, redigiert vom Oberkommando der Marine
(8. Jahrg., Verl. 1897); Deutsche Marine-Zeitung
(4. Jahrg., Kiel 1897), zugleich Organ der Marine-
vereine; Annalen der Hydrographie und maritimen
Meteorologie. Hg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
Bezeichnung, wo sie noch vorkommt, nur ein Ehrentitel, mit dem fürstl. Personen ausgezeichnet werden, ohne daß sich daran eine wirkliche Führung der Flotte knüpft. In Deutschland heißt seit 1889 der A., der das Oberkommando über die gesamte Marine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
Lieutenant zur See. In diese Zeit fällt eine Kommandierung zur Dienstleistung in der engl. Marine, um deren Einrichtungen kennen zu lernen. 1864 zum Kapitänlieutenant befördert, war er drei Jahre Adjutant beim damaligen Oberkommando der Marine. Seit 1868
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
783
Großbritannien (Marine).
1 Regiment rote Ulanka, Ulanenmütze mit Feder; Husaren blaue Attilas mit gelben Schnüren, dunkelblaue Beinkleider, Pelzmütze mit verschiedenfarbigem Kalpak. Artillerie: blaue Waffenröcke mit roten Kragen, blaue
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
, von 1891 - 95: 7 geschützte Kreuzer (Kreuzerkorvetten), bis 1894: 4 ungeschützte Kreuzer, ferner 2 Avisos und 2 Torpedodivisionsboote, im ganzen 28 Schiffe, für deren Beschaffung 116,800,000 Mk. bewilligt wurden. Die Organisation der Marine ist jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Deutsches Meerbis Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
Schiff und Besatzung gerettet wurden. Am 19. Jan. 1889 starb Graf von Monts; Viceadmiral Freiherr von der Goltz wurde sein Nachfolger. Am 30. März 1889 fand die Teilung der Admiralität in das Oberkommando (von der Goltz) und das Reichs-Marineamt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
. März 1607 zu Vlissingen, wurde, elf Jahre alt, Schiffsjunge, 1635 Schiffskapitän in der holländischen Marine und zeichnete sich bei der Expedition nach Portugal aus, ging aber 1643 zur Handelsmarine über und erwarb sich durch glückliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
Organisation des Oberkommandos auf der einen und der Marineverwaltung auf der andern Seite herbei. Letztere ist nunmehr dem R. in Berlin übertragen, an dessen Spitze ein Staatssekretär steht. Dagegen ist in dem Oberkommando der Marine eine Zentralstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Golz (Max, Freiherr von der)bis Golz |
Öffnen |
als kom-
mandierender Admiral mit dem Oberkommando der
Marine betraut, 1892 zum Admiral befördert.
Goltz, Robert Heinr. Ludw., Graf von der,
preuß. Diplomat, geb. 6. Juni 1817 zu Paris, stu-
dierte in Vonn und Berlin die Rechte, beteiligte sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Armeebis Armenien |
Öffnen |
. mittellat. armata, "bewaffnete Mächte"), s. v. w. Kriegsheer, eine in Deutschland erst seit dem Dreißigjährigen Krieg übliche Bezeichnung, die ursprünglich, wie das spanische Armada (s. d.), sowohl für Heer als Marine angewendet wurde. Jetzt versteht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Bazancourtbis Bazard |
Öffnen |
und erhielt das Kommando des 3. Armeekorps in Nancy, 1869 das der Garde. Beim Ausbruch des deutsch-französischen Kriegs 1870 übernahm er das Kommando des 3. Armeekorps und nach dem Rücktritt des Kaisers vom Oberkommando 12. Aug. den Oberbefehl über
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bügelhornbis Bugi |
Öffnen |
und besonnen einen energischen Operationsplan zur Niederschlagung der Revolution, wurde aber 24. Febr., 10 Uhr vormittags, durch schriftlichen Befehl Ludwig Philipps zum Rückzug genötigt und bald darauf vom Oberkommando abberufen. Auch seine Versuche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Chassenbis Chasteler |
Öffnen |
dann Kommandant von Mantua und vollendete die Befestigung von Palma nuova. Im Feldzug gegen Rußland 1812 erhielt er zum siebentenmal das Oberkommando über das Geniekorps und wohnte allen Schlachten und dem unglücklichen Rückzug bei. Im April 1813 zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0756,
Réunion |
Öffnen |
. Verwaltung und Oberkommando stehen unter einem Gouverneur mit einem Rat von 30 Mitgliedern. Für den Unterricht sorgen eine höhere Lehranstalt und einige von Priestern und Nonnen geleitete Elementarschulen. Hauptort der Insel und Sitz des Gouverneurs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
; er wurde genehmigt, ebenso wie die Marinevorlage, an welche sich auch eine Änderung in den Marinebehörden knüpfte, indem der Chef der Admiralität das Oberkommando der Marine verlor und dies einem kommandierenden Admiral übertragen wurde. Chef
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Attisbis Attrappe |
Öffnen |
., Juwelen-, großen Kattun- und andern Fabriken.
Attlmayr, Ferdinand, Seetaktiker, geb.26. Jan. 1829 zu Hall in Tirol, wurde 1854 Schiffsfähnrich, that später vielfach Dienst beim Marine-Oberkommando, namentlich zur Bearbeitung taktischer Reglements
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
.
Admiral, geb. 26. Sept. 1750 zu Newcastle-upon-
Tyne, trat 1761 in die Marine und erhielt 1776 als
Lieutenant das Kommando der Sloop Hörnet, die
zur Station von Jamaika gehörte. Hier schloß er
mit Nelson innige Freundschaft. Er befehligte 1781
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
in Kalkutta, trat 1799 in
die Marine, zeichnete sich als Midshipman beider
Belagerung von Alexandria und der Blockade von
Nochesort aus, wurde 1805 Lieutenant und nahm
1807 an der Verteidigung von Stralsund und an
der Expedition gegen Kopenhagen teil
|