Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ohmschen Gesetzes hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0346, von Ohmgebirge bis Ohmsches Gesetz Öffnen
346 Ohmgebirge - Ohmsches Gesetz. land und Frankreich. Er malte in Öl und Aquarell, zunächst Landschaften, dann Architekturen, Genrebilder und Porträte. Auch führte er einige Dekorationen für das Dresdener Hoftheater aus; ebenso malte
82% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0553, von Ohmgebirge bis Ohnmacht Öffnen
Professor an der Technischen Hochschule in Dresden und lebt in Blasewitz bei Dresden. Ohmgebirge, Ohmberge, s. Eichsfeld. Ohmgeld, s. Umgeld und Weinsteuer. Ohmsches Gesetz, das von Ohm theoretisch begründete und von demselben 1826 veröffentlichte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0785, von Rheometer bis Rhetoren Öffnen
ihnen entsprechenden Widerstand. Die Rheostate werden gebraucht zur Regulierung der Stromstärke, bei der Bestimmung von Leitungswiderständen, elektromotorischen Kräften etc.; s. Ohmsches Gesetz. ^[Abb.: Fig. 1 u. 2. Wheatstones Rheostat. Fig. 1
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Elektrisches Büschel bis Elektrisches Läutewerk Öffnen
bei der Stromstärke J in der Sekunde entwickelte Wärmemenge ist W=J^2L. Nach dem Ohmschen Gesetz (s. d.) ist aber J=E/(R+L') wenn E die elektromotorische Kraft und R+L den ganzen Widerstand des Stromkreises bedeutet. Demnach ist W=(E^2L)/(R+L)^2
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0881, Galvanometer (für starke Ströme) Öffnen
Ohmschen Gesetz zufolge, den Widerstand des eingeschalteten Teils des Stromkreises an. Das bussolenförmige G. von Hipp in Neuchâtel ist dadurch zur Messung starker Ströme geschickt gemacht, daß der Strom nicht in einfacher Linie, sondern hin und zurück
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0212, von Bogenlichtmaschine bis Bogenschützen Öffnen
infolgedessen die Stromstärke des Bogens; diese ist aber hier ohne Einfluß auf den Mechanismus. Gleichzeitig steigt aber die Stromstärke im Nebenschlusse, die nach dem Ohmschen Gesetze proportional der sie erzeugenden Spannung ist, und der infolgedessen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0514, Galvanometer Öffnen
und parallel zur Ruhelage des letztern ist der Multiplikatordraht gewunden, und zwar in mehrern voneinander getrennten Lagen, die man, je nach den Widerstandsverhältnissen, hinter- oder nebeneinander schalten kann. (S. Ohmsches Gesetz.) Weil
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0516, von Galvanostegie bis Galway Öffnen
Widerstandes der neuen Windung schwächt. Diese letztere Schwächung fällt nun nicht ins Gewicht, wenn der durch die Windungen hinzugefügte Widerstand verschwindet gegen den in der Stromquelle schon vorhandenen. (S. Ohmsches Gesetz.) Galvanostegie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0969, von Jougne bis Jourdan Öffnen
durchstießende Menge gemessen wird. Nimmt man als Einheit der Wärmemenge die der Arbeitseinheit entspre- chende, so ist die in einer Zeiteinheit entwickelte Wärmemenge ^V^I (u^-112). Da nun nach dem Ohmschen Gesetz, wenn 1^ den Leitungswider- stand des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0783, von Kirchhoffs Gesetze etc. bis Kirchner Öffnen
Stromverzweigung bilden eine Erweiterung des Ohmschen Gesetzes (s. d.), welche die Anwendung des letztern auch dann gestatten, wenn der Stromkreis einer galvanischen Batterie nicht durch eine einfache Leitung gebildet wird, sondern in beliebiger Weise
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0590, von Widerdruck bis Widerstand Öffnen
galvanischen Leitungswiderstand s. Ohmsches Gesetz.
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0782, von Kirchheim unter Teck bis Kirchhoff Öffnen
der strengen Ableitung des Ohmschen Gesetzes und zu den nach ihm benannten Gesetzen der Stromverzweigung; weitere Arbeiten beziehen sich auf die Ströme in nicht linearen Leitern, die Bewegungsgleichungen der Elektrizität u. a. Höchst bedeutsam sind
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0552, von Öhler bis Öhme Öffnen
Ohmsche Gesetz (s. d.) erörtert, und durch das Werk: «Die galvanische Kette mathematisch bearbeitet» (Berl. 1827). Unter seinen übrigen Schriften sind von Bedeutung: «Beiträge zur Molekularphysik» (Bd. 1, Nürnb. 1849), «Erklärung aller
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0518, Elektrische Maßeinheiten Öffnen
Wärmemenge entwickelt. Nach Maßgabe des Ohmschen Gesetzes, welches fordert, daß die elektromotorische Kraft dem Produkt aus Stromstärke und Widerstand des Stromkreises proportional sei, muß die Einheit der elektromotorischen Kraft oder des elektrischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0508, von Galvanische Säule bis Galvanisches Element Öffnen
oben aufgezählten Vorgängen einen als die Ursache des andern, die andern als die Wirkung anzusehen. Vielmehr sind alle Vorgänge als Hand in Hand gehend oder als verschiedene Seiten desselben Vorganges anzusehen. (S. Ohmsches Gesetz und Stromstärke
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0444, von Stromeyerit bis Stromunterbrecher Öffnen
s. Ohmsches Gesetz. Über Strommesser s. Meßinstrumente, elektrotechnische, und Voltameter. Stromstrich, Thalweg, die Linie, die die Punkte größter Oberflächengeschwindigkeit fließenden Wassers verbindet. Sie bewegt sich im allgemeinen über
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0516, von Elektrische Lampe bis Elektrische Maßeinheiten Öffnen
der sekundären Maschine, d. h. eine bestimmte Arbeitsleistung derselben bei jeder Umdrehung, auch einer bestimmten Stromstärke, welche durch Schwankungen in der Geschwindigkeit der Maschinen nicht verändert werden kann. Nach dem Ohmschen Gesetz ist aber
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0676, von Leitomischl bis Lekain Öffnen
zur Verwendungsstelle leitet. Leitungsfähigkeit, elektrische, s. Ohmsches Gesetz. Leitzellen, s. v. w. Holz- und Bastparenchym. Leixner (L.-Grünberg), Otto von, Dichter und Schriftsteller, geb. 24. April 1847 zu Saar in Mähren, studierte in Graz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0345, von Ohm bis Öhme Öffnen
Molekularphysik" (Nürnberg 1849); "Erklärung aller in einachsigen Kristallplatten zwischen geradlinig polarisiertem Licht wahrnehmbaren Interferenzerscheinungen" (Münch. 1852-53); "Grundzüge der Physik" (Nürnb. 1854). Nach ihm ist das Ohmsche Gesetz (s. d
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0347, von Ohnet bis Ohnmacht Öffnen
, oder endlich aus zehn Elementen von einfacher Größe. Auf die Frage, welche von diesen Verbindungen für einen bestimmten Zweck die vorteilhafteste ist, gibt das Ohmsche Gesetz die Antwort: diejenige, bei welcher der innere Widerstand dem gegebenen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0595, von Pachuca bis Pacificbahnen Öffnen
1835); "Declamationes" (hrsg. von Boissonade, Par. 1848) u. a. Pachytrōp (griech.), Vorrichtung an magnetelektrischen Maschinen, s. Ohmsches Gesetz. Pacĭfer (lat.), der Friedenbringer. Pacific (spr. pässíffik), Name mehrerer Orte in den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0955, von Siegwurz bis Siemens Öffnen
entfalten wie bei letzterm. Das S. paßt jedem Pferd, während das Kumt der Halsform des Pferdes entsprechend hergestellt werden muß. Siemens, elektr. Maßeinheit, s. Ohmsches Gesetz. Siemens, 1) Franz Ernst, Landwirt, geb. 1780 zu Lutter am Barenberg
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0278, von Volpato bis Voltaire Öffnen
sie aus der Geschichte verschwinden. Ihre Sprache, ein Zweig der italischen, gehört wie diese zu dem indogermanischen Sprachstamm. Völsungasaga, s. Wälsungen und Saga. Volt, s. Elektrische Maßeinheiten und Ohmsches Gesetz. Volta (ital.), Mal
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0580, von Wheatstonesche Brücke bis Whipple Öffnen
auf, und die Brücke ist stromlos. Nach dem Ohmschen Gesetz findet dies statt, wenn sich w_{1} : w_{2} = w_{3} : w_{4} verhält; sind z. B. w_{1} und w_{2} einander gleich, so muß auch w_{4} = w_{3} sein. Schaltet man daher bei w_{4} einen Leiter, dessen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0255, Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) Öffnen
, eine Beziehung, welche als Ohmsches Gesetz bekannt ist. In den ersten Anfängen des Baues elektrischer Maschinen wurden gewöhnliche (permanente) Magnete verwendet; da sie verhältnismäßig schwach sind, so war auch die Stärke des durch sie erzeugten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0506, von Galtgarben bis Galvanische Batterie Öffnen
in verschiedener Weise erfolgen kann. Man denke sich ein Element von der Elektromotorischen Kraft (s. d.) E und dem innern Leitungswiderstand (s. d.) R, so giebt dies, durch einen sehr kurzen, dicken Draht von verschwindendem Widerstand geschlossen, dem Ohmschen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0811, Meßinstrumente (geodätische) Öffnen
, oder noch besser Steine benutzt werden. Ob es sich um Spannungs- oder Strommesser handelt, ist für die Konstruktion als solche ohne Einfluß; auch die Spannungsmesser sind ihrem Wesen nach Strommesser. Da aber nach dem Ohmschen Gesetz die Stromstärke
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0408, von Voltigieren bis Völuspá Öffnen
dem Ohmschen Gesetz sind dann die Stromstärken i, i’ gegeben durch ^[img: Formel] und demnach ^[img: Formel] d. h. die Stromstärken verhalten sich in diesem Falle wie die elektromotorischen Kräfte, welche letztere man in Volts findet: e = il, e’ = i
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0075, von Leitungsvermögen bis Leixner-Grünberg Öffnen
Ausdruck, dem nach dem Ohmschen Gesetz (s. d.) die Stromstärke umgekehrt proportioniert ist, das ist für zylindrische oder prismatische Leiter l/kq, worin l die Länge, q den Querschnitt und k die specifische elektrische Leitungsfähigkeit