Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Propositionen
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Propositio majorbis Prorer Wiek |
Öffnen |
war die Proportio hemiolia (s. Hemiolie).
Propositio major und minor (lat.), der Ober- und Untersatz im Schlusse (s. Schluß).
Proposition (lat.), Vorschlag, Antrag.
Propositum (lat.), Vorsatz, Vorhaben.
Proposta (ital., "Vordersatz
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0864,
Gallikanische Kirche |
Öffnen |
, was den geltenden Konzilienbeschlüssen entgegenstehe. Seinen Höhepunkt erreichte aber der Gallikanismus in den vier Propositionen (propositiones s. declarationes cleri gallicani) oder den vier Artikeln der gallikanischen Kirche, welche infolge
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
"IV Propositiones Cleri Gallicani" auf. Um in seiner eignen Stadt unabhängig von den fremden Gesandten zu sein, hob I. die Quartierfreiheit (la franchise) derselben auf und rief dadurch neuen Streit mit dem französischen Hof hervor. Trotz
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Proportionalwahlsystembis Propyläen |
Öffnen |
, 4. Veilagehcft, S. 403 fg.). - Vgl. Rosin,
Minoritätenvertretung und Proportionalwahlen
(Berl. 1892); Gageur, Reform des Wahlrechts im
Reich und in Baden (Freib. i. Br. und Lpz. 1893).
Proposition (lat.), Vorschlag, Antrag, Angebot
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Reichsgesetzebis Reichsjustizamt |
Öffnen |
Reich» (s. d.) publiziert.
Reichsgesetze. In dem alten Deutschen Reiche wurden die R. von den Reichstagen beschlossen. Sowohl der Kaiser (röm. Kaiser, deutscher König) als das Kurfürstenkollegium hatten das Recht der Proposition. Jede Proposition
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Wettschlagungbis Wettturnen |
Öffnen |
auf der Charlottenburger Bahn nach franz. Muster eingeführt und hat folgende Proposition: Jedem Besitzer eines in diesem Rennen genannten Pferdes, welches zu diesem Rennen auf dem Rennplatz ist, steht das Recht zu, auch vor dem Rennen jedes der andern
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
. Astronom und Mathematiker aus Pitane in Äolien, um 330 v. Chr., schrieb über die sich bewegende Sphäre und über Auf- und Untergang der Fixsterne. Beide Schriften, in Dasypodius' «Propositiones doctrinae spaericae» (Straßb. 1572) gedruckt, neu hg
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
berufene Ministerium Plötz war. Dieses drang auf Abänderung der Verfassung, und obwohl die Majorität des Landtags die Mehrzahl der ministeriellen Propositionen genehmigte, so kam doch eine Einigung nicht zu stande. Unter diesen Umständen schritt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Autographiebis Automat |
Öffnen |
und Mathematiker aus Pitane in Äolien, um 330 v. Chr., Verfasser von zwei noch erhaltenen Schriften: "Über die sich bewegende Sphäre" und "Über Auf- und Untergang der Fixsterne", beide abgedruckt in Dasypodius' "Propositiones doctrinae sphaericae" (Straßb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
und Abgott des jungen Frankreich war. Er starb 4. Juli 1848 in Paris. Die schriftstellerischen Erzeugnisse dieser Periode sind: "De la restauration et de la monarchie élective" (1831); "De la nouvelle proposition relative au bannissement de Charles X et
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
Speierer Reichstag 1529 entscheidend ein. Die der alten Kirche zugethanen Stände waren so zahlreich erschienen, daß sie die Majorität besaßen und der kaiserlichen Proposition gemäß beschlossen, daß das Wormser Edikt bestehen bleiben, den evangelischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Erlanger Blaubis Erle |
Öffnen |
auf einem Pfeilerfragment die 1835 errichtete Bildsäule dieses Königs.
Erlaubt, in der Sprache des Sports vorkommender Ausdruck. E. hat ein Rennpferd so und soviel Kilo, welche es nach in der Proposition vorhergesehenen Gründen "weniger zu tragen hat", als es nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Finn Magnusenbis Finnmarken |
Öffnen |
und gelobte, "alle diese Vorrechte und Verfassungen fest und unverrückt in ihrer vollen Kraft beizubehalten". Der Kaiser vernahm darauf die Stände über einige die innere Verwaltung betreffende Propositionen, worauf dieselben 18. Juli 1809 auseinander
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Huygensbis Huysum |
Öffnen |
auf die Quadratur derselben zurückzuführen, seine Quadratur der Cissoide, die Auffindung der wahren Gestalt der Kettenlinie und der Tautochrone, die von ihm erfundene Theorie der Evoluten und endlich seine Propositionen über die Zentrifugalkraft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0964,
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) |
Öffnen |
. Er erließ die viel angefochtene Bulle "Cum occasione" gegen die "V Propositiones" des Jansenius 1653 und starb 5. Jan. 1655. In seinem Pontifikat übte den größten Einfluß seine Schwägerin Olimpia Maidalchini aus; sie beherrschte ihn und die ganze
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Meterkilogrammbis Methode |
Öffnen |
. genannt. Dieselbe schreitet von allgemein anerkannten Grundsätzen und Begriffsbestimmungen (Axiomen und Definitionen) zur Aufstellung und zum Beweis von Lehrsätzen (Propositionen) fort, aus welchen endlich die praktisch wichtigen Folgerungen gezogen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
.), kirchliche Partei, s. Jansenisten.
Acceptation (lat.) oder Annahme. Angenommen wird ein Antrag (Offerte, Proposition, s. Antrag), ein Versprechen, die Cession einer Forderung, eine Schenkung, ein Verzicht, die Leistung einer Schuld
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
von seinem Vorgänger Innocenz XI. geführten Streit über die vier Propositionen der Gallikanischen Kirche führte er durch deren Verdammung zu Ende. Seine kurze Regierung hat er durch maßlosen Nepotismus geschändet, dagegen die vatikanische Bibliothek
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
. Propositionen .
Clos St. Georges (spr. klo ßäng schorsch) , s. Burgunderweine .
Clostridĭum butyrĭcum
Prazm. , s. Amylobakter .
Clos Vougeot (spr. klo wuschoh) , der ausgedehnteste (60 ha) und wertvollste Weinberg
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Entropiumbis Entschädigung unschuldig Verurteilter |
Öffnen |
.
Entrum-Neagh, früherer Name der irländ. Stadt Antrim (s. d.).
Entry (engl.), Sportausdruck, s. Propositionen.
Entsagung, s. Verzicht; E. der Erbschaft, s. Erbschaftserwerb.
Entsatz, Befreiung einer eingeschlossenen oder belagerten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0500,
Gallikanische Kirche |
Öffnen |
Kirchenversammlung nicht unabänderlich.
Alexander VIII. und Innocenz XII. erkannten die
Propositionen nicht an. Allen neuernannten Bischö-
fen wurde die päpstl. Anerkennung versagt, sodaß
endlich die franz. Bischöfe und Ludwig XIV. sich
genötigt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
. erfolgt in der Regel durch eine schriftliche Proposition
von seiten desjenigen, der die Initiative ergriffen hat. Die Unterhandlungen werden durch bevollmächtigte
Parlamentäre (s. d.) geführt und die Bedingungen der K. festgestellt, worauf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Anuda-Inselbis Anwachsungsrecht |
Öffnen |
. 1782 u. 1796) und «Traité des mesures itinéraires anciennes et modernes» (Par. 1769). Von A.s Abhandlungen sind zu nennen: «Proposition d’une mesure de la terre etc.» (Par. 1735), «Sur la détermination en latitude de plusieurs positions principales
|