Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Strategischen Front
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Strategische Einheitbis Strategische Front |
Öffnen |
424
Strategische Einheit - Strategische Front
Anwendung bringenden Gegner ausgeführt wird. Die S. D. ist unter Umständen mit dem Operieren auf der innern Linie (s. Innere Linie) gleichbedeutend.
Strategische Einheit, s. Einheit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Strategische Grenzebis Stratford de Redcliffe |
Öffnen |
Front (s. d.), in der sie der eigenen Basis den Rücken zukehrt. Im allgemeinen wird es das beiderseitige Bestreben sein, die eigene strategische Aufmarschlinie möglichst nahe an die eigene polit. Landesgrenze vorzuschieben, um sich dadurch das nach Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
-
^__^ Wallung entworfen wer-
^ den. Einer derartigen Um-
^ Wallung wird ein mehr oder
; weniger regelmäßiges P 0 -
^ lygon zu Grunde ge-
legt, dessen einzelne Seiten
(Fronten) in verschiedenen
Grundrißformen angeord-
net werden können. Inder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Frontonbis Frosch |
Öffnen |
) oder Colorado
Nange, Teil des Felsengebirges (s. d.) in Nord-
amerika im Staate Colorado (s. d.).
Frontrapport, s. Rapport.
Frontwechsel, Veränderung der bisherigen
Front, kann tattisch und strategisch ausgeführt wer-
den. In taktischer Beziehung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Fronrezeßbis Fronto |
Öffnen |
der Isle, in 40 in Höhe, am Hügel Motte de F., hat
(1891) 1457 E. und war zur Zeit Karls d. Gr. be-
festigt und bis 1623 ein strategisch wichtiger Punkt.
Fronsperg, Feldhauptmann, s. Frundsberg.
Fronsperger, Leonhard, der bedeutendste deut
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
190
Linie (weiße) - Liniensystem
bestimmte Geländestrecke durch fortlaufende Verschanzungen. Solche befestigte L. fanden im Feld- und Festungskriege Verwendung, um das Schlachtfeld oder einen strategischen Stützpunkt künstlich zu verstärken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
erster oder zweiter Ordnung eingeteilt. Die erstern sind zur Verteidigung gegen eine förmliche Belagerung, letztere nur gegen einen gewaltsamen Angriff ausgerüstet; maßgebend hierfür ist die strategische Wichtigkeit der F., die ihrerseits von den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
611
Defenslinie - Definition.
Verhalten in einer Schlacht. Friedrich II. hielt sich im Siebenjährigen Krieg strategisch in der D., taktisch ergriff er stets die Offensive. Die Franzosen blieben zu Beginn des Kriegs 1870 sowohl strategisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
, getrennt werden, und daß man also zu dem System der sogen. Militärfestungen übergeht. Da aber an strategisch wichtigen Punkten meistens schon größere Städte liegen, welche mit Flußübergängen, Eisenbahnen- und Straßennetzen in reichhaltigstem Maße
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0618,
Fechtart |
Öffnen |
führten, stets aber zum strategischen Aufklärungs-
dienst vor der Front der Armee verwendet wurden;
in den Feldzügen von 1812 bis 1815 wurde auch
die Kavallerie in mehrere Kavalleriekorps, jedes
aus mehrern Divisionen bestehend, zusammenge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
strategische und taktische, dann erst sanitäre und ökonomische Rücksichten maßgebend; je näher dem Feinde, desto mehr treten letztere zurück. Jeder K. wird mit Marschsicherheitsmaßregeln ausgeführt; die Grundlage für diese ist die Gliederung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
des Romano äi Rom", meisterhaft wieder.
- Vgl. A. Rour, I^a. litteraturs conteinporaine 6n
Itali6, 1883-96 (Par. 1896).
* Italienische Rente, f. Italien (Finanzen).
^Italienisches Feftungssystem. Den wich-
tigsten Zugang der Front gegen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
konzentrischen Vormarsch in Böhmen glücklich vollendet, seine Fronte von 300 auf 40 km verkürzt und seine strategische Vereinigung zu gemeinsamen Operationen in demselben Augenblick bewerkstelligt, in dem König Wilhelm von Reichenberg aus den Oberbefehl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerksamkeitbis Aufnahme des Verfahrens |
Öffnen |
94
Aufmerksamkeit - Aufnahme des Verfahrens
in die Front- oder Schlachtlinie A. und zwar taktischer A. genannt, im Gegensatz zum strategischen A., der das Versammeln der Streitkräfte aus den Friedensgarnisonen im Aufmarschgebiet zum Zwecke des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrechtbis Aufruhr |
Öffnen |
in ihre eigene Niederlage zu verwickeln droht. Das A. verspricht um so weniger Erfolg, in je größerer Tiefe der angegriffene Teil aufgestellt ist, eine je größere Front er also dem Flankenangriff entgegenstellen kann; der Erfolg wird dann größer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
, hat C. vermöge seiner hohen strategischen Bedeutung und seiner frühern starken Festungswerke als Schlüssel der obern piemontesischen Ebene und der Straße nach Nizza und der Provence in der Kriegsgeschichte eine große Rolle gespielt und viele
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Fronhausenbis Fronto |
Öffnen |
Libourne, liegt an der Dordogne unterhalb der Mündung der Isle, am Fuß einer weithin sichtbaren Anhöhe (Motte de F.), welche schon unter Karl d. Gr. strategische Bedeutung hatte und später befestigt war, hat (1876) 1485 Einw. und Weinbau.
Fronsperger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
887
Gambia (Fluß) - Gambia (Kolonie).
das Entgegenwerfen großer Massen gegen die Fronte und den kleinen Krieg im Rücken der feindlichen Heere dieselben aufzureiben, Paris zu entsetzen und die Deutschen vom geheiligten Boden des Vaterlandes zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
der beiden Heere bis auf 3 Stunden an die Ostfront von Paris (s. d.) herangekommen und umfaßten die Stadt in einem großen Halbkreise. General Ducrot suchte 19. Sept. durch einen heftigen Ausfall die Einschließung der südl. Front links der Seine zu hindern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
Ketten der
Cottifchen und Grajischen Alpen bis zum Mont-
blanc hin. Den wichtigsten Zugang dieser Front
bildet der Mont-Cenis, der auf der Straße vom
Mont-Genövre oder mittels der Eisenbahn über-
schritten werden kann. Dieser Zugang wird ge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Kavalierebis Kavallerie |
Öffnen |
., in der Form und mit der Aufgabe von Traversen, an den Bruchpunkten des Grundrisses und auf der Mitte langer Fronten vor. Über den Tranchéekavalier s. d.
Kavaliere, der Parteiname, mit dem in England die Anhänger des Königs in dem Bürgerkriege unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kolonisationsgesellschaftenbis Kolophon (Ende) |
Öffnen |
Truppeneinteilung in Divisionen heraus, und diese wurden die strategische Einheit. Napoleon fand diese Veränderungen zwar bereits vor, aber erst durch zwei Siege wurden sie allgemein anerkannt und nachgeahmt; auch brachte er die K. dadurch erst zu voller Wirkung
|