Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Preßgesetzgebung hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0380, Preßgesetzgebung Öffnen
378 Preßgesetzgebung "Preßgesetz für das Deutsche Reich vom 7. Mai 1874" ward in allen Staaten eingeführt mit Aus- nahme von Elsaß-Lothringen, wo das franz. Preß- gesetz einstweilen beibehalten wurde. Die bisher gültigen Präventivmaßregeln
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0381, Preßgesetzgebung Öffnen
379 Preßgesetzgebung werden. - Die preßpolizeilichen Vorschriften über den Begriff periodische Druckschrift, Namensnennung von Verleger, Drucker, Redacteur, Aufnahme amt- licber oder privater Berichtigungen entsprechen im wesentlichen den
51% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0379, von Pressen (in der Seemannssprache) bis Preßgesetzgebung Öffnen
377 Pressen (in der Seemannssprache) - Preßgesetzgebung mit Zilfe des Schalthebels i gedreht werden kann, so daß hierbei die beiden Kniehebel entweder gleich- zeitig geknickt oder gestreckt werden. Im letztern Fall' findet
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0164, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
Preßordonnanz vom 1. Juni 1863, die der Verwaltung das Recht gab, ein Blatt wegen seiner Gesamthaltung nach zweimaliger Verwarnung zu unterdrücken, wurde im Nov. 1863 wieder aufgehoben. Das Bedürfnis einer Reform der Preßgesetzgebung hatte sich in den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0755, Italien (Zeitungswesen) Öffnen
Regierungsantritts Pius' IX. war die Preßgesetzgebung bereits eine mildere geworden; die Stürme von 1848 rissen jede Schranke nieder. In Rom konnten 1846 die ersten eigentlichen Journale erscheinen: "La Bilancia" und "Il Contemporaneo". Später wurde
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0727, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) Öffnen
im liberalen Sinne. (Vgl. Lienbacher, Österreichische Preßgesetzgebung, 2 Bde., Wien 1863-68.) Die Gerichtsbarkeit in Preßsachen steht, soweit nicht das sog. objektive Verfahren eintritt, wo nicht der Autor oder Redacteur, sondern das Blatt selbst
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0377, von Presse bis Pressen (in der Technik) Öffnen
häufig den Ausdruck Publizität. (S. Preßgesetzgebung.) Presse, Die, täglich zweimal in Wien erscheinende polit. Zeitung mit liberaler, regierungsfreundlicher Tendenz. Herausgeber (seit 1872) und Chefredacteur Z. K. Lecher. Die P. wurde 1848
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0415, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
konservativen Maßregeln geltend. Es ward bereits gegen die 1850 beschlossene freiere Gesetzgebung, z. B. die Gemeindeordnungen, reagiert, die Preßgesetzgebung verschärft, die Beamtendisciplin strenger gehandhabt. Strengere Maßregeln der Kirchenpolizei
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0683, von Recorder bis Redegast Öffnen
als Thäter befreit aus besondern Gründen (s. Preßgesetzgebung). Nach der Ansicht namhafter Schriftsteller haftet bei Angabe einer falschen Person als verantwortlicher R. (Sitzredacteur) auf der Druckschrift derjenige, welcher thatsächlich als R
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0090, Rußland (Zeitungswesen) Öffnen
Städten 619 Buchhandlungen. Über den russ. Buchhandel s. Buchhandel (Bd. 3, S. 673 b), über die russ. Preßverhältnisse s. Preßgesetzgebung (Bd. 13, S. 380 a). Zeitungswesen. Die erste russische Zeitung wurde 1703 von Peter d. Gr. gegründet: die "Vědomosti
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0941, von Zeitungsamt bis Zeitungsstempel Öffnen
die Entwicklung einer einflußreichen Publizistik. Einen Zeitu ngsstempel (s. d.) giebt es innerhalb der Kulturstaaten nur noch in Österreich. (S. auch Preßgesetzgebung .) Regelmäßig
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0873, von Prag-Duxer-Eisenbahn bis Preußen Öffnen
; Steingutfabrikation. ^Preßgesetzgebung. Durch Neichsgeset; vom 9. Juli 1894 ist in Ost erreich die Kautionspflicht für Herausgabe periodischer Druckschriften beseitigt worden. Wenn aus Anlaß der Herausgabe einer solchen Schrift auf Geldstrafe
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0032, von Censorinus bis Census Öffnen
ist eine Theatercensur (s. d.) statthaft. (S. Presse und Preßgesetzgebung .) Censūrae ecclesiastĭcae (lat., auch poenae medicinales ), diejenigen kirchlichen Strafen, welche lediglich die Besserung des Schuldigen — im Gegensatz zu