Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach (Salzmaß)
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Salzmann'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0327,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
. etc. Alle diese Lösungen wirken in der Weise, dass sie, auf brennende Gegenstände gespritzt, dieselben mit Salzmassen inkrustiren und daher vor dem Weiterflammen schützen. Wer für sein Geschäft oder für's Haus eine kleine Handspritze hält, thut gut
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0211,
Ammoniakalische Parfüms |
Öffnen |
mit Paraffinöl einreibt und stellt sie einige Tage in einen kühlen Raum. Die inzwischen entstandene gleichmässige Salzmasse zerreibt man und parfümirt sie mit
Bergamottöl 2,0
Rosenöl 1,0
Orangenblüthenöl 5 Trpf.
Ylangöl 2 Trpf.
Nelkenöl 2 Trpf
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0283,
Farbige oder Salontinten |
Öffnen |
, als noch ein Aufbrausen erfolgt; sobald ein grünlicher Niederschlag entsteht, hört man mit diesem Zusatz auf. Die Flüssigkeit wird nun in bedecktem Gefässe eine Woche lang stehen gelassen, sodann von der ausgeschiedenen Salzmasse abfiltrirt und mit so viel
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
32
Cent (Salzmaß) – Centgardes
Vereinigten Staaten von Amerika, Canada, auf den Sandwich-Inseln und in Britisch-Westindien. In den Niederlanden ist der C. seit 1877 eine Bronzemünze (vorher war er
eine Kupfermünze
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Fluid meatbis Fluorescein |
Öffnen |
oder Prismen bestehende, an feuchter Luft zerfließliche Salzmasse, die schon bei gewöhnlicher Temperatur etwas flüchtig ist. F. wird erhalten durch Sättigen höchst konzentrierter wässeriger Flußsäure mit Ammoniakgas oder Ammoniumcarbonat. Seine Dämpfe
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0303,
von Kupferbis Kupferchlorid |
Öffnen |
im Gebrauche so ab, daß es nicht länger als 5-6 Jahre ganz bleibt. - Kupfererze und das Metall in rohem Zustande zollfrei.
Kupferchlorid (Chlorkupfer, salzsaures Kupferoxyd, Cuprum chloratum); eine grüne zerfließliche Salzmasse wird erhalten
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0447,
Quecksilber |
Öffnen |
und Abdampfen der Lösung bis zur Trockne. Es ist eine weiße, ätzend schmeckende Salzmasse, die, mit Wasser zusammengebracht, an dieses Säure abgibt und sich in eine unlösliche gelbe Masse, das basische schwefelsaure Salz verwandelt. -
Ein
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0533,
Silber |
Öffnen |
Umrühren, bis die Salzmasse trocken und überschüssige Säure verjagt ist, Wiederauflösen in wenig destilliertem Wasser und langsames Verdunsten zur Kristallisation. Es entstehen farblose, tafelförmige Kristalle, die das kristallisierte Salz des Handels
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0619,
von Weinsteinbis Weinsaures Natronkali |
Öffnen |
, tartarus tartarisatus), eine weiße, an der Luft feucht werdende Salzmasse, in Wasser sehr leicht löslich, wird nur medizinisch verwendet. Man gewinnt dieses Salz dadurch, daß man gereinigtem saurem weinsaurem Kali (Weinstein) so lange eine Lösung
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Actorbis Adâl |
Öffnen |
Hawaschfluß, welcher im salzigen Aussasee endigt. Nahe dem Golf von Tadschurra liegt, 173 m
unter dem Meeresspiegel, der 15 km lange Assalsee, aus dem bedeutende Salzmassen für den Handel mit Abessinien gewonnen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
-Ostindien, = 1/16 Kompanierupie = 1 Sgr. 2⅜ Pf. preuß. = 12,03 Pf.; b) Salzmaß in Bombay, = 1/16 Räsch = 100 Parahs = 2634,26 Lit. = 2540 kg; c) Perlengewicht daselbst, = 0,0121 g; d) Gold- und Silbergewicht in Kalkutta, = 1/16 Tola = 0,729 g.
Anna
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Platinenbis Platoden |
Öffnen |
120
Platinen - Platoden.
gelbe Lösung gibt beim Verdampfen eine rotbraune Salzmasse, welche beim Austreiben des Kristallwassers braunrot wird. P. schmeckt widrig scharf metallisch, ist löslich in Wasser, Alkohol und Äther, färbt organische
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Potsdamsandsteinbis Pottasche |
Öffnen |
Bouteillenglas und zu Salpeterplantagen), die Lauge verdampft und die rückständige braune Salzmasse im Flammofen (früher in eisernen Töpfen, Potten, daher der Name) kalciniert, wobei die verunreinigende organische Substanz verbrennt. 1000 Teile
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Zinn, salpetersauresbis Zinnerz |
Öffnen |
und leitet Salzsäuredämpfe aus den Sulfatöfen hinein, worauf man die abgelassene Lösung von Z. zur Kristallisation bringt. Auch aus Weißblechabfällen, welche 3-5 Proz. Zinn enthalten, wird Z. mit Salzsäuredämpfen gewonnen. Das Z. kommt als feste Salzmasse
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Anna (Geldrechnungsstufe)bis Anna (von Österreich) |
Öffnen |
, der dritte
Teil eines Pice Pie , so daß das A. 12 Pie hat. – A. ist ferner ein Salzmaß (von 26, 34 hl Inhalt
und 2540 kg Schwere), sowie ein Perlengewicht (von 12, 15 mg) in Bombay und ein Gold
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Antimonoxalatbis Antimonsulfür |
Öffnen |
weiße Salzmasse war früher unter dem Namen Antimonium diaphoreticum offizinell. 2) Die vierbasische A. oder Pyrantimonsäure, Sb2O3(OH)4 ^[Sb2O3(OH)4] ist das Produkt der Zersetzung von Antimonchlorid mit Wasser
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0373,
Essigsaure Salze |
Öffnen |
zersetzt sich die Lösung unter Freiwerden von Essigsäure und Bildung von unlöslichem basischem Salz, Al2O(C2H3O2)4.
2) Ammoniumacetat, essigsaures Ammonium, C2H3O2·NH4, entsteht als weiße krystallinische Salzmasse beim Sättigen von Eisessig
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0367,
von Mutterkornbis Myrobalanen |
Öffnen |
Namen Ergotin zusammenfaßte. - Zollfrei.
Mutterlaugensalz; unter diesem Namen kommen im Handel verschiedne Salzmassen vor, die durch Verdampfen der Mutterlauge gewisser Mineralwässer erhalten werden. Beim Verdampfen dieser Mineralwässer scheiden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0440,
Pottasche |
Öffnen |
.
Die Eindampfung erfolgt in Pfannen oder Kesseln bis zur trockenen Konsistenz der Salzmasse, die dann die Rohpottasche darstellt. Sie erscheint im Handel unter zweierlei Formen, als ausgerührte und als ausgeschlagene Ware. Die erstere entsteht
|