Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach «Letter hat nach 2 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
82% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0382, von Howard (Katharina) bis Howitt Öffnen
), «The Albany despot» (1891), «Christmas every day» (1892), «A letter of introduction» (1892), «A little Swiss sojourn» (1892), «The quality of mercy» (1892), «Criticism and
59% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0384, von Alföld bis Alfons X. (König von Leon und Castilien) Öffnen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0329, von Crawford and Balcarres bis Crébillon Öffnen
the Holy Land" (1838, 2 Bde.; 5. Aufl. 1858); "A letter to a friend on the evidence and theory of Christianity" (1841); "Ballads, songs and poems" (Übersetzungen aus dem Deutschen, 1841); "Progression by antagonism, a theory involving considerations
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0657, von Holland (englische Landschaft) bis Holland (Personenname) Öffnen
er den Kontinent und hatte im Februar 1815 in Neapel eine Unterredung mit Murat, über welche er in "A letter to a Neapolitan nobleman" berichtete. In den Jahren 1816-18 befürwortete H. im Parlament wiederholentlich die Beschwerden, welche die Freunde
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0026, von Abdicationis beneficium bis Abd ul-Hamîd II. Öffnen
, zunächst die Wiedergabe von erhaben oder vertieft gegossenen, geschnittenen, radierten u.a. Bild- oder Schriftformen durch mechan. Mittel, insbesondere durch die Presse. Alle gewöhnlichen A., die der Lettern bei der Buchdruckerkunst, der Holzstöcke
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0064, von Attersee bis Attika (architektonisch) Öffnen
er nach London über und wurde Kaplan bei König Wilhelm III. und dessen Gattin Maria. 1697 trat er mit «A Letter to a Convocation» für die Erhaltung des zur Bedeutungslosigkeit herabgedrückten geistlichen Parlaments (Convocation) ein. Die Schrift erregte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0371, von Banim bis Bank Öffnen
werden und hat in einer Reihe von Lebensbildern Land und Leute seiner Heimat fesselnd, oft ergreifend (daher «der Jeremias Irlands») geschildert, ist auch sonst («A letter…, commemorative of His Majesty's first visit to Ireland», 1822; «The Anglo-Irish
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0656, von Bekehrte Schwestern bis Bekjaren Öffnen
verwickelt, indem er in den Schriften «A letter to M. Daussy» (Lond. 1850) und «An inquiry into A. d'Abbadie's journey to Kaffa» (ebd. 1851) den Beweis zu führen suchte, daß die Reise des letztern zur Entdeckung der Nilquellen (1843‒44) erdichtet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0072, von Black letter bis Blackwater Öffnen
70 Black letter - Blackwater z. B. in «Classical literature in its relation to the 19th century and Scottish University education» (1852) zeigt er sein Programm, das er noch in «A letter to the people of Scotland on the reform of their Academical
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0293, von Frère bis Fréron (Elie Catherine) Öffnen
291 Frère - Fréron (Elie Catherine) digung verösfelltlichte F. <<<>ii68p0iili6nc6 i-6^tiu^ li 880) und "^iFlilirligtiln auä 8ont1i ^li i^a: ^ letter lo Nr. (-1aä8wu6)) (1881). 1882 fungierte er, wie schon 1872, als Präsident
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0133, von Bauernbünde bis Baugesellschaften Öffnen
für das Königreich Württemberg (Stuttg. 1849); A- Lette und L. von Rönne, Die Landeskulturgesetz- gebung des prcuß. Staates (3 Bde., Verl. 1853- 54); Sugenhcim, Geschichte der Aufhebung der Leibeigenschaft in Europa bis um die Mitte des 19. Jahrh. (Petersb