Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach -7873 ORDER BY 1
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
er Ostern 1843 einem Rufe als ord. Professor der Chirurgie und chirurg. Klinik nach Tübingen folgte, woselbst er 9. März 1883 starb. B.'
Hauptwerke sind das «Handbuch der praktischen Chirurgie» (Bd. 1 u. 2, Tüb. 1854–60), dessen erste Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Albert (Division)bis Albert I. (von Appeldern) |
Öffnen |
. Erinnerungszeichen sein Andenken zu verewigen. In London steht das prunkvolle Albert Memorial (beschrieben von J. Dasforne, Lond. 1877) und die großartige Albert Hall. Seine Reden wurden gesammelt u. d. T. «Addresses delivered on different public occasions by
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
und Musikdirektor und starb 1. Juni 1785. Von seinen trefflichen Kirchenkompositionen sind nur wenige gedruckt. Dahin gehören eine "Passionskantate" (1775), eine "Weihnachtskantate" (1777), "Sechs deutsche Arien im Klavierauszuge" (1786) und einige
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Müller (Friedrich, Sprachforscher)bis Müller (Herm.) |
Öffnen |
. Aufl. 1880; deutsch: «Essays», 4 Bde., Lpz. 1869‒76; Bd. 1 u. 2, in 2. Aufl. 1879‒81), «Selected Essays» (2 Bde., Lond. 1881), «Lectures on the origin and growth of religion as illustrated by the religions of India» (ebd. 1878; neue Aufl. 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Biquadratbis Birch-Hirschfeld |
Öffnen |
ancient Egyptians» und 1875‒80 «The Records of the Past of Egypt and Assyr. monuments» (Bd. 1‒12, Lond. 1875‒89) heraus. – Vgl. S. B. Biographical Notices from the British and Foreign Press. With an Introduction by W. de Gray Birch (Lond. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Reid (Sir William)bis Reigen |
Öffnen |
, und dieser Auftrag gab ihm Veranlassung zu den genialen meteorolog. Studien, deren Resultate er sieben Jahre später in dem Werke «An attempt to develop the law of storms, by means of facts arranged according to place and time» (Lond. 1838; 3. Aufl. 1850
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
in Glasgow. Inzwischen hat der fruchtbare Dichter noch folgende Erzählungen, welche meist wieder im fernen Westen spielen, veröffentlicht: "Snow bound at eagles", "Maruja" und "By shore and sedge" (1885). Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 5
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
das Freimaurertum, z. B. "The old constitutions of the order" (1870). Auch edierte er die Werke Cranmers (für die Parker Society) u. a.
3) George William, Sir, engl. Schriftsteller, geb. 1827 zu Rugby, studierte am Trinity College zu Oxford Theologie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Advokatenbirnebis Aeroklinoskop |
Öffnen |
und ward darauf zum Gouverneur von Gibraltar ernannt. Er schrieb: "The defence of Cawnpore by the troops under the order of major-general C. A. Windham in Nov. 1857" (Lond. 1858); "A review of the Crimean war in the winter of 1854-55" (das. 1860
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Geyerbis Gfrörer |
Öffnen |
begleitete, oder für Fossatis Werk "Aya Sophia in Constantinople, as recently restored by order of H. M. the Sultan Abdul Medjid" (Lond. 1852) verwertete, oder für spätere Ölbilder und Aquarelle benutzte, die zum Teil in den Besitz des Königs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
Court, by A. Briefless" (Sonderausgabe 1889) lieferte. Ferner schrieb er die Novellen "Fallen among thieves" (3 Bde., 1870; von ihm mit Palsgrave Simpson dramatisiert als "From father to son"), "Tracket out. A secret of the guillotine" (1888
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
. von der Einführung des Christentums bis auf die Gegenwart (2 Bde., Mainz 1883); Rogers, Social life in Scotland from early to recent time (3 Bde., Edinb. 1884-86); Mackintosh, The history of civilisation in Scotland (Bd. 1, Paisley 1892); Brown, Scotland before
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
Regierung verfaßte er seinen "Saggio sugli studii", die "Instruzione d'un cittadino á suoi fratelli meno istruiti" und den "Patriotismo illuminato". Napoleon I. ernannte ihn zum Ritter und später zum Kommandeur des Ordens der Eisernen Krone und verlieh
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Cherwellbis Chesney |
Öffnen |
darüber in den Schriften: "Éxpedition for the survey of the rivers Euphrates and Tigris" (Lond. 1856, 2 Bde.) und "Narrative of the Euphrates expedition carried by order of the British government during the years 1835-37" (das. 1868). C. war 1855 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
by Facts» (Lond. 1786), für Minderung der Thee- und anderer
Verbrauchszölle; «Observations on the Establishment of the Bank of England» (ebd. 1797) und
«Further Observations» ; «Observations on the Publications of Walter Boyd, M. P
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Baron (Julius)bis Baroskop |
Öffnen |
, und die B. nahmen in der Rangfolge erst die fünfte Stelle ein. - Die roman. Wortform B. kam erst im 17. Jahrh, aus Frankreich und Italien nach Deutschland.
Baron, Julius, Rechtslehrer, geb. 1. Jan. 1834 zu Festenberg in Schlesien, habilitierte sich 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
in Norwich, studierte in Oxford Theologie und wirkte in mehrern Pfarrstellen in Norfolk, seit 1844 in London, wo er 1. Nov. 1890 starb. Seine Schriften behandeln vorzugsweise theol. und freimaurerische Gegenstände. Unter den erstern verdienen «Principles
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
den nördlichsten Teil des antiken M. – Vgl. Piranesi, Campus Martius antiquae urbis
(Rom 1762); Platner, Bunsen, Gerhard und Röstell, Beschreibung der Stadt Rom, Bd. 3, Abteil. 3 (Stuttg. 1842); Lanciani,
Forma urbis Romae , Bl. 1, 8, 15
|