Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1. chron
hat nach 0 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Isochron'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Ausreisenbis Auswendig |
Öffnen |
und Stärke haben mir dies Vermögen ausgerichtet, 5 Mos. 8, 17. Den Grimm seines Zorns nicht ausrichten, 1 Sam. 28, 18. David die Brandopfer und Dankopfer, 1 Chron. 17, 2. Salomo das Fett der Dankopfer ausrichten, 1 Kön. 8, 64. 2 Chron. 7, 7. Ein groß
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0045,
Helfen |
Öffnen |
kein ander Brod da war, 1 Sam. 21, 4. 6. Ihrer etliche waren bestellet über alles heilige Geräthe,
1 Chron. 10, 29. Betet den tzerrrn an im heiligen Schmuck, 1 Chron. 17, 29. 2 Chron. 20, 21. Ps. 29, 2. Daß man die heiligen Gefäße Gottes
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
Mos. 3, 5. 7, 5.
40, 9. Ruth 1, 17. 1 Kön. 8, 28?30. 1 Chron. 30, 16. 2 Chron. 6, 41. Neh.
8, 4?6. Ps. 8. 22, 23. 24, 3. 24, 7. 26, 8. 30, 12. 46, 5. 50, 5. 51, 17. 84,1?5. 96,9. 100,4.5. 122,1. 132,13.14. Ps. 150. Pred. 12
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Gottlosbis Götzen |
Öffnen |
. Gottlos. Ich aber und mein Volk sind Gottlose, 3 Mos. 9, 37. 1 Kön. 8, 47. 3 Chron. 6, 37. Nch. 9, 33. Ps. 106, 6. Dan. 9, 5. Weichet von den Hütten dieser gottlosen Menschen, 4 Mos. 16, 36. Bin ich gottlos, so ist mir wehe, tziob 10, 15
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Abendbis Allzumal |
Öffnen |
.
Abgewonnen. David dem König zu Joba, 1 Chron. 19, 4.
Abgott. Abgott machen, Nicht. 17, 3. 4. Abgott im Hause haben. Richt. 18, 14. 17. 18. Abgott fragen, Gzech. 21, 21. Abgötter vertilgen, Ezech. 30, 13. Sich dem Abgott geloben, Hos. 9, 10. Enthalten
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0127,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
.
1 Chron. 18, 8. 2 Chron. 10, 12. Ps. 20, 8. 37, 14. 15. 46, 9?12. 60, 14. 91,14?16. 103,2?6. 122,6.7. 126,1?6. Ies. 26, 12. 33, 1?2. 46, 4. 48, 18. 63, 16. Ier. 6, 8. Dan. 12, 3. Hos. 6, 1. Am. 4, 11?13. Apg. 9, 31. 2 Cor. 4, 13. Cph. 5,15?21. 1
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bezeugenbis Bloß, Blöße |
Öffnen |
Sam. 12, 17. Nun bitte ich eine Bitte von dir, 1 Kön. 2, 16. So höre nun das Flehen deines Volkes Israel, das sie bitten werden, 2 Chron. 6, 21. Und Hiskia bat den Herrn, 2 Chron. 32, 24. Er bittet dich um das Leben, Ps. 21, 5. Sie baten, da ließ
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Ordnungbis Pflanzen |
Öffnen |
er seinen Sohn Isaak auf dem Altar opferte, Iac. 3, 31.
Ordnung. Und David machte die Ordnung unter den Kindern Levi's, 1 Chron. 34, 6; 39,13.31. Aber dies war die Ordnung der Kinder Aarons, 1 Chron. 35, 1. Von der Ordnung der Thorhüter, 1 Chron. 37, 1
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Baumbis Befestigen |
Öffnen |
, 20.
Baum. Werdet fällen alle guten Bäume, 2 Kön. 3, 19. 25. Lasset jauchzen alle Bäume, 1 Chron. 17, 33. Er wird zerbrochen werden wie ein fauler Baum, Hiob 24, 20. Wie ein Apfelbaum unter den wilden Bäumen, Hohel. 2, 3. Wie die Bäume im Walde
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
126
B. Texte zu den Casualreden.
10. Grnt- und Dantfeft.
1 Mos.8,22. 2 Mos. 16,1?8. 16,11?18. 3 Mos. 25, 18?23. 5 Mos. 8, 1?3. 8, 10?18. 1 Chron. 30, 9?12. Hiob 2, 9. 10. 29, 1?31. 29, 16?23. Ps. 33,18
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Altarbis Aufhören |
Öffnen |
sind Ja in ihm und sind Amen in ihm, 3 Cor. 1, 30.
Amt, Aemter. Allerlei Amt, 3 Mos. 37, 19. 1 Chron. 7, 48. Amt empfange ein Anderer, Ps. 109, 8. Mancherlei Aemter der Gnade Gottes, 1 Cor. 13, 5. Amt soll nicht verlästert werden, 3 Cor. 6, 3
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Hauptbis Haus |
Öffnen |
Haus bauen, 1 Chron. 33, 8; 39, 3. Aller Himmel Himmel kann dich nicht versorgen, wie sollte es denn das Haus thun, 3 Chron. 6, 18. Die Herrlichkeit des Herrn erfüllete das Haus, 3 Thron. 7, 1. Und heiligten das Haus des Herrn acht Tage, 3 Chron. 39
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aufwachsenbis Ausreden |
Öffnen |
. Die Inseln sind ausgebreitet, 1 Mos. 10, 5. Die Cherubim ihre Flügel ausbreiten, 2 Mos. 25, 20; 37, 9. 1 Kön. 6, 37. 2 Chron. 3, 13; 5, 8. Breitete die Hütte aus, 2 Mos. 40, 19. Salomo breitete seine Hände aus, 1 Kön. 8, 22. Esra, Esra 9, 5. Hiobs Gut
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Fragenbis Freude |
Öffnen |
. Daß er (Saul) die Wahrsagerin fragte, 1 Chron. 11, 13. Frage die vorigen Geschlechter, Hiob 8, 8. Ich fragte nach ihm, da ward er nirgend gefunden, Ps. 37, 36. Der nach dem Glauben frage, Ier. 5, 1. Fraget nach den vorigen Wegen, Ier. 6, 16. Fraget doch
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
Mos. 33, 1. Also stand die Sonne mitten am Himmel, Ios. 10, 13. Der Herr donnerte vom Himmel, 3 Sam. 33,14. So falle Feuer vom Himmel, 3 Kön. 1, 10. 3 Chron. 7, 1. tziob 1, 16. Und Glia fuhr also im Wettter gen Himmel, 3 Kön. 3, 11. Es freue sich
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0054,
Kommen |
Öffnen |
Jerusalem, 2 Kön. 24, 10. Nun hebe an Zu segnen das Haus deines Knechtes, 1 Chron. 18, 27. Nun aber nimm weg die Missethat deines Knechtes, 1 Chron. 22, 8. Auch wird dein Knecht durch sie erinnert, Ps. 19, 13. Laß leuchten dein Antlitz
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Führenbis Fuß |
Öffnen |
, 1 Sam. 30, 23. Da sind deine Götter, die dich aus Aegyptenland geführet haben, 1 Kon. 13, 38. Und sie banden Zedekia mit Ketten und führeten ihn gen Babel, 3 Kon. 35, 7. Und ließen die Lade Gottes auf einem neuen Wagen führen, 1 Chron. 14, 7
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Beleidigenbis Besehen |
Öffnen |
eine Stätte, 1 Chron. 16, 1. Bereitete Brode auf dem reinen Tisch, 2 Chron. 13, 11. Speise bereiten für die Jungen, Hiob 24, 5. Da sahe er sie und bereitete sie, Hiob 28, 27. Ließ meinen Stuhl auf der Gasse bereiten, Hiob 29, 7. Die Sterne
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Nützebis Offenbar |
Öffnen |
ist unrein, 4 Mos. 19,15. Und ließen die Stadt (Ai) offen stehen, Ios. 8, 17. Daß deine Augen offen stehen über dies Haus, 1 Kön. 8, 39. 3 Chron. 6, 30. So sollen nun meine Augen offen sein, 3 Chron. 7, 15. Neh. 1, 6. Mit einem offenen Brief
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Botschaftbis Brod |
Öffnen |
Brandopfer, 2 Mos. 29, 18. 25. 3 Mos. 8, 18; 9, 2; 12, 6; 14, 19; 15, 15; 16, 3; 23, 37. 4 Mos. 6, 14; 28, 11. 14. 19. 23. 27. Richt. 20, 26. 1 Chron. 30, 21. 2 Chron. 29, 27. 32; 31, 2. Esra 6, 9; 8, 35.
Brauch. Die man im Gottesdienst pflegte zu
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 14. 1 Kön. 8,38.39. 18,21. 19,7. 20,11. 1 Chron. 29, 9. 30, 17. 2 Chron. 15, 4. Hwb 7, 20. 9, 2. 3. 9, 30. 31. 10, 14. 15. 14, 4. 22, 29.
31.33. Ps. 2, 11. 12. 5, 5. 8, 5. 12, 2. 14,2.3. 16,6. 18,24.36
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
. 1 Sam. 2, 30. 16, 7. 2 Sam. 22, 3. 1 Chron. 29, 9. 2 Chron. 15, 2d. Hiob
5, 19. 27, 5. 28, 28. 34, 21. 22. Pf.
1, 1?3. 6. 4, 4. 6, 3. 9, 10. 11. 9, 12. 17, 5. 19, 10a. 23, 1. 2. 4. 25, 4. 14. 20
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aufkommenbis Aufwachen |
Öffnen |
.
Aufrührer. (Fehlt S. 94.) Aufrührer mein Erbkönigreich genommen, Aufrührer strafen, 1 Macc. 15, 3. 4.
Aufrührisch. Aufrührische und böse Stadt, Esra 4, 12. 15.
Aufschlagen, Hütten, Richt. 4, 11. 2 Chron. 1, 4. Gezelt, Jer. 6, 3; 10, 20. Dan
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gnädigbis Gold |
Öffnen |
. A.G. 27, 7. II) Heuschrecke. Eine Stadt in der Philister Lande, 2 Sam. 21, 19.
Gog
§. 1. Dachmann. Ein Sohn Semajas, 1 Chron. 6,4.
§. 2. Gog im Lande Magog, Ezech. 38, 2. c. 39, 1. Wer diese Feinde Israels sind, wird sehr gestritten. Einige haben
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Gutbis Halten |
Öffnen |
41
Gut - Halten.
ihnen selbst eine gute Stufe, 1 Tim. 3, 13. So wirst du ein guter Diener Jesu Christi sein. 1 Tim. 4, 6. Kämpfe den guten Kampf, 1 Tim. 6. 13. 13. Diese gute Beilage bewahre, 2 Tim. 1, 14. Leide dich als ein . guter Streiter
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Löwebis Machen |
Öffnen |
es (das Haus), 1 Chron. 29, 10. In deiner tzand stehet es, Jedermann groß und stark zu machen, 1 Chron. 30, 12. tzat mein Vater euer Joch Zu schwer gemacht, so will ich es mehr dazu machen, 2 Ehron. 10, 14. Er hat mich runzelig gemacht, tziob
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Reinigenbis Rühmen |
Öffnen |
hat mir mein Gott Ruhe gegeben, 1 Kon. 5, 4. 1 Chron. 24, 25. Und würdest mit Ruhe in das Grab kommen, Hiob 11, 18. Wenn dir der Herr Ruhe geben wird, Ies. 14, 3. Israel Ziehet hin zu seiner Ruhe, Ier. 31, 2. Ich finde keine Ruhe, Ier. 45, 3. Lässet
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Herrlichbis Herz |
Öffnen |
, Spr. 14, 10. Ich will meiner Heerde helfen, Gzech. 34, 33. Die Kinder werden ihren Eltern Zum Tode helfen, Matth. 10, 31. Und er half vielen Kranken, Marc. 1, 34. Hilf dir nun selber, Marc. 15, 30. Und hülfen ihnen die Netze ziehen, Luc. 5, 7. Lasset
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0025,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
, daß vielleicht die Hulmerigi von dem uralten Hul, dem siebenten Sohn Sems, eines Sohnes Noahs, wie es l. paralip. 1 (= 1 Chron. 1, 17) steht, abstammten und nach ihm genannt wurden, dann von ihren Brüdern im Orient getrennt den Norden in der Gegend des
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kraftbis Lamm |
Öffnen |
von allen Kräften sich Zum Herrn bekehrete, 3 Kön. 33, 35. Daß wir sollten vermögen Kraft, freiwillig zu geben, 1 Chron. 30, 14. Was ist meine Kraft, daß ich möge beharren, Hiob 6, 11. Den Allmächtigen nicht finden, der so groß ist von Kraft, tziob 37, 33
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Mächtigbis Mann |
Öffnen |
69
Mächtig - Mann.
und nach seiner Macht, 1 Chron. 17, 11. Ps. 105, 4. Bringet her dem Herrn Ehre und Macht, 1 Chron. 17, 38. Die Stimme des Herrn gehet mit Macht, Ps. 39, 4. Ich aber will von deiner Macht singen, Ps. 59, 17. Der gerüstet
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Besitzenbis Bezahlen |
Öffnen |
sein Königreich bestätigen, 1 Chron. 18, 11.
Bestehen. Euer Verstand mit der Hölle nicht bestehe, Jes. 28, 18. Auf daß der Vorsatz Gottes bestände, Röm. 9, 11. Auf daß die Wahrheit des Evangelii bei euch bestände, Gal. 3, 5. Bestehet also in dem Herrn, Phil
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ehrenbis Ende |
Öffnen |
Mos. 1, 11. 13. Es träumete einem Jeglichen ein eigener Traum, 1 Mos. 40, 5. Ihr habt euch eigene Priester gemacht, 3 Chron. 13, 9. Wandelten nach ihrem eigenen Rath, Ier. 7, 34. Einem Jeglichen wird sein eigen Wort eine Last sein, Jer. 33, 36. Warum
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
6
der Benennung der Stadt Athen, die ihren Namen wegen des aus der Erde wachsenden Ölbaums erhielt, sowie auch Ihericho die Stadt der Palmen genannt wird 2 Paralip. c. 28, (1. 2 Chron. 28, 15) weil dort Palmen im Überfluß wachsen. Auch andere
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Legenbis Lehren |
Öffnen |
, 6. Und werden ihre Leichname nicht lassen in Gräber legen, Offb. 11,9. Lehren. Und lehret sie eure Kinder. 5 Mos. 11,19; 31, 19. 33. Und euch zu lehren den guten und richtigen Weg, 1 Sam. 13, 33. 3 Chron. 6, 37. Man sollte die Kinder Iuda's den
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Lippebis Lohn |
Öffnen |
, 1 Petr. 3, 14.
Loben. Zur selben Zeit sonderte der Herr den Stamm Levi aus, ihm zu dienen und seinen Namen zu loben, 5 Mos. 10, 8. 3 Chron. 8,14. Ich lobe den Herrn, der mir gerathen hat, Ps. 16, 7. So wollen wir singen und loben deine Macht, Ps
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Befleckenbis Belagern |
Öffnen |
, 6. Die Gebeine Josephs begruben sie zu Sichem, Jos. 24, 32. Und begruben ihn (Samuel) in seiner Stadt Rama, 1 Sam. 38, 3. Und er (David) ward begraben in der Stadt Davids, 1 Kön. 2, 10. Man begrub ihn (Salomo) in der Stadt Davids, 2 Chron. 9, 31
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Landbis Leben |
Öffnen |
, 13. Du sollst diesem Volk das Land austheilen, Ios. 1, 6. Das ist der David, des Landes König, 1 Sam. 31, 11. Singet dem Herrn alleLande, 1 Chron. 17, 33. Des Herrn Augen schauen alleLande, 3 Chron. 16, 9. Die Kinder loser Leute, die die Geringsten
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Stärkenbis Stehen |
Öffnen |
Leichnam, 1 Kön. 13, 24. Es stehct herrlich und prächtig vor ihm, 1 Chron.
17, 27. Und der Satan stand wider Israel, 1 Chron. 22,1. Wie es heutigen Tages stehet, Esra 9, 15. Da stand ein Vild vor meinen Augen, Hiob 4, 16. Seine Saat stehet dicke, Hiob 8
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Freuenbis Frucht |
Öffnen |
Frieden Zu nehmen von der Erde, Offb. 6, 4.
Fröhlich. Mein Herz ist fröhlich in dem Herrn, 1 Sam. 2, 1. Die Erde sei fröhlich, 1 Chron. 17, 31. 32. Und sind fröhlich, daß sie das Grab bekommen, Hiob 3, 22. Seid fröhlich, ihr Gerechten, Ps. 32, 11
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Auswerfenbis Bauen |
Öffnen |
seinen Schuh aus, Ruth 4, 8. Jonathan zog aus seinen Rock, 1 Sam. 18, 4. David zog aus gegen die Philister, 1 Chron. 15, 8. Gott ist da vor dir ausgezogen, 1 Chron. 15, 15. Er hat mir meine Ehre ausgezogen, Hiob 19, 9. Den Nackenden die Kleider
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 29. 1 Chron. 18, 26. 27. 2 Chron. 6, 30. Neh.
13, 31. Ps. 3, 9. 9, 10. 11. Ps. 23. Ps. 25, 10. 29, 11. 31, 20. 33, 22. 34, 9. 34, 10. 11. 36, 11. 37, 4. 37, 5. 37, 37. 61, 6. 71, 17. 85, 8
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abgöttischbis Abgrundsengel |
Öffnen |
. 15, 27. an Ahab, 2 Chr. 16, 33. an Ahasja, 2 Kön. 1, 2.16. an Ioram, 2 Kön. 9, 27. an Ahasja, 2 Kön. 9, 27. an Isebel, c. 9,33. an Athalia, 2 Kön. 11, 13. an Amazia, 2 Chron. 25, 28 etc. 13) mit Verdorrung der Hand an Jerobeam, 1 Kön. 13, 4. 14
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
eines Gletschers gehalten, den Dante in der «Divina Commedia» («Inf.», Ⅻ, 4‒9) beschreibt.
Morīa, nach 2 Chron. 3, 1 der Berg, der durch eine Gotteserscheinung an David (1 Chron. 21; 2 Sam. 24) geheiligt und deshalb zur Stätte des Tempels in Jerusalem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Bibel (Textgeschichte, Ausgaben) |
Öffnen |
jedoch für die Nachlässigkeit und Willkür der Abschreiber sind die vielen Differenzen in den parallelen Abschnitten; vgl. Ps. 14 mit Ps. 53; Ps. 40, 14 ff. mit Ps. 70; Ps. 18 mit 2. Sam. 22; Ps. 108 mit Ps. 57, 8-12 u. 60, 7-14; Ps. 105 mit 1. Chron
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Chronik (Bücher der)bis Chrono-Isothermen |
Öffnen |
und Vulgata in die hebr. Drucke. Nach der innern Anlage bilden sie nur ein Buch, zerfallen aber in fünf Teile: 1) 1 Chron. 1-9, Geschlechtsregister; 2) Kap. 10-29, die Geschichte Davids, zum Teil wörtlich entlehnt aus den Büchern Samuelis; 3) 2 Chron
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kopulierenbis Korallenriffe |
Öffnen |
, in der unklaren Erzählung 4 Mos. 16
ein Mann, der sich mit Genossen ( Rotte K. ) gegen Moses auflehnt. In dem jetzigen
Zusammenhange erscheint er als Levit, der sich gegen die Vorrechte Aarons wendet. Den Kindern K.
( Korachiten ), die nach 1
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
und im 2. Buch der Könige 25, im 1. Buch der Könige, Kap. 5-7, und 2. Chron., Kap. 2-4. Vgl. Vogué, Le temple de Jérusalem (Par. 1864, Prachtwerk), außerdem die Schriften über den Salomonischen T. von Keil (Dorp. 1839), Bähr (Karlsr. 1848), Rosen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0038,
Groß |
Öffnen |
, der war fünf Ellen groß, 1 Ehron. 13, 33. Es ist ein Größerer mit uns, weder mit ihm, 3 Chron. 33, 7. Unsere Schuld ist groß bis in den Himmel, Gsra 9, 6. Wir sind in großer Noth, Neh. 9, 37. Und Nehemia bestellete zwei große Dankchöre, Neh. 13, 31
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neigenbis Neu |
Öffnen |
sei, 1 Kön. 8, 43.
2 Ehron. 6, 33. Das (mein Volk) nach meinem Namen genannt ist, 2 Chron. 7, 14. Nenne mir einen, tziob 5, 1. Er nennet die Sterne alle mit Namen, Ps. 147, 4. Alle, die mit meinem Namen genannt sind, Ies. 43, 7. Ich rief
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Seufzenbis Sinn |
Öffnen |
. 14,15. Und'sangen ein neues Lied, Offb. 5, 9;
14, 3. Und sangen das LiedMosis, Offb.15, 3. SiNN. Bewahre ewiglich solchen Sinn, 1 Chron.
30, 18. Die da sagen in Hochmuth und
13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abergläubigebis Abgott |
Öffnen |
unwissend opferten und sich vor ihres eigenen Herzens Gedanken, als vor einem GOtt, fürchteten.
Ihr Männer von Athen, ich sehe euch, daß ihr in allen Stücken allzu abergläubig seid, A.G. 17, 22.
Abermal
Wenn eine Sache wiederholt wird, 1 Mos. 4
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bruderbis Christus |
Öffnen |
. Begürtet um die Brust mit einem goldenen Gürtel, Offenb. 1, 13; 15, 6.
Bund. Aber mit dir (Noa) will ich einen Bund aufrichten, 1 Mos. 6, 18; 17, 7. Ich gebe ihm meinen Bund des Friedens, 4 Mos. 25, 12. 13. Und sie traten in den Bund, 2 Chron. 15, 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gezeugbis Gilboa |
Öffnen |
, 1 Kön. 1, 33. 38. 2 Chron. 32, 30. c. 33, 14.
Gilalai
Mist. Koth. Ein Instrumentist, Neh. 12, 36.
Gilboa
Freudenhaufe, FreudenWe. Ein Gebirge im Stamm Manasse, 10 Meilen von Jerusalem, welches sich über 2 Meilen in die Länge erstrcckt, 1 Sam
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Ewiglichbis Fallen |
Öffnen |
, Offb. 14, 6.
Ewiglich. Danket dem Herrn, denn seine Güte währet ewiglich, 1 Chron. 17, 34. Ps. 106, 1; 107, 1; 118, 1-4; 136, 1. Er verheißet, daß sein Bund ewiglich bleibe, Ps. 111, 9. 10. Denn der Herr verstößt nicht ewiglich, Klagel. 3, 31
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Sitzenbis Sprechen |
Öffnen |
, 10. Der über den Cherubim sitzet, 1 Sam. 4, 4. 2 Kon. 19, 15. 1 Chron. 14, 6. Ps. 80, 2; 99, 1. Ies. 37, 16. Und saß einsam, Esr. 9, 3. 4. Die Könige lässet er sitzen auf dem Thron, Hiob 36, 7. Du sitzest auf dem Stuhl, Ps. 9, 5. Ich sitze nicht bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Haggaibis Halleluja |
Öffnen |
Haggai ? Halleluja.
535
Haggai, Haggäus
Feierlich. Einer der 12 kleinen Propheten. Wer er gewesen, ist nnbekannt. Er hat nach der babylonischen Gefangenschaft geweissagt, und hält:
1) Eine ernste Strafpredigt, c. i, 1. daß sie den Tempel un
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abschiedbis Absolution |
Öffnen |
, Sir. 4, 4. (Tob. 4, 7.)
Abschneiden
Wird gebraucht vou:
Aehren, 3 Mos. 19, 19. Hiob 18, 16.
Haaren, 3 Mos. 19, 27. Jer. 7, 29. 1 Cor. 11, 0.
Holz, 2 Kön. 6, 6.
Kleidern, 2 Sam. 10, 4. 1 Chron. 20, 4.
Kopf des Holofernes, Jud. 13, 9
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Regenbis Rein |
Öffnen |
und Wind ohne Negen, Spr. 35. 14. Reich (das^>. Er hätte dein Reich bestätiget, 1 Sam. 13, 13. 3 Sam. 7, 13. Kam vor die Königin vom Reich Arabien, 1 Kon. 10, 1. 3 Chron. 9, 1. Da fielen die aus dem Reich Arabien herein, tziob 1, 15
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Wegbis Weise |
Öffnen |
. Deine (Samuels) Söhne wandeln nicht in deinen Wegen, 1 Sam. 8, 5. Und gingen hin, ein Jeglicher seinen Weg, 1 Kön. 1, 49. Und in meinen Wegen wandeln, 1 Kön. 11, 38. Sie wandelten in dem Wege Davids, 2 Chron. 11, 17. Ihr Weg gehet bei Seite aus, tziob
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Handbis Hassen |
Öffnen |
mit dir sein, 3 Sam.
3, 13. Gr lehret meine Hände streiten, 3 Sam. 33, 35. Und Salomo breitete seine Hände aus gen Himmel, 1 Kön. 8, 33. 3 Chron. 6, 13. Aber recke deine Hand aus, Hiob 1, 11. Seine Hand heilet, tziob 5,18. Noch der seine Hand
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0056,
König |
Öffnen |
), 3 Sam. 14, 9. Siehe, der König trägt Leid um Absalom, 3 Sam. 19, 1. Du hast Gott und dem Könige gesegnet, 1 Kon. 31, 10. Die ganze Gemeine betete an den Herrn und den König, 1 Chron. 30, 30. Sollte einer zum Könige sagen: du loser Mann, Hiob 34, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Absondernbis Abthun |
Öffnen |
zu etwas ausersehen. So ist abgesondert worden:
Aaron zum Priesterthum, 1 Chron. 24, 13. (Ebr. 5, 4.)
Das Hebopfer, Ezech. 45, 1.
Die Heerde von Jacob, 1 Mos. 30, 40.
Der Hohepriester (Christus, der nicht sündigen konnte), von Sündern, Ebr. 7
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Sattbis Schändlich |
Öffnen |
mache, 1 Mos. 39, 14. Heute habe ich die Schande Aegyptens von euch gewendet, Ios. 5, 9. Und die Schande von Israel wendet, 1 Sam. 17, 36. Und die Priester und Leviten bekannten ihre Schande, 3 Chron. 30, 15. Sie werden Zu Schanden werden
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Leidbis Lernen |
Öffnen |
der Hand geleitet, Apg. 22, 11.
Lenden. Er (Simson) schlug sie (die Philister) hart, beides an Schultern und Lenden, Nicht. 15, 8. Hanon schnitt den Knechten Davids ihre Kleider halb ab bis an die Lenden, 1 Chron. 20, 4. Und gürtet mit einem Gürtel
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Verlierenbis Viel |
Öffnen |
. Ihr machet es Zu viel, ihr Kinder Levi's, 4 Mos. 16, 7. Eurer ist viel, 1 Kön. 18, 35. Helfen unter Vielen, oder da keine Kraft ist, 3 Chron. 14, 11. Du hast Viele unterwiesen, tziob 4, 3. Elender Nächte sind mir viele geworden, tziob 7, 3. Meinest
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Testamentbis Thräne |
Öffnen |
, 29. Und Absalom trat an den Weg bei dem Thor, 2 Sam. 15, 2. David aber saß Zwischen zweien Thoren, 2 Sam. 18, 24. Und schöpfeten des Wassers aus dem Brunnen zu Bethlehem unter dem Thor, 2 Sam. 23, 16. 1 Chron. 12, 18. Aber der König bestellete den
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Donnerbis Ehre |
Öffnen |
18
Donner - Ehre.
gang habe, Col. 1, 18. Der Glaube ist nicht Jedermanns Ding, 2 Thess. 3, 3. So ermahne ich nun, daß man vor allen Dingen zuerst thue Bitte, 1 Tim. 2, 1. Die Weiber sollen sein treu in allen Dingen, 1 Tim. 3, 11. Der alle
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Hülfebis Jung |
Öffnen |
erschien in der Hütte in einer Wolkensäule, 5 Mos. 31, 15. Daselbst war die Hütte des Stifts, 2 Chron. 1, 3. Und wirst erfahren, daß deine Hütte Frieden hat, Hiob 5, 24. Das Licht wird finster werden in seiner Hütte, Hiob 18, 6. Das Land wird weggeführet
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0076,
Name |
Öffnen |
Kön. 31, 4. Prediget seinen Namen, 1 Chron. 17, 8. Daß mein Name daselbst wohne, Neh. 1. 9. Der Name des Gottes Jacobs schütze dich, Ps. 30, 3. Im Namen unsres Gottes werfen wir Panier auf, Ps. 30, 6. Er führet mich auf rechter Straße, um seines Namens
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Schlangebis Schreiben |
Öffnen |
einen Brief an Ioab, 3 Sam. 11, 14. 15 Und Isebel schrieb Briefe unter AHabs Namen, 1 Kon. 31, 8. Das ist geschrieben in dem Gesicht des Propheten Iesaja, 3 Chron. 33, 33. Das werde geschrieben auf die Nachkommen, Ps. 103, 19. Die unrecht Urtheil
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Thürebis Todter |
Öffnen |
, 1 Sam. 21, 13. Und schließe die Thür nach dir zu, Ies. 26, 20. Und hinter der Thüre und Pfosten stellest du dein Gedächtniß, Ies. 57, 8. Sie haben weder Thür, noch Riegel, Ier. 49, 31. Sie brachten einen Stein, den legten sie vor die Thür am Graben
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Uebelbis Umkommen |
Öffnen |
Herrn, 5 Mos. 9, 18. Warum gehabt sich dein Herz so übel, 1 Sam. 1, 8. Werdet ihr aber übel handeln, so werdet ihr beide verloren sein, 1 Sam. 12,25. Darum daß es in seinem Hause übel zuging, 1 Chron. 8, 23. Der König sprach zu Nehemia: warum siehest
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kleidbis Knecht |
Öffnen |
53
Kleid - Knecht.
Kleid. Jacob sprach Zu seinem Hause: Aendert eure Kleider, 1 Mos. 35, 2. Und sollst Aaron heilige Kleider machen, 3 Mos. 38, 2; 39, 5; 40, 13. Und sprengete Salböl und Blut auf Aaron und seine Kleider, 3 Mos. 8, 30
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Steinbis Stille |
Öffnen |
, 40. Gin Land, dessen Steine Eisen sind, 5 Mos. 8, 9. Da nahm Samuel einen Stein, I Sam. 7,12. Salomo machte, daß des Silbers Zu Jerusalem so viel war, wie die Steine, 1 Kön. 10, 27. 2 Chron. 1, 15; 9, 27. Dein Bund wird sein mit den Steinen auf dem
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Festbis Finden |
Öffnen |
24
Fest - Finden.
Ahab: das lasse der Herr ferne von mir sein, 1 Kon. 21, 3. Seine Kinder werden ferne sein vom Heil, Hiob 5, 4. Der Gottlosen Rath fei ferne von mir, Hiob, 23, 18. Es fei ferne, daß Gott sollte ungöttlich handeln, Hiob 34, 10
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Heidebis Heilig |
Öffnen |
über sein Haus, Hebr. 3, 6. Heide. Heidnisch. Euch aber will ich unter die Heiden streuen, 3 Mos. 36, 33. Und wurden eitel den Heiden nach, 3 Kon. 17, 15. Erzählet unter den Heiden seine Herrlichkeit, 1 Chron. 17, 34. 36. Du Zerstreuest uns unter
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hirtebis Hoffart |
Öffnen |
. Und sein (Davids) Name ward hoch gepriesen, 1 Sam. 18, 30. Da Hiram aber hö'rete die Worte Salomo's, freuete er sich hoch, 1 Kön. 5, 7. Und David, der König, freuete sich auch hoch, 1 Chron. 30,9. Viele aber tö'neten mit Freuden, daß das Geschrei hoch
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hoffenbis Hören |
Öffnen |
, Röm. 8, 24. 25. Daß wir auf den lebendigen Gott gehoffet haben, 1 Tim. 4,10. Auch nicht hoffen auf den ungewissen Reichthum, 1 Tim. 6, 17.
HoffNUNg. Ihr, die ihr auf Hoffnung gefangen liegt. Sach. 9, 13. Da aber ihre Herren sahen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Stimmebis Stunde |
Öffnen |
Streit, 5 Mos. 20, 3. Und der Streit ward hart wider Saul,
1 Sam. 31, 3. 1 Chron. 11, 3. Wie sind die Helden so gefallen im Streit, 2 Sam. 1, 25. Stellet Uria an den Streit, 2 Sam. 11, 15. Das Roß riecht den Streit von ferne, tziob 39, 25. Deine
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
.
19, 32?39. 1 Kön. 2, 2. 19, 4. 2 Kön.
20, 1. 1 Chron. 30, 15. Hiob 1, 1. 1, 21. 2,10. 3,20?23. 5,26. 7,1. 7, 21d. 8,9.
12, 10. 14, 1. 2. 14, 5. 16, 22. 19, 21. 19 , 25. 26. 23, 1?5. 33, 30. 34
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Gabebis Geben |
Öffnen |
die freiwilligen Gaben Gottes, 2 Chron. 31,14. Und brachten dahin ihre seindseligen Gaben, Ezech. 20, 28. Die Gabe Gottes ist das ewige Leben, Rom. 6, 23. Von den geistlichen Gaben aber will ich euch nicht verhalten, 1 Cor. 12,1. Gott aber sei Dank für seine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Erskine (Thomas)bis Erstgeburt |
Öffnen |
Reisebricfe sind enthalten in
dem "Journal ol tlis Iv0)^1 l^eo^illpliical 80ci6t))>,
1868 und 1875, und in den "^i-oceedin^s ok t1i6
Ko^a,! (^60Fi'HpUic^I 8oci6t^", 1875 und 1878. !
Erskine(spr.örßkln), Thomas, engl.Advokat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Judenviertelbis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
als Gesetzesforschung (Midrasch; 2 Chron. 24, 27; vgl. Sirach 38, 24 - 39, 11), die sie in den Lehrhäusern (Menachot 10, 9; vgl. Apostelgesch. 22, 3; Josephus, Bellum judaicum 1, 33) betrieben. Die Lehrer erhielten den Ehrentitel Rabbi. Sie waren es zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
1025 Gijon – Gilbert (Nicolas Joseph Laurent)
durch Hiskias von W. her in die «Davidsstadt» (s. Jerusalem ) abgeleitet wurde (2 Chron.
32, 30 ). In der Folgezeit scheint man daher obere und untere Gihonquelle unterschieden zu haben, sodaß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Hiraganabis Hirpiner |
Öffnen |
berichtet nach
phöniz. Quellen Flavius Iofephus. Nach der Bibel
schickte er David wie Salomo zur Erbauung ihrer
Burgen und des Tempels Cedernholz und Bauhand-
werker (2 Sam. 5,11; 1 Kön. 5,1 fg.; 1 Chron. 15,1).
Salomo entfchädigte ihn dafür
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
äußersten Norden Palästinas, eroberte die phönikische Stadt Lais oder Leschem und nannte sie D. (Josua 19, 47; Richt. 18). Nach dem Exil verschwindet der Stamm aus der Geschichte und den jüdischen Geschlechtsregistern (1. Chron. 6).
Dan, Stadt an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Teuerungszuwachsbis Teufel |
Öffnen |
Vorstellung in den nachexilischen Büchern. Da ist es Satan, der 1 Chron. 21,1 den David dazu reizt, das Volk zu zählen, während der entsprechende ältere Bericht (2 Sam. 24,1) diese Anreizung von dem Zorne Gottes ausgehen läßt; ebenso tritt Satan Zach. 3
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Jablunkaubis Jacini |
Öffnen |
. Chron. 3, 17; Jer. 52, 21 ff.).
Jachmann, 1) Eduard Karl Emanuel, deutscher Vizeadmiral, geb. 2. März 1822 zu Danzig, ward 1845 Marineleutnant auf der Korvette Amazone, mit der er seine erste große Reise in fremde Meere machte, 1852 Dezernent
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
von Bull-Run (s. d.) benannt.
Manasse, 1) erster Sohn des Patriarchen Joseph und der Priestertochter von Heliopolis, Osnath, in Ägypten geboren, älterer Bruder Ephraims, von Jakob an Sohnes Stelle angenommen, daher Ahnherr eines der zwölf Stämme
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Ezzelino III. (IV.) da Romanobis Faassen |
Öffnen |
490
Ezzelino III. (IV.) da Romano – Faassen
9, 20 fg. Vgl. auch 1 Kön. 22, 49 ; 2 Chron. 8, 17 . Die Lage ist nicht mehr
nachzuweisen; vielleicht hat sich in El
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Heilige Schriftbis Heiliges römisches Reich deutscher Nation |
Öffnen |
Elias, frißt Feuer auf Elias Gebet die
ihn verhaftenden Soldaten, verzehrt vom Himmel gefallenes Feuer, d. h. der Blitz, sein auf dem Karmel dargebrachtes Opfer und nach 2 Chron.
7, 1 das erste Opfer im Tempel Salomos. Nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zabrus gibbusbis Zachariä (Heinr. Albert) |
Öffnen |
, Ziegel- und Koksbrennereien. Der Gutsbezirk Z. hat 4312 E.
Zadrus gibbus Fab., s. Getreidelaufkäfer.
Zabrze (spr. sabsche). 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat 119,84 qkm und (1895) 91 137 E., 16 Landgemeinden und 11 Gutsbezirke. - 2) Z
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Mänalosbis Manche |
Öffnen |
Arkadiens, begrenzt die Hochebene von Mantinea und Tegea im W.
Manāo, s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 526 b).
Manāos, Hauptstadt des brasil. Staates Amazonas, früher Barra do Rio Negro, liegt am Rio Negro, in 26 m Höhe, oberhalb von dessen Mündung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keziabis Kind |
Öffnen |
) Die Nachkommen, z. V. die Kinder Israel, 4 Mos. 1, 45. c. 26, 51.
* Ein Narr bricht heraus, wie ein zeitiges Kind heraus will, Sir. 19, 11.
Hüpfte das Kind in ihrem Leibe, Luc. 1, 41. 44.
** Z. B. Ziba 15 Söhne, 2 Sam. 9, 10. David 17 Söhne, 1 Chron. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Elmshornbis Elodea canadensis |
Öffnen |
der
Sophoklesfcholien besorgte E. Bd. 1 (1825; Lpz.
1826), W. Dindorf Bd. 2 (1852).
Glnbogen, Stadt in Böhmen, f. Elbogen.
Glne (spr. eln), Stadt im Kanton und Arron-
dissement Perpignan des franz. Depart. Pyre'nöes-
Orientales, 13 km südöstlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Isäusbis Ischl |
Öffnen |
wurde; dann überhaupt Gerichts- oder
Kanzleistube. Sbornaja I., das Versammlungs-
lokal der russ. Bauerngemeinde.
Isböseth, Sohn Sauls, zweiter König Israels,
eigentlich Eschbaal (1 Chron. 8, 33; 9, 39), Vor-
gänger Davids. (S. Abner und David
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Hamenbis Hamerton |
Öffnen |
halten. Neben naturwissenschaftlichen Studien
trieb er dann auf der Universität mit Eifer klassische
und orient. Philologie sowie Philosophie. 185,5
wurde H. Professor am Gymnasium zu Trieft, eine
Stellung, die ihm bei einem chron. Unterleibsleiden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Hetmanbis Hettinger |
Öffnen |
die Heviter, Pheresiter, Jebusiter, Girgisiter, Kenisiter und Amonter. Besonders Salomo, der übrigens auch eine Hethiterin zur Frau nahm, scheint die letzten selbständigen Reste der H. im südl. Syrien endgültig unterworfen zu haben (vgl. 1 Könige 9, 20, 21
|