Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1M
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
16% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0693b,
Antilopen. II. |
Öffnen |
0693b Antilopen. II.
Antilopen II
1. Sassi (Strepsiceros cerviapra). Körperlänge 1,30m.
2. Säbelantilope (Oryx leucoryx). Körperlänge 1,65m.
3. Gemse (Capella rupicapra). Körperlänge 1m.
4. Gazelle (Gazella
|
||
13% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0697a,
Geier. |
Öffnen |
1m.
|
||
13% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0781a,
Kuckucksvögel. I. |
Öffnen |
Weibchen. Länge 0,57m.
3. Faltenhorn- oder Jahrvogel (Buceros plicatus). Länge 1m.
4. Mandelkrähe (Coracias garrula). Länge 0,32m.
5. Prachttrogon (Pharomacrus resplendens). Länge 1m.
|
||
11% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0693a,
Antilopen. I. |
Öffnen |
. Klippspringer (Oreotragus saltatrix). Körperlänge 1m.
5. Gnu (Catoblepas Gnu). Körperlänge 1,70m.
|
||
11% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0066b,
Kamele. II. |
Öffnen |
.
4. Guanaco (Auchenia huanaco). Höhe 1m.
|
||
9% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0686b,
Echsen. II. |
Öffnen |
Meerechse (Amblyrhynchus cristatus). Länge 0,85m.
4. Scheltopusik (Pseudopus Pallasii). Länge 1m. 5. Chamäleon (Chamaeleo vulgaris). Länge 0,32m.
6. Kopf des Gebirgs-Chamäleons (Chamaeleo montium).
|
||
9% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0408a,
Hühnervögel. I. |
Öffnen |
0408a
Hühnervögel. I.
Hühnervögel I
1. Auerhühner (Tetrao urogallus). Länge des Hahns 1m, der Henne 0,70m.
2. Haselhuhn (Tetrao bonasia). Länge 0,40m.
3
|
||
9% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0713a,
Schweine. |
Öffnen |
(Phacochoerus aethiopicus). Körperlänge 1,40–1,45m, Schwanzlänge 0,45m, Höhe 0,60m.
3. Wildschwein (Sus scrofa). Körperlänge 1,40m, Schwanzlänge 0,15m, Höhe 0,84m.
4. Hirscheber (Porcus Babirussa). Körperlänge 1m
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0048,
Genussmittel |
Öffnen |
.
Morsellen.
Zur Anfertigung der Morsellen bedarf man sog. Morsellenformen, d. h. ca. 1m langer und 6-7cm breiter Kasten, deren Boden und Seitenwände lose, durch Falze ineinandergefügt und durch Klammern und Keile zusammengehalten werden. Gewöhnlich
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Sternweitebis Sterzing |
Öffnen |
Beziehungen:
1h Sternzeit = 0h 59m 50s,17 mittlere Sonnenzeit,
1m " = 59s,84 " "
1s " = 0s,997 " "
und 1h mittlere Sonnenzeit = 1h 0m 9s,86 Sternzeit,
1m " " = 1m 0s,16
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Georgsfehnbis Geothermometer |
Öffnen |
und weiß eingefaßteil Rückseite ist
St. Georg zu Pferd, den Lindwurm tötend, auf
goldenem Grund, eingefaßt von grünem Lorbeer-
kranz; auf den Rauten die Buchstaben Ifn^tn") V(t)
I^lina) I^1m-^>it). über dem Kreuze erscheint ein
Löwenkopf, an
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Menzelbis Merx |
Öffnen |
Rechtsanwalt und war 1870-78Heraus' geber des ^Vnnna1Il6Z'i8t6r«. 1879 gab er seine amtliche Thätigkeit auf und widmete sich, in Eastbourne! lebend, litterarischer Thätigkeit. Er schrieb eine An! zahl Bühnenstücke, so: »^1m^«,das historische Drama! >^I1 for
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Gubuluwajobis Guinea |
Öffnen |
nach Blairmont ..1m Berbic'...-
stuß projektiert. Die Post beförderte 1889: 1,2o7,656
Briefe. Die Telegraphenliuien hatten eine Länge
von 470 km. Das Budget von 1889/90 bezifferte
die Einnahmen auf 484^000, die Ausgaben auf
480,674 Pfd. Sterl
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Danclabis Daṇḍin |
Öffnen |
fg., Berl. 1868). Ferner ver-
faßte D. ein rhetorisches Werk, den I^vMäarc^
(hg. in der "Vid1icM6ca. Inäica", Kalkutta 1863;
mit deutscher Übersetzung von Vöhtlingk, Lpz. 1890).
Vielleicht gebort ibm auch an das Drama >!><^1m-
j katikil (s.'d.).
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
^iLtoriooruin ArNecorum" (Bd. 2, hg. von C. Müller,
Par. 1848) und den Ausgaben der "(iratoreZ ^ ttici"
gesammelt. - Vgl. Ostermann, v6 v6M6trii ?1m-
Isrei vita etc. (2Tle., Hersfeld 1847; Fulda 1857).
Demetrius (Dmitrij), Name mehrerer russ.
Großfürsten
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
mit einem Radius vom 25 km soll in I. Klasse
2 M., II. Klasse 0,50 M., III. Klasse 0,25 M. zahlen;
die zweite Zone mit einem Radius von 26 bis 50 Km
in 1. Klasse 4 M., II. Klasse 1M., III. Klasse 0,50 M.;
die dritte Zone mit einem Radius von über 50 km
in I
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Gerschbis Gerson (Joh. von) |
Öffnen |
einer höhern Einheit zu ver-
schmelzen (in: "<^0N8i<1m'Htion68 (16 tlißolo^ia, IN^8-
Uc^") und das theol. Studium durch die Versenkung
in die Bibel zu vertiefen (in: "I>6 i-MrinÄtions
tliLolo^iak"). Auch verfaßte er zahlreiche erbauliche
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Pfarrexemtionbis Pfauen |
Öffnen |
bewohnender Hühnervogel von außerordentlicher Schönheit
im männlichen Geschlecht. Die Länge des Körpers beträgt etwas über 1m, die der verlängerten Schwanzfedern beim Hahn fast
ebensoviel, außerdem sind bei diesem die Federn des Vorder- und
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
.) wird das Porto um
die Hälfte der vorstehenden Sätze erhöht: für drin-
gende Pakete ist außer dem tarifmäßigen Porto 1M.
für jedes Stück zu entrichten. Für gewöhnliche Pa-
kete, welche außerhalb der Schalterdienststunden zur
Aufgabe gelaugen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
. In letzterem können auf 1m von der Elbe aufwärts Schiffe von 275 t verkehren.
18) Teile des Stör= und Elde=Kanalsystems heißen "Neuer Kanal", desgleichen ein Entwässerungskanal zwischen den Ludwigsluster Gewässern und der oberen Sude.
19) Der Kanal
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustbis Ausgleichungsfonds |
Öffnen |
auf a. 1M., d. 1,75 M.
und c. 1,4 M. ermäßigt werden. Vom 1. Aug.
1897 sollten sie ganz wegfallen. Nach dem Gesetz
vom 9. Juni 1895 sollten die Anfangssätze von
1,25, 2 und 1,65 M. über den 1. Aug. 1895 hinaus
forterhoben werden. Gleichzeitig
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Jahres hergestellt wird, erhoben: 1) 1M., wenn
in dieser Zeit durchschnittlich pro Tag über 1050 bis
15001 Vottichraum bemaischt werden; 2) 2 M., wenn
in dieser Zeit über 1500 bis 30001 Bottichraum im
Durchschnitt pro Tag bemaischt werden; 3) 3 M
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
, Arzte, Lehrer, Architekten,
Musiker, Maler u. s. w.), 5,7 Proz. lebten von Ncn-
1m und Pensionen.
F. besitzt im ganzen 36144 Gemeinden. 1891
gab es 92 Gemeinden mit weniger als 50 E., 9598
mit 51-300 E., 18069 mit 301-1000 E., 7042
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
.
Finanzen. Von weittragender Bedeutung für
den Geldmarkt auch außerhalb des Landes selbst
war die infolge des steten Sinkens des Silberwerts
(1 Rupie 1895 ^ 1M.) Juni 1893 erfolgte Schließung
der freien Silberausprägung in den ind. Münzstätten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Schwalenbergbis Schwarzenfels |
Öffnen |
Acker-
bohncn, 1064 Mischfrucht, 38 738 Runkel-, 26 746
Zucker-, 1295 Kohlrüben, 8905 Klecheu, 15219 Lu-
zerne, 13 414 Efftarsette und 16089 t Wiesenheu.
Im 1.1893 waren bestanden mit Laubholz 11476
Im, darunter 348 1m Eichen, und mit Nadelholz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0965,
Streik |
Öffnen |
auch ein Minimallohntarif festge-
stellt. Für die Damenkonfektion ist durch Vergleich
zwischen der Vertretung der Konfektionäre und der
Lohnkommission verabredet worden: auf die bisher
gezahlten Löhne bis zu 1M. 75 Pf. follen sowohl
|