Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abtreibung der Leibesfrucht
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abtbis Abtritt |
Öffnen |
, d. h.
der Winkel, welchen der wahre Lauf des Schiffs mit der Richtung des Kiels macht. - Im
Forstwesen ist A. s. v. w. Abholzen.
Abtreibung der Leibesfrucht
|
||
90% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Abt (Franz)bis Abtreibung der Leibesfrucht |
Öffnen |
76 Abt (Franz) – Abtreibung der Leibesfrucht
seit dem 10. Jahrh. neu begründeten Orden ersetzten ihn meistens durch andere Titel (Propst, Prior, Guardian, Superior, Rektor). Die Äbte wie andere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Schmuggelhandel
Wilddiebstahl
Gemeingefährliche Handlungen
Abtreibung der Leibesfrucht
Aehrenlese
Aussetzung
Beschädigung fremden Eigenthums
Baumfrevel
Bulte *
Sachbeschädigung, s. Beschädigung fremden E.
Bettelwesen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Fructuariusbis Frühgeburt |
Öffnen |
wird, die Gesundheit schädigen und strafbar sind. (Vgl. Abtreibung der Leibesfrucht.) Die künstliche F. ist dann angezeigt, wenn Frauen wegen Beckenenge nur nach voraufgegangener Perforation des Kindskopfes oder nur durch sehr schwierige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Embryo (bei der Pflanze) |
Öffnen |
begriffene Existenz dadurch, daß sie die Abtreibung der Leibesfrucht mit schweren Strafen bedroht, und durch die Bestimmung, daß eine Schwangere nicht hingerichtet werden soll. Überhaupt wird der römisch-rechtliche Grundsatz allgemein anerkannt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Frucht (juristisch)bis Fruchtbarkeit |
Öffnen |
.).
Frucht, in rechtlicher Beziehung, s. Früchte.
Frucht, Leibesfrucht, s. Embryo.
Fruchtabtreibung, vorsätzliche Einleitung der Geburt, s. Abtreibung der Leibesfrucht und Frühgeburt.
Fruchtäther (Fruchtessenzen, Fruchtöle), Lösungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ehebruch |
Öffnen |
341
Ehebruch.
Zeugung und Abtreibung der Leibesfrucht, Unfruchtbarkeit der Frau, Untüchtigkeit des Mannes, wegen entehrender Strafen, wegen böslicher Verlassung und wegen Ehebruchs. Nach dem preußischen allgemeinen Landrecht dürfen auch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kindersparkassenbis Kinderschutz |
Öffnen |
, der öffentlichen Wohlthätigkeit entsprungener Maßnahmen zum sanitären Schutz unmündiger und zur Erhaltung schwächlicher Kinder. Die Gesetzgebung hat sich zuerst mit der Tötung des Embryos (s. Abtreibung der Leibesfrucht), mit der Tötung des Neugebornen (s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
, Abtreibung der Leibesfrucht.
Parūlis (griech.), s. v. w. Zahngeschwür, s. Zahnfleisch.
Parure (franz., spr. -uhr), Putz, Schmuck; en grande p., im Staatskleid, in Gala.
Parus, Meise.
Parusīe (griech.), Erscheinung, besonders die Wiederkunft Christi
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Totreifebis Toul |
Öffnen |
., ebensowenig die T. im Krieg nach Kriegsrecht oder die rechtmäßige T. eines zum Tod Verurteilten und die T. im Fall der Notwehr (s. d.). Ebenso ist die Abtreibung der Leibesfrucht, welche ein erst im Werden begriffenes Menschenleben zerstört, hier
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Abortierenbis Abplattmaschine |
Öffnen |
57
Abortieren - Abplattmaschine
Abortieren (lat), eine Fehlgeburt (s. d.) haben.
Abortīva (lat.), Abortivmittel, fruchtabtreibende Mittel (Pellentia), s. Abtreibung der Leibesfrucht.
Abortīvei, s. Mole.
Abortīvkur, Bezeichnung für jedes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Embryogeniebis Embryologie |
Öffnen |
des Menschen beginnt mit der vollendeten Geburt. So bestimmt auch der Deutsche Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs §. 1 zweiter Lesung. Das schließt nicht aus, daß der E. unter den Schutz des Strafgesetzes gestellt wird. (S. Abtreibung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Fehlingbis Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
, starkes Schnüren, Mißbrauch allgemeiner Bäder, scharfe Abführmittel,
harnvermehrende und sog. fruchtabtreibende Arzneimittel. Die absichtlich und widerrechtlich herbeigeführte F. nennt man
Abtreibung (s. d.) der Leibesfrucht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fruchtabtreibende Mittelbis Fruchtbarkeit |
Öffnen |
, s. Abtreibung der Leibesfrucht.
Fruchtäther oder Fruchtessenzen, Fruchtöle, alkoholische Flüssigkeiten, die das Aroma gewisser Früchte (Z. B. der Äpfel, Erdbeeren, Ananas, Melonen, Aprikosen) besitzen und besonders in der Konditorei, Bonbons
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Frühjahrbis Frühreife |
Öffnen |
erforderlich, da gewaltsame und rohe Manipulationen leicht die schwersten Nachteile für Mutter und Kind zur Folge haben. Über die widerrechtlich herbeigeführte F. s. Abtreibung der Leibesfrucht.
Frühjahr, s. Frühling.
Frühlein, s. Flachs.
Frühling
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Geburt (der Tiere)bis Geburtshelferkröte |
Öffnen |
der Tötung beginnt nach der bei den Juristen herrschenden Praxis der Mensch mit dem Anfang der Geburt. Solange noch kein Teil des Kindeskörpers aus dem Mutterleib herausgetreten ist, würde ein Attentat gegen das Kind Abtreibung der Leibesfrucht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
mit den niedern Weihen, hielt als episcopus puerorum im bischöfl. Ornat den Gottesdienst, während die übrigen Knaben in den Chorstühlen saßen. - K. heißt auch das Gregoriusfest (s. d.).
Kindesabtreibung, s. Abtreibung der Leibesfrucht.
Kindesalter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0588,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
keusch ist. Die Frauen stehen sittlich tiefer als die Männer; Abtreibung der Leibesfrucht ist häufig, der Verkehr der Knaben mit Mädchen untereinander sehr leichtfertig und unsittlich. Die Verlobung, die sehr umständlich vor sich geht, wird äußerlich
|