Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Accommodation
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Accobis Accoramboni |
Öffnen |
keinen Lohn, den übrigen Gewinn erhielt der Kommendator. Aus diesem Verhältnis ist die heutige Kommanditgesellschaft hervorgegangen. - Vgl. Silberschmidt, Die Commenda (Würzb. 1884).
Accommodation (lat.), die Anbequemung an die Meinungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Emmerlingbis Empasma |
Öffnen |
. Amerbach.
Emmetropie (grch.), wissenschaftliche Bezeichnung des normalen Refraktionszustauds des Auges. Dieser ist vorhanden, wenn bei vollem Ruhezustand der Accommodation parallel in das Auge eintretende Strahlen auf der Netzhaut, oder genauer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Hyperinosebis Hypersthen |
Öffnen |
, Hypermetropie (grch.) oder Übersichtigkeit, eine Form der Ametropie, d. h. des von der Norm abweichenden Refraktionszustandes des Auges, bei der im Ruhezustände der Accommodation parallel einfallende Lichtstrahlen nicht, wie beim normalen Auge
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
stumpf (hebetudo), es stellt sich Schwerhörigkeit und selbst Taubheit ein; das Auge wird fernsichtig (s. Alterssichtigkeit), weil die Accommodation geschwächt und die lichtbrechenden Medien verändert werden. Nicht selten bildet sich auch Grauer Star
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
den Mensch" (deutsch von Theile, 2. Aufl., Leipz. 1859, 2 Bde.); "Anomalies of accommodation and refraction", herausgegeben von der Sydenham Society (deutsch von Becker, Wien 1866); "De Leer der Stoffwisseling als Bron der Eigenewarmte" (Utrecht 1845
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Astimierenbis Astorga |
Öffnen |
Airy; gefördert wurde sie namentlich durch Fischer, Brewster, Stokes, Goode, Hamilton, Hays, Donders. - Vgl. Donders, Die Anomalie der Refraktion und Accommodation des Auges (deutsch von Otto Becker, Wien 1806).
Ästimieren (lat.), abschätzen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Coccolithenbis Cochenille |
Öffnen |
Augenspiegel» (ebd. 1859), «Über das Gewebe und die Entzündung des menschlichen Glaskörpers» (ebd. 1860), «Der Mechanismus der Accommodation des menschlichen Auges nach Beobachtungen im Leben» (ebd. 1868), «De instrumentis quibus in operationibus
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Du Boisgobeybis Dubray |
Öffnen |
angewendet, sofortige Erweiterung
der Pupille und Lähmung des Accommodations-
apparats; es übertrifft das Atropin, mit dem es
sonst hinsichtlich seiner physiol. Allgemeinwirkungen
übereinstimmt, an Schnelligkeit und Dauer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Häslingbis Haspinger |
Öffnen |
Augenheil-
kunde" (ebd. 1860-66), "Die Statopath'ien des
Auges" (ebd. 1869), "Beiträge zur Physiologie und
Pathologie des Auges" (ebd. 1873), "Die Grenzen
der Accommodation des Auges" (ebd. 1875), "Das
mittlere Auge in seinen physiol. und pathol
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Iron Mountainbis Irredentisten |
Öffnen |
einer Leuchtflamme nicht wahrgenom-
men. Die I. wurde seit Kepler (1604) nach ver-
schiedenen Hypothesen erklärt. Nach dem jetzigen
Stande der Wissenschaft nimmt man an, daß selbst
bei der vollkommensten Accommodation, wegen der
Abweichungen im Auge, statt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
.
Nähnadel, s. Nadeln. ^vermögen.
Nahpunkt des Auges. s. Accommodations-
Nahr (arab.), Fluß.
Nähr Bärada, Fluß in Syrien, s. Chrysorrhoas.
Nährböden, die Nährsubstrate für Bakterien-
züchtung, s. Bakteriologie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Segurobis Sehen |
Öffnen |
. Neben den eben geschilderten einfach musivischen Augen giebt es auch dioptrisch musivische, in denen die einzelnen Röhrchen mit kleinen, das Licht sammelnden, linsenähnlichen Körpern (c der Figur) kombiniert sind und eine gewisse Accommodation dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0374,
Vögel |
Öffnen |
372
Vögel
Verweilen der Nahrungsmittel im Schnabel; eine Ausnahme machen in letzterer Beziehung die weichzüngigen Papageien und Enten. Das Gesicht hat meist eine bedeutende Schärfe, die durch eine leichte Accommodation des Auges verstärkt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Lieblerbis Liebstöckel |
Öffnen |
Meister. Außer Abhandlungen in Zeitschriften über physiol. Optik, Accommodations- und Refraktionsanomalien, über die Schiel- und Staroperation veröffentlichte er: "Ophthalmostopische Notizen" (in "Graefes Archiv"), "Recueil des travaux de la Sociètè
|