Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Affre
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
.), hinzufließen, -strömen; Affluénz, Zufluß, Überfluß.
Affodill, Pflanzengattung, s. Asphodelus.
Affre (spr. afr), Denis Auguste, Erzbischof von Paris, geb. 27. Sept. 1793 zu St.-Rome de Tarn im Departement Aveyron, ward 1818 Professor der Theologie
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0104,
von Cavébis Cederström |
Öffnen |
: die Statuen der Seine und der Marne am Hôtel de Ville, den Evangelisten Matthäus am Hauptportal von Notre Dame, das Grabdenkmal des Erzbischofs Affre in derselben Kirche, eine Karyatidengruppe am Neuen Louvre, die Statuen des Philosophen Pascal im Turm
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0177,
von Félonbis Ferrari |
Öffnen |
die bedeutendsten die Bilder: die drei theologischen Tugenden, der Tod des Erzbischofs Affre (1849), Venus aus den Wellen steigend (1852) sowie die Pastellbilder und Zeichnungen: Christus und die heilige Jungfrau mit Engeln, die Melancholie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
.
Schürmann
Stark, 2) J. A. v.
Staudenmaier
Tetzel, s. Tezel
Tezel
Wessenberg, 2) J. H. K. v.
Belgier.
Bajus
Beckx
Bommel, 1) A. van
Malou
Engländer.
Manning
Wiseman
Franzosen.
Affre
Arnauld, 2) A.
Bossuet
Bourdaloue
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
hohen Adel der Formen ausgezeichneten Mutter der Gracchen ins Museum des Luxembourg kam, die Statue des Evangelisten Matthäus am Hauptportal von Notre Dame, das Grabdenkmal des Erzbischofs Affre in derselben Kirche, Karyatiden am Neuen Louvre
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
, gekrönt von einer Kolossalstatue der heiligen Jungfrau, einen schönen bischöflichen Palast, eine Statue des in der Nähe gebornen Pariser Erzbischofs Affre, mancherlei römische Ruinen, namentlich eine in neuester Zeit, wo die Stadt Wassermangel litt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bakubabis Balagansk |
Öffnen |
, ist bekannt durch den Bau von Wolgafahrzeugen, der hier seit dem 17. Jahrh. besteht; seit 1845 werden auch Dampfschiffe gebaut. Die bei der Stadt gelegenen Salinen sind nicht mehr im Betriebe.
Baladea, Insel, s. Neucaledonien.
Balafre (frz., spr. -affr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
Pariser Erzbischofs Affre
igest. 1848) in Notre-Dame zu Paris, die Statuen
des Baumeisters Pcrrault und des Malers Claude
Lorrain im Louvre, das Mausoleum des Grafen
Damas. Sein bckanntestes Werk ist: Die erste
Wiege (1855; Medaille erster
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0901,
Paris (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
. Eugène, Rue St. Cécile; die^[ergänzt, Faksimile beschnitten] schöne und elegante St. Jean-Baptiste, Rue de Belleville, im got. Stile des 13. Jahrh.; St. Bernard, Rue Affre, im got. Stil des 14. Jahrh.; St. Augustin, 1860 von Baltard in byzant
|