Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kapitularien hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0486, von Kapitolinische Hochzeit bis Kapitulation Öffnen
, Leitfaden für den Unterricht auf der Kapitulantenschule (6. Aufl., Berl. 1885). Kapitular (Domkapitular), s. Kapitel. Kapitularien, s. Capitularia. Kapitulation (neulat.), 1) Vertrag, namentlich eine in verschiedene Abschnitte (Kapitel
80% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0118, von Kapitolinische Ära bis Kapitularvikar Öffnen
im Kirchenchor und einem bestimmten Einkommen. Kapitularĭen, die von den Karolingern erlassenen Gesetze, Verordnungen und Anordnungen. Jeder Stamm des Fränkischen Reichs lebte nach seinem ihm eigentümlichen Rechte. (S. Germanische Volksrechte.) Daneben
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0792, von Capitium bis Capo d'Istria Öffnen
.), in der ital. Litteratur ein Gedicht scherzschaften ^[richtig: scherzhaften], satirischen, auch schlüpfrigen Inhalts in Terze Rime, namentlich im 16. Jahrh. beliebt. Capitularia (lat., Kapitularien), in Kapitel eingeteilte Schriftstücke. Schon
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0205, Rechtswissenschaft: Rechtsquellen Öffnen
Ordinariae authenticae, s. Corp. jur. Pandekten Digesten, s. Corp. jur. Basiliken Basilikon Synopsis Deutsches Recht. Abschied Bulle, Goldene (von 1356) Bundesakte, s. Deutschland Capitularia Kapitularien, s. Capitularia
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0866, von Grundgerechtigkeiten bis Grundkux Öffnen
Unmittelbarkeit des Verhältnisses der Gau- und Staatsgenossen zur königlichen und landesherrlichen Gewalt Platz griff. Diese Unmittelbarkeit prägte sich noch in den Kapitularien und Reichsgesetzen Karls d. Gr. aus, schwand jedoch alsbald. Zunächst
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0337, von Lematte bis Lenbach Öffnen
., der Arzt wider Willen (1864), Ludwig XIV. und die Gesandten des Königs von Siam, Frankreichs Freude über die Geburt Ludwigs XIV., der Doge von Genua bei der Herzogin von Bourbon (1879, Aquarell), die Kapitularien Karls d. Gr. (Gerichtshaus zu Bayeux
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0921, Bier (Statistisches) Öffnen
Hopfengärten erwähnt. Die Kapitularien Karls d. Gr. erwähnen den Hopfen nicht. Wahrscheinlich bürgerte sich die Kunst, ein gutes B. zu brauen, im Mittelalter zuerst in den Klöstern ein. Die heil. Hildegard, Äbtissin zu Rupertsberg, erwähnt in einer Handschrift
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0790, Deutsches Recht (im Mittelalter und in der Neuzeit) Öffnen
in der fränkischen Monarchie, zu welcher auch Deutschland gehörte, die Verordnungen der Könige, die sogen. Kapitularien, welche vorzugsweise die Gerechtsame der Könige behandelten, von Bedeutung. Von einem eigentlichen deutschen Nationalrecht aber kann erst die Rede
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Erbse bis Erbsünde Öffnen
, vielleicht in jener Zeit, als Goten und andre deutsche Völker an der untern Donau unmittelbar mit Völkern griechischer Halbkultur zusammenstießen, erhalten zu haben. In den Kapitularien Karls d. Gr. erscheint die E. als Pisus mauriscus. Erbse, schwarze
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1016, Fahne Öffnen
, in der Schlacht von Hittin ging es jedoch verloren. In Frankreich wurde jedem Gaugrafen von den Kapitularien der Könige der zweiten Dynastie die Führung einer F. anbefohlen, unter welcher sich die Vasallen und ihre Mannschaften versammeln mußten, wenn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0512, Karl (Karolinger: K. der Große) Öffnen
angetastet, vielmehr naturgemäß weiter entwickelt. Durch seine Erlasse (Kapitularien) suchte er höchstens eine größere Einheit in dem vielsprachigen Reich herzustellen. Sie wurden auf den beiden Reichsversammlungen beschlossen, welche K. im Mai und im Herbst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0760, Kirchengeschichte Öffnen
und Dogmata) der Kirchenversammlungen, die auf kirchliche Angelegenheiten bezüglichen Staatsgesetze (Kapitularien), Friedensschlüsse, Reichstagsakten, ferner die Briefe der geistlichen oder weltlichen Persönlichkeiten, welche die kirchliche Entwickelung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0162, von Krappblumen bis Krapüle Öffnen
werde und auch wild vorkomme, und daß die Wurzeln zum Färben benutzt werden; Plinius nennt die Pflanze Rubia; in den Kapitularien Karls d. Gr. wird sie als "Warentia" zum Anbau empfohlen, doch verbreitete sich die Krappkultur in Frankreich erst einige
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0506, von Langobarden bis Langobardisches Recht Öffnen
und durch die Kapitularien der fränkischen Könige (Capitula langobardica) weiter fortgebildet wurden. Über diese Gesetze entwickelte sich schon um die Mitte des 10. Jahrh. auf der Rechtsschule zu Pavia eine reiche Litteratur, die sich in Sammlung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
selbst übte, Bischöfe ernannte, Synoden berief, kirchliche Gesetze bestätigte und ihnen durch Aufnahme in die Kapitularien erst verbindende Kraft verlieh: so ließ doch jene Stellung den römischen Bischof als den ersten Mann nächst dem Kaiser erscheinen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0417, von Prospekt bis Prostitution Öffnen
und in der Berührung mit andern Völkern verloren. Zwar suchten die christlichen Gesetzgeber und Regenten dem sittlichen Übel zu steuern; so gab Karl d. Gr. in seinen Kapitularien das erste Beispiel einer übertriebenen Strenge. Allein trotz der harten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0677, von Schwabenstreich bis Schwäbischer Städtebund Öffnen
. folgt nur in seinem ersten Teil dem Deutschenspiegel ziemlich genau; im zweiten bezieht er sich zwar auch auf denselben, führt jedoch hier unter Benutzung der Lex Bajuvariorum und der Lex Alamannorum, der Kapitularien, der Reichsgesetze, des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0059, von Vatermord bis Vatikan Öffnen
. Die Kapitularien Karls d. Gr. ordneten an, daß jeder Christ es auswendig hersagen könnte; wer dies nicht vermochte, sollte als Taufzeuge nicht zugelassen werden. Die katholische Kirche hat das V. mit dem Rosenkranz (s. d.) verbunden. Im lutherischen Katechismus
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0158, Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens) Öffnen
-Versicherungsverbänden, welche (zunächst im Anschluß an die Gilden, später die Zünfte) die verschiedensten Versicherungszweige, wie Feuer-, See-, Vieh- und, in der Form der Totenkassen oder Totenladen, die Lebensversicherung, bearbeiten; ja schon in den Kapitularien
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0191, von Desinfektion bis Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte Öffnen
) Schulordnungen (von Staaten, Kirchen, Gemeinden, Genossenschaften, einzelnen Personen) nebst internen Schulgesetzen, Bestallungsbriefen, Breven, Bullen, Kapitularien, Eidesformeln, bischöflichen Niederlassungsbestätigungen, Ordenskonstitutionen, Stun-
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0878, von Beschwörung bis Besemer Öffnen
), "Die engl.-franz. Garantie vom Jahre 1720" (ebd. 1864), "Der Neubruch nach dem ältern deutschen Recht" (ebd. 1868), "über die Gesetzeskraft der Kapitularien" (ebd. 1871), "Erlebtes und Erstrebtes 1809 bis 1859" (ebd. 1884). Beseler, Wilh. Hartwig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0308, von Bore bis Borggreve Öffnen
-Saalkreis, 1875, 1879, 1885 Mitglied der evang. Generalsynoden. Er veröffentlichte: «Die Kapitularien im Longobardenreich» (Halle 1864), «Liber legis Langobardorum papiensis dictus» (in den «Monumenta Germaniae» , 1868), «Beiträge zur
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0090, Deutsches Recht Öffnen
. als für das ganze Reich berechnete Erlasse einer ihrer Macht und Zwecke bewußten Staatsgewalt, sind erst die Kapitularien (s. d.) der fränk. Könige, besonders Karls d. Gr., anzusehen. Sie beschäftigen sich überwiegend mit dem öffentlichen Rechte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0078, von Emenda bis Emesa Öffnen
76 Emenda - Emesa Eménda (mittellat.), in den Kapitularien (s. d.) die Buße, welche dem vom Beklagten verletzten Kläger als Strafe oder Entschädigung, als «Besserung» zu zahlen ist. Bis in unsere Zeit hinein reicht die Sachsenbuße, welche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0049, von Frankfurter Zeitung bis Fränkisches Reich Öffnen
Chamavorum (s. Ribuarisches Gesetz) und die Kapitularien und Gesetze der Könige sind. Das F. R. ist für die deutsche Rechtsentwicklung von großer Bedeutung geworden. Das deutsche Königtum ist fränk. Ursprungs, die Ordnung der Reichsregierung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0205, von Französisches Raygras bis Französisches Recht Öffnen
und Verhältnisse allgemein verbindliche Verordnungen (Kapitularien). Diese
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0220, von Salisbury (Johs. von) bis Salisches Gesetz Öffnen
), von Merkel (I.6X 8Hiica, Verl. 1850), von Vehrend (I^ex 3a.1icÄ. Nebst den Kapitularien zur I.6X 8a1ica. bearbeitet von Boretius, ebd. 1874), von Hessel (I^ex ZHlica., Lond. 1880). Einzelne Hand- schriften des Gesetzes sind von A. Holder
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0183, von Vatermagen bis Vatikan Öffnen
es die Gemeinde mit dem Priester, in der lateinischen der Priester allein. Spätere Kirchengesetze geben den Priestern die Vorschrift, es täglich zu beten. Die Kapitularien Karls d. Gr. ordneten an, daß jeder Christ und jeder Priester das V
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0240, von Frauenhaar bis Frauenkrankheiten Öffnen
. Auf den großen Höfen bestand ein eigenes Frauenhaus (gynaecēum), in dem die unfreien Mägde hauptsächlich mit Weberei beschäftigt wurden. Das Treiben dieser "Kleidermägde" artete oft in Leichtfertigkeit aus, und schon Karl d. Gr. muhte in Kapitularien