Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Akiurgie
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Akiurgiebis Akklimatisation |
Öffnen |
254
Akiurgie - Akklimatisation.
Akiurgie (griech.), s. v. w. operative Chirurgie, s. Chirurgie.
Akjerman (Akkerman, slaw. Bjelgorod, "Weißenburg"), Kreisstadt in der russ. Provinz Bessarabien, am Liman des Dnjestr, hat 11 Kirchen (darunter
|
||
66% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Akhmimbis Akka (Stadt) |
Öffnen |
Meer sich ergießenden Fluß A., jetzt Aci.
Akiŭrgie (grch.), die Lehre von den blutigen Operationen, also des Teils des chirur. Heilverfahrens, der in der kunstgemäßen Handhabung scharfer Instrumente besteht (s. Chirurgie).
Akjab (engl. Akyab
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
Thierischer Magnetismus, s. Magnetische Kuren
Zoomagnetismus, s. Magnetische Kuren
Operationen.
Chirurgie
Operation
Operativ
Operiren
Abbinden
Ablata (Ablation)
Aderlaß
Akidopeirastik *
Akiurgie
Akupunktur
Amputation
Anaplastik
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Blasiusbis Blässe |
Öffnen |
außerordentlicher Professor und 1834 ordentlicher Professor der Chirurgie und Direktor der chirurgischen Universitätsklinik, von welchem Amt er 1867 zurücktrat. Er starb 11. Juli 1875 in Halle. B. schrieb: "Handbuch der Akiurgie" (Halle 1830-32, 3 Bde.; 2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Blasiusbis Blasphemie |
Öffnen |
zurückgetreten war, gab er einen «Schlußbericht über die chirurgisch-augenärztliche Klinik an der Universität zu Halle» (Halle 1868) heraus. Er starb 11. Juli 1875 in Halle. Sein Hauptwerk ist das «Handbuch der Akiurgie» (3 Bde., Halle 1830‒32; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
die Operationslehre (Akiurgie), zu der auch die Instrumentenlehre (Akologie) gehört. Der Mangel an ausreichenden anatom. Kenntnissen gestattete den Ärzten des Altertums keine bedeutenden äußern Eingriffe in den Organismus. Erst als mit Aristoteles
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0039,
Chirurgie |
Öffnen |
auf operativem oder mechanischem Weg zugänglich sind.
Wesentliche Bestandteile der C. sind die Lehre von den chirurgischen Operationen und die Verbandlehre. Die Lehre von den blutigen Operationen heißt Akiurgie, die von den unblutigen Mechanurgie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Nahrungssaftbis Nahuelhuapi |
Öffnen |
und rettet oft die Beweglichkeit, welche ohne die Operation verloren wäre. Vgl. Rawoth, Akiurgie (Berl. 1868).
Nahuelhuapi, See im südlichen Teil der Argentinischen Republik, am östlichen Fuß der Andes, 539 m ü. M., ist 1260 qkm (22,9 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
die Herausgabe des biographischen Sammelwerks Nn^liftn
V>'01'tjn08'.
Langeac, (188«) 3343 Einw.
Langenbcck, 2) Bernhard von, Mediziner. Seine Vorlesungen über Akiurgie ^^ gab Gluck heraus (Verl. 1888).
Langenberg, Flecken im Fürstentuni
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0843,
Tierheilkunde |
Öffnen |
., Wien 1890); Hoffmann, Tierärztliche Chirurgie (2 Bde., Stuttg. 1892); Möller, Lehrbuch der Chirurgie (2 Bde.; Bd. 2 in 2. Aufl., ebd. 1893); Bayer und Fröhner, Handbuch der tierärztlichen Chirurgie und Geburtshilfe (4 Bde., Wien 1896-97). 12) Akiurgie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
. auf, von denen die letztern sich durch den mit der Trennung organischer Teile verbundenen Blutverlust charakterisieren. Zu erstern gehört das Einrichten verrenkter Gliedmaßen, von Brüchen. Die Lehre von den blutigen O. heißt Akiurgie, die von den
|