Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aksakow
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
260
Aksakow - Akt.
Aksákow, 1) Sergéi Timoféjewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 20. Sept. (1. Okt.) 1791 zu Ufa, besuchte das Gymnasium in Kasan, dann seit 1805 die daselbst neuerrichtete Universität und begab sich 1807, ohne seine Studien
|
||
57% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Akrolithenbis Aksakow |
Öffnen |
285
Akrolithen – Aksakow
2 Teilen Kaliumbisulfat. Das Destillat wird nochmals über Bleioxyd destilliert. Man muß dabei die furchtbar riechenden, Nase und Augen auf das heftigste reizenden Dämpfe des A. ins Freie ableiten. Das A. ist eine farblose
|
||
40% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Akolabis Albay |
Öffnen |
. Die Ursachen der Krankheit sind noch völlig dunkel. Einer Behandlung ist der Zustand nicht zugänglich.
Aksakow, 3) Iwan Sergéjewitsch, russ. Schriftsteller und Wortführer der Slawophilen, starb 8. Febr. 1886 in Moskau als Direktor einer Privatbank
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spiritobis Spiritualismus |
Öffnen |
modernen S.", sowie der Chemiker Crookes ("Der Spiritualismus und die Wissenschaft") dafür eingetreten und haben sehr viele Bekehrungen im Gefolge gehabt. In Deutschland sind erst durch die Bemühungen des russischen Staatsrats Aksakow und seines
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
53
Russische Litteratur
schäftigte sich eifrig mit deutscher Philosophie (besonders Hegel), deutscher Dichtung und Kunst; zwei seiner Mitglieder, K. Aksakow und A. Chomjakow, trennten sich bald von ihm los und bildeten mit den Brüdern I.^[Iwan
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Slawisches Rechtbis Sleidanus |
Öffnen |
von der deutschen Romantik, um 1835 in Moskau bildete. Ihre ersten Vertreter waren die Brüder Iwan und Peter Kirjejewskij und Chomjakow; ihnen schlossen sich Dimitrij Walujew, Konstantin und Iwan Aksakow, Jurij Samarin, A. Hilferding, W. Lamanskij, Orest
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
der menschlichen Natur (Lpz. 1861); Aksakow, Bibliothek des Spiritualismus (ebd. 1867); ders., Animismus und S. (2. Aufl., ebd. 1891); Crookes, Der Spiritualismus und die Wissenschaft (nach dem Russischen und Englischen ins Deutsche übersetzt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
, Liederkomponist (31. März 1885)
Äby, Christoph Theodor, Anthropolog (7. Juli 1885)
Adam, Franz, Schlachten- u. Pferdemaler (30. Sept. 1886)
Adams, Charles Francis, Jurist und Staatsmann (21. Nov. 1886)
Aksakow, Iwan Sergéjewitsch, Schriftsteller (8
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Russische Literatur.
Russische Literatur
Oblomovismus *
Aksakow, 1) Sergei Timoféj.
2) Konst. u. Iwan *
Bagreef-Speransky, Elisabeth von
Baratinsky
Batjuschkow
Benediktow
Bestuschew
Bjelinskij
Bogdanowitsch
Bulgarin
Chemnizer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Panoramenapparatbis Pantelleria |
Öffnen |
bei den Tschechen und führte zu einer ersten Manifestation des P. in dem Slawenkongreß in Prag im Juni 1848. Die panslawistischen Ideen wurden dann von Agitatoren in Österreich weiter gepflegt und durch die russischen Slawophilen Aksakow, Katkow u. a
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0053,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
(von seinen Schöpfungen ist außer den lyrischen Gedichten auch das Drama "Der falsche Demetrius" zu bemerken), Sergei Aksakow (1791-1859; "Familienchronik", eine patriarchalische Schilderung des russischen Lebens) nebst seinen Söhnen Konstantin (gest. 1861
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
] Tjutschew (gest. 1873), ein sinniger Naturmaler, und Iwan Aksakow (gest. 1886), dessen Gedichte vom hohen Bewußtsein der Bürgerpflicht und sittlichen Stärke getragen sind. Auch Turgenjew hat vorzügliche lyrische Dichtungen hinterlassen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0094,
Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) |
Öffnen |
die Niederwerfung des Aufstandes erhebliche Anstrengungen und Opfer. In dieser Krisis vollzog sich in der nationalliberalen Partei, deren Führer Tscherkaßki, Miljutin, Samarin, Katkow, Aksakow u. a. waren, und welche die großen Reformen Alexanders
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
von Wittig und hg. von
Aksäkow, Lpz. 1868), "'1'Ii6 liardiiiSer ok liealtk"
(1862), "^pi)6tit68 Huä pa88iou8" (1863), "1K6
>vor1ä'8 tru6 reäeomLr" (1863), "NoruinF loe-
tui'68u (1865), "1ai6 ol 3. pI^8iciHn" (1869), "^ra-
duill." (1867
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
(fpr. ha-), Jury FedorowiM, russ.
Publizist, geb. 1818 in Moskau, besuchte die Mos-
kauer Universität, wo er sich K. Aksakow und den
Slawophilen anschloß, und beschäftigte sich dann
besonders mit russ. Altertümern. 1845 trat er in
den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0173,
Spiritismus |
Öffnen |
das Interesse für den S. erweckt, der insbesondere an dem Astrophysiker F. Zöllner einen begeisterten Anhänger fand. Doch wirkten schon vorher Aksakow, Perty u. a. insbesondere litterarisch.
Dem S., soweit er nicht reiner Humbug ist, liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ökonomiekommissionbis Oktave |
Öffnen |
Verhandlungen mit den beteiligten Grundbesitzern festgestellt.
Ökonomiekommission, s. Generalstab.
Ökonomisten, s. Ökonomie.
Okra, Pflanzenart, s. Hibiscus.
Okrika, Ort im Gebiet der Ölflüsse (s. d.).
Oksákow, s. Aksakow.
Oksanen, Pseudonym
|