Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aldan
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
306
Alciatus - Aldan.
Allerdings mehren sich die Anzeichen, daß die jetzigen Elemente nicht die höchste Stufe chemischer Erkenntnis darstellen; doch haben wir noch gar keinen Anhalt, auf welchem Weg es gelingen möchte, dieselben zu zerlegen
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
348
Alcock - Aldan
hatte, aber von den Franzosen 1811 geplündert und verbrannt wurde. Die schöne got. Kirche enthält die wundervollen Grabmäler der Könige Alfons I., Alfons II., Sancho I., Pedro I. und der unglücklichen Geliebten des letztern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0102,
Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Tundra
Thäler.
Araba
Bamian
Pamir
Wadi
Flüsse.
Alakananda
Alasani
Aldan
Amu Darja
Amur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Jakobsstab, gelberbis Jakutsk |
Öffnen |
sie auch noch im O. an der Jana, Indigirka und Kolyma, im W. an der Anabara, im S. am Aldan und der obern Maia. Ihre Zahl gibt Wenjukow auf 210,000, Rittich neuerdings auf 80,000 an. Ihr türkisches Idiom, das in Jakutsk die Sprache der Kaufmannswelt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Lemonteybis Lenartowicz |
Öffnen |
und Aldan, links den Wilui auf; das ganze Stromgebiet wird auf 1,896,000 bis 2,395,000 qkm geschätzt. Die Mündung, welche 1878 von dem Norweger Johannesen mit dem Dampfer Lena zum erstenmal von Europa aus auf dem Seeweg erreicht wurde, bleibt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Aldboroughbis Aldehydgrün |
Öffnen |
und Sterletts. Die wichtigsten Nebenflüsse sind links die Amga, rechts der Utschur und die Maja. Nach dem A. ist das Aldanische Gebirge benannt, welches das linke Ufer des Stroms begleitet und sich in der Richtung von SSW. nach NNO. zwischen 55 und 61
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Jakutskbis Jalapenharz |
Öffnen |
Olekma, Wiljuj, Aldan u. a.), Jana, Indigirka, Alaseja und Kolyma. J. ist der kälteste Teil Sibiriens. Die mittlere Temperatur beträgt in Ust-Jansk (70° 55' nördl. Br.) und in der Stadt J. (s. unten) im Winter -37,7 und -37,5, im Sommer +8,2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0071,
Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, Aldan u. s. w.), die Jana, Indigirka und Kolyma. Zum Gebiet des Großen Oceans, mit einem Flußgebiet von 2533790 qkm, gehört der Anadyr und der Amur. In den Steppenländern giebt es auch wahre Oasenflüsse, umwuchert von Strauchwuchs, Salz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Lemuridenbis Lenbach |
Öffnen |
, Olekma, Aldan; von links der Wiljuj.
Lena, span. Stadt, s. Pola de Lena.
Lenaia (Lenäen), das Kelterfest des alten Athen. Sie folgten auf die ländlichen Dionysien und fielen in den Monat Gamelion (Januar und Februar), der früher Lenaion geheißen hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
die Tollwut.
Maixent, Saint, s. Saint Maixent.
Maizena, soviel wie Maisstärke, s. Stärkemehl.
Maja, Seespinne, s. Krabben.
Maja, der 66. Planetoid.
Maja, rechter Zufluß des Aldan im russ.-sibir. Gebiet Jakutsk, entspringt am nordwestl
|