Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alsenz
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Absenz'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Nagy-Kallóbis Nähen |
Öffnen |
. sind: links der Hahnebach ^[richtig: Hahnenbach] und Kellenbach (Simmerbach), rechts die Glan und Alsenz. Vgl. Schneegans, Führer durch das Nahethal (3. Aufl., Kreuzn. 1880); Derselbe, Geschichtliche Bilder aus dem Nahethal (das. 1878).
Nähen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rochsburgbis Rockinger |
Öffnen |
Pfalz, Bezirksamt Kirchheimbolanden, an der Alsenz und der Linie Hochspeyer-Münster a. St. der Pfälzischen Eisenbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, ein Rettungshaus (Inkelthalerhof), Weinbau und (1885) 1701 Einw
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Winnipegbis Winter |
Öffnen |
., im 14. Jahrh. gegründet, kam 1795 an Rußland.
Winnweiler, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Kaiserslautern, an der Alsenz und der Linie Hochspeier-Münster am Stein der Pfälzischen Nordbahn, hat eine Simultankirche, eine schön
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Bewässerung) |
Öffnen |
und der Alsenz und führt sie bei Bingen in den Rhein. Den Fuchsbach verbindet der Frankenthaler Kanal (6 km lang) mit dem Rhein.
B. nimmt sonach an den 3 Stromgebieten der Donau, des Rheins und der Elbe teil; weitaus der größte Teil gehört zu dem
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
83.iictH6 0un6Funäi8", hg. in den "Hlonuinkiita
66imaniH6 liistoi-icH: 8criptoi-68 IV"). Ausgabe
von R. Vechstein (Quedlinb. 1860).
Gbernburg, Dorf im Bezirksamt Kirchheim-
bolanden des bayr. Neq.-Vez. Pfalz, an der Mün-
dung der Alsenz
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Nagy-Megyerbis Nähen |
Öffnen |
. nur kleinere Bäche, reckts
Glan, Alsenz u. s. w. zu; das Flußgebiet umfaßt
3932 qlcm. Die Rbein-Nahe-Bahn begleitet die N.
mittels vieler Anschnitte, Brücken und Tunnel von
Bingerbrück bi5 Türkiönulhle. - Vgl. Schnccganc',
Geschichte des
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
lEtation Alsenz-O.) der PfälZ. Eisenbahn, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Kaiserslautern), hatte
1890: 1358 E., darunter 175 Katholiken und 86 IZ-
racliten, 1895: 1379 E., Posterpedition, Telegraph,
Mädchenarbeitsschule, Vorschußverein
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Winnetbis Winter (Georg Ludw.) |
Öffnen |
E., darunter 58,5 Proz. Juden, 5 russ., 1 kath. Kirche, 13 Synagogen und Betschulen, Realschule und 16 Fabriken.
Winnweiler, Dorf im Bezirksamt Kaiserslautern des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Alsenz und der Linie Hochspeyer-Münster a. St
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Rockenbis Rodakowski |
Öffnen |
913
Rocken – Rodakowski
Rocken, s. Spinnerei.
Rockenhausen, Dorf im Bezirksamt Kirchheimbolanden des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Alsenz und der Linie Hochspeyer-Münster am Stein (Alsenzbahn) der Pfälz. Eisenbahnen, Sitz eines Amtsgerichts
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Münster (i. d. Schweiz)bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) |
Öffnen |
Cosmographey (im «Basler Jahrbuch» für 1882).
Münster am Stein, Dorf und Badeort im Kreis Kreuznach des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, 3,5 km südlich von Kreuznach (s. d.), am Einfluß der Alsenz in die Nahe, am Fuße des Rheingrafensteins (236 m), sowie an den
|