Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alte Jungfer
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seejungfer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
316
Jungfer im Grünen - Junghans.
bald ein Mensch zwischen sie gebracht wurde, zusammenschlugen. Auf solche Weise hingerichtet werden hieß: die J. küssen.
Jungfer im Grünen (J. im Busch), s. Nigella.
Jungfern, linsenförmige Blöcke mit 3
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Junges Österreichbis Jungfrau (Berggipfel) |
Öffnen |
),
Alfred Meißner («Ziska», 1846) und Hermann Rollett («Frühlingsboten aus Österreich», 1845; «Wanderbuch eines Wiener
Poeten», 1846).
Jungfer , soviel wie Jungfrau, s. Jüngling . – J., Werkzeug, s.
Handramme .
Jungfer im Grün
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Junges Europabis Jungfer |
Öffnen |
315
Junges Europa - Jungfer.
der Journalismus keine Litteratur bilde, daß die skizzenhafte, fragmentarische Geistreichigkeit wohl die alten Formen der Kunst aufheben, aber keine neuen erzeugen könne, mit dem Anschluß Gutzkows, Laubes an
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
pietistisch gefärbter Erzählungen, wie: "Tagebuch eines armen Fräuleins" (Halle 1854, 14. Aufl. 1886), "Elisabeth" (das. 1858, 13. Aufl. 1887), "Langenstein und Boblingen" (9. Aufl. das. 1886), "Die alte Jungfer" (4. Aufl., das. 1869) etc., litterarischen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Colchesterbis Colcotar vitrioli |
Öffnen |
202
Colchester - Colcotar vitrioli.
156,270 Einw., die, im Land zerstreut, hauptsächlich vom Landbau und der Viehzucht leben. Hauptstadt ist San Fernando (s. d.).
Colchester (spr. kolltschestr, Colonia Camulodunum der Römer), alte Stadt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Egrettenbis Ehe |
Öffnen |
dürfe (Engels-, Jungfern- oder Josephsehe, weil Joseph die Maria nie berührt haben soll). Kraft des Ehebündnisses haben die Gatten Freud und Leid miteinander zu tragen, die eheliche Treue zu bewahren, sich gegenseitige Beihilfe zu leisten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wildemannbis Wildenschwert |
Öffnen |
, im Geleite der Frau Holle alljährlich am Fastnachtsdonnerstag vorüber. Vor dem Geisterhaufen aber zog ein alter Mann einher mit weißem Stabe, der getreue Eckart (s. d.), der die Leute aus dem Wege weichen hieß, damit sie nicht Schaden nähmen. Auch dieses
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Hagerbis Haghe |
Öffnen |
ist unermüdlich, den Hagestolzen und alten Jungfern ihre Mißbilligung zu erkennen zu geben, und läßt sie im Jenseits die verschiedenartigsten unnützen oder erniedrigenden Arbeiten verrichten.
Hagetmau (spr. aschetmoh), Stadt im franz. Departement Landes
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Maiabis Maikäfer |
Öffnen |
108
Maia - Maikäfer.
Māia, im griech. Mythus die älteste der Töchter des Atlas und der Pleione, Geliebte des Zeus, von dem sie in einer Höhle des Bergs Kyllene den Hermes gebar, ward mit ihren Schwestern in das Sternbild der Plejaden versetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Frischfeuerbis Friseur |
Öffnen |
366
Frischfeuer - Friseur
2-25 km breit und 860,5 hivin groß, erstreckt sich
in nordöstl. Richtung von den Orten Jungfer und
Bodenwinkel bis Fischhausen und Königsberg, hat
eine durchschnittliche Tiefe von 3 bis 5 m und wird
von der Ostsee
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Lessinesbis Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
stammt neben mehrern dramat. Versuchen leichten Genres ("Dämon", "Die alte Jungfer", "Der Misogyn") ein großer Teil seiner kleinen anakreontischen Gedichte, unter denen das Trinklied "Gestern, Brüder, könnt ihr’s glauben" noch heute gesungen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Héricourtbis Hering |
Öffnen |
419
Héricourt - Hering.
Héricourt (spr. erikuhr), Stadt im franz. Departement Obersaône, Arrondissement Lure, an der Lisaine und der Eisenbahn Belfort-Dijon, mit Resten eines Schlosses, alter Kirche, (1881) 3523 Einw., Baumwollindustrie
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Hystaspesbis Hysterie |
Öffnen |
und Befriedigung des Geschlechtstriebs herleiten wollte. Das häufige Vorkommen der H. bei kinderlosen Frauen, jungen Witwen und alten Jungfern, zumal in den höhern Gesellschaftskreisen, ist weit mehr von psychischen als von körperlichen Einflüssen herzuleiten
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lessinesbis Lessing |
Öffnen |
pflegte: sie ließ es aufführen". Selbst in seinen dramatischen Jugendversuchen (zu denen noch die Lustspiele: "Der Freigeist", "Der Misogyn", "Die Juden", "Die alte Jungfer", "Der Schatz" zu rechnen sind) bewies L. insofern eine gewisse Selbständigkeit
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Nièvrebis Niger |
Öffnen |
) bethätigte sich das eigentümliche und bedeutende Talent des Dichters.
Nièvre (spr. njähwr), Departement in Zentralfrankreich, gebildet aus der alten Provinz Nivernais und Teilen von Orléanais und Gâtinais, grenzt im Norden an die Departements Loiret
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen)bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) |
Öffnen |
329
Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechlingen) - Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.)
lieh F. das brandend. Heer und kehrte in die Heimat
zurück, wo er 1681 nach dem Tode seines ältern
Bruders die Regierung übernahm. Er widmete sich
nun
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
910
Havelberg - Havelock
Menow-, Schwedt-, Stolp- und Tegeler See, die Unterhavel den Wann-, Jungfern-, Lehnitz-, Schwielow-, Wublitz-, Göttin-, Riewendt-,Beetz-, Breitling-, Plauer und Pritzerber See. An Inseln sind die Pfaueninsel oberhalb
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Maibaumbis Maifest |
Öffnen |
der At-Meidan in Konstantinopel (s. Rennbahn).
Maiden (engl., spr. mehd’n, d. h. Jungfer), im Rennsport ein Pferd, das noch kein öffentliches Rennen gewonnen hat. Ein Pferd, das einen Match (s. d.) gewonnen hat, bleibt trotzdem M. Maidenerlaubnis
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Schneidbackenbis Schneider (Friedr.) |
Öffnen |
die Stadt durch Überschwemmung, 1893
durch Hervorbrechen einer starken Quelle erheblich
Schneidemühle, s. Sägemühle. ^verwüstet.
Schneiden, im Karteuspiel, s. Impaß.
Schneider, Gattung der Libellen, s. Schmal-
jungfern.
Schneider, Gewerbtreibender
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0198,
von Heiligensteinbis Herbstzeitlose |
Öffnen |
und Kupfervitriol oder statt dessen Kugelgrünspan unter Zusatz von etwas Kampfer erhalten wird. Sie ist in Wasser bis auf einen kleinen Rückstand von Kampfer löslich und die Lösung dient von alten Zeiten her als Augenheilmittel. - Zollfrei
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
; deutsch: "Eine alte Jungfer", Stuttg. 1879); endlich "Cleopatra" (1880) und "Thyra" (1881). C. verbindet mit dem fein geistigen, scharf sondierenden Wesen des Nordens die Wärme und Weltgewandtheit des Südens: Norwegen und Frankreich in harmonischer
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Wanseebis Wanzen |
Öffnen |
Ashdown, im S., wo der Sachsenkönig die Dänen schlug, befinden sich zahlreiche Erdwerke.
Wanten, zum stehenden Gut gehörige, stärkere Taue, welche den Masten ihre seitliche Stützung gewähren. Die untern Enden der W. werden mit Hilfe der Jungfern an den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kartuschnadelbis Karyatiden |
Öffnen |
zerrissenen Jungfern-
häutchens.
Karussell, auch Karousell (ital. caroLkiio;
frz. cai-rouLsi), ein unter Heinrich IV. und Lud-
wig XIII. aus Italien nach Frankreich eingeführtes
und noch zu Anfang des 18. Jahrh, an den meisten
europ. Höfen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stesichorusbis Stettin |
Öffnen |
338
Stesichorus - Stettin
(bei Ratschinges) bedeutende Porphyr- und Marmorbrüche. In der Nähe die Burg Sprechenstein und die Schlösser Thumburg und Reifenstein. Das berüchtigte Sterzinger Moos, wohin der Volkswitz die alten Jungfern versetzt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0413,
Perlen |
Öffnen |
, bleifarbige und Pink colour (Nelkenfarbe), fleckige dagegen sind natürlich von geringem Wert.
Die ostindischen P. kommen zum Teil schon durchbohrt zum Verkauf und heißen dann bei den Engländern Wittwen, die nicht gebohrten Jungfern. Die Ostindier
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Bethsanbis Betrüben |
Öffnen |
, und Vater der Rebecca, 1 Mos. 22. 22. c. 24, 15. 24. 47. 50. c. 25, 20. c. 28, 2. 5. II) Eine Stadt im Stamm Simeon, 1 Chr. 5, 30.
Bethulia
Des HErrn Jungfer. Wird als eine feste Stadt in Galiläa, im Stamm Sebulon, 11 Meilen von Jerusalem gelegen
|