Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amy
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Army'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
gelobt wurde; bald nachher Malvolio vor der Gräfin Olivia, Abschied Leicesters von Amy Robsart (1841), Skizze aus Sternes »Empfindsamer Reise« und aus Goldsmiths »Landprediger von Wakefield« (1842), und in den nächsten Jahren Bilder aus Dickens
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0456,
von Rossiterbis Röting |
Öffnen |
Mississippi, die Schlacht von Gettysburg, christliche Märtyrer im Kolosseum, Amy Robsarts Fürbitte für Leicester, Macbeth bereitet sich zum Morde Duncans und die Grausamkeit des christlichen Pöbels in Alexandrien gegen die Hypatia
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0571,
Gottschall |
Öffnen |
von Weimar", "Amy Robsart", "Arabella Stuart" und das unter dem Pseudonym Karl Rudolf gegebene Lustspiel "Ein Vater auf Kündigung". Einen vereinzelten Versuch, der Posse poetischen Gehalt zu geben, machte der Dichter in der am Viktoriatheater in Berlin
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0773,
Hugo (Familienname) |
Öffnen |
Glaubensbekenntnis ablegte; die "Orientales" (1828), Gedichte, welche die Erhebung Griechenlands feiern und den Zauber des Orients in farbenglühenden Strophen preisen; ein mit Ancelot verfaßtes Trauerspiel: "Amy Robsart" (nach W. Scott), das Fiasko machte
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Leibregimenterbis Leicester |
Öffnen |
Geistesbeschränktheit, zum Geheimrat erhoben und dabei mit Gütern und Gnaden überhäuft, hoffte er sogar auf die Hand der Königin, intrigierte deshalb gegen die Vermählungsanträge von seiten Österreichs und Frankreichs und soll auch seine Gemahlin Amy
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
Arzneimittel.
Robóten (v. slaw. robota, Arbeit), in den österreich. Ländern s. v. w. Fronen, jetzt durch Ablösung beseitigt; daher Robotbauern, s. v. w. Fronbauern.
Robsart, Amy, geb. 1525, die erste Gemahlin des Grafen Robert Dudley Leicester (s. d
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
, noch sehr jung, Reisen in der Alten und Neuen Welt und verwertete seine Studien in einer Reihe von Indianergeschichten, wie: "The trapper's bride" (1845); "The enchanted rock" (1846); "Amy Moss" (neue Aufl. 1860); "The Indian maiden" (1863
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
. Sebastopol.
Sewell (spr. ssjuh'll), Elizabeth Missing, engl. Schriftstellerin, geb. 1815 auf der Insel Wight, lebte in London; starb 10. Juni 1884. Sie huldigte in ihren vielgelesenen, auch ins Deutsche übersetzten Erzählungen ("Amy Herbert
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
mit seinen Dramen: "Les jumeaux" (unvollendet) und "Amy Robsart" herausgaben. Die Gedichte verteilen sich auf ein halbes Jahrhundert und dürften teilweise von dem Sänger selbst als unzulänglich oder Wiederholungen von schon Gesagtem beiseite gelegt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
). Er war lange Jahre ein Liebling desjenigen Teils des Publikums, der am Sensationellen Wohlgefallen hat. Aber auch eine junge vielversprechende Kraft verließ uns in Fräulein Amy Levy; mit ihrem Buche »Reuben Sachs«, aus der Judenwelt, schien ein heller
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Freiberg (in Mähren)bis Freibodenmänner |
Öffnen |
Beschaffenheit die Si/aveni
ausschließe. Ein anderer Teil der F, aMy, hertz^
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Gottschalkbis Gottschall |
Öffnen |
", "Arabella Stuart", "Amy Robsart"; ein
patriotisches Schauspiel ist das Drama "Auf roter
Erde".- Vgl. dieSammlung seiner "Dramat.Werke"
(12Vdchn., Lpz. 1865-80; 2. Aufl. 1884).
G. verließ 1862 Vreslau, um die Redaltion der
"Ostdeutschen Zeitung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
);
Trotter, ^V. II., 3. dio^aMy (ebd. 1878); derf.,
Hui6l8 ol IiiäiH (Oxf. 1890). H.' Biographie fchrieb
auch Lyall (Lond. 1889).
Hastingssand (spr. hehst-), bildet in England
die untere Stufe des Wcalden, die in Deutschland
als Deistersandstein
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Leicester (Robert Dudley, Graf von)bis Leiche |
Öffnen |
umgegangen, ganz grundlos werden sie kaum gewesen sein. Unbewiesen ist, daß L. sich seiner ersten Gemahlin, Amy Robsart, durch Mord entledigt habe, so sehr ihm deren plötzlicher Tod auch gelegen kam (1560), da Elisabeth sich mit der Absicht trug, ihn
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Villeneuve (in der Schweiz)bis Villers |
Öffnen |
Dichters Daubasse von Amy; ein Collège, Bibliothek, Hospital, Theater, Sparkasse, Gestüt; Fabrikation von Pflügen und Leinwand; Hüttenwerke, Lohgerberei, Brauerei, Ziegelei und lebhaften Handel mit Getreide, Leder, Branntwein und besonders Export
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
), «Melbourne House» (1866), «Little Annette» (1874), «Daisy» (1868), «A story of small beginnings» (1872), «The broken walls of Jerusalem» (1878) u. a.
Ihre jüngere Schwester Anna Bartlett (geb. 1820) ist die unter dem Pseudonym Amy Lothrop bekannte Verfasserin
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Lothringen (Herzog von)bis Lötrohr |
Öffnen |
.
Lothringer, s. Franken (Volksstamm).
Lothringische Eisenbahnen, s. Reichseisenbahnen.
Lothrop, Amy, Pseudonym von Anna Bartlett, s. Warner, Susan.
Loti, Pierre, Pseudonym von Julien Viaud (s. d.).
Lotichius, Petrus L. Secundus, neulat
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - F. Wanka, Prag
Lot, Parson - Charles Kingsley, England
Lotljir, E. - Ernst Wechsler, Berlin'
Lothroft, Amy - Miß Anna Bartlett Warller, New Z)ork
Lou, Henri - Fräul. Lou v. Salomme, Berliu
London, Eugene - Eugene Balleyguier, Paris
LouiS, M
|