Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anamiten
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Adamiten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180c,
Sprachenkarte (doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
:
Finnisch-Ugrisch
Türkisch u. Jakut.
Mongolisch
Tungusisch
Samojedisch
Südostasiatischer Sprachstamm:
Chinesisch
Anamitisch
Siamesisch
Birmanisch
Tibetisch
Hamito-Semitischer Sprachstamm:
Semitisch (Arabisch)
Hamitisch
Malayo
|
||
5% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0530,
Anam |
Öffnen |
und über die Seegrenze einwandern) beeinflußten Anamiten. Diese sind klein (im Mittel 1,6 m groß), aber gut proportioniert, selten dick, schwach, aber gewandt, mit breitem, glattem Gesicht, niedriger Stirn, meist platter Nase, schräg stehenden
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0531,
Anam |
Öffnen |
, sondern wird zu den mannigfachsten Staatsverrichtungen verwendet, zu Bauten, als Schiffer, Diener der höhern Beamten etc. Als Soldaten taugen die Anamiten sehr wenig, als Schützen gar nichts. Das Heer zählt nominell 150,000 Mann und besteht aus 6
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Anamartesiebis Anamorphose |
Öffnen |
532
Anamartesie - Anamorphose.
anamitischen Regierung zu allen auswärtigen Regierungen, China eingeschlossen, zu leiten hatte und in Tongking völlig freie Hand bekam. Hier wurde nun schnell ein fester Platz nach dem andern genommen; Haidzuong
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kotoyierenbis Kotschinchina |
Öffnen |
abgetretenen Provinz Biuhthuan umfaßt K. 71,460 qkm (1298 QM.) mit (1883) 1,596,500 Einw., davon 1,431,142 Anamiten, 101,837 Kambodschaner, 49,922 Chinesen, 4463 Malaien, 1862 Franzosen, 65 andre Europäer u. a. Die Hauptbeschäftigung des Volkes
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Anambis Anderson |
Öffnen |
durch Vertrag vom 6. Juni 1884 unter französische Schutzherrschaft gestellt wurde, womit Frankreich auch die äußere Vertretung des Königreichs übernommen hat, verwalten die anamitischen Beamten die Provinzen von der Grenze Kotschinchinas bis zur Grenze
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
. Kulturgeschichtliche Studien nach Predigten des 14.-15. Jahrhunderts« (das. 1890). 1888 begründete er die »Zeitschrift für Schulgesundheitspflege«.
Kotschinchina. Die Bevölkerung betrug 31. Dez.
1889: 1,876,689 Seelen, sie bestand in erster Linie aus Anamiten
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Tönebis Tonpsychologie |
Öffnen |
' südl. Br.), wo ein Hafen am Ende der Eisenbahn angelegt werden darf, käuflich erwerben. Doch kann das so abgetretene Land niemals in den Besitz, unter die Kontrolle oder Herrschaft einer fremden Macht fallen.
Tongting. Diese ehemalige anamitische
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Acarusbis Accent |
Öffnen |
, welche diese Sprachen haben, voneinander zu unterscheiden. So soll im Anamitischen
ba bà bâ bá bedeuten: "Drei Damen (geben eine) Ohrfeige (dem) Günstling des Fürsten".
Außer dem Zurücktreten des
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0925,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
) Himalajasystem (Khyen, Zabaing, Singpho, Mischmi, Abor, Miri, Garo, Bodo etc.).
c) Birmanisch, Rakhaing.
d) Siamesisch (Thai), Schian, Khamti, Talaing, Karen, Khassia.
e) Anamitisch.
f) Sprache der Sifan, Miaotse, Lolo und andrer Stämme Südchinas.
g
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0926,
Asien (Religionen) |
Öffnen |
ist die Sprache der Schan oder Lao (Fig. 16) wie der Siamesen, zusammen ca. 3 Mill. Die Birmanen sind zerstreut in der britischen Provinz und in dem noch unabhängigen Gebiet; die Kambodscher, Tongkingesen, Kochinchinesen und Anamiten bewohnen den Osten
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
gelang, die Wasserscheide zwischen diesem Strom und dem Chinesischen Meer zu überschreiten und von W. her die anamitische Hauptstadt Huë zu erreichen. Ein andrer Franzose, Dutreuil de Rhins, hat sich durch Aufnahmen in der Umgebung dieser Stadt verdient
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0029,
Chinesische Sprache und Litteratur (Schrift) |
Öffnen |
, Koreaner und Anamiten, haben ihre Schriftzeichen den chinesischen entlehnt oder nach deren Vorbild erfunden. Bei ihnen ist aber auch die Sprache des Mittelreichs das geworden, was ehemals bei uns das Lateinische war, eine Gelehrtensprache
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
aus. Es war dies Veranlassung zur Organisation einer Kolonialarmee und von Spezialtruppen für Afrika. Die Kolonialarmee besteht aus 8 Regimentern Marine-Infanterie, 1 Regiment anamitischer, 3 Regimentern tongkingesischer Tirailleure, 1 Regiment Tirailleure vom
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
: Malaien auf der Halbinsel Malakka und Indochinesen im übrigen H. Diese letztern zerfallen in zahlreiche kleine Völkerstämme, welche sich unter vier Gruppen unterbringen lassen. Eine umfaßt die Anamiten, Thai (Schan, Lao) und die Birmanen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
auf 50,000 geschätzt; sie sind fast ausschließlich Anamiten, nur wenige Hundert Chinesen. Seit 1874 unterhält Frankreich einen Ministerresidenten in H., und seit dem Vertrag von 1884 hat Thuanan, der Hafen von H., eine ständige französische Besatzung
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Indizienbeweisbis Indogermanen |
Öffnen |
. Hinterindien.
Indochinesische Halbinsel, s. v. w. Hinterindien.
Indochinesische Sprachen, die monosyllabischen Sprachen Hinterindiens: das Birmanische, Siamesische, Anamitische etc.
Indogermanen, Sammelname für die Völker, deren Sprachen dem
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kahlschlagbis Kain |
Öffnen |
"), anamit. Gewichtseinheit, = 16 Lüong à 10 Dong = 624,80 g.
Kahn, kleines, spitz gebautes Binnenfahrzeug mit niedrigem Bord und flachem Boden, wird gewöhnlich mit Rudern, seltener durch Segel fortbewegt. Größere derartige Fahrzeuge von ähnlicher Bauart
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Kambodschabis Kambyses |
Öffnen |
, in den Bergen haben sich noch Reste der alten Bewohner (Kui, Penong, Stieng) erhalten. Die alte Sprache ist jetzt mit zahlreichen Fremdwörtern bereichert und nähert sich dem Siamesischen und dem Anamitischen; Schrift und Litteratur sind dem indischen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
europäischem Muster errichtet worden; 1876 wurden 20 derselben von 2812 Schülern besucht. Die französischen Verwaltungsbeamten müssen an einem neuerlich gegründeten Lehrstuhl der anamitischen Sprache in Paris diese Sprache erlernen. Der finanzielle Zustand
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kvičalabis Kyaw |
Öffnen |
in eine tschechische und eine deutsche bei.
Kwan, anamit. Münze, s. Quan.
Kwango (Kuango), zum Stromgebiet des Congo gehöriger Fluß von S. her, entspringt unter etwa 11° 30' südl. Br. und vereinigt sich nach fast durchweg nördlich gerichtetem Lauf unter 4
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Lunulabis Lupine |
Öffnen |
Staatsbahn, hat bedeutende Weberei, Holzschleiferei und Papierfabrikation, starke Schuhmacherei (Pantoffeln nach dem Orient) und (1885) 3581 evang. Einwohner.
Lunzer Schichten, s. Triasformation.
Lüong, anamit. Gewicht, etwa s. v. w. Unze; s. Kahn
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Mongoleibis Mongolen |
Öffnen |
, zur zweiten die Tibeter und Himalajavölker, die Birmanen und Lohitavölker, die Thai- oder Schanvölker, die Anamiten, Chinesen und die isolierten Völker Hinterindiens. Mehrere dieser Völker spalten sich wiederum in verschiedene Zweige, der uralische
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0749,
Mongolen |
Öffnen |
und Jakuten, die buddhistischen M. und Tibeter, die mohammedanischen Turko-Tataren; zu den ackerbauenden Kulturvölkern die Völker des chinesischen Kulturkreises (Chinesen, Japaner, Koreaner, Anamiten), des indischen Kulturkreises (Birmanen, Siamesen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
einem Ausfall der französischen Garnison aus Hanoi gegen die Anamiten, welche den Platz umschlossen hielten, fiel. Seine schriftstellerische Laufbahn begann er 1860 mit zwei Novellen: "Pierrot" und "Cain", in welchen das Phantastische mit großer Kraft
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
180a
Übersicht der wichtigern Sprachstämme.
[Zur Sprachenkarte bei Artikel Sprache etc.]
I. Einsilbige Sprachen in Südostasien.
Chinesisch mit seinen Dialekten, Anamitisch mit der Sprache von Kambodscha, Siamesisch nebst dem Schan
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Territorialregimentern mit zusammen etwa 600 Bataillonen; dazu kommen die Jäger, Zuaven, afrikanischen, anamitischen und tongkinesischen Tirailleurs etc., so daß die Infanterie mindestens 1600 Bataillone zählen wird. Das Wesentliche der neuen Organisation
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) |
Öffnen |
51
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran)
ging von Kratieh in östlicher Richtung über die Wasserscheide, ein ausgedehntes Plateau von ca. 500m Höhe, nach der anamitischen Küste, welche er im April 1891 bei Na
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
Volksstämme sowie die benachbarten Jünnanesen, Anamiten und Tongkinesen ausführlich geschildert werden; Lister, »The Negri Sembilan, their origin and constitution« im Journal des Straits Branch of the Royal Asiatic Society 1887.
Über China liegen nur
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kählerbis Kamerun |
Öffnen |
die beiden Endstrecken K.-Meligala und Myli-Tripolis Juli 1891 eröffnet.
Kambodscha. Die Bevölkerung betrug 31. Dez.
1889: 814,754 Seelen, davon waren 492,479 Eingeborne, 120,019 Anamiten, 137,813 Chinesen, 60,633 Malaien, 3603 Tagalen u. a. und 131
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
genommen und nach Algier geschickt; fast gleichzeitig starb der franzosenfreundliche Dong-khanh, und sein Nachfolger, der junge Prinz Bun-lan, wurde 31.Jan. 1889 als Than-thaï auf den Thron erhoben.
Litteratur. Aubaret, Code anamite, lois et
|