Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anastasia
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Anarthriebis Anastatica |
Öffnen |
, zusammenziehende, blutstillende Mittel.
Anastase (grch.), das Aufstehen, die Genesung; auch die Verpflanzung von einem Ort zum andern.
Anastasia, mehrere Heilige: A. die Ältere starb unter Nero den Märtyrertod. - A. die Jüngere, eine vornehme
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0111,
von Chopinbis Church |
Öffnen |
, die im Wappensaal des königl. Schlosses, darstellend die acht Stammburgen des sächsischen Hauses, sowie die Ölbilder: Albrechtsburg zu Meißen, die Tiberinsel, Sant' Anastasia in Verona, die Engelsburg in Rom (Museum in Dresden) und neuerdings ein sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Vernyjbis Verona |
Öffnen |
) von Zannoni, und des Historikers Scipione Maffei (gest. 1755) sowie einem Brunnen (1478); Piazza Sta. Anastasia mit dem Marmorstandbild von Paolo Veronese (1888); Piazza Santi Apostoli mit dem Marmorstandbild Aleardis von Zannoni; Piazza Vittorio Emanuele
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Stanislaus 1)
Stephanus 1)
Thebaische Legion
Vincenz de Paula, s. Paula 2)
Wenzel
Wilibald
Xaver 1)
-
Adelheid 1)
Afra
Agatha
Agnes 1)
Alacoque *, M.
Anastasia
Angela 1)
Anna 1)
Apollonia
Aurea
Barbara
Basilissa
Bathilde, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
in Padua, näherte sich bereits dem Barockstil, wie das Grabmal des Dogen Loredano in San Giovanni e Paolo zu Venedig beweist. Reiner in den Formen ist ein Altar in der Kirche Sant' Anastasia zu Verona. Er war auch an den plastischen Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0706,
Friedrich (Meißen-Thüringen) |
Öffnen |
Großfürstin Anastasia Michailowna (geb. 28. Juli 1860), die ihm den Erbgroßherzog Friedrich Franz (geb. 9. April 1882) gebar.
31) F. Wilhelm, Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, Sohn des Großherzogs Georg und der Prinzessin Marie von Hessen-Kassel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gregor von Nazianzbis Gregorianischer Gesang |
Öffnen |
Reden", welche er in der Kapelle Anastasia zu Konstantinopel zur Verteidigung der nicäischen Dreieinigkeitslehre gegen die Eunomianer hielt. Die beste Ausgabe seiner Schriften ist die von Clemencet besorgte (Par. 1778, 1840); in Auswahl von Goldhorn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
. 1838), worin er seine Ansichten über bildende Kunst und Malerei niederlegte, und "Hildegard von Hohenthal" (Berl. 1795-96, 2 Bde.; neue Aufl. 1838, 3 Bde.); seine Gedanken über musikalische Kunstwerke enthaltend. In "Anastasia und das Schachspiel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lollibis Lombardo |
Öffnen |
, berühmter Schachspieler, gebürtig aus Modena, schrieb ein klassisches Werk über das Schachspiel (Bologna 1763), welches von W. Heinse in dem Roman "Anastasia und das Schachspiel" (Frankf. a. M. 1803) exzerpiert wurde.
Lom, zwei Nebenflüsse der Donau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Michaelbis Michael Obrenowitsch III. |
Öffnen |
. 1863; Alexander, geb. 13. April 1866; Sergei, geb. 7. Okt. 1869; Alexei, geb. 28. Sept. 1875; die Tochter Anastasia, geb. 16. Febr. 1854, ist vermählt mit dem Großherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin.
Michăel Attaliátes, griech. Jurist
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
, -Dichter; novellistisch, novellenhaft (s. Novelle).
Novello, Clara Anastasia, Konzert- und Opernsängerin, geb. 10. Juni 1818 zu London, Tochter des als Organist, Komponist und Musikverleger bekannten Vincent N. (gest. 1861 in Nizza), erhielt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Pisatisbis Pisee |
Öffnen |
, war in Verona, Venedig, Pavia, Rom, Ferrara, Rimini, Mailand, Mantua u. Neapel thätig und starb 1456. Von seinen Malereien sind noch in Verona verschiedene erhalten, unter andern eine Verkündigung in San Fermo und St. Georg in Sant' Anastasia
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Romanisierenbis Romanshorn |
Öffnen |
Haus Rurik. Roman Jurjewitsch R. stiftete die Linie Sacharjin-Jurjew. Durch die Vermählung der jüngern Tochter des letztern, Anastasia, mit dem Zaren Iwan IV. Wasiljewitsch 1547 und ihres Bruders Nikita mit Eudoxia, Fürstin von Susdal, die von dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Veronabis Veronese |
Öffnen |
148
Verona - Veronese.
romanischer Krypte; Sant' Anastasia, ein gotischer Bau (1290-1450) mit unausgeführter Fassade, reichem Portal, vielen Denkmälern u. Gemälden; San Giorgio in Braida (1477 im Renaissancestil umgebaut), mit Gemälden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Wiedbis Wiedemann |
Öffnen |
, als das Wiedsche Grafengeschlecht 1243 im Mannesstamm erlosch, Wied an ihren Sohn Bruno II. von Isenburg-W. Als auch diese Linie 1462 im Mannesstamm ausstarb, brachte die Erbtochter Anastasia den väterlichen Besitz ihrem Gemahl Dietrich von Runkel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Levybis Lick |
Öffnen |
in der Kirche Saut' Anastasia) eine Reihe von Altartafeln in Öl ausführte. Beglaubigt sind ein toter Christus in der Galerie Torr'igiani in Florenz, eine thronende Madonna zwischen Heiligen von 1489 uud ein heil. Sebastian im Berliner Museum, eilt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Nikutowskibis Niveauschwankungen |
Öffnen |
in einem Trinkspruch als der »einzige aufrichtige und treue Freund Rußlands« gefeiert. Die dritte Tochter, Anastasia, verheiratete sich mit dem Herzog Georg von Leuchtenberg. N. war zum Zaren des künftigen großserbischcn Reichs ausersehen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
leidenschaftlichen Handlung
auch noch H.s Ansichten über bildende Kunst und
Malerei enthält. Ihm folgten noch "Hildegard von
Hohenthal" (2 Bde., Verl. 1795-96) mit Betrach-
tungen über musikalische Kompositionen, und Briefe
aus Italien u. d. T. "Anastasia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Lokotenentbis Lolli |
Öffnen |
, eine Einführung in dasselbe,
Spieleröffnungen, verschiedene Abhandlungen, regelmäßige und künstliche Endspiele. Ein deutscher Auszug, von Heinse herausgegeben, gelangte u.d.T. «Anastasia und
das Schachspiel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Pisaguabis Pisano (Niccolò) |
Öffnen |
. Alle umfassen-
den Cytlcn von Wandgemälden, die er im Rats-
saale zu Venedig, in der Laterankirche zu Rom, in
Mcmtua und Pavia ausgeführt hat, sind zu Grunde
gegangen, und man kann ihn als Freskomaler nur
aus einem heil. Georg in Sta. Anastasia
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Romanos (Dichter)bis Romantik |
Öffnen |
Roman Jurjewitsch, 1543 starb. Durch die Heirat der jüngern Tochter des letztern, Anastasia Romanowna, mit dem Zaren Iwan Wassiljewitsch II. 1547 und ihres Bruders Nikita Romanowitsch mit Eudokia Alexandrowna, einer geborenen Fürstin von Susdal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Vesuvianbis Veteranen |
Öffnen |
, den folgende Städte, vielfach zusammenhängend, bedecken: Portici, Resina, Torre del Greco, Torre Annunziata und Boscoreale, dann etwas höher San Giorgio, Massa, San Sebastiano, Boscotrecase, dann nördlich Sta. Anastasia und Somma, nordöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zarabis Zarew |
Öffnen |
), der als Marktplatz dient, mit dem Bischofspalast. Unter den Kirchen zeichnet sich der Dom aus (der heil. Anastasia, der Schutzheiligen der Erzdiöcese Z., geweiht), im 13. Jahrh. im lombard. Stil vom Dogen Dandolo als dreischiffige Basilika mit schöner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Widukind (Geschichtschreiber)bis Wied |
Öffnen |
Friedrich von Runkel (gemeinsamen Ursprungs mit den Grafen von Westerburg), dessen Mutter, Gräfin Anastasia von Isenburg-Wied, eine Bruderstochter des letzten Grafen Wilhelm von Isenburg-Wied war. Graf Friedrich (1462‒87), dessen Sohn Hermann (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Michael (König von Polen)bis Michaelis |
Öffnen |
die Generaldirektion der Artillerie. Der 28. Ang. 1857 geschlossenen Ehe M. N.s mit der Prinzessin Olga Feodorowna (Cäcilie) von Baden (geb. 20. Sept. 1839, gest. 13. April 1891) entstammen sechs Söhne und eine Tochter: Anastasia, Gemahlin des Großherzogs
|