Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Angilbert
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Angilbertbis Angkor |
Öffnen |
624
Angilbert – Angkor
Tode (Alcala 1530; Par. 1536) herauskam. Es behandelt die Entdeckung Amerikas von Columbus bis 1525. Sein «Opus epistolarum» (Alcala 1530; Amsterd. 1670) enthält vieles Interessante zur Geschichte von 1488 bis 1525
|
||
70% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Angesichtbis Anglesea |
Öffnen |
.
Angiëktasīe (griech.), Erweiterung der Gefäße, s. Aneurysma.
Angilbert, Gelehrter und Dichter, ward am fränkischen Hof erzogen, begleitete 782 Karls d. Gr. Sohn, den zum König von Italien gekrönten Pippin, als primicerius palatii nach Italien, ward
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
. 1886).
3) B., in der karolingischen Sage eine Schwester Karls d. Gr., die Mutter Rolands.
4) B., Tochter Karls d. Gr., in rechtloser Ehe dem Angilbert (s. d.), einem der Vertrauten ihres Vaters, verbunden und Mutter des Geschichtschreibers
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
Flohiade (Floja)
Gaudeamus *
Gekrönter Dichter (Poeta laureatus)
Laureat
Angilbert *
Augustinus, 3) von Olmütz (Olomacensis)
Balde
Barcby, 2) John
Barläus (von Baerle)
Bembo
Benedictis
Bosscha, 1) Hermann
Buchanan, 1) George
Celano
Celtes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
von Milo d'Angleris.
4) Tochter Karls d. Gr. von seiner Gemahlin Hildegard, Angilberts heimliche Gemahlin und des Geschichtschreibers Nithard Mutter, gest. 814.
5) Tochter des Herzogs Burkhard von Alemannien, Gemahlin Rudolfs II., Königs vom
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Eingießungbis Einhorn |
Öffnen |
.) oder Imma, einer Schwester des Bischofs Bernhard von Worms (nicht einer Tochter Karls d. Gr., wie die aus dem 12. Jahrh. stammende Sage, die E. mit Angilbert verwechselt, berichtet), zurück; doch gab ihn Ludwig 817 dem jungen Kaiser Lothar zum Beirat; 830
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Emissionstheoriebis Emmenthal |
Öffnen |
und dann den Liebenden großmütig verziehen habe. Diese Sage ist aber ohne geschichtlichen Grund, da Einhards Gemahlin E. nicht Karls d. Gr. Tochter war, und entstand wohl daraus, daß Karls d. Gr. Tochter Bertha mit dem Dichter Angilbert in heimlicher Ehe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0513,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
Männer hervorgegangen wie Angilbert, der zugleich Dichter und Staatsmann war, und Einhard, des Kaisers Biograph. In gleicher Weise haben geistliche und weltliche Würdenträger daselbst oder in den Zweigschulen, welche K. in Tours und Pavia später
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nissen-Salomanbis Nitroglycerin |
Öffnen |
., Sohn von dessen Tochter
Bertha und deren Geliebtem Angilbert, war ein Staatsmann und Feldherr Ludwigs des Frommen und Karls
des Kahlen, in dessen Interesse er sich bei den Streitigkeiten zwischen Ludwigs des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint-Rambertbis Saint-Saëns |
Öffnen |
) Abteikirche, ein kleines Seminar und (1881) 1691 Einw. Hier lebte Angilbert, der Freund Karls d. Gr., als Abt.
Saint-Saëns (spr. ssäng-ssang), Charles Camille, Organist, Klavierspieler und Komponist, geb. 9. Okt. 1835 zu Paris, erhielt seine Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
, Ausstel-
(^6lltiiN6 (franz.), Zentiar
Centovalli, Maggia, Valle
^6ntlg.1 I"
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
lpfung
! Harmosan, Hormuzan
z Harnak (Reisende), Asien'Vd. 17)57,2
Harndrüsen, Nieren I68,i
z Harngrieß, Harnsteine
! Harnid, Angilbert
5^arnindikän, Indol
Harnisch (Geol.), Gang 390,2
Harnisch (techn.), Harnischbrett, We
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Emissionsbankbis Emmaus |
Öffnen |
das Geheimnis
entdeckt wurde, habe Karl sich besänftigen lassen
und in den Bund der Liebenden gewilligt. Ein-
hards Gemahlin Imma war jedoch keine Tochter
Karls. Die Sage scheint den Dichter Angilbert
(s. d.) mit dem berühmtem Einhard und des letztcrn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Nisserelvbis Nitrobenzol |
Öffnen |
. Jahrh., war durch seine Mutter Bertha, die sich mit Angilbert vermählt hatte, ein Enkel Karls d. Gr. Aus der dadurch bedingten genauen Kenntnis der Ereignisse im kaiserl. Hause schrieb er noch während der Kämpfe unter den Söhnen Ludwigs des Frommen
|