Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Aplanatisch hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0681, von Apistie bis Apocynum Öffnen
auf die harnabsondernden und sexuellen Organe und gilt als Aphrodisiakum. Auch die Blätter dienen als Küchengewürz. Aplanatisch (griech., "ohne Abweichung") heißt ein Linsensystem, bei welchem neben der chromatischen auch die sphärische Abweichung fast vollständig
72% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0739, von Apis (Biene) bis Apocynum Öffnen
. Im alten Griechenland wurden aus den Blättern des Sellerie Kränze als Schmuck für Gräber und als Preise für die Sieger in den öffentlichen Spielen gewunden. Aplanātisch (grch.), nicht abweichend. Aplanatische Linsen , s. Linse (Optik
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0151, Fernrohr (dioptrisches und katoptrisches) Öffnen
Fernrohre nennt man aplanatisch. Ein Spiegel dagegen ist schon von vornherein von dem Fehler der chromatischen Aberration frei, da die Spiegelung keine Farbenzerstreuung herbeiführt. Darin liegt der Grund, warum man vor der Erfindung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0602, Mikroskop Öffnen
zusammengesetzte Lupe, gibt ein besonders großes Gesichtsfeld und eignet sich vortrefflich zu Messungen mit dem Okularmikrometer, indem die Vergrößerung von der Mitte bis zum Rand sehr annähernd dieselbe bleibt. Plößls aplanatisches Okular gibt zwar nur
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0223, Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik Öffnen
Telephon Voltameter Volta'sche Säule, s. Galvanische Batterie Optik. Optik Aberration des Lichts Abirrung des Lichts Absorption des Lichts * Achromatismus Anakamptik Anaklase Anamorphose Aplanatisch Asterismus * Augenmaß Axe Beleuchtung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0197, von Linse (des Auges) bis Linsenkombinationen Öffnen
, welche frei von sphärischer Abweichung und Coma sind, heißen nach Abbe aplanatisch. Auch nach Beseitigung dieser drei Fundamentalfehler in der Strahlenvereinigung können noch feinere Mängel vorhanden sein (s. unten). Ihre Hauptanwendungen finden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0198, Linsenkombinationen Öffnen
Aplanaten beseitigt. Es ist dies eine symmetrische Konstruktion aus zwei gleichen, am besten achromatischen Linsen mit zwischengestellter Blende. Dieser Typus wird unter den verschiedensten Namen sowohl als Weitwinkel (mit großem Gesichtsfeld
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0355, von Heliodoros bis Heliographie Öffnen
(griech.), Instrument zur Herstellung kleiner Bilder der Sonne, ein Äquatorial mit photographischer Kammer. Das Objektiv ist aplanatisch geschliffen, so daß das Sonnenbild in einer Ebene entsteht und entweder im Fokus direkt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0814, von Linse (Pflanze) bis Linsenmann Öffnen
von Linsen, bei welcher sowohl die sphärische als die chromatische Aberration möglichst beseitigt sind, heißt aplanatisch. Vgl. Brennweite. - Über die L. (Kristalllinse) des Auges, s. Auge, S. 74. ^[Abb.: Fig. 11. Sphärische Aberration.] Linse
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0018, Photographie (optische Hilfsmittel, Atelier, chemischer Prozeß) Öffnen
°, der meist zu klein ist. Man benutzte dazu früher ausschließlich einfache Linsen, später aber die Tripletobjektive, seit 20 Jahren jedoch sehr allgemein die von Steinheil eingeführten Aplanate. Zu diesem System gehören auch die Euriskope, rapid
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0021, Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) Öffnen
Konstruktion aber im stande sind, ein größeres Gesichtsfeld zu überschauen. Dahin gehören die sogen. einfachen Landschaftslinsen, die jetzt veralteten Triplets, die von Steinheil eingeführten Aplanate und Antiplanate, Voigtländers Euriskope
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0024, Photographie (Geschichtliches) Öffnen
die Kugellinse, welche ein ungewöhnlich großes Gesichtsfeld zeigt; Busch 1866 das Pantoskop, dessen Feld das der Kugellinse weit überragt; Steinheil 1867 die aplanatische Linse, die für Architektur und Landschaft sowie Zeichnungsreproduktionen jetzt allgemein
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0136, von Plöne bis Plotinos Öffnen
in Voigtländers optisches Institut in Wien und gründete 1823 auf Littrows und Jacquins Rat eine eigne optische Werkstätte, die sich bald durch treffliche aplanatische Lupen, Mikroskope und Feldstecher auszeichnete, deren Ruf aber hauptsächlich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Elektrisches Ventil bis Elektrische Versuchsstationen Öffnen
mit einem solchen Apparat M/88 ausgerüstet sein. Die Schweiz führt gleiche Apparate, aber mit Brotherhoodmaschinen. Ein Küstenapparat hatte einen aplanatischen Glasspiegel nach Mangin von 1,50 m Durchmesser mit einem Beleuchtungseffekt von 80-99,000 Normalkerzen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0084, von Abweiser bis Abwesenheit Öffnen
durch Anwendung aplanatischer Linsen (s. Linse). Bei den Linsen kommt überdies noch eine chromatische A. vor, die von der ungleichen Brechbarkeit der verschiedenfarbigen Strahlen herrührt und noch weit beträchtlicher und für die Erzeugung eines deutlichen Bildes
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0199, von Linsenmann bis Linz (Stadt in Oberösterreich) Öffnen
. Die sehr geringe Verzeichnung, welche sich bei einfachen L. nicht heben läßt, tritt erst bei sehr großem Bildwinkel auf. Zwei derselben von nahe gleicher Brennweite lassen sich zu verzeichnungsfreien, nach Art der Aplanate symmetrischen Doppelobjektiven