Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Apt
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Apsidenbis Apteryx |
Öffnen |
., war gewöhnlich eine besonders reiche. (S. Chor.)
Apsley (spr. äppsli), Baron, engl. Lordkanzler, s. Bathurst (Familie).
Apt (spr. apt oder att; Apta Julia. 1) Arrondissement im franz. Depart. Vaucluse in der Provence, hat 1264,17 qkm, (1891) 44
|
||
71% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Apscheronbis Apulejus |
Öffnen |
. in Verbindung und bildete mit dieser die für die Geistlichkeit abgesonderte Abteilung der Kirche (s. Baukunst, Kirche und Basilika, wo der Grundriß die Lage der A. zeigt).
Apt (spr. apt oder att), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Vaucluse
|
||
70% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Apenradebis Äquatorial |
Öffnen |
die Schutzgitter geschlossen sind. Zur Litteratur: Polleyn, Die Appreturmittel (Wien 1886); Behnisch, Handbuch der A. (Grünberg 1879).
Apt, (1886) 4293 (Gemeinde 5743) Einw.
Apúchtin, Alexéi Nikolájewitsch, russ. Lyriker, geb. 15. (3.) Nov. 1841 zu Bolchow
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0604,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Ulrich Apt der Aeltere Erwähnung, der neben Holbein dem Aelteren und Burgkmair sich ehrenvoll behauptete und eine gewisse Selbständigkeit, wenigstens gegenüber diesen Landsleuten, bewahrte. Mehr war dies noch der Fall bei Bernhard Strigel in Memmingen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Draguignan
Fayence
Fréjus
Gonfaron
Hyères
Lorgues
Malgue, La
Ollioules Saint-Maximin
Saint-Tropez
Salernes
Seyne 2)
Toulon
Vaucluse, Depart.
Apt
Avignon
Bollène
Carpentras
Capaillon
Courthezon
Isle 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
. Zoologie
Zootomie, s. Zoologie
Klassen u. Ordnungen.
Allgemeines.
Apteren
Aquatilien
Arthrozoa
Articulata
Bauchthiere
Bipeden
Gliederthiere
Invertebrata
Omnivoren
Ovipara
Panzerthiere
Phytophagen
Quadrupeda
Rückgratthiere, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
62
Vaucorbeil - Vautier.
seille zieht sich längs der Westgrenze des Departements hin und sendet Abzweigungen von Sorgues nach Carpentras und von Avignon nach Apt und Pertuis. Das Departement wird eingeteilt in die vier Arrondissements: Apt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Flügelkappenbis Flugsand |
Öffnen |
ein langer, in eine Quaste auslaufender, farbig gefütterter Tuchstreifen gewickelt war, der bei feierlichen Gelegenheiten losgebunden wurde.
Flügellose Insekten, s. v. w. Apteren.
Flügelmann, beim Militär der erste und der letzte Mann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
etc. Auf Grund dieser Überlegungen lassen sich folgende 10 Ordnungen der I. ausstellen.
1) Flügellose (Aptera, Apteren). Die hierher gehörigen I. werden übrigens häufig als eine Abteilung der Geradflügler aufgefaßt.
2) Geradflügler (Orthoptera
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0183,
Kreideformation |
Öffnen |
von der Aube (Albien) und von Apt (Aptien) in Frankreich, die Flammenmergel Norddeutschlands und der Speetonclay Englands. Diese zwei Etagen werden gewöhnlich als untere K. der dreietagigen obern K. entgegengestellt, die sich ihrerseits gliedert in Cenoman
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Perthshirebis Pertz |
Öffnen |
"Äneide" (I, 204).
Pertuis (spr. -tuih), Stadt im franz. Departement Vaucluse, Arrondissement Apt, unweit der Durance, an der Eisenbahn Rognac-Aix-Gap (Abzweigung nach Avignon), mit 2 alten Türmen (Resten der Befestigungswerke), Handelsgericht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0870,
Trüffel |
Öffnen |
Vaucluse, der 1858 mit Eichen aufgeforstet wurde. Die Ausfuhr aus Frankreich beziffert sich auf 1,5 Mill. kg; im Departement Vaucluse, in der Stadt Apt, kommt zur Winterszeit eine Trüffelernte von 15,000 kg zu Markt. Große Bedeutung haben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
192,2
Leosthenes, Athen 1005,1
Leotychides, auch Agesilaos
Leoville, Bordeauxweine
Lepar, Bangka !.log), »^i^.
LepelletierdeSaint-Fargeau(Zoo-
LepetyMNos, LeZbos
Lepidotiden, Fische 298,2
I^61)i8inatiä^6, Apteren
Lepra
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
Avignon-Pertuis, C.-Apt-Volx (79 km) und Miramas-C. (37 km) der Franz. Mittelmeerbahn, ist schlecht gebaut, hat Post und Telegraph, (1891) 4757, als Gemeinde 9077 E., ein Stadthaus aus dem 18. Jahrh., eine Kathedrale (11. und 12. Jahrh.) und Reste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
der Zahl und Bildung der Flügel, Fabricius nach der Struktur der Mundteile unterschied. Die Ordnung der Flügellosen oder Apteren, die man früher noch aufstellte, ist jetzt meist verlassen und die dazu gerechneten Kerfe sind den andern Ordnungen zugeteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Perthes, Justusbis Pertz |
Öffnen |
gelten, s. Zubehör.
Pertisau, s. Achensee.
Pertuis (spr. -tüih), Stadt im franz. Depart.
Vauclusc, Arrondissement Apt, an der Löze bei
deren Mündung in die Durance und an den Linien
Avignon-P. (77 kni) und Grenoble-Marseille der
Pans-Lyon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Radowitz (Joseph Maria von)bis Radweber |
Öffnen |
. 1885, und in der "KZ.vMinälÄ", Nr. 4,
Bombay 1887), wie es scheint, unvollendet oder uns
nicht vollständig erhalten. Es sollte eine Dramati-
sierung des NlüiHdii^ratH (s. d.) werden. N. ist als
Dramatiker nicht hoch zu stellen. - Vgl. V. S. Apte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Sansovinobis Sanssouci |
Öffnen |
(Petersb.
1879 - 89). Wichtig für das klafsische'S. ist auch
Apte, 11i6 prHcticlii 8ÄN8^rit-IiInFli8N llictionar^
(Poona 1890) und 'Iko stuäent'Z ^n^i8ii'8^n8lcrit
dictionar)' (2. Aufl., Vombay 1893). Für den An-
fänger zu empfehlen ist Cappeller
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Vauban-Kanalbis Vaudeville |
Öffnen |
3578) qkm (1896) 236313 E. (902 mehr als 1891), darunter 2458 fremde, also auf 1 qkm 67 E., zerfällt in 4 Arrondissements (Avignon, Orange, Apt, Carpentras), 22 Kantone mit 150 Gemeinden und hat zur Hauptstadt Avignon. Das im Rhônethal gelegene Viertel
|