Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arzberg
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Arunsbis Arzneimittel |
Öffnen |
evang. Einwohnern.
Arzberg, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Wunsiedel, an der Rösla, dem Fichtelgebirge und an der Linie Nürnberg-Eger der Bayrischen Staatsbahn, mit Amtsgericht, evangelischer und kath. Kirche, zwei
|
||
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Arteriosklerosebis Aschinow |
Öffnen |
aus 1887 den Fluß aufwärts und legte am rechten Ufer desselben (am Itiri) das Fort Bodo an.
Arys, (1885) 1310 Einw.
Arzberg, (1885) 2105 Einw.
Arzeu *, Hafenstadt in der alger. Provinz Oran, an dem großen Golf von A., am Fuß des Dschebel
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Arvernerbis Arzneimittel |
Öffnen |
Aryssee (10 km lang, 4 km breit) mit dem Spirdingsee verbindet, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Lyck), hat (1890) 1324 poln. E., darunter 22 Israeliten, Post, Telegraph; Weberei, Landwirtschaft und in der Nähe einen Truppenübungsplatz.
Arzberg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Schwandorf
Stadtamhof
Sulzbach
Tirschenreuth
Vilseck
Waldmünchen
Waldsassen
Weiden
Wiesau
Wörth
Oberfranken, Regierungsbezirk
Alexandersbad
Arzberg *
Baireuth
Bamberg
Berneck
Betzenstein
Burgebrach
Burgkundstadt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Arnswalde 7378
Arolsen 2442
Ars an der Mosel 4620
Artern 4641
Arys 1310
Arzberg 2104
Aschaffenburg 12611
Aschersleben 21528
Asperg 2134
Assenheim 880
Attendorn 2406
Aub 1070
Aue 4364
Auerbach (Sachsen) 6835
" (Bayern) 1874
" (Hessen) 1811
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Tieffenbruckerbis Tiefsinn |
Öffnen |
Bathometer u. die Lote von Hopfgartner-Arzberger und von William Thomson. Siemens ging von dem Satz aus, daß die gesamte Gravitation der Erde, wie sie auf ihrer normalen Oberfläche gemessen wird, aus den einzelnen Anziehungen aller ihrer Teile sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Bäuerliches Erbrechtbis Bauerngelden |
Öffnen |
Arzberg in Oberfranken, besuchte seit 1836 die polytechnische Schule zu Nürnberg, studierte seit 1838 in München Mathematik und Physik, besuchte 1840-41 den Ingenieurkursus an der polytechnischen Schule daselbst und absolvierte 1841 die Staatsprüfung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
) wurden 1882 in 31 Werken durch 727 Arbeiter 77,183 T. im Wert von 575,790 Mk. gewonnen; Eisenerze am meisten in Oberfranken (Arzberg, Wolfsdorf, Grundfeld und Burkheim), in der Oberpfalz (Amberg, Etzmannsberg, Rosenberg, Krottensee), in Oberbayern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0239,
Fichtelgebirge |
Öffnen |
gehören hierher die Lager körnigen Kalkes im Wunsiedler Ländchen, die durch ihren Reichtum an Brauneisenstein (bei Arzberg etc.) bekannt sind, ferner ein Lager von Speckstein bei Göpfersgrün, nordöstlich von Wunsiedel. Rotliegendes in schmaler Zone
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Herrnhutbis Herschel |
Öffnen |
der umfangreichste in Bayern), eine Bronzefabrik, Kunstmühlen, Ziegeleien und (1885) 4046 meist evang. Einwohner. H. ward zuerst 1353 als Stadt genannt und gehörte früher zu Nürnberg. In der Nähe liegt der 612 m hohe Arzberg mit Aussichtsturm. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
), Pallisserinseln
Arvaditer, Phönikien 3
Arwyddueirdds, Barden
Arya (Volksstamm), Ostindien 538,2
Arzberg (Berg), Hcrsbruck
Arzobispo, Bonininscln
Asa, Derwisch
Asaba, Niger (Bd. 17)
Asaberdar, Ahmed Schah
Asahi Gawa, Okayama (Bd. N)
Asal
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bauernfängerbis Bauernfeld |
Öffnen |
in Europa (Petersb. 1861).
Bauernfänger, Gauner, die unerfahrenen Personen auflauern und sich an sie herandrängen, um ihnen Geld im Spiel abzunehmen.
Bauernfeind, Karl Maximilian von, Geodät und Ingenieur, geb. 18. Nov. 1818 zu Arzberg in Oberfranken
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
spec. Gewicht der Substanz 2, 8 bis 3, 7 beträgt. Das Mineral findet sich z.B. zu
Elbingerode und Iberg am Harz, zu Arzberg in Franken, im Siegenschen u.s.w.
Wadāi (in der Schriftsprache auch Dar Salah , einer der mächtigsten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Seidlbis Seife |
Öffnen |
in Straßburg, den Arzberger- und Franziskanerkeller, die St. Annakirche (1888‒92) in München, die Gottliebenkapelle in Herrnsheim bei Worms (1893), Schloß Repten in Schlesien für Graf Guido Henckel von Donnersmarck (1894). Gegenwärtig ist S. mit dem Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Elisabethstadtbis Elkesaiten |
Öffnen |
. Jahrcspension erhalten.
Glisabethverein, s. Vincenzverein.
Glifatvethgrad, Stadt im russ. Gouvernement
Cherson, s. Ielisawetgrad.
Elifcheba, s. Elisabet.
Glisenfels, Baumwollspinnerei, s. Arzberg.
Elision (lat.) oder Ekthlipsis (grch
|