Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Asien(Oberflächengestaltung)
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Oberflächengestaltung)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0783,
Arabien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
781
Arabien (Oberflächengestaltung)
ment, das den islamit. Völkern, namentlich den span. und ägypt. Arabern und den Türken, Indern und Persern eigen ist. Im 16. Jahrh. wurde es nach dem christl. Europa übertragen und fand namentlich in Deutschland
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Persepolisbis Persien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Afghanistan und Belutschistan, im NW. an Türkisch-Asien. (S. Karte: Westasien Ⅱ, beim Artikel Asien.)
Oberflächengestaltung. P. ist ein gewaltiges Hochland, welches von Randgebirgen im NSW. und S. umzogen wird. Diese Randgebirge besitzen zum Teil
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
, wie wir sie in der Alten Welt finden. Am ausgeprägtesten tritt diese Einfachheit des Bodenreliefs von A. im südlichen Teil Nordamerikas hervor. Die Oberflächengestaltung des Gebiets der Vereinigten Staaten ist bestimmt durch die zwei großen Gebirgsketten, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0425,
Europa (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
423
Europa (Oberflächengestaltung)
qkm) mit dem Asowschen Meer (37603,9 qkm) tief ein. Im einzelnen ist die Auszackung der Küsten so stark, daß ihre Länge (86873 km) die des dreimal so großen Afrika weit übertrifft. Ja denkt man sich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Fink (Friedr. Aug. von)bis Finland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
805
Fink (Friedr. Aug. von) - Finland (Oberflächengestaltung)
in München), Herbstnebel (1889), Vorfrühling (1891). Auf der Internationalen Kunstausstellung in München 1892 sah man von ihm: Winternacht, Spielhahnbalze, Mond am Morgen.
Fink
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Janusbildungbis Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
856
Janusbildung – Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt)
des J. ( Consivius ). Dieser Auffassung entspricht es endlich auch, wenn ihn die spätere
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
unter den der engl. und franz. Herrschaft unterworfenen Mohammedanern in Indien und Nordafrika immer größern Raum gewonnen.
Der Siegeslauf des I. in Asien und Afrika hat in der Geschichte kaum seinesgleichen (s. Chalif); auch ist die Ausbreitung des I
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Klein (Jak. Theod.)bis Kleinasien |
Öffnen |
Artikel Asien , Bd. 1, S. 983.)
Oberflächengestaltung . Im kleinen wiederholt K. den Gesamtcharakter Asiens, insofern
es aus einem centralen abflußlosen Gebiete und zugleich einer Hochebene, sowie ferner aus peripherischer Gebirgsumwallung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
und Grenzen. R. liegt zwischen 34° 39' (Grenze von Afghanistan) und 76° 39' (Nordspitze von Asien) nördl. Br., und 17° 37' 40" (preuß. Grenze beim Austritt der Warthe) und 185° 20' (Ostspitze von Asien) östl. L. von Greenwich. Die Längenausdehnung von N
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
1433
Persien - - 18
Niederländisch-Indien 1150 1160 1227
Japan 426 692 1160
Malaiische Staaten - 45 50
China (Stammland) 11 11 138
Kotschinchina u. Ponditscherri 83 83 83
Asien: 21083 24578 28415
Ägypten 1500 1500 1500
Algerien und Tunis
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
. Der so umgrenzte Raum enthält etwa 205 000 qkm. (S. Karte: Inner-Asien beim Artikel Asien.)
Oberflächengestaltung. Zum großen Teil von schwarzen oder gelben Flugsandwüsten, hier und da von festen lehmigen Strecken und niedrigen kahlen Bergzügen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Von dieser kommt der größte Teil auf Amerika, nämlich 352 230 km, dann kommt Europa mit 232 317, Asien mit 37 367, Australien mit 20 416, Afrika mit 11 607 km. Die Anlagekosten (s. Übersicht C, S. 864) der 1892 auf der Erde im Betrieb gewesenen E
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0038,
Centralamerika |
Öffnen |
, und der Anlage von Kunststraßen setzt die Oberflächengestaltung große Schwierigkeiten
entgegen. Da die eigentliche Kulturregion der Südsee näher liegt und hier die bessern Häfen sich finden, war C. vorwiegend auf den Verkehr mit dem Großen
|