Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bacska
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Bács-Bodrogbis Baculard d'Arnaud |
Öffnen |
Serbien geschlagen. Hauptstadt des Komitats, welches von der Alföld-Fiumaner und Budapest-Semliner Bahn sowie dem Franzenskanal durchschnitten wird, ist Zombor.
Bacska (spr. batschka), Landschaft im südlichen Ungarn, der südlichere Teil des Komitats
|
||
61% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
mit Deutschland, Italien, der Schweiz und Belgien erwarb. Im Koalitionsministerium Windischgrätz (Herbst 1893) wurde er Minister des Innern.
Bács (spr. bahtsch) oder Bácska, amtlich Bács-Bodrog. 1) Komitat in Ungarn zwischen der Donau und Theiß, grenzt im N. an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
unter Perczel drang siegreich nach der Bácska und dem Banat vor, die Festung Arad ward schwer bedrängt und mußte später kapitulieren; Karlsburg und Temesvár, fast die letzten Punkte, die im ganzen Südosten sich noch in den Händen der Kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Batthyány |
Öffnen |
: Militärgouverneur] für Kleinkumanien, Szegedin, Theresiopol und Zombor ernannt, in welcher Eigenschaft er später an Perczels Feldzug in der Bacska Anteil nahm. Nach der Unabhängigkeitserklärung 14. April 1849 wurde er Minister des Auswärtigen und folgte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Damironbis Damm |
Öffnen |
, organisierte beim Ausbruch der Unruhen in der Bacska und im Banat ein Bataillon mobilisierter Nationalgarde, die "Rotkäppler", und zeichnete sich an der Spitze desselben bei den blutigen Kämpfen gegen die Serben, seine Todfeinde, welchen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Jellinekbis Jena |
Öffnen |
und die
Operationen im Süden zu leiten, drängte er zwar die Ungarn unter Bem über die Römerschanze
und den Franzenskanal zurück und besetzte die Bacska, sah aber seinen Angriff auf die
überlegene ungarische Armee
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1000,
Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) |
Öffnen |
Ortschaften bilden den Charakter der eigentlichen Heidelandschaft. Der nördliche Landstrich zwischen Donau und Theiß führt den Namen Kecskeméter Heide; südlich davon, in der sogen. Bácska, liegt das 169 m hohe Plateau von Telecska und südöstlich an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Baissierenbis Bajaderen |
Öffnen |
Getreide-, Wein- und Schweinehandel und ist der bedeutendste Getreideausfuhrplatz in der Bácska. Zu B. gehört die bevölkerte Puszta Mátéháza.
Bajä, im Altertum Stadt an der Küste Campaniens, in der Nähe von Neapel, wo sich jetzt das Kastell Baja, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Batthyányi (Kasimir, Graf von)bis Batthyányi (Ludwig, Graf von) |
Öffnen |
er später an Perczels Feldzug in der Bacska Anteil nahm. Nach der Unabhängigkeitserklärung vom 14. April 1849 wurde er zum Minister des Auswärtigen ernannt, folgte Kossuth auf dem Rückzuge nach Szegedin und Arad und flüchtete nach der Katastrophe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
. Zichy bekannt.
Cservenka (spr. tscher-), Groß-Gemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog, in der fruchtbaren Bácska, am Franzens- oder Bácser-Kanal, hat (1890) 7429 meist deutsche E. (523 Magyaren, 67 Slowaken) und bedeutenden Getreidebau.
C. S. I
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
mit seinen Truppen hauptsächlich gegen die eigenen Stammesgenossen, gegen die Serben und Grenzer im Banat und in der Bacska.
Seine tollkühne Tapferkeit verschaffte ihm rasches Avancement; schon im Jan. 1849 hatte er den Generalsrang erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
Franzenskanal zurück, erstürmte Neusatz und
besetzte die Bäcska. Aber der Angriff, den er 14. Juli
1849 auf die überlegene ungar. Armee bei Hegyes
unternahm, ward abgefchlagen, und I. sah sich MM
Rückzug hinter die Donau gezwungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Temerinbis Temir-Chan-Schura |
Öffnen |
688
Temerin - Temir-Chan-Schura
Temerin, Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Neusatz des ungar. Komitats Bács-Bodrog, nordöstlich von Neusatz, in der fruchtbaren Bácska, hat (1890) 8543 meist kath. magyar. E. (1134 Deutsche) und Getreidebau. Östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Toplicebis Toppsegel |
Öffnen |
, in der fruchtbaren Bacska, an der Linie Budapest-Semlin der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 10 816 meist kath.-magyar. E., ein schönes Schloß des Grafen Zichy.
Toponomastik (grch.), Ortsnamenkunde (s. Ortsname).
Topp, eigentlich die Spitze
|