Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bahrdt
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Bahnsucherbis Bahreïninseln |
Öffnen |
durch die Rohlfssche Expedition in die Libysche Wüste unhaltbar geworden.
Bahrdt, Karl Friedrich, berüchtigter protest. Theolog und Freigeist, geb. 1741 zu Bischofswerda, Sohn des dortigen Diakonus, der bald darauf als Superintendent nach Leipzig
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bahraitschbis Bähung |
Öffnen |
. Strombett des Nils gehalten hat.
Bahrdt, Karl Friedr., Theolog der Aufklärungsperiode, geb. 25. Aug. 1741 zu Bischofswerda als Sohn des 1775 als Professor der Theologie zu Leipzig gestorbenen Joh. Friedr. B. Zu Leipzig und Schulpforta vorgebildet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Deutsches Reichbis Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Frankfurter Gottesfreundes (Halle 1863).
Deutsche Union (Union der Zweiundzwanziger), eine von K. F. Bahrdt (s. d.) zu Halle nach Friedrichs II. Tode durch anonyme Briefe gestiftete Geheimverbindung mit dem Zweck, dem wieder erwachenden religiösen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Zimmermann (Joh. Georg, Ritter von)bis Zimmermann (Wilh.) |
Öffnen |
), "Fragmente über Friedrich d. Gr." (3 Bde., ebd. 1790) u. s. w., die nicht zu des Verfassers Ruhm beitrugen. Am heftigsten trat damals Bahrdt gegen ihn auf, worauf das Pasquill "Dr. Bahrdt mit der eisernen Stirn" erschien, welches Z. rächen sollte, seine
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0165,
Theologie: protestantische Kirche |
Öffnen |
) J.
Arnold, 3) G.
Auberlen
Augusti
Bahrdt
Bauer, 4) Br.
Baumgarten, 2) S. J.
4) M.
Baumgarten-Crusius, 2) L. F. O.
Baur, 1) F. Ch.
Beck, 4) J. T.
Beckedorff
Bengel, 1) J. A.
2) E. G.
Bertheau
Beust, 1) J. v.
Bleek, 1) F
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0547,
Goethe (1773-75) |
Öffnen |
Leuchsenring im "Pater Brey", Basedow in "Satyros oder der vergötterte Waldteufel", Bahrdt im "Prolog zu den neuesten Offenbarungen Gottes" verspottet. Der Triumph, den Wieland mit seiner "Alceste" gefeiert, ward Anlaß zu der von dem angegriffenen Dichter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kottenbis Kotzebue |
Öffnen |
Publikums gemacht, wogegen ihm das 1790 in Pyrmont (wo er eine Brunnenkur gebrauchte) unter Knigges Namen herausgegebene Pasquill "Doktor Bahrdt mit der eisernen Stirn" in der öffentlichen Meinung sehr schadete. Nach dem Tod seiner ersten Gemahlin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Philalethenbis Philemon |
Öffnen |
benannten Anstalten zu Marschlins (Graubünden) und Heidesheim (Pfalz) Aufsehen, das freilich bei der unlautern und marktschreierischen Art ihres Leiters K. F. Bahrdt nur zu ungunsten der ganzen Sache ausfallen konnte. Edlere Gestalten aus dem um Basedow
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Levetzowbis Lichtelektrische Erscheinungen |
Öffnen |
und Philosophie, ward 1858 Pfarrer zu Trippstadt, 1860 zu Neustadt an der Hardt, trat 1888 als Mitglied in das königliche protestantische Konsistorium zu Speier ein und ward zugleich zum Kreisscholarchen ernannt. Er schrieb: »Karl Friedrich Bahrdt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Wolfenbüttler Ungenannten Herm. Sam. Reimarus und des berüchtigten Bahrdt; bei den mehr praktisch-moralischen Utilitariern wie Garve, J. J. Engel, Schlosser; bei den Kanzelrednern Mosheim, Spalding, Jerusalem; bei dem Politiker Schlözer, den Pädagogen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, der von Karl Friedr. Bahrdt (s. d.) errichtete Bund, gestiftet und geleitet durch anonyme Briefe nach dem Tode Friedrichs d. Gr. von Preußen in der angeblichen Absicht, dem wachsenden Obskurantismus entgegenzuwirken; er löste sich auf, als bekannt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
der Herderschen Art, "Pater Brey" gegen den Empfindler Leuchsenring, der "Prolog zu den neuesten Offenbarungen Gottes" gegen Bahrdts platten theol. Rationalismus, während andere Sachen, wie das "Jahrmarktsfest zu Plundersweilern" und das groteske
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
sein Kol-
lege Alberti in Hamburg, Bahrdt, Basedow, A. F.
Vüsching, Goethe (wegen "Werthers Leiden") und
Semler seine Kampflust zu empfinden. Seine zahl-
reichen Predigten und Streitschriften sind größten-
teils vergessen, sein "Versuch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
);Diekönigl.
Residenzstadt H. (ebd. 1883; neue Ausg. 1892);
Frensdorff, Die Stadtverfassung H.s in alterund
neuer Zeit (Lpz. 1883); Bahrdt, Geschichte der Re-
formation der Stadt H. (Hannov. 1891); Ulrich,
Bilder aus H.s Vergangenheit (ebd. 1891
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Raubbergbis Rauchaltar |
Öffnen |
von Phil. 2, 6. haben wiederholt Teller in den Antithesen vor Harwooü's Abhandlung S. 44. 50., in der Abhandl. selbst S. 124. Bahrdt, Ansf. des Zwecks IGsu I. 253. und besonders Martini in Gablers Journal für auserles. theol. Literatur IV. 34?58
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kotzebue (Otto von)bis Kotzebuesund |
Öffnen |
der berüchtigten Schrift «Doktor Bahrdt mit der eisernen Stirn» (1790), die er unter Knigges Namen erscheinen ließ; auch der gegen die Romantik gerichtete «Hyperboreische Esel» (Lpz. 1799) war seinem Rufe kaum zuträglich. Als Lustspieldichter
|