Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ballhäuser
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Ballhahnbis Ballhaus |
Öffnen |
294
Ballhahn - Ballhaus.
B. verband, sondern auch den Tanz zu einem wesentlichen Teil des Inhalts machte, ohne jedoch mit seinem Stück Beifall zu finden.
Der eigentliche Schöpfer des Balletts als einer besondern Gattung der theatralischen
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Ballhahnbis Balliste |
Öffnen |
einen spitzwinkligen Ansatz ausbildet.
Ballhäuser, zum Ballspiel errichtete, gegen die Witterung schützende Gebäude, entstanden wahrscheinlich in Frankreich vor Anfang des 15. Jahrh. Dort hatte man B. in jeder beträchtlichen Stadt, in Paris soll
|
||
30% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Lucifugabis Luckenwalde |
Öffnen |
.
Lucĭus von Ballhausen , Robert, Freiherr von, preuß.
Staatsminister, geb. 20. Dez. 1835 in Erfurt, studierte Naturwissenschaften und
Medizin in Heidelberg, Breslau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Tennysonbis Tessin |
Öffnen |
914
Tennyson - Tessin.
ist ein besonderes Gebäude (tennis court, jeu de paume, Ballhaus), etwa 29 m lang, 10 m breit, mit einer Umfassungsmauer von mindestens 7 m Höhe, auf der die das Dach tragenden Pfeiler ruhen. Im Innern des Gebäudes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Baillifbis Baily |
Öffnen |
er Sekretär des Pariser Wahlkollegiums und bald darauf Deputierter des dritten Standes bei den Generalständen. Am 3. Juni zum Präsidenten der Nationalversammlung erwählt, leitete er 20. Juni die folgenreiche Sitzung im Saal des Ballhauses und erlangte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Ballonbis Ballspiel |
Öffnen |
mehrerer in der Mitte liegender Bälle zu bemächtigen suchten. Auch im Mittelalter blieb das B. sehr gewöhnlich und stand so in Ehren, daß in Städten besondere Häuser (Ballhäuser) dazu erbaut und Ballmeister besoldet wurden, welche sich aus manchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
der Stadt Paris in die Generalstaaten berufen, war er im Ballhaus einer der ersten, welche den Eid auf Festhaltung an den konstitutionellen Aufgaben ablegten. Er trat von Anfang an mit Entschiedenheit gegen die alte Staatseinrichtung auf, erklärte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Cottiusbis Couleur |
Öffnen |
im Ballhaus (1848). Er starb 23. Juni 1873 in Paris.
Cougi, Hohlmaß in Ponditscherri, = 12 cbm.
Couillet (spr. kujä), Dorf in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Charleroi, im Thal der Sambre, an der Eisenbahn von Charleroi nach Mariembourg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0582,
David |
Öffnen |
der Gesetzgebenden Versammlung begann er den Schwur im Ballhaus, eine riesenhafte Komposition, die jedoch unvollendet geblieben ist (im Louvre). Als entschiedener Republikaner ward er 1792 Mitglied des Corps électoral von Paris und Konventsdeputierter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
die Mitglieder sich nach dem sogen. Ballhaus und schwuren hier, sich nicht zu trennen, bis sie die neue Verfassung des Königreichs aufgerichtet hätten (20. Juni 1789). Der König stieß zwar in einer sogen. königlichen Sitzung den Beschluß des dritten Standes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
der Dauphiné und 1789 zum Deputierten für die Generalstaaten gewählt. Auf seinen Antrag erklärte sich der dritte Stand für die Nationalversammlung und leistete 20. Juni 1789 den bedeutungsvollen Schwur im Ballhaus. Aber M. sah sich bei seiner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Sifbis Sigel |
Öffnen |
er hier, obschon kein ausgezeichneter Redner, einen bedeutenden Einfluß. Er wirkte für die Vereinigung der drei Stände und redigierte im Ballhaus den berühmten Eid, durch welchen die Deputierten 20. Juni 1789 alle bis auf einen schwuren, sich nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Lübeckbis Ludwig |
Öffnen |
. von Ballhausen in den Freiherrenstand erhoben.
"Mdemann, Karl, protest. Theolog, geb. 6. Juli 1805 zu Kiel, studierte daselbst 1823-28,^ward 1831 Prediger an der Nikolaikirche, 1834 Kloster- und Garnisonprediger und Privatdozent, 1839 außerordentlicher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
-10
VI
Übersicht des Inhalts.
Heyden, Wilh. Karl Heinr. v. 412
Joachim II., Hektor, Kurfürst (Denkmal) 462
Kaltenborn-Stachau, Hans v. 470
Levetzow, Albert v. 565
Lieber, Ernst 566
Lucius, Robert, Freih. v. Ballhausen 573
Lutz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Lotzebis Luftgewebe |
Öffnen |
"
Verschiedenes 59760 "
Staatsschuld 808415 "
Zusammen: 3459816 Mark.
Lucius, Robert, Freiherr von Ballhausen, nahm 1. Dez. 1890 seine Entlassung als preußischer Minister der landwirtschaftlichen Angelegenheiten, weil er mit der veränderten Richtung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Telegrapheningenieur-Büreaubis Tennis |
Öffnen |
Telephons gibt demnach das Zeichen für die richtige Einstellung des den Widerstand messenden Rheostaten.
Temperatur, absolute, s. Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz.
Tennis (engl.), Ballspiel im Ballhaus, in Frankreich Jeu de la courte paume
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Septimanien
Valentinois
Vermandois
Historische Orte.
Abukir
Arcole
Azincourt
Ballhaus
Bastille
Borodino
Brenneville (Brémule)
Bretigny
Campo
Formio
Isly
Marengo
Neerwinden
Ramanieh
Patay
Herrscher.
Bourbon, Haus
Capet, s. Hugo u
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ballotbis Ballspiel |
Öffnen |
. Dieses Spiel wird noch jetzt als «deutsches B.» von der norddeutschen Jugend geübt. Seit dem 16. Jahrh, wurde das B. (jeu de paumes) an den Höfen in Italien, Frankreich und Deutschland in besonders dazu erbauten Ballhäusern (s. d.) sowie in den langen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Cotunnitbis Couleur |
Öffnen |
von Orleans (1838),
Eröffnung der Neichsstände zu Versailles (1840),
Der Schwur im Ballhaus 1789 (1848).
Couillet (spr. tuijeh), Gemeinde in der belg.
Provinz Hennegau, an der Sambre und an den
Linien Braine-le-Comte-Charleroi-Namur und C.-
Iamioulr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Courtelarybis Courtry |
Öffnen |
1730 aus.
vonrtvs pa.nn!S3 (frz., spr. kürt' pohm'), s.
Ballhäuser. Mndlcr.
Courtier (frz., spr. kurtleh), Makler, Untcr-
Courtine, s. Kurtine.
Eourtisan (frz., spr. kurtisang), Hofmann, Höf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0840,
von David (Jacques Louis)bis David (Joh. Baptiste) |
Öffnen |
erfolgte. Im Auftrag der Gesetzgebenden Versammlung begann er den Schwur im Ballhause,
der jedoch unvollendet geblieben ist. Besonders berühmt sind von seinen damals ausgeführten Gemälden: Der verscheidende
Lepelletier und Der ermordete Marat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0094,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
der Volksdeputierten hatte 17. Juni 1789 zur Konstituierung des Dritten Standes als Nationalversammlung geführt; er führte, als die Regierung deren Sitzungen untersagte und der Dritte Stand sich nun in dem sog. Ballhause versammelte, 20. Juni zu dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Hallaubis Halle (im Bauwesen) |
Öffnen |
die
Ballhäuser (s. d.) des 17. und 18. Jahrh. Neuer-
dings werden H. größern Maßstabes zum Erwarten
oder zur Aufnahme von Eisenbahnzügen auf Bahn-
höfen (Personenhallen bez. Wartehallen) u.s. w. er-
richtet und der großen Spannweiten wegen meist
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Heyden (Jan van der)bis Heydt |
Öffnen |
Regierungspräsident zu Frankfurt a. O. 1884 wurde er in den Staatsrat berufen und im Nov. 1890 an Stelle des Freiherrn Lucius von Ballhausen zum Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt. Im Sinne der Caprivischen Politik der Handelsverträge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Tripotagebis Triptychon |
Öffnen |
1002
Tripotage - Triptychon
Tripotage (frz., spr. -tahsch'), eigentlich ein Gemengsel, Mischmasch, als Börsenausdruck Börsen- oder Geldschwindel.
Tripots (frz., spr. -poh), kleinere Ballhäuser (s. d.).
Trippel (Tripel), s. Kieselgur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
Arsenal F3
Artillerie-Kaserne E4
Artillerie-Wallstraße DE5
Auf d. verbrannten Hof D3
Auf den Eisgruben BC5
Aurelien-Platz A5
Bahnhof, Zentral- A4
Bahnhof-Platz A4
Bahnhof-Ring A4
Bahnhof-Staden B3, 4
Ballhaus-Gasse E4
Bank, Els.-Lothringer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.
Schwestern, die drei - Palma Vecchio (Dresden, M.).
Schwur, der, im Ballhause von Versailles - David (Karton, Paris, L.).
Schwur der Horatier - David (Paris, L.).
Sebastian, St. - Giovanni Santi (Urbino, San Sebastiano); Pollajolo (London, N.-G
|