Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bangor
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
320
Bangor - Banim.
buntesten Gewimmel umhertreibt, eine ungemeine Belebtheit. Der Fluß ist der große Markt, auf dem sich täglich der betriebsame Teil der Bevölkerung versammelt; soviel es angeht, wird alles zu Schiff abgemacht. Der Verkehr stockt
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
, mit Edelsteinen
besetzten Thronhimmel, ein 2 m hohes silbernes Standbild desselben befindet.
Bangla , ind. Form des im Englischen zu Bungalow (s. d.) verderbten Wortes.
Bangor (spr. bängörr) . 1) Stadt , Seehafen und Badeort
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
)
Wales.
Wales
Wallis, s. Wales
Grafschaften.
Brecknock
Clydach
Crickhowell
Llanelly 2)
Cardigan
Aberystwith
Devils Bridge
Lampeter
Caermarthen, s. Carmarthen
Carmarthen
Llanelly 1)
Caernarvon, s. Carnarvon
Carnarvon
Bangor
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Ballymena
Ballymoney
Belfast
Carrickfergus
Larne
Lisburn
Armagh
Lurgan
Newry
Portadown
Cavan
Cootehill
Donegal
Ballyshannon
Moville
Raphoe
Down
Bangor 2)
Donaghadee
Downpatrick
Dromore
Newtownards
Roßtrevor
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Hudson
Shreveport
Teché
Maine
Augusta 1)
Bangor 3)
Bath 2)
Brunswick 2)
Castine
Eastport
Elkton
Gardiner
Lewiston
Machias
Oldtown
Orono
Portland 2)
Rockland
Saco 2)
Wiscasset
Maryland
Annapolis 2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0106,
von Chaplainbis Chapon |
Öffnen |
) Christine , verehelichte Brush, amerikan. Blumenmalerin, geb. 1842 zu Bangor (Maine), brachte mehrere Jahre in Europa zu und war Schülerin von Charles Chaplin und von Harpignies in Paris. Später lie ß sie sich in Boston nieder. Besonders geschickt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pennyweightbis Pension |
Öffnen |
der St. John entsteht, durchfließt den Chesuncook und andre Seen und ergießt sich nach einem Laufe von 480 km in die Penobscotbai. Dampfschiffe befahren ihn 85 km aufwärts bis Bangor.
Peñon de Velez (spr. penjōn, Velez de la Gomera), den Spaniern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Carnallitbis Carnarvon |
Öffnen |
Viehzucht und Milchwirtschaft. Den Hauptreichtum bilden indes die Schieferbrüche, namentlich die von Penrhyn, die viele Tausende von Arbeitern beschäftigen ^[Spaltenwechsel] und deren jährlicher Ertrag auf 119000 Pfd. St. veranschlagt wird. (S. Bangor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
-Lake, dann südöstlich in die
Pen0bsc0tbai. Er ist 480 krn lang, bis Bangor
(s. d.) für große Schiffe und oberhalb für kleinere
Dampfboote schiffbar. fte la Gomera.
Penon de la Gomera (spr. penjohn), s. Velez
Penrhyn, Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
in der Schweiz (1832), in Budapest (1845), in Florenz, in Conflans St. Honorine über die Seine (1826), bei Hammersmith und Chelsea oberhalb Londons über die Themse, bei Bristol über den Avon, Cliftonbrücke (1864; s. Taf. Ⅰ, Fig. 1), bei Bangor über den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0543,
von Vigierbis Vischer |
Öffnen |
wiederholen. Seine Behandlung ist eine durchaus realistische.
Vinton (spr. winnt'n) , Frederick Porter , amerikan. Genremaler, geb. 1846 zu Bangor (Maine), widmete sich anfangs dem Kaufmannsstand, trat aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Béthencourtbis Bethlehem |
Öffnen |
mit der Heilquelle des Hammaîn esch Schifâ, die, 42 m westlich von der Mitte der westlichen Mauer des Haram, aus einem 20 m tiefen Brunnenschacht hervorquillt.
Bethesda, Stadt in der Grafschaft Canarvon (Wales), im Thal des Ogwen, 8 km von Bangor und dicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0495,
Brücke (eiserne Hängebrücken) |
Öffnen |
. Die bedeutendste Hängebrücke Englands ist die 1819-26 von Telford erbaute Kettenbrücke über die Meerenge Menai bei Bangor mit einer Öffnung von 176,6 m, deren 31 m über den höchsten Springfluten hängende Brückenbahn von vier mächtigen, aus je vier einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
die anglikanische Kirche (s. d.) betrifft, so steht dieselbe unter 33 Bischöfen, die vom König, als Oberhaupt der Kirche, ernannt werden. Der Erzbischof von Canterbury ist Primas von ganz E., der von York Primas von E. Ersterm unterstehen die Diözesen von Bangor
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Gallus, St.bis Gallwespen |
Öffnen |
berühmten Klosters St. Gallen, ward im Kloster Bangor von Columbanus erzogen, begleitete diesen 595 nach dem Festland und durchzog mit ihm Franken, Burgundien und Alemannien. Als Columbanus 612 zu den Lombarden ging, blieb G. zurück, wirkte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Mainaubis Maine |
Öffnen |
September nicht vor. Monatelang sind Seen und Flüsse mit Eis bedeckt, und Bangor am Penobscot ist infolge des Eises durchschnittlich 125 Tage im Jahr unzugänglich. Die mittlere Temperatur des Staats beträgt 5,36° C., und es fallen jährlich 1098 mm Regen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
er vollständige Begnadigung, kehrte zwei Jahre darauf nach Irland zurück und starb 18. Juni 1864 in Bangor.
Obrist, s. v. w. Oberst.
Obrogation (lat.), Vorschlag zur Aufhebung oder Abänderung eines Gesetzes.
Obrok (russ.), Pacht, Pachtgeld, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Teleskopbis Tell |
Öffnen |
. Das bedeutendste Werk Telfords ist die 1819-26 erbaute großartige, zur Verbindung der Insel Anglesea mit dem Festland von Carnarvon bestimmte Kettenbrücke über die Menaistraße bei Bangor. Nach demselben System ist die zur gleichen Zeit von ihm ausgeführte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
Titel eines Ehrendoktors der Rechte und starb 4. Juli 1891 in Bangor (Maine).
Hampton (spr. hämmt'n), Wade, nordamerikan. General und Staatsmann, geb. 28. März 1818 zu Columbia in Südcarolina, studierte die Rechtswissenschaft, saß in beiden Häusern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
liefert der Augustakanal. - 2) Hauptstadt des Staates Maine und des County Kennebec, zwischen Portland und Bangor, an beiden Ufern des Kennebec (150 m lange, schöne Brücke) aufsteigend, 1771 gegründet und 1797 zur Stadt erhoben, ist regelmäßig gebaut
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
Lorient, hat eine Länge von 18 km, eine Breite von 4 bis 10 km, bedeckt 82,5 qkm und zählt, einschließlich der Inseln Houat und Hacdic, 10 177 E. in den vier Gemeinden Le Palais, Bangor, Port-Philippe und Locmaria, von denen die drei ersten Häfen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Betelölbis Bethlehem |
Öffnen |
überbaut worden ist. Noch jetzt sind fünf Hallen vorhanden, aus denen eine Treppe in den Teich hinabführt.
Bethesda, Stadt in Wales, s. Bangor.
Beth Haram (auch Beth Haran), Name einer israel. Stadt im Ostjordanlande, im Gebiete des Stammes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
. C. starb 9. Juni 597.
Columbanus (Columba), der Heilige, christl. Missionar unter den Germanen, geb. um 540 oder 550 in Irland im Distrikt Leinster, wurde im Kloster Bangor in Wales unter dem heil. Comgall gebildet und begab sich um 595 mit 12
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0122,
England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) |
Öffnen |
Metalle auch eingeführt werden; Blei wird auf Man gewonnen; Bausteine in Nordwales, Schiefer vor allem in Penrhyn bei Bangor (Wales). Außer den nutzbaren Metallen und Steinkohlen finden sich Töpferthon (der beste an der Süd- und Ostküste
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Lehrer Studenten
Oxford 23 248 3212
Cambridge 19 262 2909
Durham 1 13 433
Aberdeen 1 37 869
Edinburg 1 97 3187
Glasgow 1 61 2138
St. Andrews 1 23 196
Dublin 1 75 779
Aberystwith 1 20 149
Bangor 1 25 146
Birmingham 1 50 508
Bristol 1 20 485
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Mainbis Maine (Staat) |
Öffnen |
. Größer sind Portland, Lewiston, Bangor, Biddeford und Auburn. Der Senat zählt 31, das Abgeordnetenhaus 151
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
der Kammermusik und orchestralen Bearbeitungen der Bachschen Fugen.
Aberystwith *, Stadt in der Grafschaft Cardigan in Südwales. Das dort befindliche College wurde 1896 zu einer Universität ausgestaltet, die auch die Colleges von Cardiff und Bangor
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Clifton-Carlisle, Chester-Bangor-Holyhead, Liverpool-Leeds u. s. w.
8) Strecken: London - Winchester - Southampton-Weymouth, Zweigbahnen nach Portsmouth u. s. w., Basingstoke-Salisbury-Exeter, London-Wotingham-Reading u. s. w.
9) Strecken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Christlich-sociale Parteibis Chronometer |
Öffnen |
besonders Prudentius, sonst werden Hymnen mit Namen überliefert von Sedulius, Ennodius, Fortunatus und Beda, anonym im Antiphonar aus dem Kloster Bangor. Die größte Mehrzahl der überlieferten Gedichte ("Analecta hymnica aevi", hg. von Dreves, Lpz. 1886
|