Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Barmherzigen Brüder und Schwestern
 hat nach 2 Millisekunden 38 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0379,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Barmherzige Brüderbis Barnard | Öffnen | 
| 
                                                                379
Barmherzige Brüder - Barnard.
und platinaplattierte Kupferbleche, Zündhütchen, Maschinen, Dampfkessel, Orgeln und Pianofortes, Buntpapier, Glaceekarton etc.; B. hat 1 ansehnliche Bierbrauerei, 1 Wasser- und 2 Gasleitungen
                                                             | ||
| 90% | Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0424,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Barmenitbis Barnabiten | Öffnen | 
| 
                                                                 und etwas unterchlorigsaurem Natrium.
Barmer Missionsgesellschaft, s. Rheinische Missionsgesellschaft.
Barmherzige Brüder (in Frankreich Frères de la charité, in Italien Fate ben fratelli, in Spanien Hospitalarios), ein religiöser Orden
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0163, Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) | Öffnen | 
| 
                                                                
Einzelne Orden etc.
Annenbrüderschaften 
Antoniusorden 1), 2) 
Augustiner 
Barfüßer 
Barmherzige Brüder
Barmherzige Schwestern 
Barnabiten
Bartholomäer, s. Bartholomiten 
Bartholomiten
Basilianer u. Basilianerinnen
Basiliusorden
Beaten
                                                             | ||
| 0% | Buechner →
                                                                Hauptstück →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0208, Bruder | Öffnen | 
| 
                                                                , 80. Ein Bruder hilft dem andern in der Noth, aber Barmherzigkeit
viel mehr, Sir. 40, 24. Es wird aber ein Bruder den andern zum Tode überantworten,
Matth. 10, 21. Marc. 13, 12. Und wer verlässet Häuser, oder Brüder - um meines Namens
willen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0164, Theologie: katholische Theologen, Reformatoren | Öffnen | 
| 
                                                                 Brüder u. Schwestern 
Gregorianer, s, Hieronymianer 
Heiligen-Herzens-Orden, s. Heiliges Herz Jesu
Heil. Kreuzes, Töchter d., 1-3)
Heiligen-Geists-Orden 1), 3-5)
Heiligen-Grabes-Orden 1)
Heiliges Herz Jesu
Heimsuchungsorden 1-3
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0711, Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) | Öffnen | 
| 
                                                                ) für 700 Kranke, die allgemeine Poliklinik, die Krankenhäuser im Kloster der Barmherzigen Brüder in der Leopoldstadt, der Elisabethinerinnen auf der Landstraße, der Barmherzigen Schwestern zu Gumpendorf und in der Leopoldstadt, das Israelitenspital
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0625, Orden (geistliche) | Öffnen | 
| 
                                                                 Ordensstiftungen wieder eifriger zu unterstützen. Solche sind die Jesuiten, die Theatiner, Barnabiten, Priester vom Oratorium, Lazaristen, Bartholomiten, Piaristen und die Barmherzigen Brüder und Schwestern.
Bei der Bildung neuer Mönchsorden schlossen sich
                                                             | ||
| 0% | Kuenstler →
                                                                Hauptstück →
                                                                Lexikon:
                                                                Seite 0448,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Rivaltabis Robbins | Öffnen | 
| 
                                                                 realistischen Schöpfungen gehören die Gruppe: eine Kriegsepisode (ein verwundeter Krieger, gepflegt von einem andern Krieger und einer Barmherzigen Schwester), eine Statue des Dichters Niccolini für Florenz und das Modell einer Statue Victor Emanuels
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0639,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Graue Brüder und Schwesternbis Graupen | Öffnen | 
| 
                                                                639
Graue Brüder und Schwestern - Graupen.
Graue Brüder und Schwestern, gemeinsamer Name der Barmherzigen Brüder und Schwestern (s. d.); Graue Brüder, die Laienbrüder des Cistercienserordens.
Graue Hörner, s. Sardona.
Graueisenkies, s. v
                                                             | ||
| 0% | Buechner →
                                                                Hauptstück →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1006,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Umstoßenbis Unbeschnitten | Öffnen | 
| 
                                                                ) Seufzen, Rom. 8, 26.
Paulus hörete, entzückt, unaussprechliche Worte, 2 Cor. 12, 4.
Unbarmherzig, s. Barmherzig
Ein Unbarmherziger betrübet auch sein Fleisch und Blut, Svrw. 11, 17.
Das Herz der Gottlosen ist unbarmherzig, Surw. 12, 10.
Ich
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0610, Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) | Öffnen | 
| 
                                                                 Teil eröffnet). Ausschließlich für das männliche Geschlecht dient das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (1614 gegründet, mit 232 Betten). Ausschließlich für das weibliche Geschlecht bestimmt sind die Spitäler der Elisabethinerinnen
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0565,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) | Öffnen | 
| 
                                                                , Erziehungsinstitut für Soldatentöchter, Klöster der Jesuiten, Barmherzigen Brüder und Schwestern, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern für Ungarn, Theater, elektrische Beleuchtung, Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank; Töpferei, Leinenweberei
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0990, Trier | Öffnen | 
| 
                                                                 und Handwerk, Bürgerhospital (Hospitienanstalt), Provinzialmutterhaus der Barmherzigen Schwestern, Krankenhaus und Kuranstalt der Barmherzigen Brüder, Landarmenhaus, Sparkasse, Wasserwerk, Kanalisation, Gaswerk und Schlachthaus. Die Industrie
                                                             | ||
| 0% | Buechner →
                                                                Hauptstück →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0212,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Brünstigbis Buch | Öffnen | 
| 
                                                                208
Brunftig - Buch.
Brünstig
a) Beherzt, da einer vor Liebe nicht weiß, ob er bei sich selbst, b) S. Barmherzigkeit GDttes H. 2. c) zeigt es die Heftigkeit eines von dem heiligen Gcist angefeuerten Gemüths an, wie sie Apollo im Vortrag
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0407,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen | Öffnen | 
| 
                                                                 und -Wärterinnen, Diakonissinnen und (katholische) Barmherzige Brüder und Schwestern ausgeübt. Für Apotheker ist nicht nur die staatliche Approbation, sondern auch die Konzessionierung der Apotheke (s. d.) erforderlich. Endlich gehören auch die Hebammen zu den M
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0514, Breslau (Stadt) | Öffnen | 
| 
                                                                512
Breslau (Stadt)
Allerheiligen (1890: 8508 Kranke) und an der Göppertstraße (Irrenstation, 668 Kranke), das Wenzel-Hankesche Krankenhaus (584), das Kloster der Barmherzigen Brüder zu unentgeltlicher Aufnahme armer, heilbarer männlicher
                                                             | ||
| 0% | Kuenstler →
                                                                Hauptstück →
                                                                Lexikon:
                                                                Seite 0365,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Maybis Mayer | Öffnen | 
| 
                                                                : die melancholische Nonne, die Waise, die Barmherzigen Schwestern, der in seinen Grundgedanken unklare Herbstesreigen, Verblüht, Allnächtlich im Traum u. a. Viel aufregendern Inhalts sind dagegen: das enthauptete Gretchen, das seine Rundreise
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0157,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Krankenlausbis Krankenpflege | Öffnen | 
| 
                                                                , teils während der Kreuzzüge mehrere Krankenpflegerorden, wie die Antonsbrüder, Lazaristen, Schwarzen Schwestern, Hospitalbrüder oder Johanniter, Barmherzigen Schwestern u. Brüder, Benediktiner u. a., thätig, von denen sich ein großer Teil bis
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0643, Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) | Öffnen | 
| 
                                                                , Lazaristen, die Barmherzigen Schwestern des Vincenz von Paula, die Schwestern des Guten Hirten und die Klarissinnen Schulen an verschiedenen Orten. Für die Negerkinder sorgen die katholischen Propagandisten in Älttairo. Die protestantische Engländerin
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0111, Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) | Öffnen | 
| 
                                                                : das allgemeine Krankenhaus (Ospedale maggiore), ein kolossaler Bau mit schöner Fassade (1448 gegründet), mit 2500 Betten, nebst einem Gebär- und Findelhaus; ein Spital der Barmherzigen Brüder, mit besonders schöner innerer Einrichtung, und ein solches
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0039,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Frankenthalbis Frankenweine | Öffnen | 
| 
                                                                 und 135 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, evang. und kath. Pfarrkirche, Kloster der Barmherzigen Brüder, kath. Progymnasium, höhere Mädchenschule, Diakonissenanstalt, kath. Waisenhaus, Filiale des Schlesischen Bankvereins; Wagenfabriken
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0411,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Fulbertbis Fulda (Stadt) | Öffnen | 
| 
                                                                 und
fakultativem Konvikt, Franziskanerkloster, Nieder-
lassung der Barmherzigen Brüder, ein 1832 von
Homberg nach F. übergesiedeltes evang. freiadliges
Damenstift, Benediktiner-Nonnenkloster, Institut
der Englischen Fräulein, 2 höhere
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0495, Mailand | Öffnen | 
| 
                                                                 Personen, die Stiftung Sta. Corona, die Spitäler der Barmherzigen Brüder und der Barmherzigen Schwestern, eine Anstalt für rhachitische Kinder, Waisenhäuser, das große Arbeitshaus, Taubstummen- und Blindenanstalten u. a.
Industrie, Handel. Hauptzweige
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0278,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Graue Brüderbis Graun | Öffnen | 
| 
                                                                . Barmherzige Schwestern.
Graue Substanz, s. Gehirn (Bd. 7, S.675 b).
Graufink, s. Sperling.
Graufischer, s. Eisvögel.
Graufuchs, s. Fuchsfelle.
Graugans, s. Gans.
Graugiltigerz, s. Fahlerz.
Graugolderz, s. Blättertellur.
Grauhof, Klostergut im Kreis
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0965,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Dietzelbis Diez | Öffnen | 
| 
                                                                 und Johann Albert, und zwei Schwestern, Barbara Regina und Margarete Barbara, sind ebenfalls als Maler thätig gewesen.
Dieu (spr. djöh), Jean de, s. v. w. Johann von Gott, s. Barmherzige Brüder.
Dieu (Ile d'Yeu), franz. Insel, s. Yeu.
Dieu et mon
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0929,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gunibbis Günther | Öffnen | 
| 
                                                                -Unterrealschule, Lehrerinnenpräparandie, Klöstern der Benediktiner und Barmherzigen Schwestern, großem Waisenhaus und (1881) 7305 deutschen und ungar. Einwohnern, welche Tuch- und Lederfabrikation, Branntweinbrennerei, Pottaschesiederei, Obst- und Weinbau treiben
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0463,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Walachenbis Walckenaer | Öffnen | 
| 
                                                                 czech. E., große Pfarrkirche, Rathaus, großes Schloß, czech. Staats-Obergymnasium, Konvikt für kath. und Alumneum für evang. Studierende, czech. Bürgerschule für Mädchen, Institut der Barmherzigen Schwestern, Fachschule für Holzindustrie
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0641, Freiburg (im Breisgau) | Öffnen | 
| 
                                                                , eine Entbindungsanstalt und eine Augenklinik. An andern Bildungs- und sonstigen öffentlichen Anstalten besitzt F. ein Gymnasium, eine Real-, Gewerbe-, landwirtschaftliche Winter- und eine Handelsschule, ein Theater, ein Mutterhaus der Barmherzigen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0290,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kullehbis Kulm | Öffnen | 
| 
                                                                 gegründetes Kadetteninstitut, ein Kloster der Barmherzigen Schwestern, ein Amtsgericht, eine Reichsbanknebenstelle, Eisengießerei und
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0242,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Mariampolbis Marianne | Öffnen | 
| 
                                                                 eine schöne Kathedrale, ein bischöfliches Seminar, eine von Barmherzigen Schwestern geleitete wohlthätige Anstalt und 5000 Einw., bietet aber seit Erschöpfung der Goldgruben ein Bild des Verfalls.
Marianne, eine geheime Gesellschaft
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0832,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Mostbis Mota del Cuervo | Öffnen | 
| 
                                                                 Schloß, (1885) 12,655 Einw. (darunter über 6000 Mohammedaner), mehrere katholische und orthodoxe Schulen, eine Militärschule, ein Kloster der Barmherzigen Schwestern, sehr lebhaften Handel, Waffenfabriken und eine Tabaksfabrik und ist der Sitz
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0425, Orden (geistliche, weltliche) | Öffnen | 
| 
                                                                , Piaristen, die Barmherzigen Brüder und Schwestern und vor allen die Jesuiten (s. die betreffenden Artikel). Die Nonnenorden bestanden nur selten wie die Hospitalschwestern, die Ursulinerinnen (s. d.) u. a., für sich allein; in der Regel schlossen sich
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0130,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bertanibis Beruf | Öffnen | 
| 
                                                                 die Lebensaufgabe, welcher man sich gewidmet hat. Man spricht demgemäß auch vom B. der Hausfrau, der Barmherzigen Schwester, des Missionärs etc. und ihren Berufspflichten. Im engern Sinn ist B. so viel wie Erwerbsthätigkeit. So wird er auch aufgefaßt
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0858,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Begrenzungbis Bereiter | Öffnen | 
| 
                                                                 930,2
Venezet, Vrückenbrüder
1^'ntl-n,t6ill, Barmherzige Brüder
Vengescu, G., Rumänische Litt. 32,l
Venhadad, Ahab, Vaesa
Ven Hanbal, Achmed.Arab. Litt. 731,1
Ven Haynish, Tiree
Ven Hope, Sutherland
Veni Gurreh 00  Gharah, Da'ur,
Kuria
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0324,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Borrébis Borromini | Öffnen | 
| 
                                                                 Sinne teilnahm; auch war er Mitglied des hannov. Provinziallandtages. Die Bestrebungen der welfischen Partei fanden bei ihm keine Unterstützung. Er starb 14. Mai 1883 in Celle.
Borromäerinnen, s. Barmherzige Schwestern.
Borromäusverein, ein 1844
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0535,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Drostbis Drouet (Jean Baptiste) | Öffnen | 
| 
                                                                 die Genossenschaften der Barmherzigen Schwestern» (ebd. 1833; 2. Aufl., ebd. 1838). – Vgl. Görres, Athanasius (Regensb. 1837; 4. Aufl. 1838); Hase, Die beiden Erzbischöfe (Lpz. 1839); Muth, Cl. A. D. zu V., Erzbischof von Köln (Würzb. 1874); Maurenbrecher
                                                             | ||
| 0% | Buechner →
                                                                Hauptstück →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0083,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Arubothbis Asar | Öffnen | 
| 
                                                                 es gemacht. I) Ein Sohu Zerujas und Bruder Joabs, 2 Sam. 2, 18. c. 23,  24.
Davids Schwester Sohn, 1 Chr. 2, 16. 17.
Aus den Helden Davids, 2 Sam. 23, 24.
Von leichten Füßen, von Abner erstochen, 2 Sam. 2, 19. 23.
In seines Vaters Grab gelegt, v
                                                             | ||
| 0% | Buechner →
                                                                Hauptstück →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0743,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Mistbis Mißbrauchen | Öffnen | 
| 
                                                                 Sünde ist immer vor mir, ib. v. 5.
Er war barmherzig, und vergab die Missethat, und vertilgte sie Nicht, Ps. 78, 38.
Gedenke nicht unserer vorigen Missethat, Ps. 79, 6.  Tob. 3, 3.
Unsere Missethat stellest du vor dich, Ps. 90, 8.
Und vergilt uns
                                                             | ||
