Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach history
hat nach 1 Millisekunden 1055 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0992,
Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
hervorragenden Staatsmänner, auf denen die Größe seiner Epoche
beruht , Wolsey und Cromwell.
Vgl. Froude, History of England , Bd. 1–4 (Lond. 1856–58; neue Aufl. 1881–82
|
||
63% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Heinrich V. (König von England)bis Heinrich VI. (König von England) |
Öffnen |
, Geschichte von
England, Bd. 5 (Gotha 1858); Gairdner, The Houses of Lancaster and York (Lond. 1874); Wylie,
History of England under Henry IV. , Bd. 1 (ebd. 1884); Stubbs, Constitutional Hist ory , Bd
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Armenhäuserbis Armenien |
Öffnen |
öffentliche Armen- und Krankenpflege vom 29. April 1869 (Münch. 1893); Scharpff, Handbuch des Armenrechts (für Württemberg; Stuttg. 1894 fg.);
Münsterberg, Die deutsche A. (Lpz. 1887); Nicholls, History of the English poor law (2 Bde., Lond
|
||
53% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0320,
Stenographie |
Öffnen |
(Lpz. 1877); O. Lehmann, Die tachygr.
Abkürzungen der griech. Handschriften (ebd. 1888) und Die Kurzschriften der alten Völker (Dresd. 1889). –
2) Geschichte : Pitman, A history of shorthand (Lond.
1852); Panstenographikon. Zeitschrift
|
||
48% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
wurde, und widmete sich dann sowohl der Welt-
als der Kunstgeschichte. Nachdem er als Schriftsteller mit «A history of Architecture» (Lond. 1849),
«An essay on window tracery» (1850) und
«The architecture of Llandaff cathedral» (1850
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
Goldsmith, Gillies und Mitford hervorzuheben: Thirlwall, History of Greece
(12 Bde., Lond. 1835–38); Grote, History of Greece (12 Bde., ebd. 1846–55; 4. Aufl., 10 Bde., 1872; deutsch,
2. Aufl., 6 Bde., Berl. 1880–83); Kortüm
|
||
44% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Eduard I. (König von England)bis Eduard III. (König von England) |
Öffnen |
.
Freeman, History of the Norman Conquest , Bd. 2 (2. Aufl., Lond. 1870).
Eduard I. , König von England (1272–1307), geb. 17. Juni 1239 als Sohn Heinrichs III., hatte schon bei
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Glasgravierenbis Glaskopf |
Öffnen |
außereurop. Staaten. – Vgl. Denholm,
History of the city of G. (Glasgow 1797 u. ö.); MacGregor, The history of G. (1881); Senex,
G. past and present (1884).
Glasgravieren , s. Glas (S. 43) .
Glashafen , s. Glas (S. 39a
|
||
44% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Independencebis Indeterminismus |
Öffnen |
durch Pflege christl. Liebeswerke und theol.
Wissenschaft sich große Verdienste erworben. – Vgl. Fletcher,
History of Independency in England (4 Bde., Lond. 1862); Weingarten, Die
Revolutionskirchen Englands (Lpz. 1868); Waddington
|
||
44% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Japanische Bantamsbis Japanische Kunst |
Öffnen |
universelle (1878); Adams, History of J. (Lond. 1874–75;
deutsch Gotha 1876); Thorpe, History of J. (ebd. 1885); Lamairesse,
Le Japon, histoire, religion, civilisation (Par. 1892). Die neueste Zeit allein behandeln: Moßmann,
New J. (Lond
|
||
44% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Georg I. (König von Großbritannien)bis Georg II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. Geschichte, Bd. 7 (3. Aufl., Lpz. 1879); Jesse,
Memoirs of the of England from the revolution in 1688 to the death of George II. (3 Bde., Lond. 1843; 2. Aufl. 1846);
Thackeray, The four Georges (ebd. 1861 u. ö.); Mahon [Stanhope ] ,
History
|
||
43% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
worden für die kirchliche Reformation, der auch das Herz des königl. Knaben in Frömmig keit ergeben war. – Vgl. Froude,
History of England , Bd. 5 (Lond. 1881); Maurenbrecher, England im Reformationszeitalter, Bd. 1 (Düsseld. 1866
|
||
39% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
. «Natural history of British Quadrupeds etc.» (3 Bde. mit 72 Taf., Lond. 1810–20),
«Natural history of British Birds» (11 Bde. mit 244 Taf., ebd. 1794–1818),
«The natural history of British Fishes» (5 Bde. mit 126 Taf., ebd. 1802–8
|
||
38% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
,
Jurisdiction and mission of the Anglican episcopate (1871); Gladstone,
Ritualism and the church of England (1875); Mettgenberg, Ritualismus und Romanismus in England (Bonn 1877);
M'Carthy, History of our own time s, Bd. 1 (Lond. 1879
|
||
38% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0217,
von Gnauthbis Godwin |
Öffnen |
der Art Union in London. Sehr geschätzt sind auch seine übrigen bauwissenschaftlichen Werte, namentlich: » History in ruins « (1853), » London shadows « (1854) und einige andre, sowie seine Beiträge zum » Civil Enginees and Architects Journal
|
||
37% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Drakenbergebis Drama (Dichtungsart) |
Öffnen |
486 Drakenberge – Drama (Dichtungsart)
particular history of the five years, French and Indian war» (1870) u. a. m.
Drakenberge oder Kathlambaberge , Gebirge in Südafrika, im östl. Teil der Kapkolonie, beginnt als Fortsetzung
|
||
37% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Eduard IV. (König von England)bis Eduard VI. (König von England) |
Öffnen |
history of the life and times of Edward III. (2 Bde., Lond.1869).
Eduard IV. , König von England (1461–83), geb. 28. April 1442 zu Rouen, als Sohn
Richards von York (s. d.), Urenkel
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Heinrich III. (König von England)bis Heinrich IV. (König von England) |
Öffnen |
ruhig,er
starb 16. Nov. 1272. – Vgl. Pauli, Geschichte von England, Bd. 3 (Gotha 1853); Blaauw, The Baron's War (2. Aufl. 1871);
Stubbs, Constitutional History of England (3 Bde., Lond. 1874-78
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Heinrich VII. (König von England)bis Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
zuverlässige History of the reign of King Henry VII.
(1621; neue Ausg. in «The works of Bacon» , 14 Bde., Lond. 1857–74); Pauli, Geschichte von England, Bd. 5 (Gotha 1858); Schanz,
Engl. Handelspolitik gegen Ende
|
||
37% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbische Kirche |
Öffnen |
. (Lpz. 1879); Kallay, Geschichte der Serben (Bd. 1,
aus dem Ungarischen von Schwicker, Budapest 1878); Mijatović,
History of modern Servia (Lond. 1872); R.Möller, Der
Serbisch-Bulgarische Krieg 1885 (2. Ausg., Hannov. 1891
|
||
36% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0210,
von Geylingbis Gide |
Öffnen |
« und » L'insecte « von Michelet (1876), » Birds and flowers « (Lond. 1873), » Sketches of natural history «, » The history of the robins « (1875), » Les mois « von Coppée (Par. 1877), » The birds world « (Lond. 1878), » Ailes et fleurs « (Par. 1878), » Les
|
||
36% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
. 1816; eine auf eigenen Aufzeichnungen J.s beruhende Arbeit);
Macaulay, History of England Bd. 2 u. 3 (Leipzig,
Tauchnitz Edition ; deutsch ebd. 1849–51); Fox,
History of the early part of the reign of James II. (Lond. 1808; deutsch Hamb
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Maria I. (Königin von England)bis Maria (Königin von Frankreich) |
Öffnen |
(2 Bde., Lond. 1839); Froude,
History of England , Bd. 6 (neue Aufl. 1893); Maurenbrecher, England im Reformationszeitalter (Düsseld. 1866); von Ranke, Engl.
Geschichte vornehmlich im 17. Jahrh., Bd. 1
|
||
36% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rom (König von)bis Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
959
Rom (König von) – Roman (Litteraturgattung)
unter Konstantin, Bd. 1 in 3 Abteil. (Braunschw. und Gött. 1841–50); Gibbon,
History of the decline and fall of the
|
||
33% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
(Oldenb. 1894). Einzelne Perioden behandeln: Stubbs, Constitutional history of England (3 Bde., 3.
bis 5. Aufl., Lond. 1887‒91); Hallam, The constitutional history of England (neueste Aufl., 3 Bde., ebd. 1882; deutsch
Lpz. 1828‒29); Erskine
|
||
32% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
, 22 Bde., Nürnb. 1765–83; neue Aufl. von
Saint-Martin und Brosset, 21 Bde., Par. 1824–36); Gibbon, History of the decline and fall of the Roman Empire
(6 Bde., Lond. 1774–88; 8 Bde., ebd. 1854–55; deutsch, 4. Aufl., 12 Bde., Lpz
|
||
31% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
. Sein Nachfolger war sein Neffe Selim III.
Vgl. Asim Tarichi , A history of Abd ul Hamed and Selim III.
(Konstantin. 1867, 2 Bde.).
2
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Battickdruckbis Batuecas |
Öffnen |
, wo ihn (1242) die Nachricht vom Tode des Groß-Chans Ogotai erreichte. Nunmehr zog er sich
nach Kiptschak zurück, wo er 1256 starb. – Vgl. O. Wolff, Geschichte der Mongolen oder Tataren (Bresl. 1872); Howorth,
History of the Mongols , Bd. 2
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
–64); Robertson, Materials for the history of Th. B. (7 Bde., Lond. 1876–86); Green, Henry Ⅱ.
(ebd. 1888). Novellistisch ist B.s Leben behandelt in Konr. Ferd. Meyer, Der Heilige (Lpz. 1880; 8. Aufl. 1888
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Espagnols (Petersb. 1819):
Southey, History of the Peninsular war (3 Bde., Lond. 1823–32);
Foy, Histoire de la guerre de la Péninsule (4 Bde., Par. 1827; deutsch, 4 Bde., Stuttg. 1827);
Beamish, Geschichte der königl. Deutschen Legion (Tl
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
225 Französisch-Sudan – Fraser (Fluß)
Lond. 1850); Napier, History of the war in the Peninsula (6 Bde., Lond. 1828–40 u. ö.);
Pfister, Geschichte der thüring. Truppen in dem Feldzuge 1810–11 in Catalonien (2. Aufl., Cass. 1868);
Vacani
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Glasmattierenbis Glasopal |
Öffnen |
); De Lasteyrie, Histoire de la peinture sur verre d'après ses monuments en France (mit 110 Tafeln,
Par. 1838–58); Wackernagel, Die deutsche G. (Lpz. 1855); Warrington, The history of stained glass (Lond. 1848); Magne,
L'Œuvre des
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
weitern lebhaften Kämpfen im Vereinigten Staaten-Kongreß sah sich endlich Präsident Buchanan gezwungen, K. 29. Jan. 1861 als
«freien» Staat zuzulassen. – Vgl. Eli Thayer, History of the Kansas Crusade its friends and its foes
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mäusetyphusbacillenbis Mauvais |
Öffnen |
Engländers Newton (1857) ist es zu verdanken, daß außer den früher bekannten Reliefplatten noch zahlreiche Reste von Reliefs und Statuen
gefunden sind, die im Britischen Museum aufbewahrt werden. Vgl. Newton,
A history of discoveries at
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0974,
Si-kiang |
Öffnen |
.
Vgl. Cunningham, History of the S. (Lond. 1849); Trumpp, Die Religion der S. (Lpz. 1881) und dessen Übersetzung des
Ādi Granth :
The Adi Granth or the Holy Scriptures of the S., translated
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Boleslaw (Herzöge von Pommern)bis Bolgrad |
Öffnen |
Vorwand ehelicher Untreue
verhaftet, in komödienhafter Gerichtsverhandlung zum Tode verurteilt und 19. Mai 1536 enthauptet. – Vgl. Brewer,
Reign of Henry VIII. , Bd. 2 (Lond. 1884); Froude, History of
|
||
31% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Stanislaus II. Augustbis Stanley (Frederick Arthur) |
Öffnen |
memorials of Canterbury»
(1854 u. ö.),
«Sinai and Palestine»
(1855),
«Lectures on the history of the Eastern Church»
(1861), «Lectures on the history
|
||
28% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
die Geschichtsdarstellung, wovon die
«History of the Church of England» (Bd. 1–4,1878–91) Zeugnis ablegt. Poet. Werke D.s sind noch:
«Mano, or a poetical history of the time of the close of the 10th century» (1883; 2. Aufl. 1891
|
||
28% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
:
«History of England from the fall of Wolsey to the defeat of the Spanish Armada» , von 1856 bis 1870 in
12 Bänden veröffentlichte (neue Aufl. 1893): 1891 erschien noch ein Supplementband u. d. T.
«The divorce of Catherine of Aragon
|
||
28% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
verlegte er Kinderschriften, die er meist selbst unter dem Namen
Edward Baldwin schrieb. Er starb 7. April 1836. Seine ersten Schriften waren:
«Sketches of history in six sermons» (Lond. 1784
|
||
27% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
history (1872); A. J. Pickett, History of A. (1853); die
Berichte des Geological Survey of A. (Montgomery, namentlich 1879, 1883 und 1886); B. F.
Riley, A. as it is (2. Aufl., Atlanta 1888); M. B. Hillyard,
The new South (Baltimore
|
||
27% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
Werken sind zu nennen:
«Chronicles of Chelsea College and the Chelsea pensioners» (1829),
«Lives of eminent British commanders7 (3 Bde., 1831),
«History of the British Empire in India» (4 Bde., 1830–35),
«Chelsea Hospital and its
|
||
27% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
); Prescott, History of the conquest of P. (3 Bde., Bost. 1847 u.ö.; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1848); Pruvonena,
Memorias y documentos para la historia de la independencia del P. (2 Bde., Par. 1858); Odriozola
|
||
27% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zeitungsamtbis Zeitungsstempel |
Öffnen |
); Andrews, The history of British journalism (2Bde., Lond. 1859); H. R. Foxe Bourne,
English newspapers; chapters on the history of journalism (2 Bde., ebd. 1887); Hatin,
Histoire politique et littéraire de
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
in
Maine, gest. 17. Juni 1877 zu Fairhaven in Connecticut, hat sich namentlich durch seine " History of Napoleon "
(New York 1856) bekannt gemacht, in welcher er Napoleons I. Handlungen und Charakter verteidigte. Er schrieb auch
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Asantschewskybis Asbest |
Öffnen |
aus seiner Regierung hinterlassen. Gesamtausgabe bei
Budge, The history of Esarhaddon, king of Assyria (Lond. 1880).
Asarĭa , s. Usia .
Asaron oder Asarin , der feste Bestandteil des Öls von
Asarum europaeum L. , hat
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Beizfalkbis Beke |
Öffnen |
in primeval history» (Bd. 1, Lond. 1834)
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
-Freistaat durch einen Schienenstrang in Verbindung mit der Kapstadt und Port Elizabeth. Über die geschichtliche Entwicklung der
Boers-Staaten s. Natal , Südafrikanische Republik und Oranje-Freistaat . – Vgl. Theal,
History of the B
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
er Trauerspiele, wie «Mustapha» (1667),
«The Black Prince » (1672), «History of Henry V.»
(1688), «Herod the Great» (1693), «AItemira» (1702),
Lustspiele und Gedichte, die jetzt vergessen sind. Wichtiger sind die erst von seinem
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für
Marcus Catesby , engl. Naturforscher, geb. 1670 zu London, gest. 1749 ebendort; Verfasser von
«The natural history of Carolina, Florida, and the Bahama Islands» (2 Tle., Lond
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
Fürsorge getroffen, besonders eifrig wird das Rudern betrieben. – Vgl. Lyte,
A history of E. College (Lond. 1889); Richards, Seven years of my life at E. (ebd. 1883);
ferner das Kapitel über E. in «Our public
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Auflage zugleich mit dem 1673
zuerst gedruckten Aufsatze «An idea of a philosophical history of plants» herausgegeben wurde. Auch mit pflanzenphysiol.
Untersuchungen hat sich G. beschäftigt, so z.B.
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Kyklosbis Kymrische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Kulturverhältnisse des Landes mit Eifer betrieben; die poet. Produktion erhält durch die öffentlichen Preisbewerbungen (Eisteddfod,
s. Barden ) Anregung. – Vgl. Stephens, History of the Welsh literature (Lond. 1847; 2. Aufl., durch Evans, 1876
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Kyrenaikerbis Kythera |
Öffnen |
und Porcher,
History of the recent discoveries at Cyrene made during an expedition to the Cyrenaica in 1860–61 (Lond. 1864);
Stu dniczka, K., eine altgriech. Göttin (Lpz. 1890).
Kyrēne , thessalische Heroine, Tochter des Lapithen Hyprus
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Logisbis Logone |
Öffnen |
255
Logis – Logone
die Kantianer Whewell ( «Philosophy of the inductive sciences» , 2 Bde., Lond. 1840; 2. Ausg. 1847, und
«History of the inductive sciences» , 3
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
und farbenreiche Schilderungen fesseln. 1849 erschienen die beiden
ersten Bände seiner «History of England from the accession of James II.» . Es zeigten sich hier im stärksten Lichte die
Eigenschaften
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
Gilpin «The Madison Papers» (3 Bde., Boston 1840), eine
Reihe polit. und staatswissenschaftlicher Schriften M.s, heraus. – Vgl. Rives,
History of the life and times of James M. (3 Bde., Boston 1859-69); ders.,
Letters and other
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
history of England , Bd. 1 (Oxf. 1874; neue Aufl. 1880).
Magna mater (lat.), s. Kybele .
Magnanerie (frz., spr. mannjan'rih
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Melosabis Melusine |
Öffnen |
der noch stehenden Kirche, der spätgot. Chor, stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrh.
– Vgl. Wade, History of St. Mary’s Abbey M. (Edinb. 1861).
Melsungen . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Cassel, hat
389, 11 qkm und (1890) 27276
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Niagara-Fallsbis Nibelungen |
Öffnen |
Kraftübertragung für größere Entfernungen nutzbar zu machen; so sind allein für das 32 km entfernte Buffalo 50000 Pferdestärken in
Aussicht genommen. – Vgl. Hollay, N.; ist history and geology, incidents and poetry (Toronto 1872);
Book of N. (Buffalo
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
),
La Turquie sous la règne d’Abd ul-Aziz (Brüss. 1868); W. Müller, Die orient. Krisis in den
J . 1875–77 (im «Histor. Taschenbuch», Lpz. 1877); Creasy,
History of he Ottoman Turks (Lond. 1856; 2. Aufl. 1877); Hertzberg, Geschichte
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
defenses» (1871),
«L etters from Russia» (1876),
«Japan, its history, traditions and religions» (1880),
«Modern ships of war» (mit Simpson und Kelly, 1888).
Reede , s. Hafen .
Reeder , nach deutschem, mit den meisten
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Richard III. (König von England)bis Richardson (Sir John) |
Öffnen |
, und wie es uns
bei Shakespeare vor Augen tritt, übertrieben sein mag. – Vgl. Pauli, Geschichte von England, Bd. 5 (Gotha 1858); ders., Aufsätze zur engl. Geschichte (Lpz. 1869);
Gairdner, History of life and
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Spanischer Ginsterbis Spanischer Reiter |
Öffnen |
, Aragoniens und
Valencias begraben.
Litteratur . Mahon,
History of the war of succession in Spain (Lond. 1832);
Kriegs
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
richtete sich vornehmlich die gewaltthätige Agitation des
Kuklux-Klans (s. d.), die das Land beunruhigte, bis sie 1871 gewaltsam unterdrückt wurde. – Vgl. W. G. Simms,
History of South Carolina (2. Aufl
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
Pfründen. 1774 erschien der 1. Band (2. Aufl. 1775) seiner
«History of English poetry» , eines zwar unvollendeten, aber für jene Zeit bewunderungswürdigen und noch nicht übertroffenen
Werkes; 1781 erschien
|
||
22% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abel de Pujolbis Abendmahl |
Öffnen |
) und die
Mikmak .
Vgl. Vetromile , The Abnakis and their history (New York 1866).
Abenberg , Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, Bezirksamt Schwabach
|
||
22% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Divisionärbis Dixon |
Öffnen |
,
Deutschland, Ungarn, Italien, die Pyrenäische Halbinsel und Frankreich sammelte er in Bibliotheken
Stoff zu einer " History of England during the Commonwealth ", wovon die Biographie
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abaissiertbis Abaliget |
Öffnen |
,
Abelard and the origin and early history of universities (Lond. 1893); über A.s theol. und philos. Bedeutung: Goldhorn,
Comment. hist.-theol. de summis principiis theologiae Abaelardae (Lpz. 1838); Bornemann
|
||
22% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Baipurbis Baisse |
Öffnen |
North American Mamals» (1857),
«Catalogue of North American Birds» (1858),
«Birds of North America» (2 Bde., mit Atlas, Washingt. 1870),
«History of North American Birds» (3 Bde., Lond. 1875). 1871 ward er
Vereinigten-Staaten
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
Schafott. – Vgl. Froude,
History of England , Bd. 1 u. 2 (Lond. 1881); Galton, Character and times of Th. C. (Birmingham
1887); Pauli, Aufsätze zur Engl. Geschichte (Neue Folge, Lpz. 1883); Gasquel, Heinrich
|
||
22% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
laws (ebd. 1883; 2. Aufl. 1887; deutsch von Schuster, Berl. 1889); Rogers, History of agriculture and prices in England (6 Bde., Orf. 1866-88); Reitzenstein und Nasse, Agrarische Zustände in Frankreich und England (Lpz. 1884); Prothero, Pioneers an
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
wählte. Er starb 1. Juni 1815 in London. Nach seinem Tode erschienen:
«The caricatures of G. with historical and poetical illustrations» (Lond. 1815–26; neue Ausg., mit Text von Th. Wright,
1849–50 u. 1874, mit einer «History of his life and
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
et social»
heraus. Später schrieb er noch: «Recollections of a lifetime» (2 Bde., 1857; neue Ausg.
1880) und «Illustrated natural history of the animal kingdom» (2 Bde., 1859). G.
starb 9. Mai 1860 in Neuyork. G.s
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Havelseenbis Haverei |
Öffnen |
und beschrieb den Krieg in seiner
«History of the Ava campaigns» (Lond. 1827). 1838 rückte er zum
Hauptmann auf, machte 1839 den afghan. Feldzug mit und veröffentlichte
«Narrative of the war of 1838/39» (2 Bde., 2. Aufl., Lond. 1840), sowie
|
||
22% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
selbst
«Paleography. Notes upon the history of writing and the medieval art of illumination»
(Lond. 1894).
Quark , Quarg , der aus der Milch durch freiwillige Säuerung
abgeschiedene frische Käsestoff, nachdem derselbe durch Abseihen
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
the King's Council (Lond. 1834); Reeves, History of the English Law ,
Bd. 1 (ebd. 1869); Busch, England unter den Tudors, Bd. 1 (Stuttg. 1892).
Sternkarten , Himmelskarten , bildliche
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
Missionsgesellschaft»,1858); St. John,
Life in the forests of the far East (Lond. 1862); J. G. Wood,
The natural history of man (2 Bde., ebd. 1870); J. Perham,
The song of the Dyak head-feast , im «Journal of the Straits Branch of the Royal
|
||
19% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
41
Abfahrtsgeld - Abfedern.
Vgl. Markham , A history of the Abyssinian expedition (Lond. 1869);
Holland
|
||
19% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
. 1802);
Raybaud, Histoire scientifique et militaire de l'expédition française en Égypte (9 Bde., ebd. 1830–36);
Letters from the Army of Bonaparte in Egypt (Lond. 1798-99); Wilson,
History of the British expedition to Egypt (ebd. 1803
|
||
19% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
(ebd. 1884); Eitel,
Buddhisme, its historical, theoretical and popular aspects (ebd. 1873); Edkins,
Chinese Buddhism (ebd. 1880); Fujishima, Le Bouddhisme japonais (Par. 1889);
Rockbill, The Life of Buddha and the early History of his
|
||
19% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
. Als aber seine «History of Piedmont» (3 Bde., Lond. 1855; italienisch,
Turin 1856) erschien, worin er die Umtriebe der Mazzinisten und den geplanten Königsmord rücksichtslos darlegte,
bereiteten ihm jene durch ihre Enthüllungen solche Verlegenheiten
|
||
19% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
31
Gladstone
großes Aufsehen erregte und in mehrere fremde Sprachen übersetzt wurde. Gleichzeitig übersetzte er auch Farinis
«Stato romano» u. d. T. «History of
|
||
19% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
. d. T.
«Garnered sheaves» heraus. Auch auf histor. Gebiet hat sich H. versucht. So schrieb er 1855 eine
«History of Western Massachusetts» (2 Bde.) und 1865 ein
«Life of Abraham Lincoln» , von welchem über 100000 Exemplare verkauft
|
||
19% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
),
«The coin collector's manual» (2 Bde., 1847), «The art of illumination» (1849),
«The coinage of the British Empire» (1854; 2. Aufl. 1868),
«A history of the art of printing» (1867), «Rembrandt's etchings» (1871). H.
schrieb auch
|
||
19% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Indische Philosophiebis Indischer Ocean |
Öffnen |
Geschichte der I. L. fehlt noch. Zu nennen sind: Max Müller,
A history of ancient Sanskrit literature (2. Aufl., Lond. 1860);
A. Weber, Akademische Vorlesungen über ind. Litteraturgeschichte (2. Aufl., Berl. 1876); L. von Schröder
|
||
19% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
du grand Tamerlan (aus dem Arabische n von Vattier, ebd. 1658); Sherif Eddin,
Histoire de Timur-Beg , übersetzt von Petits de la Croix (4 Bde., ebd. 1722); O. Wolfs, Geschichte der
Mongolen oder Tataren (Bresl. 1872); Howorth, History of the
|
||
19% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
,
La cuestion de limites entre C. y la Republica Arjentina (Santiago 1895); Anrique,
Bibliografia maritima chilena (ebd. 1895); Hancock, A history of C. (Lond.1894). –
Karte . Polakowsky
|
||
18% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
., a history of the laws, manners and customs of the people (2 Bde., Lond. 1878); Katscher, Bilder aus dem chines. Leben
(Lpz. 1881); Martin, The Chinese, their education, philosophy and letters (Lond. 1881); Hirth, Chines
|
||
16% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
Theodore
(2 Bde., ebd. 1869); Markham, A history of the Abyssinian expedition (ebd. 1869); von Seckendorff, Meine Erlebnisse mit dem engl.
Expeditionskorps in A. (Potsd. 1869); Rohlfs, Im Auftrage Sr. Maj. des Königs von Preußen mit dem engl
|
||
16% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
. 1860) und
«Days of Bruce, a story from Scottish history» (1852) beweisen. Eine Sammlung kurzer
«Home scenes and heart studies» erschien 1853, eine Gesamtausgabe ihrer Werke (8 Bde.)
London 1861.
Aguilas (spr. ágilas) oder San
|
||
16% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
und kam 1861 nach Leipzig, wo er mit Crowe die berühmte « History of painting in Italy » (5 Bde., Lond. 1864‒71; deutsch von Jordan, Lpz. 1869‒74; italienisch, 4 Bde., Flor. 1882‒88) begann. Seitdem lebt C. als Generalinspektor der Kunstangelegenheiten
|
||
16% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
Warren Hastings ( «Edinburgh Review» , 1811) für stark genug zur Begründung einer Kriminalanklage
gegen Francis erklärte. John Jaques wies, wie schon 1825 Coventry ( «Critical inquiry into the letters of J.» ),
in der «History of J. and his works
|
||
16% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
. Juli 1882 zu Vallombrosa bei
Florenz. Von seinen Werken sind zu nennen: «A compendious grammar of the old Northern or Icelandic language»
(1838), «Lectures on the English language» (Neuyork 1861),
«Origin and history of the English
|
||
16% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
» , in der er
den Roman «History of Philip» , die Novelle «Lovel the widower» und die
«Roundabout papers» veröffentlichte. Sein letzter Roman, «Denis Duval» , blieb unvollendet.
Form
|
||
16% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
las Republicas del Plata (7 Bde., Montevideo 1878);
The Republic of U., South-America, its geography, history etc. (2. Aufl., Lond. 1883); Lomba,
La Republica Oriental del U. (Montevideo 1884); Bordoni,
Montevideo e la Republica dell' U
|
||
13% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
Morton House bei Edinburgh. Seine
litterar. Skizzen sammelte er in «The Bookhunter» (Edinb. 1862; 2. Ausg. 1882, mit B.s Biographie von der Witwe) und
«The Scot abroad» (2 Bde., ebd. 1864). Kurz vor B.s Tode erschien noch
«History of the
|
||
13% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
,
Storia documentata della diplomazia europea in Italia dal 1814 al 1861 (8 Bde., Tur. 1865–72); Butt,
The history of Italy from the abdication of Napoleon I. (2 Bde., Lond. 1860): Anelli,
Storia d' Italia dal 1814 al 1867 (5 Bde., Mail
|
||
11% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
in 1:1500000 (Par. 1889). –
Neuere Geschichte : Paton,
A history of the Egyptian revolution, from the period of the Mameluks to the death of Mehmet-Ali (2.
Aufl., 2 Bde., Lond. 1869); Weil, Geschichte des Abbâsidenchalifats in Ä. (2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
656
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften).
history of Normandy and of England" (1851-64); ferner J. ^[John] Mitchell Kemble (gest. 1857, "The Saxons in England") und Edward Aug. Freeman (geb. 1823) mit seiner
|