Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bartfeld
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
welchen er teilgenommen hatte. Er starb 6. Aug. 1767 in Wien. Vgl. v. Arneth, J. C. B. und seine Zeit (Wien 1871).
Bartfaden, s. Pentastemum.
Bartfeld (Bártfa), königl. Freistadt im ungarischen Komitat Sáros, an der Topla, nahe der galizischen Grenze
|
||
81% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Bartelnbis Bartflechten |
Öffnen |
. starb zu Wien 6. Aug. 1767.
Vgl. Arneth, B. und seine Zeit (Wien 1871).
Bartenwale (Balacinidae), s. Walfische.
Barterland, s. Bartenland.
Bártfa, ungar. Name der Stadt Bartfeld (s. d.).
Bartfäden, s. Barteln.
Bartfeld, ungar. Bártfa
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Beregh
Munkács
Borsod
Diós-Györ
Mezö-Kövesd *
Miskolcz
Onod
Gömör
Agtelek
Dobschau *
Eltsch
Rosenau
Sáros
Bartfeld
Eperies
Zeben
Torna
Ung
Ungvár, s. Ung
Zemplin
Mad
Sáros-Nagy-Patak
Sáros-Patak
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Biertaxebis Bifolisch |
Öffnen |
von Weißkirchen in Mähren bis nach Jablunkau und dann die Zentralkarpathen umrahmend, bis gegen Bartfeld hinzieht und so die Grenze zwischen Österreich.-Schlesien und Ungarn sowie Galizien und Ungarn bildet. Die höchsten Spitzen sind: Babia Gura (1722 m) an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Krosno, an der Jasielka (zur Wysloka, einem Nebenfluß der Weichsel), mit Bezirksamt und (1880) 3007 Einw., welche Handel mit Ungarweinen treiben. Unfern der Duklapaß im Karpathischen Waldgebirge, über welchen die Straße von Bartfeld
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
Bartfeld erstreckt, mit der Babia Gura (1722) und dem Lubjenberg (1264 m). Hieran schließt sich der in südöstlicher Richtung bis an Siebenbürgen hinabreichende breite Rücken des Karpathischen Waldgebirges an, im N. von kurzen Parallelketten, im S
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
und Stubnya (bei Kremnitz), die Natron- und Magnesiaquellen in Altsohl, die Eisenquellen in Bartfeld, Borszék (Siebenbürgen am Paß Tölgyes), Bu-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0652,
Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) |
Öffnen |
, Flinsberg, Bartfeld. c) Erdig-salinische Eisensäuerlinge enthalten neben kohlensaurem Eisenoxydul und schwefelsaurem Natron noch kohlensauren und schwefelsauren Kalk: Pyrmont, Driburg, Rippoldsau, Petersthal, Griesbach, Freiersbach, Antogast, Schuls
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
Albert von Kéler, wurde 13. Febr. 1820 zu Bartfeld in Ungarn geboren. Er begann juristische Studien, ging aber dann zur Landwirtschaft und 1845 zur Musik über und studierte zu Wien unter Schlesinger und Sechter. Nachdem er einige Zeit als Violonist
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
), Dorf im ungar. Komitat Sáros, südlich von Eperies, mit (1881) 1307 slowakischen und deutschen Einwohnern, großem Salzsiedewerk, Forst- und Bergamt. Der Sóvárer Gebirgszug der Karpathen erstreckt sich zwischen der Tarcza und Topla von Bartfeld
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
, Artabazos 2)
Barsita, Borsippa
Barsukisteppe, Asien 913,2
Bartan Su, Bithynien ' )
Barte, Bergleute
Bartels, L.D.A.(Botaniker), .^,^
Barterzeugungstinktur, Geheimnnt-
Bärtfa, Bartfeld ltcl 1021
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) |
Öffnen |
Stücke besitzen straffe Technik und folgerichtige Charakterzeichnung. Seine »Anna von Bartfeld < spielt im Mittelalter in einer deutschen Stadt Oberungarns und wäre darum den deutschen Bühnen zu empfehlen. Nicht zu übersehen ist Arpad Berczik, dessen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ungarische Litteraturbis Ungarn |
Öffnen |
und »Das Märchen von der Nähmaschine^ von Joseph Kiss (s. d., Bd. 17), »Anna von Bartfeld« und »Karpathenlieder von L. Vartök (s. d., Bd. 17), »Rauschgold«, Roman von Stephanie Wohl, »König Matthias ,, von Fraknöi. Ein besonders beliebtes Objekt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Élogebis Elphinstone |
Öffnen |
), die die Quellen von
Echwalbach,,Bartfeld, Spaa und Pyrmonr über-
treffen (jährlich mehr als 1000 Kurgäste). Das
Wasser (9-11° 0.) wird zur Trink- und Badekur
gegen Skrofeln, Gicht, Nhenmatismus, Frauen-
krankheiten und Hämorrhoioen benutzt.
Elopura
|