Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kasaken
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Karyophylleenbis Kasan |
Öffnen |
.
Kasacke (franz. Casaque), früher ein weitärmeliger Reisemantel; auch der Mantel der französischen Musketiere, der Leibkompanien etc.
Kasaken, s. Kosaken.
Kasan (tatar., "Kessel"), russ. Gouvernement, welches nördlich an das Gouvernement Wjatka
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kirenskbis Kirkcaldy |
Öffnen |
) die Kara-Kirgisen (s.'d.); 2) die Kasak-Kir-
gisen oder Kirgis-Kasaken (fälfchlich Kai-
sake n) genannt. Die letztern nomadisieren in den
weiten <^teppengegenden, die sich im N. Turkestans
von der untern Wolga und dem Kaspischen Meere
im W. bis an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Korybantenbis Kosaken |
Öffnen |
derselben sind: Zitronen, Getreide, Baumwolle, Wein und Seide.
Kosaken (russ. Kasák, Mehrzahl Kasāky), Volk oder richtiger Kaste (Korporation) von Kriegern in Rußland. Das Wort Kasak ist ein altorientalisches und soll etwa s. v. w. Landstreicher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0925,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
" oder, wie sie selbst sich nennen und auch bei den Geschichtschreibern Mittelasiens genannt werden, die Kasak. Man begegnet den echten Kirgisen in den Hochthälern des Kuenlün, des Thianschan und Alatau wie in den Steppenniederungen Sibiriens und Turkistans
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Dscholibabis Dsungarei |
Öffnen |
; sie zerfallen in Kalmücken, Kirgisen (Kasak), Tataren, Dunganen (s. die Einzelartikel) und chinesische Militärkolonisten. Die Kalmücken sind Buddhisten, die Kirgisen Mohammedaner. Der chinesische Statthalter residiert in Kuldscha. -
Nach dem Verfall
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dt.bis Duban |
Öffnen |
war in den Besitz der D., die damals noch das Siebenstromland und das Ilithal begriff, 1758 nach dem Sturz des unabhängigen Kalmückenreichs gelangt, wobei die Chinesen mit Hilfe der Kirgisen (Kasak) ein fürchterliches Blutbad unter den Kalmücken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Emanzipierenbis Embargo |
Öffnen |
auch diese, so daß die Fische zur Laichzeit nicht mehr hinaufgehen können. Die Ufer der E. sind von Kasak (Kirgisen) bewohnt; am obern Lauf das Fort Embinsk, welches bei dem Kriege gegen Chiwa 1873 Sammelpunkt des Orenburger Korps war.
Embach, Fluß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Massacrebis Maßanalyse |
Öffnen |
Abschied nahm. Er starb im September 1861 in Petersburg. Als Dichter ist er vornehmlich durch sein "Terpi Kasak" (Petersb. 1830) und seine "Fabula" (das. 1851) bekannt. Bedeutender sind seine Leistungen im Fach des historischen Romans, unter denen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Semipalatinskbis Semiten |
Öffnen |
, mit 11,584 Einw. Der Steppenteil wurde von den Russen nach Aufnahme der Großen Horde der Kasak in den Unterthanenverband (1847) besetzt; im SW. wurde die Provinz sodann abgerundet durch die russischen Fortschritte in Turkistan 1864. S. Karte "Zentralasien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Tastwerkzeugebis Tataren |
Öffnen |
der Lena; die Buruten oder schwarzen Kirgisen, im chinesischen Turkistan; die Kirgisen oder Kasak (in drei Horden); die Uzbeken, von Bochara bis zum Kaspischen Meer; die Turkmenen, südlich vom Oxus bis Kleinasien; die Karakalpaken, südlich vom Aralsee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
Kasak (Volt), Asien 925,2, Kosaken l«»6 !
Kasala (Fluß), Kasalinsk (Bd. 17»
Kasangöldach, Kautasien 630,2
Kasansche Schweiz, Kasan 5.79,2
Kasar, Ras, Italienisch-Ostasrikn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Korvettenkapitänbis Kosaken |
Öffnen |
war sie der Geburtsort des Arztes Hippokrates und des Dichters Philetas.
Kosáken (nach russ. Schreibweise Kasaken), in sich staatlich geordnete, vorzugsweise militär. Gemeinwesen, die im Süden des europ. Rußlands, im nördl. Kaukasien und zum Teil längs der asiat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0089,
Rußland (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Muftis, Mullas und Lehrern steht unter dem Mufti von Orenburg, mit Ausnahme der Mohammedaner in Taurien und der Kirgis-Kasaken.
Geistige Kultur. Die ersten Schulen (für Geistliche) scheinen zur Zeit Iwans IV. Wassiljewitsch (1533-84) entstanden zu
|