Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bayern â…
hat nach 7 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bayerns.'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0108,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
|
106
Austritt aus der Kirche
schieden, insbesondere bezüglich der wichtigsten
Rechtsfolge des A. a. d. K., der Frage der religiösen
Kindererziehung. Allgemein anerkannt ist heute,
daß ein A. a. d. K. überhaupt erfolgen kann
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0519,
Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern) |
Öffnen |
|
519
Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern).
Den Holländern wurde zwar 1731 die Ostindische Handelskompanie geopfert; dem König von Preußen dagegen glaubte man durch Versprechungen genugthun zu können, die sich auf Jülich und Berg
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0784,
Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) |
Öffnen |
|
, besonders aber in der Bedingungsform der Verba, ein à (Mittellaut zwischen a und ä); das hochdeutsche ö erscheint meist wie ein helles e; das ä, wie das i der Stammsilben, lautet wie ein tiefes î, hell und spitzig aber in den Endsilben ig und lich
|
||
| 0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Bayern (Getreide-, Tabaks-, Hopfen-, Weinbau) |
Öffnen |
|
538
Bayern (Getreide-, Tabaks-, Hopfen-, Weinbau).
schaftlich benutzten Fläche überhaupt. Von dem landwirtschaftlich benutzten Areal fallen auf Getreide und Hülsenfrüchte 41,9 Proz., Hackfrüchte und Gemüse 9,3, Handelsgewächse 1,2
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
|
. enthielt
32400 Pariser Q.-F. = 34, 189 a; der verordnungsmäßige A. oder A. für Gewässer und Forsten,
A. d’ordonnance , A. des eaux–et–foréts , 48400 Pariser
Q.-F. = 51, 072 a; der gemeine A. ( A. commun ) 40000
Pariser Q.-F. = 42, 208
|
||
| 0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
|
in ihre Heimat.
Leichenpässe werden von der Polizeibehörde
ausgestellt bei Transport einer Leiche vom Sterbeort
an einen andern Ort; sie sind in Bayern, Württem-
berg, Baden obligatorisch bei Strafe; in Preußen
kann beim Mangel
|
||
| 0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
|
377
Allenstein - Allgemeines Stimmrecht.
Allenstein, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, an der Alle und den Linien Thorn-Insterburg, Güldenboden-A., A.-Kobbelbude und A.-Lyck der Preußischen Staatsbahn, hat 1 Schloß, 1 evangelische
|
||
| 0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
|
- und Unterfranken, eines Landgerichts (letzteres für die 15 Amtsgerichte zu B: I und II, Baunach, Burgebrach, Ebermannstadt, Ebern, Forchheim, Höchstadt a. A., Kronach, Lichtenfels, Ludwigsstadt, Nordhalben, Scheßlitz, Seßlach und Staffelstein
|
||
| 0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Trinkitatbis Tripitaka |
Öffnen |
|
beim T. ist also (wobei wir die wiederkehrenden Zeilen mit großen Lettern bezeichen ^[richtig: bezeichnen]): A B b A a b A B. Ein Gedicht von drei Strophen in der Form des Trioletts, aber ohne die Wiederholung des ersten Verses in der Mitte, wofür
|
||
| 0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Windsbachbis Windthorst |
Öffnen |
|
von der Verpflichtung wegen ungerechtfertigter Bereicherung« (das. 1878); »Karl Georg v. Wachter« (das. 1880).
Windsheim, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, Bezirksamt Uffenheim, an der Aisch und der Linie Neustadt a. A.-W. der Bayrischen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
|
nahezu fünfmal soviel Zeitungen in deutscher Sprache begründet worden als im ganzen 18. Jahrh. (Heusinger, a. a. O., Beiheft 10, 1881.) Es kam im Königreich Preußen auf je 11374, im Königreich Bayern auf je 11736, im Königreich Württemberg auf je 8960
|
||
| 0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sagebis Säge |
Öffnen |
|
); für Bayern: Maßmann (1831), Schöppner (1852), v. Leoprechting (Lechrain, 1855), Schönwerth (Oberpfalz, 1858); für Schwaben: Meier (1852) und Birlinger (1861-1862); für Baden: Baader (1851); für das Elsaß: Stöber (1852); für Luxemburg: Steffen (1853
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Auswärtiges Amt des Deutschen Reichsbis Ausweisung |
Öffnen |
|
das Kolonialwesen ist ausschließlich Sache des Reichs. – Beim Bundesrat besteht ein Ausschuß für die A. A. , der von allen
andern Ausschüssen wesentlich verschieden ist. Derselbe hat keine Beschlüsse vorzubereiten und keine Berichte zu
|
||
| 0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Fischereischutzbis Fischer von Erlach (Joh. Bernh.) |
Öffnen |
|
-
dierender Stoffe unberechtigt gefischt wird, so ist
die Strafe Geldstrafe bis zu 600 M. oder Ge-
fängnis bis zu 6 Monaten (§. 296 a. a. O.). Auch
wird mit Haft bis zu 6 Wochen bestraft, wer Rinder
oder andere unter seiner Gewalt stehende Personen
|
||
| 0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
|
(1855 m), in Tirol Gurgl (1889 m). Höher, aber nur im Sommer bewohnt, liegen einige Wirtshäuser, z. B. auf dem Faulhorn (2684 m), das Sommerhäuschen auf dem Theodulspaß am Matterhorn (3328 m).
[Litteratur.] Allgemeines: Saussure, Reise durch die A
|
||
| 0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Gleichenbergbis Gleichheit |
Öffnen |
|
Grundsatz: jedes Ding ist sich selbst gleich, A=A. In der Arithmetik versteht man unter G. eine derartige Übereinstimmung zweier Größen, daß man die eine statt der andern setzen kann. Das Zeichen dafür ist =, z. B. 5+3=8; 5-3=2. In der Geometrie
|
||
| 0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Hopfbis Hopfen |
Öffnen |
|
ausgebildet sind, der aber um so reicher ist an den die Blättchen der Zapfen wie ein goldgelber Staub bedeckenden Drüsen, dem wertvollsten Bestandteil des Hopfens. Den vorzüglichsten H. liefern Böhmen (Saaz, Leitmeritz, Falkenau und Pilsen) und Bayern
|
||
| 0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0052,
Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) |
Öffnen |
|
die älteste erhaltene Ordnung der deutschen Reichskanzlei aus dem Jahr 1494 her. In Wien befinden sich das ehemalige Mainzer reichserzkanzlerische A. und das A. des Reichshofrats; den größten Teil der Akten des frühern Reichskammergerichts umfaßt
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Apafy (Michael II.)bis Apate |
Öffnen |
|
Staatshaushalts. Unterhaltssummen, die der Inhaber der Civilliste aus dieser an Glieder seines Hauses zahlt, sind keine eigentlichen A. Die A. werden meistens in Geld ausgeworfen, wozu zuweilen noch Wohnungen, Naturalien, Nießbrauch von Grundstücken u. dgl
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Augenheilwasserbis Augenkrankheiten (der Tiere) |
Öffnen |
|
führenden glaukomatösen Erkrankungen sind durch einen von Albr. von Gräfe gelehrten operativen Eingriff, die Iridektomie (s. d.), falls derselbe recht zeitig vorgenommen wird, gegenwärtig heilbar.
Eine vollständige Geschichte der A., von A. Hirsch
|
||
| 0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Dismembratorbis Dispache |
Öffnen |
|
der Waldungen in Bayern, Meiningen,
Coburg. Für die Regel nur mit Genehmigung der
Staatsbehörde erlanbt ist die D. bei Besitzungen
über 5 Acker in Altenburg (1859) und in Sonder^-
hausen (1857). Bei ländlichen, geschlossenen Gütern
ist in Sachsen nach
|
||
| 0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
|
. von Bamberg, in 263 m Höhe, am Ludwigskanal, rechts an der Regnitz und unweit rechts der oberhalb von F. mündenden Wiesent, an den Linien München-Ingolstadt-Bamberg-Hof, F.-Ebermannstadt (14,8 km) und F.-Höchstadt a. A. (22,7 km) der Bayr
|
||
| 0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0180,
Bier- und Gerste-Entwertungs-Versicherung |
Öffnen |
|
)........
Belgischer Lambic.....
" Faro......
Belgisches Gerstenbier . . .
M
"A
^^
^A
^.3
^.3
3,75
5,73
_
12,9
3,57
5,62
-
12,5
5,56
9,30
19,6
2,82
|
||
| 0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Oberceremonienmeisterbis Oberösterreich |
Öffnen |
|
- 2,7
Forchheim .....
28 256
28 334
- 0,5
Höchstadt a. A.....
27 238
27106
4- 0,5
Hof.........
24 278
24418
- 0,6
Kronach .......
29 350
29403
- 0,2
Kulmbach......
26 716
26151
4- 2,2
Lichtenfels
|
||