Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bayrische Hypotheken hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0589, von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Bayrischer Erbfolgekrieg Öffnen
Eisenbahnen), 654,12 km, sind noch sämtlich Privatbahnen. (S. Deutsche Eisenbahnen.) – Vgl. Marggraff, Die königl. Bayr. Staatseisenbahnen (Münch. 1894). Bayrische Holzindustrie-Berufsgenossenschaft, s. Holz-Berufsgenossenschaften. Bayrische Hypotheken
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0333, Banken (das Bankwesen Deutschlands) Öffnen
Bayrische Hypotheken- und Wechselbank 1835 358143 340479 34286 München Süddeutsche Bodenkreditbank 1871 228248 218457 24000 München Bayrische Vereinsbank 1869 89645 85550 12600 Nürnberg Bodenkreditanstalt der Vereinsbank 1871 100199 99097 10200
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0544, Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) Öffnen
Nebenstellen; in München die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank, die Bayrische Vereinsbank, die Bayrische Handelsbank, die Bayrische Notenbank und die Süddeutsche Bodenkreditbank; in Nürnberg die Königliche Bank (mit ihren Filialen in Amberg, Ansbach
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0760, Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) Öffnen
der Bayrischen Notenbank Leistungen durch Beteiligung am Aktienbesitz; ein Drittel des Aktienkapitals (2½ Mill.) ist nämlich in Händen des Staates. Weiter ist die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank zu München verpflichtet, von den ihr gehörigen Aktien
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0073, München Öffnen
, ferner auf Kunst- und kunstgewerbliche Gegenstände. Handel- und Bankwesen werden unterstützt durch eine Handels- und Gewerbekammer, Reichsbankhauptstelle (Umsatz 1895: 2221,497 Mill. M.), die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank (s. d.), Süddeutsche
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0047, von Pfandschein bis Pfarrer Öffnen
des Pfandes, Abtretung der Hypothek oder Grundschuld oder Löschungsbewilligung. Bei Forderungspfandrechten ist der Weg zum Geld regelmäßig nicht, wie bei dem Sachpfandrecht, der Verkauf, sondern zunächst die Ausübung des Rechts, insbesondere
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0876, München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) Öffnen
- und Effektenverkehr dienen die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank, eine Reichsbankhauptstelle, eine Filiale der Königlich Bayrischen Bank in Nürnberg, die Bayrische Notenbank, die Bayrische Vereinsbank, die Bayrische Handelsbank, die Süddeutsche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0561, Bayern (Verkehrswesen) Öffnen
. Als Aktiengesellschaften sind 23 Banken konstituiert mit einem Kapitale von 150242714 M. An größern Privatbanken bestehen 7, darunter die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank (s. d.), die größte derartige Bank in Deutschland, die Bayrische Vereinsbank, Bayrische
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0142, von Bayeux bis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung Öffnen
116703241 M. vereinnahmt. Die Betriebsausgaben betrugen 78295667 M. und somit wurde ein Überschuß von 38407574 M., gleich 32,9i Proz. der Bruttoein nähme, erzielt. Das verwendete Anlagekapital ver- zinste sich mit 3,i9 Proz. "Bayrische Hypotheken
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0756, Feuerversicherung Öffnen
, Magdeburg, Colonia,Schlesische,Elber- feld, Thuringia, Essen, Gladbach, Leipzig, Stettin, Gotha, Deutscher Phönir, Providentia, Transatlan- tische, Lübecker und Bayrische Hypotheken- und Wechselbank) bilden einen besondern Verband mit jurist
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0976, von Expropriieren bis Exsikkator Öffnen
erfolge, welche den Unternehmer und das Unternehmen, zu dem das Grundeigentum in Anspruch genommen werde, zu bezeichnen habe. Das bayrische Gesetz vom 17. Nov. 1837 dagegen und im Anschluß an dieses die Expropriationsgesetze verschiedener deutscher
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0222, Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) Öffnen
Straßburg Alsatia 1000 200 1000 ca. 120,0 221 - - * Garantie der Bayrischen Hypotheken- und Wechselbank. zennien dieses Jahrhunderts unter Auflösung einer größern Anzahl von Privat-Gegenseitigkeitsgesellschaften, welche nicht mehr
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0776, von Mont Genèvre bis Montgomery Öffnen
der Bayrischen Hypotheken- und Wechselbank, starb 1. April 1870; der jüngere, Ludwig Max Joseph, Graf von M., geb. 19. März 1814, war bayrischer Gesandter am preußischen Hof. Mont Genèvre (spr. mong schönäwr), Alpenpaß an der Grenze von Frankreich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0924, von Gülle bis Gumbinnen Öffnen
des Schuldners verbleibende Grundstück mit einem Zins (Rente) belastet wurde, im Gegensatz zur modernen Kapitalbelastung durch Bestellung einer Hypothek (s. d.). Gulussa, der zweite von den drei den Vater überlebenden legitimen Söhnen des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0113, von Koselez bis Kosmas Öffnen
113 Koselez - Kosmas. sowie 1760 und 1762 belagerten die Österreicher K. vergeblich. Ebenso standhaft ward die Festung 1807 durch den Obersten Neumann verteidigt, als sie seit 23. Jan. durch die bayrischen Hilfstruppen blockiert ward, bis
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0311, Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) Öffnen
? 2011 44,1 22,0 11 2/3 30 1881 Alsatia (Straßburg) 2000 451 - 208 ? 542 76,0 -12,1 - 1) Betreibt noch andre Versicherungsbranchen. 2) Der Überschuß wurde an die Hauptanstalt der Bayrischen Hypotheken- und Wechselbank abgeführt. 3,105,605 Guld
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0590, Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) Öffnen
Ende 1890 die Höhe von 1,158,865,359 Mk., wovon 964,4 Mill. in Hypotheken, 66,iMill. in Wertpapieren und Bankeinlagen, 34/>Mill. in Grundbesitz angelegt waren. Den Versicherten waren auf Grund ihrer Policen und teils in Form von Diensteskautionen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0527, von Drissa bis Driva Öffnen
- falls dann einen selbständigen Anspruch gegen den ubernehmer, wenn die Übernahme z. V. durch Ver- sendung von Cirkularen, Bekanntmachung in Zei- tungen an die Öffentlichkeit getreten ist. Der Käufer, welcher eine Hypothek übernimmt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0754, Feuerversicherung Öffnen
. Aus- Rückver- sicherung M. Berlinische..............> Leipziger.............. Patriotische............. Vaterländische............ Aachen-Münchener.......... Bayrische Hypotheken- und Wechsclbank . Colonia
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0450, von Privatlager bis Privatnotenbanken Öffnen
die Bayrische Hypotheken- und Wecksclbank (s. d.) Noten aus. In den kleinern deutschen Staaten wurde in der Gründerzeit von 1853 bis 1856 eine größere Anzahl von Zettelbanken ins Leben ge- rufen, die für die Bedeutung ihrer Plätze viel zu groß angelegt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0428b, Feuerversicherungsanstalten Öffnen
'-............ 1822 Elberfeld . . 3 972 981876 6 449 998 6 738 097 3080 048 1825 6 302 184 569 10 290 021 10 927 660 6 Bayrische Hypotheken- und Weckselbank , 1838 München . . 2 206 871942 2 862 474 2 984 798
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1018, von Zubuße bis Zuchtwahl Öffnen
1016 Zubuße – Zuchtwahl vor. z. B. daß der Z. eines Grundstücks der Hypothek mit unterliegt (§. 1120), das Vermächtnis einer Sache im Zweifel auch auf das zur Zeit des Erbfalls vorhandene Z. sich erstreckt (§. 2364). Zubuße, der Beitrag, den