Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beefsteaks
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0117,
von Apfelgeleebis Goulasch |
Öffnen |
dazu getan und angerichtet.
Beefsteaks au fromage. Ein Stück Emmenthalerkäse wird in zerklopftem Ei gewendet, nachher in Mehl umgedreht und in schwimmendem heißem Schmalze gebacken.
Goulasch. Dazu wird Rinds- oder Schweinsfilet mit Kartoffeln
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0055,
Kleine Rundschau |
Öffnen |
und zäh zu werden, ohne demselben seinen Geschmack zu verleihen. Auf dem Rost gebraten wird das Beefsteak noch viel schmackhafter.
- Beefsteaks von gehacktem Fleisch mache ich nach folgendem Rezept: Man nimmt zu 500gr mageren nicht allzu frischen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0001,
Wieder einmal die "Resten" |
Öffnen |
die Fleischstücke. Auch kann man Rindsbratenstücke schnell gelb braten und dann auf jedes ein Spiegelei legen, mit wenig fein geschnittenem Schnittlauch und dieses Gericht als "falsche Beefsteaks" auftragen.
Die Resten von verschiedenem Fleisch benützt man gerne zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0346,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von Fleischspeisen kommen leicht verdauliche Ragouts von Kalbfleisch, Milken, sowie Tauben und junge Hähnchen in Betracht. Auch ein Stück am Spieß oder auf dem Rost gebratenes Filet ist ein vorzügliches, zartes Fleisch. Auch gutes Beefsteak ohne Zwiebeln
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0042,
von Küchenzettel für den Monat Augustbis Rebhühner |
Öffnen |
. Rindfleisch mit geriebenem Rettig. Hammelsbraten mit Bohnen und Kartoffeln. Früchte.
Dienstag: Banadesuppe. Milkenpastetchen. Beefsteaks mit Kartoffeln. Meringentorte.
Mittwoch: Reissuppe. Ochsenfleisch mit roten Rübensauce *). Rebhühner
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Hausgewerbebis Hausierhandel |
Öffnen |
mit einer Buttersauce (mit Zwiebeln, Champignons, Mehl, Zitronen); Rindfleisch à la maître d'hôtel ist Rindfleisch mit Bouillonkartoffeln; Beefsteak à la maître d'hôtel ist ein Beefsteak mit Kräuterbutter.
Hausierhandel, eine Art des Wanderhandels
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0130,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
130
übrigens noch bemerken, daß sie in großer Ausdehnung an Beefsteaks und Kotelettes genommen werden, und zwar ausnahmslos alle, die zur Gattung der eßbaren gehören.
Resten im Haushalt.
(Eingegangen auf unser Preisausschreiben vom 4
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0163,
Hausschwamm |
Öffnen |
und ohne Beschränkung ihrer Lebensdauer ertragen, wie andere eine ungewöhnlich mäßig scheinende Ernährung. In Newyork hat kürzlich wieder einmal ein Wettessen auf Beefsteaks stattgefunden. Zur großen Ueberraschung wurde der Kämpfer, auf den zahlreiche Wetten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ein Beafsteak ^[richtig: Beefsteak] ohne zu merken, daß es mit Oel bereitet ist. Man erwartet das hier eben nicht. Und dieses Oel, das eben keinen Geschmack hinterläßt, das Oel, das in den herrlichen Olivenhainen der Riviera oder der tiburtinischen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0267,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fischbälle mit Remoladensauce ^[richtig: Remouladensauce|
Beafsteak ^[richtig: Beefsteak] geröstet oder gebraten
Hammelkoteletten geröstet oder gebraten
Schildkröten-Ragout
Wiener Rostbraten
Hamburger Steak mit Colbertsauce
Schweinskoteletten
Yorkshire
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0407,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht vermeiden lassen, daß man die Speisen schon aus einfachen Appetitlichkeitsgründen kochen sollte und es ist unverständlich, wie es Leute gibt, die ein Beefsteak à la Tartare mit Genuß verzehren.
Man darf sich nur von dem Kochen oder Braten nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0589,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Am meisten nützen die kräftig ausgekochten, gründlich entfetteten Fleischbrühsuppen mit Einlagen und wenig Gewürz. Fleisch. Zu empfehlen sind die Fleischspeisen in Form von Braten, z. B. Beefsteaks, Rost- und Spießbraten, hammelsbraten (mager), Wild
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Jacobusbis Jacoby |
Öffnen |
!" (Berl. 1858); "Verwandlungen, oder: für jeden etwas!" (das. 1858); "Bei Wasser und Brot" (das. 1859); "Lady Beefsteak" (das. 1860); "Wer zuletzt lacht" (das. 1861); "Lehmanns Jugendliebe" (das. 1862); "Backfische, oder: ein Mädchenpensionat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
: Fleischstücke, wie Beefsteaks etc., sauber zuschneiden und von Haut und überflüssigem Fett befreien.
Parierstange, s. Schwert.
Paries (lat.), Wand, Wolkenbank.
Parietales, Ordnung von Dikotylen im Pflanzensystem Endlichers und Brauns
|