Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beichtgeld
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Beichtgeheimnisbis Beichtspiegel |
Öffnen |
pflegt. Vgl. Steitz, Das römische Bußsakrament (Frankf. 1854); Kliefoth, Die B. und Absolution (Schwerin 1856).
Beichtgeheimnis, s. Beichtsiegel.
Beichtgeld (Beichtpfennig, Opferpfennig, Beichtgroschen), eine ursprünglich freiwillige Gabe
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Beichtgeheimnisbis Beiderwand |
Öffnen |
aufgestellte Anzeigepflicht bezüglich der Verbrechen des Hoch- und Landesverrats, der Münzfälschung, des Mords, Raubs, Menschenraubs und gemeingefährlicher Verbrechen auch für Geistliche.
Beichtgeld, Beichtpfennig, Opferpfennig, Beichtgroschen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
Kooperiren
Laien
Laisirung, s. Laien
Geistliche Rechte.
Absent
Annaten
Beichtgeld
Beichtpfennig, s. Beichtgeld
Blutzehnt
Butterpfennige
Calendaticum
Charisterium
Collectandi jus
Decem
Exaktion
Kalende
Kollektiren
Pfründe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Opferpfennigbis Ophit |
Öffnen |
.
Opferpfennig, s. Beichtgeld.
Opferstock (Gotteskasten, Cippus), schon im Tempel zu Jerusalem und in allen christlichen Kirchen, in denen nicht der Zimbel (Klingelbeutel) umhergetragen wird, an den Thüren, ursprünglich in Form eines Baumstocks
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Oster-Emsbis Österley (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
.
Städte sind Linköping, Residenz des Landeshaupt-
manns, Norrköping, Söderköping, Motala, Wad-
stena und Skeninge.
Ostergrenze, s. Ostern.
Ostergroschen, s. Beichtgeld.
Osterhase, der Hase, der nach dem deutschen
Kinderglauben die Ostereier
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Stolberger Diamantenbis Stolle |
Öffnen |
, unter denen sie entrichtet werden. Unter den Protestanten hat man neuerlich das Beichtgeld als einen Teil der S. durch Fixation in den meisten Landeskirchen abgeschafft, und nach Erlaß des Reichsgesetzes über den Civilstand hat in mehrern Ländern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Opferstockbis Ophiten |
Öffnen |
unter den Gesichtspunkt von Opfergaben (Oblationen) gestellt. Solche Spenden an die Geistlichkeit sind noch gegenwärtig bei den meisten Kirchenparteien in Gebrauch und führen noch immer den Namen O. (Opferpfennig, s. Beichtgeld). Vollends wieder zu
|